Signalaussetzer per HDMI nach update

ach dem letzten update habe ich Probleme mit der Signalübertragung per HDMI.
Nach einer Weile im Betrieb (ca. 30-60min) wird der Fernseher für 2-3 sec. schwarz,
Bild kommt wieder um gleich wieder zu verschwinden u.s.w.
Erst wenn der Receiver ausgeschaltet wurde und den Fernseher in den Standby gesetzt hat
(Letzteres funktoniert erst seit dem update richtig) läuft nach Einschalten das
Ganze wieder eine Zeit lang.

Zu betonen ist, dass das komplette HDMI-Signal unterbrochen wird - also kein Bild
(incl. Menüanzeige) und kein Ton.

Bei Scartanschluss treten diese Probleme nicht auf.

Hat jemand eine Idee? Kabel sind bereits getauscht, Receiver untereinander auch.

Fritzbox 7270;
X301T an FSC Scaleoview Q26W-1 per HDMI 1080p;
X301T an Röhre per Scart
Zu früh gefreut. Just mit dem Anpfiff Stuttgart vs.Urziceni geht es wieder mit den Signalaussetzern los.
Merkwürdigerweise war das vorher auch so, dass es meist bei Fußballspielen losgeht.

Also: Problem immer noch vorhanden. *gebleckte_zaehne
Telekom hilft Team
 
Hallo Bollek,
Hallo, ich kann leider noch keinen Vollzug melden. Habe selbst nach dem
Update noch Signalaussetzer, die mit regelmäßiger Häufigkeit so ab
18.45 Uhr auftreten. Besonders bei dem Programm RTL. Meine Freundin
bringt mich halb um wenn das Bild bei ihrer Lieblingssendung um kurz
nach sieben immer mal verschwindet.

Wir sind nicht davon überzeugt, dass bei Ihnen derselbe Fehler auftritt,
den "Ralph29" so detailliert im Thread geschildert hat: Weder das
Auftreten zu bestimmten Tageszeiten noch eine Abhängigkeit von Sendern hat
er beschrieben. Von daher sollten wir bei Ihnen vielleicht an anderer
Stelle suchen.
Bei Ihnen passiert dies ja aber sehr häufig. Wenn es überhaupt am Media
Receiver liegt, dann sollte es sich dadurch abstellen lassen, dass Sie
diesen ab und zu (einmal alle vier bis sechs Wochen) neu starten. (Nicht
langwierig die Software neu laden, sondern einfach nur einmal am
rückwärtigen Schalter aus und wieder einschalten.) Sollte dies nicht
helfen, liegt die Ursache wahrscheinlich vor dem Media Receiver.
Welchen Speedport-Router verwenden Sie und welche Firmware-Version
(bitte Versionsnummer angeben!) ist darauf installiert?
Da Sie die Zeit der Störungen sehr genau kennen: Weist das Log des
Speedport-Routers in dem im Frage kommenden Zeitraum Auffälligkeiten
auf?
     Das Log finden Sie in der Speedport-Konfiguration unter ...
           (Status) Details / System-Meldungen
      ... oder (beim Speedport W 700V/720V) unter ...
           (Status) Details / Router Zugangsversuche
Wir sind der Speedport-Router und der Media Receiver miteinander
verbunden? (Ethernet-Kabel, Speedport W 100/101 Bridge, Speedport
OptoLAN-Pack, PLC-Adapter ("Powerline"))
Bei Funklösungen kann das erneute Paaren der Adapter helfen, ein
Neustart des Routers kann auch nicht verkehrt sein.
Beim OptoLAN-Pack (und ähnlichen Lösungen anderer Anbieter) ggf. die
Kabelenden von Schmutz und Staub befreien und vielleicht auch noch
einmal mit dem mitgelieferten POF-Schneidewerkzeug minimal ablängen
(kürzen) und die Biegeradien in den Ecken evtl. etwas vergrößern.
Selbst bei Ethernet-Kabeln können Anschlussbuchse und -stecker
verschmutzt sein, was sich dann aber durch "Abziehen, Auspusten,
Einstecken" normalerweise beseitigen lässt.

Falls Sie PLC-Adapter verwenden, probieren Sie bitte, deren Verbindung
gemäß Anleitung des Herstellers neu zu initialisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ich habe auch nach dem Update Signalaussetzer.
so gerade um 18.52 Uhr Bildaussetzer auf DSF gehabt. Hier die entsprechenden LOG Daten:


14.12.09 18:54:21 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Mac, IP-Adresse: 192.168.2.101, Mac-Adresse: 00:1B:63:C7:58:43, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
14.12.09 18:50:01 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Asus-PC, IP-Adresse: 192.168.2.109, Mac-Adresse: 00:25:D3:9D:03:2C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

Ich erkenn da keine Auffälligkeiten.
Als Router benutze ich den 701 der mit normalem Ethernet Kabel mit dem Receiver verbunden ist.
19.30 Uhr zwei Aussetzer auf RTL
Telekom hilft Team
Hallo Idualccm,
Ich habe auch nach dem Update Signalaussetzer.

Beschreiben Sie das bitte einmal näher: was genau passiert bei einem solchen
"Signalausetzer"? Wenn Sie nach einem solchen Aussetzer kurz zurückspulen und
die Stelle erneut ansehen, kommt es dann an der gleichen Stelle wieder zu einem
Aussetzer? Wie sind Fernseher und Media-Receiver bei Ihnen miteinander verbunden
und wie sind Media-Receiver und Fernseher miteinander verbunden?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Telekom hilft Team
Hallo Bollek,
so gerade um 18.52 Uhr Bildaussetzer auf DSF gehabt.

Wenn das nächste Mal ein Aussetzer auftritt, dann spulen Sie bitte einn Stück
zurück und sehen Sie sich die Stelle erneut an: kommt es dabei an der gleichen
Stelle wieder zu einem Aussetzer?
Hier die
entsprechenden LOG Daten:
14.12.09 18:54:21 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Mac,
IP-Adresse: 192.168.2.101, Mac-Adresse: 00:1B:63:C7:58:43,
Geschwindigkeit 54 MBit/s.?
14.12.09 18:50:01 WLAN-Station angemeldet.
Rechnername: Asus-PC, IP-Adresse: 192.168.2.109, Mac-Adresse:
00:25:D3:9D:03:2C, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

Die Anmeldung der WLAN-Clients sollte die Übertragung zwar nicht
beeinträchtigen, aber schalten Sie die WLAN-Funktion des Routers bitte trotzdem
einmal kompletzt aus und beobachten Sie, ob es dann weiterhin zu Aussetzern
kommt.
Als Router benutze ich den 701 der mit normalem Ethernet Kabel mit dem
Receiver verbunden ist.

Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per
Ethernetkabel mit Ihrem Router verbunden ist, also zum Beispiel kein Switch
dazwischen geschaltet ist. Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die
aktuelle Firmware verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der
entertaintauglichen Router sind unter <>
verlinkt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Hallo Idualccm,


Ich habe auch nach dem Update Signalaussetzer.

Beschreiben Sie das bitte einmal näher: was genau passiert bei einem solchen
"Signalausetzer"? Wenn Sie nach einem solchen Aussetzer kurz zurückspulen und
die Stelle erneut ansehen, kommt es dann an der gleichen Stelle wieder zu einem
Aussetzer? Wie sind Fernseher und Media-Receiver bei Ihnen miteinander verbunden
und wie sind Media-Receiver und Fernseher miteinander verbunden?

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --


Die Signalausetzer dauern fast eine Minute, das mit zurückspulen habe ich noch
nicht versucht.
Der Media-Receiver ist direkt per Ethernetkabel mit dem Router verbunden und der
Fernseher über HDMI Kabel mit dem Media-Reciver.
Telekom hilft Team
 
Hallo Idualccm,
Die Signalausetzer dauern fast eine Minute, ...

Beschreiben Sie die Signalaussetzer bitte etwas genauer, z. B. kein Ton,
ruckelndes Bild usw.

... das mit zurückspulen habe ich noch nicht versucht.

Haben Sie dies inzwischen versucht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Sind
die Störungen immer an derselben Stelle?

Der Media-Receiver ist direkt per Ethernetkabel mit dem Router verbunden
und der Fernseher über HDMI Kabel mit dem Media-Reciver.

Sind an Ihrem Fernseher oder Media Receiver noch weitere Geräte
angeschlossen?
Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher
angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am
Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte
bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem
Testszenario sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an
jeweils einem Ende des gleichen Kabels hängen (also auch ohne
zwischengeschalteten HDMI-Umschalter o. ä.) und *alle* anderen Ein- und
Ausgänge *beider* Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann bitte,
ob das geschilderte Verhalten unter diesen Bedingungen weiterhin
auftritt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
Habe nach dem Aussetzer zurück gespult. Auf der Aufnahme sind die Aussetzer dann nicht mehr vorhanden. Kann es sein, dass T-Home ein minderwertiges HDMI Kabel benutzt?

 
Hallo Idualccm,


Die Signalausetzer dauern fast eine Minute, ...

Beschreiben Sie die Signalaussetzer bitte etwas genauer, z. B. kein Ton,
ruckelndes Bild usw.



... das mit zurückspulen habe ich noch nicht versucht.

Haben Sie dies inzwischen versucht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Sind
die Störungen immer an derselben Stelle?



Der Media-Receiver ist direkt per Ethernetkabel mit dem Router verbunden
und der Fernseher über HDMI Kabel mit dem Media-Reciver.

Sind an Ihrem Fernseher oder Media Receiver noch weitere Geräte
angeschlossen?

Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher
angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am
Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte
bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem
Testszenario sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an
jeweils einem Ende des gleichen Kabels hängen (also auch ohne
zwischengeschalteten HDMI-Umschalter o. ä.) und *alle* anderen Ein- und
Ausgänge *beider* Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann bitte,
ob das geschilderte Verhalten unter diesen Bedingungen weiterhin
auftritt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

Seit 2 Tage sind keine Tohnaussetzer mehr.
Habe nichts gemacht, hofentlich bleibt es so.


- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
Scheinbar hab ich mich doch zu früh gefreut.

Gestern (und nur seit gestern, Sonntag) sind wieder massiv die bereits beschriebenen Aussetzer aufgetreten.
Ich habe erst mal die Einstellung auf 16:9 zurückgestellt und werde das nochmal beobachten.

Das einzige, was ich dazu noch berichten kann ist: Vorgestern hatte ich zwecks Reinigung alle Kabel gezogen (auch Strom). Ein nochmaliges Entfernen der Kabel und ein Reboot brachten keinen Erfolg.

Der Fehler trat seit dem letzten Update bis dahin nicht mehr auf. Warum nun wieder?

Scheinbar hab ich mich doch zu früh gefreut.

Gestern (und nur seit gestern, Sonntag) sind wieder massiv die bereits beschriebenen Aussetzer aufgetreten.
Ich habe erst mal die Einstellung auf 16:9 zurückgestellt und werde das nochmal beobachten.

Das einzige, was ich dazu noch berichten kann ist: Vorgestern hatte ich zwecks Reinigung alle Kabel gezogen (auch Strom). Ein nochmaliges Entfernen der Kabel und ein Reboot brachten keinen Erfolg.

Der Fehler trat seit dem letzten Update bis dahin nicht mehr auf. Warum nun wieder?


Das ist bei mir genau so. Nur, dass bei mir die Signalaussetzer schon vor einigen Tagen wieder begannen. Bin ein Seltenseher und habe auch erst angenommen, die Sache wäre erledigt.
Als ich dann mal wieder länger am Stück schaute, ging es wieder los. Merkwürdigerweise, wie auch vorher, meist dann, wenn Fußball gezeigt wird. Also, wenn schnelle Bildschnitte gebracht werden. Plötzlich setzt dann das Signal aus.
Nur bringt es ja wohl kaum was, einen Techniker zu rufen, der ausgerechnet dann nichts feststellt weil nichts passiert und man den Mann dann selbst bezahlen darf.
Telekom hilft Team
Hallo Ralph,
Gestern (und nur seit gestern, Sonntag) sind wieder massiv die bereits
beschriebenen Aussetzer aufgetreten.
Ich habe erst mal die Einstellung auf 16:9 zurückgestellt und werde das
nochmal beobachten.
Das einzige, was ich dazu noch berichten kann ist: Vorgestern hatte ich
zwecks Reinigung alle Kabel gezogen (auch Strom). Ein nochmaliges
Entfernen der Kabel und ein Reboot brachten keinen Erfolg.
Der Fehler trat seit dem letzten Update bis dahin nicht mehr auf. Warum nun
wieder?

Die Frage nach der Ursache der kommenden und gehenden Störungen der
HDMI-Verbindung zwischen Ihrem Media-Receiver und Ihrem Fujitsu-Siemens-Monitor
Q26W-1 stellt sich ja leider schon länger, ohne dass wir dafür bisher eine
befriedigende Antwort gefunden hätten. Einen neuen Ansatzpunkt sehen wir leider
auch jetzt nicht - dass die Schwierigkeiten kurz nach dem Abziehen aller Kabel
inkl. Strom aufgetreten ist, ist zwar auffällig, aber das kann ebenso gut Zufall
sein.
Mit besten Wünschen für das Weihnachtsfest
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Liebes T-Home Team,
auch euch Studenten müsste es mittlerweile auffallen, dass die Aussetzer wohl nicht von den Kabeln oder den Geräten her kommen, sondern irgendwo in der Verbindung etc. liegen. Es kann nicht sein, dass einen ganzen Vormittag nichts passiert und erst Abends auf RTL, oder wie von einem anderen User beschrieben, beim Fußball auftauchen.
Für 44,95 € im Monat dürfte mal wohl langsam auf eine Fehlerbehebung hoffen. Und kommen sie jetzt bitte nicht an " machen sie doch mal einen Reset "!!!
Telekom hilft Team
 
Hallo Bollek,
auch euch Studenten müsste es mittlerweile auffallen, dass die
Aussetzer wohl nicht von den Kabeln oder den Geräten her kommen,
sondern irgendwo in der Verbindung etc. liegen.

Bezüglich der abwertend gemeinten Anrede möchten wir Sie darum bitten, sich
hier in der Öffentlichkeit dieser Foren eines allgemein akzeptierten
Umgangstons zu bedienen. Herzlichen Dank im Voraus!
Zur Sache ...
Habe nach dem Aussetzer zurück gespult. Auf der Aufnahme sind die
Aussetzer dann nicht mehr vorhanden.

Dies zeigt ja, dass die Verbindung von unserem Servern bis hin zum Media
Receiver einwandfrei ist.
Mit besten Wünschen für das Weihnachtsfest
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Und das heißt jetzt ??? Sind also alle Endgeräte ( Fernseher ) der Kunden defekt? Es muss jawohl dann an dem mit gelieferten HDMI Kabel liegen da die Personen hier, die den Fehler haben, völlig unterschiedliche Endgeräte haben.
Telekom hilft Team
 
Hallo Bollek,
Und das heißt jetzt ??? Sind also alle Endgeräte ( Fernseher ) der
Kunden defekt? Es muss jawohl dann an dem mit gelieferten HDMI Kabel
liegen da die Personen hier, die den Fehler haben, völlig
unterschiedliche Endgeräte haben.

Dagegen, dass die HDMI-Kabel das Problem verursachen, sprechen die Tests,
die "Ralph29" durchgeführt hat, weil er u.a. diese Kabel getauscht hat. (Das
beschrieb er auch in diesem Thread.)
Uns ist keine Aussage dazu möglich, welches Gerät das Problem "verschuldet",
dazu wäre ein technisches Nachweisverfahren vonnöten, welches wir als
Betreuer der Service-Foren nicht durchführen können. Wenn Sie einen
Gewährleistungsfall bezüglich des Media Receivers vermuten, so wenden Sie
sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14
EUR/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).
Mit besten Wünschen für das Weihnachtsfest
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


 
Hallo Idualccm,


Die Signalausetzer dauern fast eine Minute, ...

Beschreiben Sie die Signalaussetzer bitte etwas genauer, z. B. kein Ton,
ruckelndes Bild usw.



... das mit zurückspulen habe ich noch nicht versucht.

Haben Sie dies inzwischen versucht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Sind
die Störungen immer an derselben Stelle?



Der Media-Receiver ist direkt per Ethernetkabel mit dem Router verbunden
und der Fernseher über HDMI Kabel mit dem Media-Reciver.

Sind an Ihrem Fernseher oder Media Receiver noch weitere Geräte
angeschlossen?

Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher
angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am
Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte
bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem
Testszenario sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an
jeweils einem Ende des gleichen Kabels hängen (also auch ohne
zwischengeschalteten HDMI-Umschalter o. ä.) und *alle* anderen Ein- und
Ausgänge *beider* Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann bitte,
ob das geschilderte Verhalten unter diesen Bedingungen weiterhin
auftritt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

Seit 2 Tage sind keine Tohnaussetzer mehr.
Habe nichts gemacht, hofentlich bleibt es so.


- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -



Hallo,

leider seit drei Tage sind wider die Tonaussetzer da sogar bei gekauften Filme.
Die Tonaussetzer sind ein aus wie gestotter. Manchmal verschwindet es beim zurück u.
vorspullen aber das ist auf dauer keine Lösung.
Ich habe die selben Probleme: Tonaussetzer und Bildaussetzer. Habe ein Panasonic TH PZ 42 und einen Onkyo Verstärker. Alles ist über Oehlbach Kabel verbunden, besonders am Abend kommt es zu diesen Störungen. Dann zeigt der Onkyo an "kein Signal". Nach ca. 2 sec ist dann alles wieder da. Diese Störungen gab es vor dem letzten Update nicht.

Mit freundlichen Grüßen
shak4l

Ich habe die selben Probleme: Tonaussetzer und Bildaussetzer. Habe ein Panasonic TH PZ 42 und einen Onkyo Verstärker. Alles ist über Oehlbach Kabel verbunden, besonders am Abend kommt es zu diesen Störungen. Dann zeigt der Onkyo an "kein Signal". Nach ca. 2 sec ist dann alles wieder da. Diese Störungen gab es vor dem letzten Update nicht.

Mit freundlichen Grüßen
shak4l


hallo,

ich habe ein Pioneer PDP-LX508D TV auch über Oelbach HDMI Kabel verbunden.
Telekom hilft Team
Hallo Idualccm,
leider seit drei Tage sind wider die Tonaussetzer da sogar bei gekauften Filme.
Die Tonaussetzer sind ein aus wie gestotter. Manchmal verschwindet es beim
zurück u. vorspullen aber das ist auf dauer keine Lösung.

Das war nicht als Lösungsvorschlag gedacht, sondern nur ein Test zur Eingrenzung
der Ursache. Da bei Ihnen beim wiederholten Abspielen der gleichen Stelle nicht
immer wieder in genau gleicher Form und an genau der gleichen Stelle auftreten,
werden sie nicht bereits im Stream an den Media-Receiver übertragen, sondern
entstehen erst bei der Wiedergabe und haben ihre Ursache irgendwo zwischen
Media-Receiver und Fernseher.
Gehen Sie nun bitte so vor, wie im vorherigen Beitrag beschrieben.
Ein gesundes und erfolgreiches 2010 wünscht
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Telekom hilft Team
Hallo Shak4l,
Ich habe die selben Probleme: Tonaussetzer und Bildaussetzer.

Wenn Sie nach einem solchen Aussetzer kurz zurückspulen und die Stelle erneut
ansehen, kommt es dann an genau der gleichen Stelle wieder zu einem Aussetzer?
Ein gesundes und erfolgreiches 2010 wünscht
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Fast Ende Januar nun... Wann kommt hier eine Lösung? Problem besteht auch hier mit 301XT und einem Funai-Fernseher, kein Monitor! Der 301 hängt direkt per OriginalKabel am FS. Weiterhin ist noch ein Speedport 920V im Rennen mit der aktuellen FW. Aussetzter erfolgen bei allen Programmen, sporadisch, auch beim Abspielen der Aufnahmen. Die Aussetzter sind jeweils an anderer Stelle, die Aufnahmen also korrekt.
Diese Aussetzer treffen ja nicht das TV-Singal und somit auch nicht die Aufnahmen. Es verschwinden auch die Menüs vom Receiver, er kappt also "vollständig" die Verbindung zum TV-Gerät.