Gelöst

Octopus F50 - Klemmenbelegung

vor 10 Jahren

Hallo zusammen,

 

neben den RJ45/RJ12 Anschlüssen hät die F50 noch Klemmen für die Analogen Telefone (a/b, 4x2 Pol) und für ISDN (2x 4Pol). Die Belegung dieser Anschlussklemmen ist allerdings nicht aufgedruckt und auch die Anleitung gibt dazu nicht viel her. Was ist bei den Analogen anschlüssen a/b und wie ist die zuordnung der 4 Drähte bei den ISDN-Klemmen?

1980

4

    • vor 10 Jahren

      Die Beschaltung eines ISDN-Busses ist standardisiert http://de.wikipedia.org/wiki/ISDN-Anschluss-Einheit
      Für RJ12 könnte dies hilfreich sein: http://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Erstmal danke für die Antwort! Wie mein bisheriger (interner) S0-Bus verkabelt ist ist mir bekannt, nur die belegung der Klemmen auf der F50 ist mir ein Rätsel. Aus der Anleitung ergibt sich für die analogen Anschlüsse die Reihenfolge rot-schwarz-weiß-gelb, entsprechend a1 b1 a2 b2, wogegen bei ISDN (wie von ihnen verlinkt) ja eher a2 a1 b1 b2 gebräuchlich ist.
      Da bei der F50 jeweils eine RJ45 und ein Klemmenblock Parallel verbunden sind bliebe im zweifelsfall ja noch ein Multimeter zum durchmessen ...

      klemmen_analog.png

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Die Pin-Belegungen der Anschlüsse wurde wohl im Referenzhandbuch vergessen.

      Klemmblöcke FXO:

      Pin 1 = a1

      Pin 2 = b1

      Pin 3 = a2

      Pin 4 = b2

       

      Klemmblock ISDN im TE-Modus:

      Pin 1 = RX+

      Pin 2 = RX-

      Pin 3 = TX+

      Pin 4 = TX-

       

      Klemmblock ISDN im NT-Modus:

      Pin 1 = TX+

      Pin 2 = TX-

      Pin 3 = RX+

      Pin 4 = RX-

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Die Pin-Belegungen der Anschlüsse wurde wohl im Referenzhandbuch vergessen.

      Klemmblöcke FXO:

      Pin 1 = a1

      Pin 2 = b1

      Pin 3 = a2

      Pin 4 = b2

       

      Klemmblock ISDN im TE-Modus:

      Pin 1 = RX+

      Pin 2 = RX-

      Pin 3 = TX+

      Pin 4 = TX-

       

      Klemmblock ISDN im NT-Modus:

      Pin 1 = TX+

      Pin 2 = TX-

      Pin 3 = RX+

      Pin 4 = RX-

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      11657

      0

      2

      in  

      175

      0

      1

      Gelöst

      in  

      840

      0

      2

      Gelöst

      in  

      298

      0

      5