Senkrechte Wandmontage Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe den Router getauscht und jetzt den Speedport 3. Dieser muss bei mir im Elektrokasten Platz finden. Da ich nur knapp über 20 cm Platz in der Breite habe, möchte ich das Gerät senkrecht montieren, also lange Seite rechts und links. Gibt es technische Gründe (Lüftungsschlitze nur an der langen Seite), die dagegen sprechen? Für ausreichend Kühlung ist gesorgt, da im Keller. Halterung würde ich mir natürlich selbst konstruieren.
Schöne Grüße.
504
10
This could help you too
Solved
5 years ago
522
0
2
Solved
11642
0
2
5 years ago
313
0
3
5 years ago
@AKSR7einfach testen, normal" hinstellen Temperatur fühlen / messen und das selbe (bei gleicher Betriebszeit) nochmal
1
Answer
from
5 years ago
Guter Tipp. Ich kenne jemanden, der das Gerät schon länger hat. Da könnt ich in der Tat mal prüfen, wo das Gerät warm wird.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo AKSR7,
ich wüsse nicht was dagegen sprechen sollte. Einfach ausprobieren und testen ob das Gerät wärmer wird als wenn du es so aufstellst. Die Wandhalterung welche dabei ist, sollte sich eigentlich auch senkrecht montieren lasssen, wenn man die Schrauben fest anzieht.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo galaxy-beat,
es ist allgemein so, wenn ein Gerät ausserhalb der vorgesehen Gebrauchslage montiert wird, ich theoretisch meinen Garantieanspruch verlieren kann, wenn leicht nachweisbar ist, daß es z.B. aus diesem Grund überhitzt ist. Ich mache das also auf eigene Gefahr und das ist nicht ideal bei einem Leihgerät. Weiterhin ist die mitgelieferte Wandhalterung nicht geeignet für eine Montage im Schaltschrank, da das Gerät leicht geneigt ist und dann zu viel Platz wegnimmt. Das alte Speedport W723V hatte ich in der Tat so montiert, aber eben in Normallage.
Schöne Grüße.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Thermisch sehe ich keine Problem, wenn der Kasten auf bleibt, damit es kein Hitzestau gibt.
Bzgl. WLAN des Routers, ist das aber ein sehr schlechter Standort.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Ludwig II,
schon klar, daß der Keller ein schlechter Platz für WLAN ist. Ich verteile vom Kasten aus leitungsgebunden in alle wichtigen Räume. Das WLAN am Speedport ist aus, dafür habe ich zentral im Haus einen leitungsgebundenen FritzBox AccessPoint hängen. Und damit bin ich sehr gut gefahren die letzten Jahre. Ich hatte nur meinen alten Speedport getauscht aufgrund Alter und Internetverbindungsabbrüchen, aber so wie ich das gelesen habe, kommt das beim smart 3 immer noch vor und es hat wohl was mit der Provideranbindung zu tun. Naja, wir werden sehen.
Schöne Grüße.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Benötigst du WLAN?
Wenn ja, kann der Einbau als solches durch die stärkere Abschirmung und der anderen Antennen-Ausrichtung den WLAN-Empfang beeinträchtigen.
3
Answer
from
5 years ago
Hi Lois17,
ja, sowas in der Art halte ich auch für problematisch, aber dazu ist die Anleitung zu allgemein gehalten und geht auf solche technischen Details nicht ein. Ist in meiner Konfiguration aber egal, WLAN am smart 3 werde ich ausschalten und weiterhin einen leitungsgebundenen Access Point betreiben.
Schöne Grüße.
Answer
from
5 years ago
Hallo @AKSR7 , danke für deine Rückmeldung. Wenn du es so löst mit einem Access-Point gibt es keine Probleme bez. WLAN. Nur nebenbei: Wie schließt du deine Telefone an?
Answer
from
5 years ago
Hi Lois17,
sorry, daß ich erst heute antworte. Ich hatte mich vor 9 Jahren beim Umbau für das Homeway System entschieden und in jedes Zimmer mindestens einen Anschluss gelegt. Das sind Kabel, die Telefon, LAN und Antennenkabel in einem kombinieren und auf eine Dose aufgelegt werden. Im Anschlusskasten, also da wo auch der Router hängt, ist ein Patchfeld. Mit Patch-Kabeln stelle ich eine Verbindung zwischen dem Telefonausgang und dem LAN-Ausgang des Routers zu den Verbindungsleitungen her.
Schöne Grüße.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from