Problem mit Speedport W504V

15 years ago

Hallo Leute. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe seit Samstag einen Speedport W504V. Hab ihn konfiguriert, das lief alles ganz gut, Internet funktioniert wunderbar.
Allerdings funktioniert mein Telefon(ganz normales analoges Telefon) nicht mehr. Das ist so ein komischer Ton, also kein Freizeichen und wenn jemand versucht mich anzurufen hört er ständig ein Belegtzeichen oder es wird gesagt, dass ich vorübergehend nicht zu erreichen sei.
Dann habe ich den Router nochmal ganz neu konfiguriert, aber das Problem ist geblieben. Im Konfigurationsmenü kann man sehen, dass er das Telefon nicht automatisch erkennt, aber auch wenn ich selber angebe, welche Art von Anschluss ich habe, erkennt er es trotzdem nicht an.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Danke!

72572

0

57

    • 14 years ago

      ich werde den fall morgen computerbild schildern.


      ich werde den fall morgen computerbild schildern.

      ich werde den fall morgen computerbild schildern.



      Ja,aber kauf dir vorher eine neue Tastatur sofern sich die SHIFT Taste nicht mehr reparieren laesst.
      Vielleicht ist wikileaks auch an mysterioesen Router Geschichten interessiert?

      Gruss
      -ralf-

      0

      0

    • 14 years ago

      Um dir gerecht zu werden, bequeme ich mich mal die Shift Taste zu benutzen. Ist ein Fall der Höflichkeit, habe ich gestern in meinem Zorn vergessen und bitte dieses zu entschuldigen. Ansonsten stimmt inhaltlich alles was ich oben beschrieben habe. Falls nicht, kann mich die Deutsche Telekom ja wegen Verleumdung verklagen, da habe ich keinerlei Probleme mit, da dies erstens mein Provider ist und ich zweitens unter meiner T-online mail Adresse hier regestriert bin und alles der Wahrheit entspricht. Finde nur enttäuschend, das hier keinerlei Stellung zu bezogen wird. Habe auch schon einen neuen Thread diesbezüglich eröffnet, der aber von der Telekom AG geschlossen wurde, da ich den Fall ja schon hier beschrieben hätte. Ein einfaches-Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten würde ja schon reichen, aber nichts. Auch würde mich interessieren, ob das analoge Telefon, wie mir von einem Telekom Techniker gesagt wurde, tatsächlich unter Festnetz ISDN Nummern im Router eingegeben werden muß.

      Schönen Abend noch

      0

      0

    • 14 years ago

      Da ich ja schon sehr viele und auch unterschiedliche Auskünfte von seitens der Telekom erhalten habe, erschliesst sich mir noch eine Frage. Diese wäre-Ich habe den Router auf b/g/n Standart bei der Übertragung gesetzt. Dies hat folgenden Grund. Meine PCs als auch mein Notebook unterstützen alle den n Standard,da dieser eine deutlich Bessere und schnellere Übertragungsgeschwindigkeit erlaubt. Mir wurde von einem Techniker gesagt, ich solle nur den g-Standard einstellen, da ich ansonsten mit Verbindungsabbrüchen rechnen müsste, da dieser nur für Entertain benötigt würde und da ich nur eine ADSL (VDSL ist leider in meinem Wohnort nicht verfügbar)habe zum surfen, ist der n-Standard vollkommen überflüssig. Ich wundere mich nur, wenn dem so ist, warum haben alle meine Computer so eine Karte verbaut? Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Danke für eine Antwort.

      0

      0

    • 14 years ago

      Entschuldigung, habe noch etwas vergessen. Mal wird mir von seitens der technischen Hotline gesagt ich solle einen festen Kanal zur WLAN Übertragung einstellen, ein anderes mal wird mir gesagt, ich solle auf automatisch stellen, da hier in der Nachbarschaft mehrere andere Funknetze sind. Was denn nun? Danke für eine eventuelle Antwort.

      0

      0

    • 14 years ago

      Dieses Teil als Router zu bezeichnen ist ja schon Höflichkeit genug meinerseits, da stört die Kleinschrift doch noch am wenigsten xD

      0

      0

    • 14 years ago

      Grade mal wieder den Router vom Strom genommen, hab mich schon gewundert, das ich dfen ganzen Abend ohne Abbruch surfen kann.Habe noch vergessen zu erwähnen, das ich wegen meiner am Anfang beschriebenen Telefonverbindungsabbrüche noch einen guten Tip von der Hotline erhalten habe. Ich solle mir entweder ein ISDN fähiges Telefon kaufen, andernfalls eine Eumex Anlage und diese mit dem Speedport verbinden, falls ich mein analoges Telefon weiterbetreiben möchte. Dann sollten Gesprächsabbrüche beseitigt sein. Nur mal so als kleines Schmankerl nebenbei.

      Gute Nacht

      0

      0

    • 14 years ago

      Guten Abend,

      da auf meine Fragestellungen in keinster Weise reagiert wird, sehe ich dieses Forum als sinnlos an und werde mich von diesem verabschieden.Eventuell waren meine Beiträge etwas scharf formuliert, sollte sich die Telekom AG davon angegriffen fühlen, so bitte ich dieses zu entschuldigen.Allerdings möchte ich betonen, das sich die von mir geposteten Sachverhalte wirklich so dargestellt haben und ich mich davon nicht distanziere, da wir in Deutschland eine freie Meinungsäusserung haben und ich hier nichts von den mir gegenüber geäusserten Aussagen erfunden habe. Einzig und allein möchte ich mich von meinem geschlossenen Thread-inkompetente Hotline distanzieren und bitte um Entschuldigung, da man nicht alle Mitarbeiter über einen Kamm scheren kann. Bin wohl meistens dummerweise an weniger kompetente Leute geraten und mir wurde auch gesagt, das dort zu manchen Zeiten sogenannte Fremdfirmen tätig sind.Habe heute ein Austauschgerät erhalten und werde dieses am Wochenende installieren. Lieferung ging sehr schnell, sozusagen über Nacht,somit möchte ich die Telekom auch mal loben. Ich hoffe, das meine Probleme dann endlich behoben sind.

      Mit freundlichen Grüßen

      0

      0

    • 14 years ago

      Moin Jenny03,

      Du bist nicht alleine. *sarkastisch Ich habe seit dem 13.1.11 einen Speedport W 504 VA und seitdem Probleme mit der Telefonie. Ich möchte gerne 1 Medion MD 82772 mit 2 MT direkt am Speedp., ein Siemens Gigaset mit 1 MT über meine ELV PTZ 105 (kleine Telefonanlage) und ein FaxGerät am Splitter betreiben. Mir wurde schon gesagt, dass sich der Speedport nicht mit dem Medion verträgt (MT direkt angemeldet) und sich immer wieder "aufhängt". Das kann ich nicht akzeptieren, da meine Geräte ja eine Zulassung haben. Was nützt mir die supermoderne Technik, wenn sie nicht mal den Standard Analog Anschluss annimmt, geschweige denn, selbst erkennt ? Im Prinzip kann ich die Medion Einheit nur am Splitter betreiben, stecke ich das Fax dazu, ist es schon vorbei. Netzteil des Speedports für 2 Min+ raus ziehen und wieder einstecken bringt manchmal was für Stunden oder auch nur Minuten. Das sind unhaltbare Zustände.
      Eigentlich müsste man jeden Monat die Rechnung kürzen.

      Noch eine Warnung an alle, die vor Einrichtung einer Telekom Telefon Flat woanders günstig über Voreinstellung telefoniert haben : Angeblich muss man selbst diese Voreinstellung bei der Telekom extra kündigen. Da ich das nicht wusste, blieb die Voreinstellung trotz Flat drinnen und der alte Anbieter berechnete meine folgenden Gespräche zum Horror-Normaltarif. Ich vertraute auf die Flat und telefonierte etwas mehr als früher, das war ein Fehler. Zur Ehrenrettung der Telekom ist zu sagen, man bot mir nach schriftlichem Einspruch für die erste Rechnung eine Gutschrift an. Die nächste Rechnung kommt bestimmt.....

      Online-Verbindung klappt anstandslos.

      Moin-Moin

      0

      0

    • 14 years ago

      So,

      habe gestern das Austauschgerät installiert und noch einmal die kostenpflichtige technische Hotline 018051990 angerufen. Und was passierte. Zum ersten mal bekam ich einen sehr kompetenten Mitarbeiter zum Gespräch, nachdem ich zum second Service weiterverbunden wurde. Dieser konnte alle meine Fragen im Gegensatz zu den vielen anderen vorher von mir geführten Gesprächen und dieses vollkommen entweder inkompetenten bzw. ignoranten Telekom Team hier im Forum beantworten und das Gerät läuft bis jetzt wie gewünscht. Werde mal kurz berichten, was auf meine o. g. Fragen geantwortet wurde, damit eventuell andere User oder das Telekom Team hier dazulernen können.
      1. Tatsächlich ist meine Rufnummer des analogen Telefons im Speedport unter Festnetztelefon als ISDN einzutragen, da ich ja einen ISDN Anschluss habe, ansonsten kommt der Router eventuell durcheinander, da ich ja 3 verschiedene Rufnummern besitze.
      2. b/g/n Standart ist für die Übertragung einzustellen, da meine ganzen Wlan Karten in den PC´s alle fähig sind den n- standart zu unterstützen. Das heißt, andere Informationen der Telekom s. o. sind absoluter Quatsch.
      3. Ich kann die Kanalwahl ruhig auf automatisch stellen, falls Nachbarnetzwerke vorhanden sind. Somit sucht sich der Speedport immer den optimalen Funkkanal. Desweiteren könnte ich auch durch Installation einer entsprechenden Software wie z. B. inSSIDer sehen, auf welchen Kanälen gefunkt wird und auch einen freien festen Kanal vergeben.
      4. Das mir 2 Kanäle angezeigt werden ,die ich benutze anstatt einem Kanal erklärt sich einfach damit, das ich per n-Standart funke und dieser 2 Kanäle benötigt.

      Endlich, endlich ein Mitarbeiter der Telekom AG der Ahnung hat und mir weiterhelfen konnte, nach zirka 20 vorherigen geführten Gesprächen und dadurch geschätzten telefonischen Zusatzkosten von zirka mittlerweile rund 40 Euro, Ärger, Zeitverschwendung und Fehlinformationen.

      Diesen Mitarbeiter sollte man adeln oder zumindest innerhalb der Telekom befördern.

      Schönen Tag noch

      0

      0

    • 14 years ago

      Dieser konnte alle meine Fragen im Gegensatz zu den vielen anderen vorher von mir geführten Gesprächen und dieses vollkommen entweder inkompetenten bzw. ignoranten Telekom Team hier im Forum beantworten und das Gerät läuft bis jetzt wie gewünscht.


      Dieser konnte alle meine Fragen im Gegensatz zu den vielen anderen vorher von mir geführten Gesprächen und dieses vollkommen entweder inkompetenten bzw. ignoranten Telekom Team hier im Forum beantworten und das Gerät läuft bis jetzt wie gewünscht.

      Dieser konnte alle meine Fragen im Gegensatz zu den vielen anderen vorher von mir geführten Gesprächen und dieses vollkommen entweder inkompetenten bzw. ignoranten Telekom Team hier im Forum beantworten und das Gerät läuft bis jetzt wie gewünscht.



      So wie Du dein Problem hier im Forum "hingeschmiert" hast,konnte eine Problemloesung auch nicht so schnell erfolgen.
      Ueber jeder Rubik gibts so eine Art Sticky in der man nur die Fragen nach beseten Wissen und Gewissen beantworten kann oder muss.


      Werde mal kurz berichten, was auf meine o. g. Fragen geantwortet wurde, damit eventuell andere User oder das Telekom Team hier dazulernen können.

      Werde mal kurz berichten, was auf meine o. g. Fragen geantwortet wurde, damit eventuell andere User oder das Telekom Team hier dazulernen können.
      Werde mal kurz berichten, was auf meine o. g. Fragen geantwortet wurde, damit eventuell andere User oder das Telekom Team hier dazulernen können.



      Fuer mich nichts Neues und so einiges istr ueber die Forensuche zu finden.

      1. Tatsächlich ist meine Rufnummer des analogen Telefons im Speedport unter Festnetztelefon als ISDN einzutragen, da ich ja einen ISDN Anschluss habe, ansonsten kommt der Router eventuell durcheinander, da ich ja 3 verschiedene Rufnummern besitze.

      1. Tatsächlich ist meine Rufnummer des analogen Telefons im Speedport unter Festnetztelefon als ISDN einzutragen, da ich ja einen ISDN Anschluss habe, ansonsten kommt der Router eventuell durcheinander, da ich ja 3 verschiedene Rufnummern besitze.
      1. Tatsächlich ist meine Rufnummer des analogen Telefons im Speedport unter Festnetztelefon als ISDN einzutragen, da ich ja einen ISDN Anschluss habe, ansonsten kommt der Router eventuell durcheinander, da ich ja 3 verschiedene Rufnummern besitze.



      Und?
      Wenn keine Rufnummer eingetragen ist sollte der Speedport oder angeschlossene Telefone auf jede MSN reagieren.
      Was steht denn zur Telefonie Konfiguration in der BDA?

      2. b/g/n Standart ist für die Übertragung einzustellen, da meine ganzen Wlan Karten in den PC´s alle fähig sind den n- standart zu unterstützen. Das heißt, andere Informationen der Telekom s. o. sind absoluter Quatsch.

      2. b/g/n Standart ist für die Übertragung einzustellen, da meine ganzen Wlan Karten in den PC´s alle fähig sind den n- standart zu unterstützen. Das heißt, andere Informationen der Telekom s. o. sind absoluter Quatsch.
      2. b/g/n Standart ist für die Übertragung einzustellen, da meine ganzen Wlan Karten in den PC´s alle fähig sind den n- standart zu unterstützen. Das heißt, andere Informationen der Telekom s. o. sind absoluter Quatsch.



      Welche Informationen der Telekom sollen Quatsch sein?

      3. Ich kann die Kanalwahl ruhig auf automatisch stellen, falls Nachbarnetzwerke vorhanden sind. Somit sucht sich der Speedport immer den optimalen Funkkanal.

      3. Ich kann die Kanalwahl ruhig auf automatisch stellen, falls Nachbarnetzwerke vorhanden sind. Somit sucht sich der Speedport immer den optimalen Funkkanal.
      3. Ich kann die Kanalwahl ruhig auf automatisch stellen, falls Nachbarnetzwerke vorhanden sind. Somit sucht sich der Speedport immer den optimalen Funkkanal.



      Und?

      Desweiteren könnte ich auch durch Installation einer entsprechenden Software wie z. B. inSSIDer sehen, auf welchen Kanälen gefunkt wird und auch einen freien festen Kanal vergeben.

      Desweiteren könnte ich auch durch Installation einer entsprechenden Software wie z. B. inSSIDer sehen, auf welchen Kanälen gefunkt wird und auch einen freien festen Kanal vergeben.
      Desweiteren könnte ich auch durch Installation einer entsprechenden Software wie z. B. inSSIDer sehen, auf welchen Kanälen gefunkt wird und auch einen freien festen Kanal vergeben.



      inSSIDer wird hier im Forum oft genannt.
      Ein sehr schoenes Tool.

      4. Das mir 2 Kanäle angezeigt werden ,die ich benutze anstatt einem Kanal erklärt sich einfach damit, das ich per n-Standart funke und dieser 2 Kanäle benötigt.

      4. Das mir 2 Kanäle angezeigt werden ,die ich benutze anstatt einem Kanal erklärt sich einfach damit, das ich per n-Standart funke und dieser 2 Kanäle benötigt.
      4. Das mir 2 Kanäle angezeigt werden ,die ich benutze anstatt einem Kanal erklärt sich einfach damit, das ich per n-Standart funke und dieser 2 Kanäle benötigt.



      Ja,der N Modus der 2*20MHz belegt ist wirklich unsozial und gehoert verboten.:-)

      Endlich, endlich ein Mitarbeiter der Telekom AG der Ahnung hat und mir weiterhelfen konnte, nach zirka 20 vorherigen geführten Gesprächen und dadurch geschätzten telefonischen Zusatzkosten von zirka mittlerweile rund 40 Euro, Ärger, Zeitverschwendung und Fehlinformationen.

      Endlich, endlich ein Mitarbeiter der Telekom AG der Ahnung hat und mir weiterhelfen konnte, nach zirka 20 vorherigen geführten Gesprächen und dadurch geschätzten telefonischen Zusatzkosten von zirka mittlerweile rund 40 Euro, Ärger, Zeitverschwendung und Fehlinformationen.
      Endlich, endlich ein Mitarbeiter der Telekom AG der Ahnung hat und mir weiterhelfen konnte, nach zirka 20 vorherigen geführten Gesprächen und dadurch geschätzten telefonischen Zusatzkosten von zirka mittlerweile rund 40 Euro, Ärger, Zeitverschwendung und Fehlinformationen.



      sh.oben
      Wer sein Problem nur "hinschmiert" bekommt eben nicht so schnell oder gar keine Hilfe.
      Aber Du wirst schon jemanden finder der dir Glaubt das der Telekom (Foren) Support Schuld sei....

      -ralf-

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too