Rücksendung von Speedport wurde nicht bestätigt

Gelöst

Hallo, ich habe folgendes Problem:   Nachdem wir wochenlang von der Telekom gedrängt worden waren den Speedport W724 V zu  bestellen,  gaben wir schließlich nach, vor allem, nachdem man uns gedroht hatte, dass  der Vertrag gekündigt würde, wenn wir uns weiter weigern. Postwendend, am 30.09.14 erhielten wir die Auftragsbestätigung. Am 28.10. wurde das Gerät geschickt, also einen Monat später. Mit der beigelegten eher verwirrenden als hilfreichen Installationsbeschreibung kamen wir überhaupt nicht zurecht und gaben schließlich entnervt auf. Da wir inzwischen auch erfahren hatten, dass die Umstellung auf IP-Telefonie erst 2018 abgeschlossen sein soll und Bekannte von uns mit dem neuen Speedport massive Probleme hatten, schickten wir das Gerät zurück und widerriefen unseren Auftrag.  Von der Telekom bekamen wir jedoch keine Bestätigung für die Rücksendung (Retourenschein haben wir als Beleg). Am 13.11. bekamen wir den Bescheid, dass die 14-tägige Widerrufsfrist verstrichen sei und der Widerruf damit ungültig.  Auf der Rechnung von November  wird der neue Speedport aufgeführt.  Seit dem versuche ich vergeblich bei der auf diesem Bescheid angegebenen Hotline durchzukommen, ich komme nicht einmal in die Warteschleife. Ich finde auch keine Stelle, wo ich mich online beschweren bzw. nachfragen könnte. 

Inzwischen können wir zwar wieder reibungslos telefonieren, auch ist der erstellte Rechnungsbetrag  OK, aber ich möchte die Sache einfach geklärt haben.  Wäre toll, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

@silkefoigele schrieb:

 

....schickten wir das Gerät zurück und widerriefen unseren Auftrag.  Von der Telekom bekamen wir jedoch keine Bestätigung für die Rücksendung (Retourenschein haben wir als Beleg)...

 



 

Hallo Silke,

 

DAS ist zu wenig!

 

Der Abschnitt des Retourenscheines ist eben nur der Beleg für die EINLIEFERUNG der Retoure bei der Post!

 

Daß die Sendung dann aber auch am Ende der Transportkette an die Telekom AUSGELIEFERT wurde - und vor allem: an die richtige Abteilung zugestellt bzw. der zuständigen Person in die Hand gedrückt wurde - ist damit alleine NICHT bewiesen!

 

Nehmen wir geschätzt werktäglich 200 Stück Retoursendungen an bei der Stelle in Landsberg/Queis, welche die Retouren entgegen nimmt und abwickelt (Fa. arvato), da kann schon mal ein Paket daneben fallen, wenn der DHL-Fahrer die Ladung abkippt. Oder das Paket landet im Paketzentrum auf dem falschen Band und dann im falschen LKW und geht erst mal ins umliegende Ausland - also, es kann schon so Einiges schief gehen.

 

Tipp:

 

Um zu erfahren, was mit eurem Paket unterwegs los war und ob überhaupt und wann es endlich in den richtigen Händen landete - dazu ganz einfach die Sendungsverfolgung einschalten:

 

DHL-Sendungsverfolgung

 

Einfach die Sendungsnummer vom Einlieferungsschein auf dieser Webseite eingeben.

 

Halte die Postleitzahl der Empfängerin bereit (vermutlich 06188), dann bekommst du sogar den Namen der Firma/Organisation oder vll. sogar den Namen jener Person angezeigt, welche für den Empfang der Retoure quittiert hat. Die so erzeugte Dokumentation der Transport-Historie sogleich ausdrucken lassen oder als PDF runterladen und abspeichern. Dann hast du auch den Beweis für den Erhalt (oder evtl. Verlust) der Retoure in deiner Hand!

 

Vermutlich haben auch die Leute bei Fa. arvato diese Sendungsverfolgung benutzt, um herauszufinden, wo ihr/dein Paket gelandet ist. Vielleicht ein Irrläufer, der irgendwo hinter Buxtehude zunächst beim falschen Empfänger landete - und lag dort erst mal in einer Ecke vom Lager, bis sich jemand kümmerte. In deinen Zeilen bleibt unklar, ob die Sendung jemals den Empfänger erreicht hat.

 

Bedenke, daß die Informationen aus der Sendungsverfolgung nur eine gewisse Zeit lang zur Verfügung stehen, geschätzt ca. 3 Monate nach der Einlieferung.

 

Man sollte eigentlich bei jedem Paketversand dieses System einige Tage nach Einlieferung nutzen, um einen (oft entscheidenden) Beleg in der Hand zu haben. Du hast ja erst mittelbar durch nicht-schlüssige Reaktion der Telekom gemerkt (Gerät/Widerruf nicht bei ihr angekommen/Rechnungsbelastung), daß was schief gelaufen war, aber dann erst mal keine Ahnung/keine Möglichkeit, zur Lösung des Problems anzusetzen.

 

Hier bei "Telekom hilft" waren schon gelegentlich Beschwerdeführer, die nach langen Monaten nicht darlegen konnten, wo ihre Rücksendung gelandet war - die mussten der Telekom vollen Schadenersatz leisten! Von wegen "Einlieferungsbeleg"....

 

Aber jetzt erst mal die oben verlinkte Sendungsverfolgung aufrufen, die Daten dürften dir nicht mehr sehr lange zur Verfügung stehen. Du weißt ja: Wer zu spät kommt,......

 

Viel Glück!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@silkefoigele schrieb:

 

....schickten wir das Gerät zurück und widerriefen unseren Auftrag.  Von der Telekom bekamen wir jedoch keine Bestätigung für die Rücksendung (Retourenschein haben wir als Beleg)...

 



 

Hallo Silke,

 

DAS ist zu wenig!

 

Der Abschnitt des Retourenscheines ist eben nur der Beleg für die EINLIEFERUNG der Retoure bei der Post!

 

Daß die Sendung dann aber auch am Ende der Transportkette an die Telekom AUSGELIEFERT wurde - und vor allem: an die richtige Abteilung zugestellt bzw. der zuständigen Person in die Hand gedrückt wurde - ist damit alleine NICHT bewiesen!

 

Nehmen wir geschätzt werktäglich 200 Stück Retoursendungen an bei der Stelle in Landsberg/Queis, welche die Retouren entgegen nimmt und abwickelt (Fa. arvato), da kann schon mal ein Paket daneben fallen, wenn der DHL-Fahrer die Ladung abkippt. Oder das Paket landet im Paketzentrum auf dem falschen Band und dann im falschen LKW und geht erst mal ins umliegende Ausland - also, es kann schon so Einiges schief gehen.

 

Tipp:

 

Um zu erfahren, was mit eurem Paket unterwegs los war und ob überhaupt und wann es endlich in den richtigen Händen landete - dazu ganz einfach die Sendungsverfolgung einschalten:

 

DHL-Sendungsverfolgung

 

Einfach die Sendungsnummer vom Einlieferungsschein auf dieser Webseite eingeben.

 

Halte die Postleitzahl der Empfängerin bereit (vermutlich 06188), dann bekommst du sogar den Namen der Firma/Organisation oder vll. sogar den Namen jener Person angezeigt, welche für den Empfang der Retoure quittiert hat. Die so erzeugte Dokumentation der Transport-Historie sogleich ausdrucken lassen oder als PDF runterladen und abspeichern. Dann hast du auch den Beweis für den Erhalt (oder evtl. Verlust) der Retoure in deiner Hand!

 

Vermutlich haben auch die Leute bei Fa. arvato diese Sendungsverfolgung benutzt, um herauszufinden, wo ihr/dein Paket gelandet ist. Vielleicht ein Irrläufer, der irgendwo hinter Buxtehude zunächst beim falschen Empfänger landete - und lag dort erst mal in einer Ecke vom Lager, bis sich jemand kümmerte. In deinen Zeilen bleibt unklar, ob die Sendung jemals den Empfänger erreicht hat.

 

Bedenke, daß die Informationen aus der Sendungsverfolgung nur eine gewisse Zeit lang zur Verfügung stehen, geschätzt ca. 3 Monate nach der Einlieferung.

 

Man sollte eigentlich bei jedem Paketversand dieses System einige Tage nach Einlieferung nutzen, um einen (oft entscheidenden) Beleg in der Hand zu haben. Du hast ja erst mittelbar durch nicht-schlüssige Reaktion der Telekom gemerkt (Gerät/Widerruf nicht bei ihr angekommen/Rechnungsbelastung), daß was schief gelaufen war, aber dann erst mal keine Ahnung/keine Möglichkeit, zur Lösung des Problems anzusetzen.

 

Hier bei "Telekom hilft" waren schon gelegentlich Beschwerdeführer, die nach langen Monaten nicht darlegen konnten, wo ihre Rücksendung gelandet war - die mussten der Telekom vollen Schadenersatz leisten! Von wegen "Einlieferungsbeleg"....

 

Aber jetzt erst mal die oben verlinkte Sendungsverfolgung aufrufen, die Daten dürften dir nicht mehr sehr lange zur Verfügung stehen. Du weißt ja: Wer zu spät kommt,......

 

Viel Glück!

Telekom hilft Team
Hallo silkefoigele,
danke für die Meldung und auch schönen Dank an helge_adler_1 für die wertvollen Informationen.
Haben Sie hierüber klären können, welchen Weg das Paket genommen hat? So, wie ich Sie verstanden habe, können Sie zwar telefonieren, aber die Frage mit dem Speedport W 724V ist ja noch nicht geklärt.
Liebe Grüße
Volker K
Vielen Dank, lt. Sendungsverfolgung bei DHL ist die Retoure am Tag nach der Aufgabe ausgeliefert worden.
Viele Grüße,
Silke F.
Hallo Helge, vielen Dank für den Tipp. Lt. Verlaufsbericht der DHL ist die Retoure einen Tag nach der Aufgabe, also am 30.10. ausgeliefert worden, ich nehme mal an, bei der Telekom, denn wo genau, ist aus diesem Bericht nicht zu ersehen. Aber was mache ich nun weiter? Bei der Rubrik "Kontakt per e-mail" beim Kundenservice finde ich keinen Bezug zu meinem Problem.
Viele Grüße,
Silke F.
Hallo silkefoigele,

hinsichtlich der Sendungsverfolgung kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Dort kann man gut sehen, wo sich das Gerät befindet und wann es eingegangen ist.

Hat sich seit Samstag etwas an der Situation verändert? Was möchten Sie nach dem aktuellen Stand geklärt haben - die Stornierung Ihres Auftrags? Ich biete Ihnen bei Bedarf an, mit uns darüber zu sprechen. http://bit.ly/1xsoBxt

Viele Grüße
Karim C
Hallo Karim, danke für die Nachfrage. Inwischen ist es mir gelungen bei der Hotline durchzukommen, wo mir wieder eine sehr verständnisvolle und kompetente Mitarbeiterin weiterhelfen konnte. Die Frage, warum ich für die erfolgreiche Retoursendung (habe den Beleg der Sendungsverfolgung) keine Bestätigung bekommen habe, ist zwar nach wie vor nicht geklärt, scheint aber für mich keine Konsequenzen zu haben. Ich bekomme jetzt den erforderlichen Speedport erneut zugesandt und werde dann hoffentlich in der Lage sein ihn zu installieren, wenn der zwingende Zeitpunkt gekommen ist. Bis dahin will ich alles so lassen wie es ist, nach dem Motto "never change a running system" Zwinkernd
Viele Grüße,
Silke F.


Huhu Silke,

ich bin es schon wieder. Ich antworte Ihnen an dieser Stelle sehr gerne für meinen lieben Kollegen Karim. Zwinkernd In Ihrem anderen Beitrag habe ich ja bereits geantwortet, werde aber dennoch Ihre Rückmeldung an Karim weiterleiten. Ich bin mir sicher, dass er Ihnen, genau wie ich, viel Erfolg bei der Konfiguration (bitte denken Sie an das verlinkte Video) wünscht und ebenfalls bei weiteren Rückfragen für Sie da sein wird. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Fröhlich

Freundliche Grüße
Carolin K

Hallo, habe ähnliches Problem. Seit Tagen hängt ebenfalls eine Speedport 724 Rücksendung bei DHL vom 9.11.20 in Osterweddingen (bei Magdeburg) mit Status "wird für Weitertransport vorbereitet.." seit 11.11.20 6:31 Uhr.

Da das Adresslabel bei einer DHL Filiale  mittels mir per Mail zugesandtem qrCode durch Filialmitarbeiter aufgeklebt wurde, kannte ich keine PLZ und Ort für eine Sendungsverfolgung. Durch Anruf in Bonn bei DHL Zentrale erfuhr ich die PLZ der Sendung. Habe dann festgestellt, daß die Sendung an Elektrocycling GmbH c/o Telekom Deutschland in 38644 Goslar adressiert war. Das "veraltete" Speedport ging also scheinbar direkt zum Recycler  "Elektrocycling GmbH"  (siehe Google) ohne noch einmal gescannt worden zu sein  für den Sendungsstatus.

Lt. DHL Sendungsverfolgungs-Nachricht per Mail v. 20.11.20 kann nun die "Verfolgung" des Paketes bis zu fünf Wochen dauern. Die Adresse der Rücksendung erklärt aber fast schon alles.

 

Telekom hilft Team
Hallo @saniokh,

herzlich Willkommen in unserer Community.

Haben Sie bereits Ihre Bestätigung erhalten?

Wenn nicht, dann füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi... Damit ich einmal genauer nachgucken kann.

Liebe Grüße
Emy P.

Hallo @Emy P. Vielleicht könntest du mir auch mit gleichem Problem helfen. Ich habe meinen Speedport W724V am 06.05.2022 per DHL Retour in meiner Filiale um die Ecke abgegeben. Leider ist mir erst heute aufgefallen, dass die monatliche Routermiete weiterhin abgebucht wird. Den original Sendungsbeleg kann ich leider nicht mehr finden. Ich konnte aber (mit viel Mühe) die Sendungsnummer und auch die PLZ des Empfängers herausfinden. Und siehe da, es ist ebenso direkt an die Elektrorecycling GmbH in 38644 Goslar gelaufen. Die DHL Sendungsverfolgung schreibt mir folgendes:

 

Ihre Sendung wurde am 06.05.2022 zugestellt. Unser Zusteller hat hierzu Folgendes dokumantiert: (ShippingAddress) Es tut uns sehr leid, dass Ihr Paket entgegen der Dokumantation unseres Zustellers noch nicht angekommen ist. Hier scheint etwas nicht zu stimmen.

 

Stellt sich mir die Frage, ob hier die Telekom evtl doch nochmal bei der Elektrocycling GmbH nachschauen kann? Ich wäre über deine Hilfe sehr dankbar.

 

Gruß Bernd

Hey @D_O_U_B_L_E_B,

 

 

ich übernehme hier gerne und gehe der Sache nach.

Magst du deine Kundendaten im Profil hinterlegen, damit ich handeln und mich bei dir melden kann?

 

Bitte lass mich auch wissen, wann ich dich am besten erreichen kann.

 

Viele Grüße

Marcel M.

Hallo @Marcel M.  Vielen Dank. Ich habe meine Kundeninfos ergänzt und dir eine PN geschickt.

 

Gruß Bernd 

Hi @D_O_U_B_L_E_B, ich habe dir gerade auf deine PN geantwortet. Wir werden uns wie gewünscht morgen bei dir melden. Grüße Alexander M.