Rufnummern eingehend sperren

Gelöst

Wo kann ich die Telefonnummern eingeben die ich für eingehende Rufnummern sperren möchte???

 

Schonmal danke für die Antworten

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hallo,

 

@Hundesoh n schrieb:

ich werde laufend von dieser Telefonnummer belästigt .... und möchte diese Nummer sperren für mein Telefon


wenn ein IP-Anschluss vorhanden ist, dann kann die Rufnummer bequem über das Telefoniecenter gesperrt werden - hier der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking Hierzu die Rufnummer bei dem Punkt "Individuelle Rufnummer" auf die Negativliste setzen.

 

Screenshot 2016-10-08 16.17.29.png
Einige Router (z.B. die Fritzbox) unterstützen auch diese Funktion.

Bei Standard- und Universalanschlüssen ist die Rufnummernsperre leider nicht möglich. (Das Sicherheitspaket Plus ist seit dem 30.6.2016 nicht mehr buchbar. An Standard- und Universalanschlüssen ist die Rufnummernsperre daher aktuell leider nicht möglich. Es sei denn es ist ein geeignetes Endgerät, das eine Rufnummernsperre unterstützt, vorhanden.)

VG
Peuki

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo @player110,

 


@player110 schrieb:

Besteht irgendwie die Möglichkeit auch mehr als 30 Rufnummern dort einzutragen?

Oder kann man eine weitere Negativliste anlegen?

 


nein, leider nicht, die Liste auf auf 30 Einträge begrenzt. Um Einträge zu sparen, arbeite ich gerne mit Rufnummernbereiche, Das heißt, oftmals erhalten ich Anrufe von Nummern, die sich nur in den Endziffern unterscheiden. Z.B. 08001245678 - ich sperre dann den Bereich 080012456.

 


@player110 schrieb:

 

Leider kann man ja im Speedport W724V keine Rufnummern blockieren.


Leider nicht - die aktuellen Fritzboxen unterstützen diese Funktion.

 

VG Peuki

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@derr_kojac schrieb:

da kann ich aber keine direkten rufnummern eingeben . nur auswählen ob es anonyhme oder kostenpflichtige sperren will. ich möchte direkt rufnummer eingeben können .???

 


Hier noch einmal der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

 

 

Dann runter scrollen auf Individuelle Rufnummer und diese auf der Negativliste blockieren und auf der Negativliste die zu sperrende Rufnummer eintragen und den Haken setzen...

2016-02-24 10_55_53-.png

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hast du einen IP-Anschluss?

 

Falls ja, solltest du hier fündig werden: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

 

Gruß

ER

im Telefoniecenter 

Hallo @derr_kojac,

 

ist ein IP-Anschluss vorhanden, dann im Telefoniecenter unter: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

 

Für alles anderen Anschlüsse wird das kostenpflichtige Sicherheitspaket Plus benötigt. Infos & Buchung hier: http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/zubuchoptionen/telefonie-optionen/sicherheitspaket-plus

 

VG Peuki

 

da kann ich aber keine direkten rufnummern eingeben . nur auswählen ob es anonyhme oder kostenpflichtige sperren will. ich möchte direkt rufnummer eingeben können .???

 

Lösung

@derr_kojac schrieb:

da kann ich aber keine direkten rufnummern eingeben . nur auswählen ob es anonyhme oder kostenpflichtige sperren will. ich möchte direkt rufnummer eingeben können .???

 


Hier noch einmal der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

 

 

Dann runter scrollen auf Individuelle Rufnummer und diese auf der Negativliste blockieren und auf der Negativliste die zu sperrende Rufnummer eintragen und den Haken setzen...

2016-02-24 10_55_53-.png

 

 

Doch, unter "Individuelle Rufnummer" -> Negativliste.

 

 

 

 

Interner Vermerk: Frage zum 100. mal beantwortet.

 

Im Telefoniecenter kann man aber leider nur max. 30 Rufnummern in die Negativliste eintragen. Bei den ganzen Spamanrufen die ich hier tägl. bekomme ist diese Liste leider schon voll.

Besteht irgendwie die Möglichkeit auch mehr als 30 Rufnummern dort einzutragen?

Oder kann man eine weitere Negativliste anlegen?

Leider kann man ja im Speedport W724V keine Rufnummern blockieren.

Lösung

Hallo @player110,

 


@player110 schrieb:

Besteht irgendwie die Möglichkeit auch mehr als 30 Rufnummern dort einzutragen?

Oder kann man eine weitere Negativliste anlegen?

 


nein, leider nicht, die Liste auf auf 30 Einträge begrenzt. Um Einträge zu sparen, arbeite ich gerne mit Rufnummernbereiche, Das heißt, oftmals erhalten ich Anrufe von Nummern, die sich nur in den Endziffern unterscheiden. Z.B. 08001245678 - ich sperre dann den Bereich 080012456.

 


@player110 schrieb:

 

Leider kann man ja im Speedport W724V keine Rufnummern blockieren.


Leider nicht - die aktuellen Fritzboxen unterstützen diese Funktion.

 

VG Peuki

Sehr gute Idee, vielen Dank!

ich werde laufend von dieser Telefonnummer belästigt 0341[editiert] und möchte diese Nummer sperren für mein Telefon

-------------------------
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

 

Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Benutzerdaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Benutzerdaten  (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

Hallo,

 

@Hundesoh n schrieb:

ich werde laufend von dieser Telefonnummer belästigt .... und möchte diese Nummer sperren für mein Telefon


wenn ein IP-Anschluss vorhanden ist, dann kann die Rufnummer bequem über das Telefoniecenter gesperrt werden - hier der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking Hierzu die Rufnummer bei dem Punkt "Individuelle Rufnummer" auf die Negativliste setzen.

 

Screenshot 2016-10-08 16.17.29.png
Einige Router (z.B. die Fritzbox) unterstützen auch diese Funktion.

Bei Standard- und Universalanschlüssen ist die Rufnummernsperre leider nicht möglich. (Das Sicherheitspaket Plus ist seit dem 30.6.2016 nicht mehr buchbar. An Standard- und Universalanschlüssen ist die Rufnummernsperre daher aktuell leider nicht möglich. Es sei denn es ist ein geeignetes Endgerät, das eine Rufnummernsperre unterstützt, vorhanden.)

VG
Peuki