Rechnung ausversehen 2 mal Überwiesen

Gelöst

heute morgen tauchen auf meinem bankkonto zwei von mir ausgeführten online-überweisungen mit dem betrag von  -138,44 EUR auf.meine bank sagte sie kann die überweisung  nicht  zurückholen.was kann ich tun bitte um eine rücküberweisung,da ich auf das geld angewiesen bin.ich bitte um schnelle und unkomplizierte hilfe.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
Hi @siggi.schwarzer,

ich konnte dich soeben leider telefonisch nicht erreichen.
Das Geld wurde zwei mal verbucht und es wurde bereits eine Rückzahlung veranlasst Zwinkernd

Grüße
Alexander M.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Update: Laut TK wurde nur eine Zahlung überwiesen und verbucht,mehr kann Sie nicht für mich tun...Der Bank habe ich den selben Mist geschickt und von meinem Onlinebanking einen Srceen gemacht wo die Überweisungen aufgelistet sind,In der Handy App der Bank das gleiche Ergebniss wie auf meinem Laptop.Im Kundencenter auf meinemTK-Kundenkonto konnte ich auch keine doppelte Buchung finden,ebenso auf dem Mobilfunkkonto konnte ich nichts finden was auf eine Doppelbuchung hindeuten könnte.Alle beiden Kundenkontos stehen im Modus "ausgeglichen" mit 00,00€.Bisher noch keine Antwort der S-kasse.Und was nun??

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

@juergen3004  schrieb:

@Gelöschter Nutzer ,

dann  hier die AGB. Siehe Punkt 4.1 b

...

4.1b und 6.4 stehen für sich irgendwie konträr.

 

Mach dir selber ein Bild.


Ich kenne die AGB.

Aber ganz ehrlich: Solange die Telekom das Überweisen duldet, werde ich nicht daran rütteln.

Vielleicht kommt es ja noch mal ganz anders — wer weiß...

Ich mache mir da keinen Kopf drüber.

@Gelöschter Nutzer ,

würde ich ebenso eine angespannte Finanzsituation erleben, wärre ich vielleicht auch froh, alternativ zum SEPA Mandfat eine andere Zahlungsmodalität wählen zu können.

 

Hier will auch niemand etwas daran rütteln.

 

Trotzdem darf man die Frage stellen, ob die AGB andere Zahlungs Arten, außer SEPA vor sieht? (Thema Rechtssicherheit)

 

Wenn nein, dann darf man alternative Möglichkeiten zu SEPA nicht als gegebenes Recht sondern allenfals als stillschweigend geduldet annehmen.

Obwohl....wenn man es bei Einigen stillschweigend duldet, so könnten Andere daraus ein Recht für sich selber ableiten.

 

Vielleicht ist eine alternative Zahlung über eine AGB Änderung aber durchaus denkbar.

 

.....ein schwieriges Thema.

Da mich zur Zeit keine angespannte Finanzsituation plagt und alles bei mir über SEPA läuft, mache ich mir darüber keine weiteren Gedanken. 

Möglicherweise ein Thema mit höherer Priorität für mich persönlich, wenn sich meine Finanzsituation mal ändern sollteZwinkernd

 

 

@juergen3004 @Gelöschter Nutzer 

Dass ICH als Kunde verpflichtet bin, ein SEPA Lastschriftmandat zu erteilen heißt m.E. noch nicht zwingend, dass die Telekom selbiges auch nutzen muss.

 

Auf jeden Fall produziert eine nicht erfolgreiche Lastschrift Zusatzkosten und auch wenn es generell positiv ist, auf dem Girokonto einen ordentlichen Puffer zu haben, so schafft das nicht jeder/jede. Und wenn bei erteiltem SPEA Lastschriftmandat die Telekom selbst auf Überweisung umgestellt hat weil die Lastschrift in der Vergangenheit schiefgelaufen ist, dann hängt man halt an der Überweisung.

 

Für den TE zusammengefasst:

Am besten auf dem Girokonto mehr Geld haben und dann per SEPA Lastschriftmandat die Rechnung einziehen lassen.

(Und das mit "mehr Geld" ist keine ironische Bemerkung)


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Der Anbieter hatte immer dann abgebucht, sowie es denen gerade in den Kram paßte.

Man konnte sich gar nicht darauf einstellen.


Man kann sich darauf einstellen indem man das Geld einfach auf dem Konto lässt, immer nur soviel Geld ausgibt wie man hat und auch mal mit außergewöhnlichen Belastungen rechnet. Wenn man sein Geld immer bis zur Nullmarke ausgibt kommen Probleme ganz von allein. Zwinkernd Natürlich ist das schwer wenn man nicht viel verdient/bekommt.

Natürlich ist es schwierig, Reserven auf dem Konto zu lassen, wenn die Einkünfte nur gering sind.

Das steht ganz außer Frage.

 

Dagegen kann man aber nicht Monat für Monat das Konto "auf Null" planen.

Das Leben und die damit einhergehenden unvorhersehbaren Ereignisse sind einfach nicht planbar.

 

Die Kostenfalle (schrieb ich bereits) schnappt mit absoluter Sicherheit zu, wenn man Monat für Monat genau so plant.

 

Im Endeffekt kommt es dann noch teurer und ist dann schlussendlich gar nicht mehr zu bewältigen.


@muc80337_2  schrieb:

@juergen3004 @Gelöschter Nutzer 

Dass ICH als Kunde verpflichtet bin, ein SEPA Lastschriftmandat zu erteilen heißt m.E. noch nicht zwingend, dass die Telekom selbiges auch nutzen muss.

 


Ich denke schon.

Wenn in den AGB´s steht, dass der Kunde verpflichtet ist ein entsprechendes Mandat zu erteilen, muss die Telekom selbiges auch nutzen.

Das ist meiner Meinung nach darin begründet, dass man nach Mandat´s Erteilung nicht mehr für den pünktlichen Eingang auf´s Telekom Ausgleichskonto verantwortlich ist. Die Termineinhaltung liegt dann im Verantwortungsbereich der Telekom. Das eigene Konto muss natürlich gedeckt sein, damit ein Lastschrifteinzug in voller Höhe vollzogen werden kann.

 

Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass die Telekom nach einigen (vielleicht auch nur eins oder zwei) fruchtlosen Lastschrift Einzug Versuche  (weil z.B. Konto nicht gedeckt) genau diese Verantwortung (berechtigter Weise)  auf den Kunden schiebt. 


@juergen3004  schrieb:

Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass die Telekom nach einigen (vielleicht auch nur eins oder zwei) fruchtlosen Lastschrift Einzug Versuche  (weil z.B. Konto nicht gedeckt) genau diese Verantwortung (berechtigter Weise)  auf den Kunden schiebt. 


Das ist in anderen Worten ja genau das, was ich meine.

Lösung

Update: Laut TK wurde nur eine Zahlung überwiesen und verbucht,mehr kann Sie nicht für mich tun...Der Bank habe ich den selben Mist geschickt und von meinem Onlinebanking einen Srceen gemacht wo die Überweisungen aufgelistet sind,In der Handy App der Bank das gleiche Ergebniss wie auf meinem Laptop.Im Kundencenter auf meinemTK-Kundenkonto konnte ich auch keine doppelte Buchung finden,ebenso auf dem Mobilfunkkonto konnte ich nichts finden was auf eine Doppelbuchung hindeuten könnte.Alle beiden Kundenkontos stehen im Modus "ausgeglichen" mit 00,00€.Bisher noch keine Antwort der S-kasse.Und was nun??

Lösung
Telekom hilft Team
Hi @siggi.schwarzer,

ich konnte dich soeben leider telefonisch nicht erreichen.
Das Geld wurde zwei mal verbucht und es wurde bereits eine Rückzahlung veranlasst Zwinkernd

Grüße
Alexander M.