canva.com
vor einem Jahr
Hallo,
viele User von Canva.com können das Programm oft genug nicht nutzen, weil es laut Canva.com ein Problem mit Kunden
von t-online/telekom gibt. Die Anwendung lädt nicht und ist somit unbrauchbar.
Da ich das Programm beruflich und auch immer kurzfristig benötige, so bitte ich um Information, wann dieses Problem endlich beseitigt wird.
Canva ist laut eigener Aussage mit der Telekom im Gespräch, aber das ist keine Lösung.
715
0
49
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @MKY9X9X
viele User von Canva.com können das Programm oft genug nicht nutzen, weil es laut Canva.com ein Problem mit Kunden von t-online/telekom gibt. Die Anwendung lädt nicht und ist somit unbrauchbar.
von t-online/telekom gibt. Die Anwendung lädt nicht und ist somit unbrauchbar.
So viel Blödsinn habe ich selten gelesen. Obwohl, kommt sonst auch nur bei Gamern.
Dann sollte sich Canva.com mal Geld in die Hand nehmen und für eine besser Anbindung sorgen.
Da ich das Programm beruflich und auch immer kurzfristig benötige, so bitte ich um Information, wann dieses Problem endlich beseitigt wird.
Hol die VPN der mit Canva.com klar kommt.
Canva ist laut eigener Aussage mit der Telekom im Gespräch, aber das ist keine Lösung.
Kostet halt Geld, was Canva nicht investieren will.
2
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
@→Mataimaki← ACN (Australische Unternehmensnummer): 158 929 938
Sagt eigentlich schon einiges
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
MKY9X9X
vor einem Jahr
Blödsinn ? Respektlose Antwort
2
15
Ältere Kommentare anzeigen
wizer
Antwort
von
MKY9X9X
vor einem Jahr
Die Wolkenwelt weckt Begehrlichkeiten. 😄
Aber mal schauen wann canvas eine brauchbare Lösung bietet. Bis dahin bleibt nur die miserable Serveranbindung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MKY9X9X
MKY9X9X
vor einem Jahr
Die Fragestellung zielt auf eine Lösung ab und nicht auf eine Bewertung. Da kann ich auch in die Eckkneipe gehen und so "kluge" Ratschläge bekommen.
Bei anderen Anbietern gibt es diese Probleme nicht.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Antwort
von
MKY9X9X
vor einem Jahr
Dann nutze die Lösung von canva: https://www.canvastatus.com/
Bei einigen Nutzern des ISP der Deutschen Telekom kann es beim Zugriff auf Canva in den Abendstunden zu einer Verlangsamung kommen. Wir sind uns des Problems bewusst und haben festgestellt, dass es durch ein Verbindungsproblem zwischen der Deutschen Telekom und unserem CDN verursacht wird und einige Benutzer betrifft, die eine Verbindung über IPv6 herstellen. Wir arbeiten mit unserem CDN zusammen, um das Problem zu lösen. Bis das Problem behoben ist, empfehlen wir betroffenen Benutzern, sich über einen anderen ISP anzuschließen oder ein VPN zu verwenden.
Ach schau mal was die auch vorschlagen, dasselbe wie ich, VPN nutzen.
passt ja dann nicht dazu, was du behauptest:
Dasselbe kommt sogar von dem Anbieter, dieser "kluge" Ratschlag.
Wohl da nicht geschaut?
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MKY9X9X
HappyGilmore
vor einem Jahr
viele User von Canva.com können das Programm oft genug nicht nutzen, weil es laut Canva.com ein Problem mit Kunden von t-online/telekom gibt.
von t-online/telekom gibt.
Mit Kunden von t-online? Schreibt wer?
Hier liegt wohl wieder das klassische Peering Problem vor.
wann dieses Problem endlich beseitigt wird.
Na das solltest du canva fragen. Wie ich sehe sitzen die im Herzen von Sydney in den Surry Hills. Schöne Ecke und Partymeile.
Kannst sie ja mal dort besuchen und dich mit denen austauschen.
Canva ist laut eigener Aussage mit der Telekom im Gespräch, aber das ist keine Lösung.
Und hier geht es vermutlich darum wie weit Canva das Portemonnaie aufmachen muß und auch Willens und bereit dazu ist. Und die Lösung ist dann nur eine. Portmonnaie weit aufmachen.
Da kann ich auch in die Eckkneipe gehen und so "kluge" Ratschläge bekommen.
Gibt es in den Surry Hills zu Genüge.
Canva benennt ja das Problem und weist darauf hin das sie selbst das Problem sind und eine Lösung bieten sie ja auch an.
2
18
Ältere Kommentare anzeigen
MjcoleRoger
Antwort
von
HappyGilmore
vor einem Jahr
Nein, und das ist nur ein Strohmann, was dir natürlich auch bewusst ist.
Hier geht es um die Anbindung von anderen Tier 1-2 Providern, die trotzdem des Öfteren zu wünschen übrig lässt.
. Denn diese Diensteanbieter haben direkten Einfluss darauf wie schnell du deren Dienstleistung in Anspruch nehmen kannst oder eben auch nicht. Hast du dich mit dem Thema Peering mal befasst?
Wenn ich mir einen Dienst bei einem Hoster wie Hetzner, Netcup, der Telekom Cloud oder whatever hoste, dann habe ich keinen direkten Einfluss auf das Routing des Traffics. Ich bin davon abhängig, dass der ISP des Hosters den Traffic zuverlässig zum ISP des Empfängers leitet. Diese beiden ISPs müssen zusammenarbeiten - und nicht nur einer der beiden irgendwas machen. Diensteanbieter =/= ISP
Kann hier kein anpöbeln erkennen. Es werden Fakten und Tatsachen benannt.
Beleg doch mal deine Aussage, dass Canva spart? Peering ist ein übereinkommen beider Parteien, Canva kann sich auf den Kopf stellen, wenn die ein ISP keine angemessene Anbindung zu Verfügung stellen möchte.
Gibt es da deinerseits einen Beleg zu, das die Telekom wirklich der einzige Netzbetreiber ist der sich das bezahlen lässt?
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Digitalisierung/Internet/Netzneutralitaet/WIK-Studie_IP-IC.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Seite 12: "Unter den ISPs und CAPs, welche im deutschen Peering Markt aktiv sind,
verlangt nur die Deutsche Telekom ein bestimmtes Verhältnis von Inboundund Outbound-Verkehr."
Seite 43-44: "Es bleibt festzustellen, dass Public Peering weiterhin einen zentralen Stellenwert für
das Funktionieren des Internets hat. Doch bleibt auch festzustellen, dass die relevanten
Marktbeteiligten ihm einen unterschiedlichen Stellenwert für ihren Verkehrsaustausch
beimessen. Große Verkehrsträger wenden sich eher vom Public Peering ab (bzw. wenden sich ihm nicht zu). So war die Deutsche Telekom traditionell nie am DE-CIX in
Frankfurt angeschlossen. Inzwischen ist sie dort mit einer relativ geringen Kapazität von 20 Gbit/s angebunden, gibt jedoch eine restriktive Peering Policy an."
Seite 64: "Eine vergleichweise restriktive Peering Policy betreibt die Deutsche Telekom. Sie bietet grundsätzlich nur Tier 1-Betreibern Peering an. Diese Politik geht noch auf die Anfänge der Expansion des Internets zurück und wurde seitdem (konsequent) beibehalten. 2001 hatte die Deutsche Telekom ein weltweites internationales Backbone aufgebaut, um den Status eines Tier 1-Providers zu erreichen. Die Peering -Abkommen der Deutschen Telekom enthalten eine strikte Verkehrsratio der jeweiligen Verkehrsrichtungen. Sobald das Verhältnis von 1:1,8 überschritten wird, wandelt sich das Settlement-free Peering in kommerziellen Transit und es kommt zu Auszahlungen in die eine oder andere Richtung."
"Diese Peering Policy wird mit der Sicherstellung der Qualität gegenüber dem Endkunden begründet. Weiterhin will die Deutsche Telekom die Kontrolle über das eigene Netz erhalten. Die Deutsche Telekom betrachtet ihr Transit-Angebot als ein Premium-Produkt."
Ab Seite 79 (5.2.2 Streitfälle zwischen ISPs und CAPs) erfolgt noch eine Übersicht großer Peering -Streits und - oh Wunder - an allen ist die Telekom beteiligt. Ich weiß nicht was das bringen soll, hier zu gaslighten, daher bitte ich, das in Zukunft zu unterlassen.
"Um Zugang zu den Endkunden der DT zu erreichen, verlangte diese ein Mehrfaches des marktüblichen Transitpreises. Alternativ zur direkten Zusammenschaltung mit der
DT hatte dieser CDN -Betreiber den Transit über Backbone-Provider, mit denen er selbst direkt zusammengeschaltet war und die eine Peering -Beziehung zur DT unterhalten, erwogen. Diese Option kam für ihn jedoch nicht in Betracht, da die Kapazitätsauslastung der Netzübergänge zwischen der DT und den Tier 1-Betreibern i.d.R. zu 80 bis 90% ausgelastet waren und nicht wie marktüblich zwischen 40 und 50%. Diese Kapazitätsauslastung war nicht geeignet, den Verkehr des CDN -Betreibers mit einer für ihn befriedigenden Qualität aufzunehmen. Die Schlussfolgerung ACMs zu dieser Situation ist folgende: Die Kapazität der Tier-1
Peering -Netzübergänge wurde (künstlich) verknappt, um zu verhindern, dass die Nutzung von (partiellem) Transit über diese Netze zum Substitut für eine direkte Zusammenschaltung mit der DT werden kann. Der Transitwettbewerb wurde gestört, um überhöhte Preise bei der direkten Zusammenschaltung durchzusetzen. Eine weitere Implikation dieses Marktverhaltens besteht in Marktverzerrungen zwischen mittleren und größeren CAPs/CDNs. Größere Betreiber sind offensichtlich in der Lage, zu günstigeren Bedingungen Zugang zu den Netzen mancher ISPs zu erhalten als kleine und mittlere. Damit vergrößern sich ihre Wettbewerbsvorteile noch einmal mehr und die Netzzugangsbedingungen mancher ISPs selbst tragen zu einer verstärkten Marktkonzentration bei CAPs/CDNs bei, die sie in anderen Zusammenhängen beklagen."
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Hier ist unangebracht die Schuld auf Kunden oder Diensteanbieter zu schieben, die meist auch keinen direkten Einfluss auf die Thematik haben.
@MjcoleRoger
Na wusste doch das noch ein Gamer hier herkommt.
Dass die Telekom der einzige Anbieter ist der sich Peering bezahlen lässt
Oh Mann, informiere dich mal richtig.
Das lassen sich alle Anbieter. Rate mal, warum sich sogar Anbieter aus Südkorea zurückziehen.
Und wenn du die Antwort von conave gelesen hättest, würdest du hier nicht sowas ablassen.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
MjcoleRoger
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Hallo Heike B.,
natürlich habe ich noch direkte Fragen, da ich seit Monaten regelmäßig Probleme in den Abendstunden mit diversen Websites habe.
Leider interessiert sich beim Kundenservice niemand dafür, bzw. gibt es keinen regulären Weg einen Peering -Engpass überhaupt zu melden, damit sich das mal jemand anschauen könnte.
Man wollte mir für 150€ einen Techniker vorbeischicken, den ich natürlich abgelehnt habe.
Ich fühle mich als Kunde hier im Stich gelassen und veräppelt, wenn ich mir die Kommentare so mancher undercover Forenschreiber hier durchlese. Sehr schade und so mache ich keine Kunden zu Fans.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
@MjcoleRoger
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Digitalisierung/Internet/Netzneutralitaet/WIK-Studie_...
Auch alles gelesen?
Seite 10:
Auf einer (rein) finanziellen Ebene sind Peering und Transit vergleichbare Interconnection-Produkte. Während Transit im Kern variable (Verkehrs-) Kosten verursacht, entstehen für Peering (sprung)-fixe (Investitions-) Kosten, die damit degressiv pro Mbps verlaufen. Peering , via eine direkte Anbindung zwischen Parteien,
weist aber ein deutlich besseres (und messbares) Qualitätsprofil auf als Transit,1
allerdings bei einem geringeren Leistungsumfang (nur Routen innerhalb des anderen Netzwerks). Damit sind Peering und Transit keine perfekten Substitute und
komplementär zueinander einsetzbar. Ob Peering und Transit austauschbare Interconnection-Produkte sind, kann nicht generell, sondern nur im Einzelfall entschieden werden. Die Wettbewerbsverhältnisse bei Peering und Transit sind miteinander verwoben. Ein Peering -(Teil-)Markt funktioniert dann und solange als Wettbewerbsmarkt, wie ISPs zwischen verschiedenen Transit-Anbietern wählen können, und somit der Transit(teil)markt kompetitiv ist. Nur wenn substituiert werden
kann, stellt das Ausweichen auf Transit eine valide Alternative dar, wenn die Peeringverhandlungen stocken. Wegen der qualitativen Vorteile gilt aber in jedem Falle, dass Peering eher ein Substitut für Transit ist, als dass Transit ein Substitut für
Peering ist, wenn es um die Erreichbarkeit der Kunden eines bestimmten ISPNetzes geht.
Und nicht nur einzeln picken.
Da wird dir auch alles erklärt @MjcoleRoger .
Und wenn die anderen Anbieter, wie gerade die aus dem Gamebereich, kein Geld investieren, muss halt der Nutzer damit leben.
Wo wir auch bei deiner frage an @Heike B. sind:
natürlich habe ich noch direkte Fragen, da ich seit Monaten regelmäßig Probleme in den Abendstunden mit diversen Websites habe. Leider interessiert sich beim Kundenservice niemand dafür, bzw. gibt es keinen regulären Weg einen Peering -Engpass überhaupt zu melden, damit sich das mal jemand anschauen könnte. Man wollte mir für 150€ einen Techniker vorbeischicken, den ich natürlich abgelehnt habe.
natürlich habe ich noch direkte Fragen, da ich seit Monaten regelmäßig Probleme in den Abendstunden mit diversen Websites habe.
Leider interessiert sich beim Kundenservice niemand dafür, bzw. gibt es keinen regulären Weg einen Peering -Engpass überhaupt zu melden, damit sich das mal jemand anschauen könnte.
Man wollte mir für 150€ einen Techniker vorbeischicken, den ich natürlich abgelehnt habe.
Wenn Reddit , Cloudflare und EA da sparen wollen für ihren Profit und du dir das als nutzer gefalllen lässt, musst du halt VPN nutzen.
Ich fühle mich als Kunde hier im Stich gelassen und veräppelt, wenn ich mir die Kommentare so mancher undercover Forenschreiber hier durchlese.
Und warum hälst du dich nicht an unsere Netiquette ?
Auch wenn dir @Heike B. bereits darauf einen Hinweis gab.
Generell möchten wir hier einen vernünftigen Ton untereinander lesen.
3
1
MjcoleRoger
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Ich verstehe schon, hier ist keine Auseinandersetzung mit dem Thema gewünscht.
kein Geld investieren,
Durch die Blume: Nicht für überteuerten Transit bezahlen. Du weißt allerdings gar nicht ob das hier bewusst passiert (wie du es unterstellst) oder das Problem unter Umständen gar nicht bekannt ist.
Wenn Reddit , Cloudflare und EA da sparen wollen für ihren Profit und du dir das als nutzer gefalllen lässt, musst du halt VPN nutzen.
Das ist schlichtweg falsch. Das Peering funktioniert bspw. über das Mobilfunknetz oder über einen Festnetzanschluss der nicht über Frankfurt geroutet wird einwandfrei (Ausnahme Reddit). Es liegt hier in meinem Fall offensichtlich ein regionales Problem vor, was von Seiten der ISPs behoben werden muss. Daher sollte ich erwarten können meinem ISP einen Hinweis auf die Engstelle geben zu können, damit er sich zusammen mit der Gegenstelle um die Beseitigung des Problems kümmert. Leider existiert so ein Weg bei der Telekom gar nicht.
Es gibt da (gewollt oder nicht) ein schwarzes Loch und offensichtlich keinen Regelprozess im Umgang mit dieser Art von Problemen.
Und warum hälst du dich nicht an unsere Netiquette ?
Ich halte mich natürlich daran, daher bitte ich solche Unterstellungen zu unterlassen. Leider versuchen manche Nutzer hier mit gatekeeping und gaslighting nachvollziehbare Kundenanliegen wegzuwischen, das gefällt mir nicht und darf auch kritisiert werden.
Ein schönes Wochenende noch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
@Heike B. das wird er auch nicht gut finden.
Er ist da trotzdem anderer Meinung.
Aber danke für den Link. gleich mal gespeichert.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Kleiner_starker_Kaffee
vor einem Jahr
Bist du eben dabei, in versch. Threads einzelnen Usern den Mund (die Tastatur) zu verbieten?
Das klappt in keinem Forum 🙄
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kleiner_starker_Kaffee
falk2010
vor einem Jahr
Vielleicht mal ... lesen
Oder Du liest was ich geschrieben habe.
2
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
falk2010
vor einem Jahr
Lass gut sein, einfach mal melden. Stänkert sich durch div. Threads.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MKY9X9X