Peering/Routing zu Cloudflare immer wieder extrem schlecht, teilweise hoher Ping und Paketverluste
11 months ago
Hallo,
bereits seit letztem Jahr habe ich immer wieder Ärger mit dem Peering /Routing der Telekom zu Cloudflare.
Leider wurden meine Störungstickets immer wieder kommentarlos oder mit Kommentar "kann man nichts machen" geschlossen.
Hier anbei ein aktueller Speedtest zu den Cloudflare Servern:
In Discord kann ich Bildern beim Laden wie noch zu Einwahlzeiten zuschauen.
Zum Vergleich ein aktueller Speedtest:
An wen kann ich mich wenden, sodass meine Störungsmeldung mit der gebotenen Ernsthaftigkeit bearbeitet wird? Ich brauche keine Grundsatzdiskussionen von Fans, bei denen Verantwortung generell immer woanders zu suchen ist, sondern einen Ansprechpartner, der meine Störung entgegennimmt, regelmäßig den Sachstand mitteilt und das Problem behebt.
Traceroutes oder andere notwendige Daten kann ich gerne an diesen Ansprechpartner bereitstellen.
Nähere Erläuterungen zur Thematik habe ich hier schon einmal gemacht, dort wurde das Verhalten der Telekom, was von allen anderen Providern abweicht, bereits im Auftrag der Regulierungsbehörde durchleuchtet.
Vielen Dank!
11076
279
This could help you too
5659
2
51
11 months ago
344
0
2
721
0
11
4 years ago
273
0
1
11 months ago
Ich habe seit paar Wochen auch das gleiche Problem, auch immer von ungefähr 19 bis 24 Uhr:
13
Answer
from
11 months ago
Hallo, vielen Dank zunächst für die Klärung. Für mich ergibt sich daraus, dass die Verantwortung erneut an Cloudflare weitergegeben wird und sich wie seit Monaten nichts an der Situation ändert. Wir drehen uns im Kreis. Letztlich scheint es, als würden wir hier in absehbarer Zeit keine Lösung erhalten und das Thema wird sich vermutlich noch einige Jahre hinziehen. Wirklich schade..
Answer
from
11 months ago
Danke für das Weiterleiten an die Prüfungsstelle.
Jedoch wird mir nicht ganz klar, wo hier eine Lösung erbracht wird. Das Routing läuft weiterhin über die problembehaftenen Hops, die wir übermittelt haben.
Gibt es eine ETA wann die Routing Tables umgestellt werden oder ist das noch nicht spruchreif?
Answer
from
11 months ago
Gibt es eine ETA wann die Routing Tables umgestellt werden oder ist das noch nicht spruchreif?
Du hast sicherlich diesen Satz überlesen:
Zudem, möchten wir offiziell mitteilen, dass wir leider ohne die Zusammenarbeit mit Cloudflare, einige Zweigstellen nicht lösen können
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
@Zalyposkaya was erwartest du denn inwiefern die Routing-Tabellen umgestellt werden? Und was denkst du, wer derjenige ist, welcher bestimmt wie sein Netzwerk angebunden & erreichbar ist?
2
Answer
from
11 months ago
Direktes Peering wäre die Optimallösung, da Cloudflare anycast verwendet und somit die Last gleichmäßig verteilen kann. Eine temporäre Lösung wäre über andere Transit-Netze zu gehen, die weniger überlastet sind. Alles andere wurde bereits auf der 1. Seite erläutert.
Answer
from
11 months ago
Direktes Peering wäre die Optimallösung
Na dann soll Cloudflare eben machen. Ach ne, sind ja zu geizig. Kohle von Ihren Kunden abgreifen und Content/Traffic in die Welt rotzen, aber beim Peering keinen Pfennig ausgeben wollen ... tja, so funktioniert das eben nicht überall
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Ich sehe dieses Problem alles andere als gelöst an wenn is noch nicht einmal Samstag Mittag is und es jetzt schon um 11 Uhr anfängt.
0
11 months ago
Macht ihr eigentlich bei Cloudflare selbst auch so ein TamTam oder glaubt ihr dort der ewigen Leier "das kann nur die Telekom lösen"? Oder bei GTT oder wie im letzten Beispiel bei Level3?
Wäre ja alles kein Problem dass es kein direktes Peering gibt, wenn die Transit-Anbieter keine Engpässe hätten.
8
Answer
from
11 months ago
Da hast du natürlich recht - es interessiert scheinbar niemanden. Da zahlt man extra mehr und denkt man geht direkt zur Telekom und am Ende muss man sich mit solchen Themen herumschlagen, welche günstigere Anbieter problemlos hinbekommen. Natürlich abgesehen davon, dass man hier wenigstens noch richtiges Dual Stack bekommt. Ich finde es übrigens etwas dreist, dass man all die Threads bezüglich dieses Themas auf "Gelöst" setzt, obwohl hier rein gar nichts gelöst worden ist.
Answer
from
8 months ago
Macht ihr eigentlich bei Cloudflare selbst auch so ein TamTam oder glaubt ihr dort der ewigen Leier "das kann nur die Telekom lösen"? Oder bei GTT oder wie im letzten Beispiel bei Level3? Wäre ja alles kein Problem dass es kein direktes Peering gibt, wenn die Transit-Anbieter keine Engpässe hätten.
Macht ihr eigentlich bei Cloudflare selbst auch so ein TamTam oder glaubt ihr dort der ewigen Leier "das kann nur die Telekom lösen"? Oder bei GTT oder wie im letzten Beispiel bei Level3?
Wäre ja alles kein Problem dass es kein direktes Peering gibt, wenn die Transit-Anbieter keine Engpässe hätten.
Wer bekommt denn das Geld von meinem Anschluss?? Telekom oder Cloudflare? Mein Geld nimmt die Telekom liebend gerne. Helfen tut sie einen sch....
Ich habe meinen Anschluss jetzt gekündigt.
Answer
from
8 months ago
Wer bekommt denn das Geld von meinem Anschluss?? Telekom oder Cloudflare?
Ich möchte 10k Brötchen pro Stunde verkaufen, hab dafür aber keinen eigenen Laden und will selbst auch keinen Bauen. Also suche ich mir einen Partnerladen, welcher mir verspricht die 10k Brötchen pro Stunde verkauft zu bekommen. Für diese Dienste möchte der Laden von mir bezahlt werden. Jetzt die Frage: wer ist dafür zuständig dass der Laden genug Kapazitäten hat, damit auch die entsprechende Anzahl Kunden wirklich kommen kann um diese 10k Brötchen pro Stunde zu kaufen? Wer ist hier der Kunde welcher die Brötchen verkaufen will und wer ist der Anbieter der verspricht die Brötchen verkauft zu bekommen? Der Autobahnbetreiber X? Der Autobahnbetreiber X bekommt Geld von seinen Kunden für ihre individuellen Auffahrten und das die Autobahn schön breit ist. Wer ist denn jetzt der Kunde welcher auch eine geile Auffahrt haben will um die versprochenen 10k Brötchen zu verkaufen (und dafür Geld bekommt...)?
Ich habe meinen Anschluss jetzt gekündigt
Reisende soll man nicht aufhalten 🤗
Gehst du halt zu Autobahnbetreiber Y. Solange da noch nicht so viele rumfahren, passt das schon ... aber wehe dort werden es genauso viele Fahrer wie beim Autobahnbetreiber X. Ob Autobahnbetreiber Y dann einfach seine Auffahrten für Lau vergrößert? Oder wird er dann auch Geld vom Laden haben wollen?
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Das Problem ist, dass hier 2 große Player (Telekom und Cloudflare) austesten, wie weit sie gehen können.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Telekom deutlich höhere Preise fürs Peering aufruft als andere Marktteilnehmer. Aktuelle Preise sind mir nicht bekannt, aber vor gut 2 Jahren hat mal ein Insider von grob 0,80 EUR/Mbps (abhängig von Portgeschwindigkeit/Commit) nur für den Datentransfer berichtet. Zusätzlich muss der Peeringpartner für die Leitung und den Transport zum Übergabepunkt sorgen. Bei anderen ISP /Carriern soll der Preis zum damaligen Zeitpunkt nur um 0,20 EUR/Mbps gelegen haben.
Die Telekom kann solche Preise aufrufen, da man über sie natürlich eine große Anzahl von Nutzern erreicht. Zumal auch die Aktionäre jährlich einen Anteil haben möchten. Natürlich wird die Telekom darauf achten, es nie soweit kommen zu lassen, dass es zu großen negativen Schlagzeilen kommt. Derzeit scheinen die meisten Kunden von den Einschränkungen nichts zu merken, da sie keine Dienste nutzen, wo es zu Problemen kommt oder es akzeptieren, da sie die Ursache nicht kennen (mein PC ist lahm etc.). Die Zahl der Kunden, die sich deswegen beschweren oder gar kündigen, dürfte im Vergleich zur Gesamtkundenanzahl nicht nennenswert sein.
Cloudflare schiebt die Schuld zur Telekom, weil sie nicht über dem marktüblichen Rahmen für Peering zahlen möchte. Die Telekom hingegen schiebt es auf Cloudflare, weil die ja für eine gute Anbindung sorgen könnten. Die Kunden, die es betrifft, werden dazwischen zerrieben. Es bleibt abzuwarten, wie es weitergeht und ob Cloudflare möglicherweise irgendwann einknickt. Oder man sich irgendwo in der Mitte trifft. Aber das werden wir Endkunden nicht erfahren, da solche Verhandlungen von speziellen Teams in Hinterzimmern geführt werden.
0
11 months ago
Grüße aus dem Netz der ungarischen Telekom - nutzloses Peering wird von DTAG bereitgestellt.




Auch die DTAG leitet seit dem 30. Januar alle kostenlosen Cloudflare-Websites mit nahezu null Bandbreite in die USA um.
0
11 months ago
Ja und täglich grüßt das Murmeltier. Wieder extrem lange Ladezeiten bei Discord dank des tollen Peerings... Muss man sich jetzt auch noch ein VPN besorgen damit es besser läuft ?
0
11 months ago
Gleiches Problem mit cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net.
Hat eigentlich schon mal jemand versucht GTT zu kontaktieren?
0
11 months ago
Hallo,
habe leider ebenfalls seit einigen Wochen die gleichen Probleme.
Wie wird jetzt hier weiter mit dem Problem umgegangen?
Grüße
0
10 months ago
Guten Abend, auch ich habe nun seit 2,5 Wochen erstmals diese Probleme.
Wenn ich Cloudflare direkt aufrufe sieht es übrigens so aus:
Im Vergleich mal google, youtube oder twitch:
Und ein Speedtest:
HomeOffice Teils so unmöglich - und ein entspanntes zocken am Abend mit Freunden über Discord schlichtweg auch nahezu unmöglich.
Bilder und Chats, Profile laden dann teils Minuten lang siehe hier:
Hoffe auf eine Problemlösung.
Grüße
5
Answer
from
10 months ago
Nein, ich arbeite für ein Unternehmen für die Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit.
und musst dazu auf amerikanische Sever zugreifen? Was sagt denn die DSGVO dazu?
Answer
from
10 months ago
Das Problem betraf unteranderem Teams & Adobe Stock auf beruflicher Ebene. Dies konnte aber zum Glück bereits dank eines Technikers verhoben werden. Probleme auf privater Ebene bleiben trotzdem bestehen, sprich Discord zum Beispiel - scheinen also Probleme unabhängig voneinander gewesen zu sein.
Answer
from
10 months ago
Sowas zum Beispiel. Hat hier in diesen Thread einfach nichts zu suchen. Hier geht es um die Problematik Peering . Was hat die DSGVO damit zutun ? Halte dich einfach an den Thema und hör auf die anderen Leute anzugehen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from