Gelöst
Prepaid-Guthaben
vor 5 Jahren
Ich besitze neben einem DSL-Anschluss mit zwei Telefonen und einem Fax zwei Mobiltelefone. Diese Mobiltelefone betreibe ich jeweils mit einer Prepaid-Karte. Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.
Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.
Kann ich das irgendwie ändern? Einerseits möchte meine Telefoniergewohnheiten nicht ändern, andererseits benötige ich die Mobiltelefone außer Haus in einigen wenigen Fällen (Taxi, komme später usw).
Ist es organisatorisch möglich, diese Form der "Aufmerksamkeit" abzustellen?
926
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
116
0
5
9107
0
2
70923
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@Marianne E.
ich weiss nicht wie diese "Frist" bei Magenta Prepaid aussient, aber bei meinem Congstar Prepaid "muss" ich auch mindestens alle 15 Monate eine Aufladung vornehmen (Minimum ist 15 Euro), sonst bekomme ich eine "Erinnerung". Glücklicherweise passt das besser in meine Nutzung als bei dir.
Ganz Ausschalten lässt sich das wohl leider nicht.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marianne E. , ich denke diese Form der Aufmerksamkeit kann man nicht wirklich abstellen, denn der Prepaid-Vertrag sieht vor das in regelmäßigen Abständen ein Mindestbetrag aufgeladen wird. Ich habe auch auf einer älteren Prepaid Karte einen recht stattlichen Betrag mitlerweile angespart, gut ist nur zu wissen, das dieser Betrag bei Kündigung zurückerstattet wird.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.
Ist bei mir genauso.
Du hast wahrscheinlich noch eine alte XtraCard mit Minuten-Tarif und ohne monatliche Grundgebühr?
Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.
Das war doch schon immer so.
Du mußt spätestens nach 23 Monaten das Guthaben nachladen, ansonsten wird der Prepaid-Vertrag gekündigt.
Eine Reaktivierung ist dann aber immer noch möglich.
(112 Tage, wenn ich mich nicht irre.)
Damals war es sogar noch so, daß das gesamte Guthaben nach 12 Monaten verfiel.
Wurde das Guthaben nicht innerhalb von 3 Monaten nachgeladen, wurde der Prepaid-Vertrag unwiderruflich gekündigt und die SIM-Karte gesperrt.
Eine Reaktivierung war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorgesehen.
Wie man sieht, es ist schon besser geworden.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
@fdi
Du hast völlig recht. Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder. Unser TV-Gerät ist ebenfalls schon uralt und riesig groß. Da wir aber ohnehin nicht das tollste Fernsehprogramm haben, fehlt uns die riesengroße, aber platte Röhre nicht.
Außerdem ist ein neues Gerät teuer und solange unser "Alter" nicht kaputt geht, kaufen wir kein neues Gerät. Da sind wir richtig stur.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer Sei nicht so pessimistisch, Maske und Abstand reichen aus.
@Gelöschter Nutzer
Sei nicht so pessimistisch, Maske und Abstand reichen aus.
Brauch ich nicht.
Mein Leben findet seit Jahren nur noch vor dem Computer statt.
Ich laß mir sogar meine Lebensmittel nach Hause liefern.
Die Wahrscheinlichkeit an Corona zu erkranken oder andere anzustecken ist sehr gering.
Wenn meine Internetpräsenz nicht all zu hoch wäre, hätte man mich wahrscheinlich schon für Tot erklärt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.
Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.
Frag mal einen Jugendlichen, was das hier ist:
Der Blick ist unbezahlbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich besitze neben einem DSL-Anschluss mit zwei Telefonen und einem Fax zwei Mobiltelefone. Diese Mobiltelefone betreibe ich jeweils mit einer Prepaid-Karte. Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf. Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt. Kann ich das irgendwie ändern? Einerseits möchte meine Telefoniergewohnheiten nicht ändern, andererseits benötige ich die Mobiltelefone außer Haus in einigen wenigen Fällen (Taxi, komme später usw). Ist es organisatorisch möglich, diese Form der "Aufmerksamkeit" abzustellen?
Ich besitze neben einem DSL-Anschluss mit zwei Telefonen und einem Fax zwei Mobiltelefone. Diese Mobiltelefone betreibe ich jeweils mit einer Prepaid-Karte. Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.
Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.
Kann ich das irgendwie ändern? Einerseits möchte meine Telefoniergewohnheiten nicht ändern, andererseits benötige ich die Mobiltelefone außer Haus in einigen wenigen Fällen (Taxi, komme später usw).
Ist es organisatorisch möglich, diese Form der "Aufmerksamkeit" abzustellen?
ich habe einen alten Xtra Call Pac 3 Euro Tarif.
Mir wurde gesagt, daß es ausreicht, wenn mindestens einmal im Jahr mit dem Handy telefoniert wird.
Unter Umständen lohnt sich auch ein Besuch bei einer Verbraucherzentrale.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe einen alten Xtra Call Pac 3 Euro Tarif. Mir wurde gesagt, daß es ausreicht, wenn mindestens einmal im Jahr mit dem Handy telefoniert wird.
ich habe einen alten Xtra Call Pac 3 Euro Tarif.
Mir wurde gesagt, daß es ausreicht, wenn mindestens einmal im Jahr mit dem Handy telefoniert wird.
Wer hat das gesagt?
Es ist bei allen Providern so, daß Prepaid-Tarife an einer Aufladepflicht gebunden sind.
In den EDEKA smart Tarifen muß sogar alle 12 Monate Guthaben nachgeladen werden, obwohl es ein offizielles Telekom-Produkt ist.
Ansonsten Kündigung.
Da kann man noch froh sein, einen alten Xtra-Tarif oder einen aktuellen Magenta mobil Prepaid Tarif zu haben.
Das einzige was ich an Prepaid kritisiere ist, daß sich das Next-Pay-Date nicht abrufen läßt.
Das funktionierte damals noch, nannte sich PhoneTime und ließ sich mit *100*2# abrufen.
Warum das irgendwann mal abgeschafft wurde erschließt sich mir nicht.
Unter Umständen lohnt sich auch ein Besuch bei einer Verbraucherzentrale.
Wozu?
Ein Prepaid-Tarif ist im Prinzip nichts anderes als die alten Telefonkarten, die es damals schon für Telefonzellen gab.
Auch diese hatten ein Verfallsdatum, wenn sie nicht genutzt wurden.
Es ist ein Abfallprodukt, wofür sich ein Besuch bei einer Verbraucherzentrale schlichtweg nicht lohnt.
Der einzige Unterschied zwischen Prepaid-Tarif und Telefonkarte besteht nur darin, den potentiellen Neukunden per Video-Ident-Verfahren unnötig die Registrierung zu erschweren.
So etwas gab es damals nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von