Router (speedport 3) startet mehrfach täglich neu

vor 5 Jahren

Seit der Umstellung von meinen Magenta Vertrag von l auf Xl startet mein Router täglich mehrfach neu.

Router wurde  schon zurück gesetzt und das Problem tritt weiterhin auf. Im Routerverlauf steht auch das er immer neu startet.

Ich bitte um Umtausch da es ein Leihgerät ist. Vielen Dank  

 

1770

60

    • vor 5 Jahren

      @ReneBraun1980 

       

      Auch der Telekom-Support wird vor einem Tausch folgende Fragen stellen:

       

      1) Firmwareversion des Smart 3?

      2) Werden Powerline -Adapter eingesetzt?

      3) Logbucheintragungen des Smart 3?

       

      Hinweis: Dieses Problem mit dem gleichen Routermodell wurde in den letzten Wochen mehrfach gepostet.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für die Info.

       

      Firmwareversion ist die aktuelle. 

      Es ist ein Devolo Magig 2 im Einsatz mit zwei Empfängern.

      Es ist ein Telefon angeschlossen.

      In den ersten vier Monaten hatte wir keine Verbindungsabbrüche, nach dem umstellen von l auf xl traten die Neustarts erst auf.

      Mir würde das Devolo von den netten Leuten im T-Punkt empfohlen da es die neueste und beste Lösung ist ohne lange Kabel und ohne Löchern in der Wand die Daten zu übertragen.

      Es ist ein Neubau mit neun Parteien die meisten sind bei der Telekom.

       

       

      lieben Gruß Rene

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Devolo raus. PowerLAN und SuperVectoring geht nicht. Testweise mal die Devolos raus, dann kann man sehen was min in Bezug auf WLAN und LAN machen könnte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Also die Wahrscheinlichkeit das der Router daran Schuld ist würde ich erst mal als gering einschätzen.

      PowerLAN / dLAN im Einsatz? Mehr als eine TAE Dose oder Abzweige?

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @ReneBraun1980 wie ich sehe hast du hierzu schon ein paar sehr hilfreiche und nützliche Tipps erhalten. Konntest Du schon etwas testen? Wie verhält es sich denn ohne die Powerline ?

      Grüße Anne W.

      47

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @ReneBraun1980,

      ich bedanke mich für deine Rückmeldung. Du kannst ganz einfach über das Retourenportal
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true
      ein Mietgerät kündigen und dir einen Retourenschein zur Versandkosten freien Rücksendung erstellen.
      Den Speedport Pro kannst du direkt hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro bestellen.
      Solltest du weitere Fragen oder andere Anliegen haben, melde dich einfach wieder hier bei mir.

      Viele Grüße
      Kathrin W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So gut und schön was Sie geschrieben haben, aber bei der Umstellung auf Vdsl 175 von meiner 100er Leitung wurde mir nicht gesagt das mein Router mit der Geschwindigkeit nicht klar kommt. Jetzt die erhöhten  Mietkosten und dann noch die Restdauer des alten Roters in Rechnung stellen finde ich ziemlich unverschämt.

       

      Dann würde ich doch jetzt die Leitung wieder drosseln auf die 100 Leitung, die mein Router auch bewältigen kann.

       

      Mit freundlichen Grüßen Rene 

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @ReneBraun1980, grundsätzlich ist der Speedport Smart 3 auch geeignet für diese Bandbreite, daher war ein gegensätzlicher Hinweis dazu nicht erforderlich. Lieben Gruß, Diandra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Dieser Fall trat bei meinem Speedport seit dem letzten Firmwareupdate bis zu 8-mal am Tag auf. Der Hinweis auf ein sog. D-LAN-Netzwerk machte mich stutzig, da ich seit Jahren solch ein Netzwerk betreibe, der Fehler aber erst seit einigen Tagen aufgetreten ist. Also sollte der Fehler eine andere Ursache haben. Zur Sicherheit habe ich die Verbindung zum D-LAN unterbrochen. Der Neustart trat trotzdem immer wieder auf. Ich habe dann den Router komplett vom Stromnetz getrennt, 5 Minuten gewartet und dann das Speedport wieder ans Netz genommen. Seit dieser Maßnahme ist der unkontrollierte Neustart nicht wieder aufgetreten.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @bullpup 

      Nun die Unverträglichkeit PowerLAN Kommunikationsverbindung fallen nicht immer sofort auf. Es kann durchaus sein, das sie sich eine Zeitlang unauffällig verhalten. Dann gehen vielleicht mal Datenpakete verloren, aber in der Realität fällt das kaum auf. Nur wenn das PowerLAN kritische Pakete so verändert, das sie einen anderen Sinn erhalten bricht die Verbindung wirklich zusammen.

       

      Früher wurden die höheren Frequenzen auf den Telekommmunikationsleitungen sowieso gefiltert. Seit VDSL und erst recht SVDSL kommen sie sich in die Quere. Bei einer VDSL Leitung kann es durchaus helfen das PowerLAN komplett zu trennen und dann neu zu starten. Beim Neustart hört das PowerLAN dann erst mal nur kurz in die Leitung, erkennt das dort etwas los ist und blockt diese Frequenzen für seinen eigenen Datenverkehr und versucht auf andere Frequenzen auszuweichen.

      Das Problem bei SVDSL ist: PowerLANs können nicht mehr ausweichen weil SVDSL einen grösseren Frequenzbereich überdeckt als PowerLAN .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1287

      2

      4

      Gelöst

      in  

      1238

      0

      4

      Gelöst

      in  

      6743

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1263

      0

      2