Probleme mit Google Meet, Microsoft Teams

4 years ago

Hallo,

Unser DSL wurde vor kurzem eingerichtet und ich habe einen Speedport Smart 4 als Router. Ich verwende Google Meet und meine Frau verwendet Microsoft Teams. Wenn wir Meetings haben, können uns die Leute gut hören und sehen. Aber wir können sie nicht so gut sehen und hören. Sowohl die Bild- als auch die Tonübertragung ist sehr gestört. Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank für Ihre Antworten!

 

665

5

    • 4 years ago

      @Ozelkemal : das Problem kann bei euch, bei der Telekom aber auch auf der Gegenseite liegen. Es sollten erst einmal Angaben über den Tarif und die im Router angezeigte Bandbreite für Up- und Download gemacht werden. Dann ist noch die Frage zu beantworten, wie der Zugriff auf den Router erfolgt: per LAN-Kabel oder via WLAN. Da es bei den Meetings mehr auf den Ton ankommt als das Bild der Kollegen, sollte man im Zweifelsfall auf Video-Übertragung verzichten bzw. die Auflösung der Kamera stark begrenzen. Auf einen extra eingeblendeten Hintergrund sollte man zudem verzichten. Die Gegenseite sollte also mal die Bildübertragung abschalten. Zudem spielt natürlich auch die Qualität des Mikrophons eine Rolle. Wenn bei euch kein guter Ton ankommt, dann kann das an zu geringer Bandbreite der  Gegenseite - daher das Video testweise abschalten - aber auch daran liegen, dass auf der Gegenseite miserable Mikrophone eingesetzt werden oder diese sehr ungünstig plaziert sind. 

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @Ozelkemal : treten die Probleme auch auf, wenn du dich via LAN mit dem Router verbindest? Die LAN-Strecke hast du immer quasi exklusiv. Bei WLAN wird das Medium aber meist mit diversen anderen WLANs geteilt, die erreichbare Bandbreite, die nominell ausreichend sein mag, wird oft nicht annähernd erreicht.  Die Kollisionen des Datenverkehrs mit anderen WLANs können ggf. Gespräche stark beeinflussen. Beim reinen Datenverkehr fällt das deutlich weniger ins Gewicht, weil es dabei nicht auf kontinuierliche Übertragung ankommt. Beim Video-Download werden Daten gepuffert. Solange während der  Ausgabe von Bild und Ton genügend Daten nachkommen, erscheint der Stream kontinuierlich, obwohl die Übertragung das nicht ist. Telefonie, ob mit oder ohne Video, ist diesbezüglich sensibler. Also bitte einmal einen Test mit LAN-Verbindung durchführen. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für Ihre Antwort. Ich habe es auch mit einer LAN-Verbindung versucht, aber wir haben immer noch das gleiche Problem. Es sollte also nicht mit dem WLAN zusammenhängen. Ich habe keine Probleme, wenn ich zum Beispiel Netflix anschaue. Sowohl das Bild als auch der Ton sind sehr klar. Das einzige Problem ist, wenn ich Anrufe oder Videoanrufe über Google Meet, Microsoft Teams und Whatsapp tätige.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Ozelkemal : welchen Tarif habt ihr und was für  Werte für Up-  und Download zeigt euer Router an? Die Frage nach der Bandbreite und der Verbindung zum Router betrifft auch eure Gegenseite. Wenn die euch gut hören, reicht eure Upload-Bandbreite wohl für Sprachübertragung aus. Da der Download typischer Weise höher ist, müsste entweder die Gegenseite einen sehr geringeren Upload haben, oder auf eurer Seite stimmt etwas grundsätzlich nicht.
      Hinweise auf eure Erfahrungen mit Netflix und Co sind unnötig. Bei solchen Diensten werden Daten heruntergeladen und vor der Ausgabe gepuffert, wodurch u. U. auftretende Schwankungen ausgeglichen werden. Bei Echtzeitübertragungen in der Videotelefonie führen solche Schwankungen aber zum Zerhacken der Sprache. Also: Angaben zu den möglichen Datenraten laut Vertrag und den tatsächlichen laut eigenem Router, ggf. gleiche Daten zur Gegenseite, Test von nur Sprachübertragung ohne Video,  eingestellte Videoauflösung, ggf. Angaben zum Endgerät (PC).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from