Sind neue Tarife in Aussicht?
11 years ago
Keine Angst ich will hier jetzt nicht die Glaskugel rausholen, aber Grundlage für die jetzige 40 / 45/ 60 GB Volumen für die Bestandskunden ist die Vereinbarung zwischen Telekom und Verbraucherzentrale Sachsen. Darin heißt es sinngemäß auch, dass der Monat Februar maßgebend sein wird, ob das Volumen u. U. weiter angehoben werden muss (2% Regelung). Auf Grund dessen, das die Telekom ihre Kunden nicht rechtzeitig über die kostenlose Zubuch- Möglichkeit informierte, hieß es dann, das der Februar nicht der Maßstab sein muss, sondern es auch der März (oder gar April?) sein kann.
An das Team Telekom: Wie ist der Stand der Dinge?
Neben den Bestandskunden gibt es inzwischen auch immer mehr Neukunden, die gerne wissen würden wie es weiter geht. Aktuell sieht es ja fast danach aus, dass die bisherige Regelung eine in Stein gemeißelte Regelung ist. Sprich, Bestandskunden bleiben bei dem jetzigen Volumen und Neukunden wussten worauf sie sich einlassen (auch wenn vorläufig für die Monate März u. April Neukunden ebenfalls das Mehrvolumen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird).
Rudi Rock
http://www.change.org/de/Petitionen/zur-sicherstellung-der-gleichbehandlung-aller-bürgerinnen-und-bürger-fordere-ich-das-die-telekommunikationsanbieter-die-drosselung-der-festnetzgebundenen-lte-via-funk-tarife-aufheben
An das Team Telekom: Wie ist der Stand der Dinge?
Neben den Bestandskunden gibt es inzwischen auch immer mehr Neukunden, die gerne wissen würden wie es weiter geht. Aktuell sieht es ja fast danach aus, dass die bisherige Regelung eine in Stein gemeißelte Regelung ist. Sprich, Bestandskunden bleiben bei dem jetzigen Volumen und Neukunden wussten worauf sie sich einlassen (auch wenn vorläufig für die Monate März u. April Neukunden ebenfalls das Mehrvolumen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird).
Rudi Rock
http://www.change.org/de/Petitionen/zur-sicherstellung-der-gleichbehandlung-aller-bürgerinnen-und-bürger-fordere-ich-das-die-telekommunikationsanbieter-die-drosselung-der-festnetzgebundenen-lte-via-funk-tarife-aufheben
12318
195
This could help you too
3 years ago
955
0
3
11 years ago
Einfach so. Nunja, das es nicht so einfach ist sieht man ja. Die jetzige Praxis scheint einfacher zu sein.
Die wahren Gründe kennen wir doch nicht, können uns nur auf die Aussagen der Provider verlassen.
Nur das diese keine Wohlfahrt sind, das Wissen wir.
Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, wenn ich mit meinen Wohnort nicht zufrieden bin, liegt es an mir da zu bleiben oder nicht.
0
11 years ago
Das was Du hier von Dir gibst, das hatten wir bereits im Schwesterforum. Die dortigen sind alle baden gegangen. Ich habe aber keinen Bock, hier weiter darauf einzugehen.
Warum ich mich melde?
Das was Du hier von Dir gibst ist im falschen Thread. Das hat hier nichts zu suchen, weil es nicht zum Thema gehört! Mit nicht einem Satz, gehst Du auf das Thema ein.
Man kann sicher mal ein wenig abschweifen, aber gleich das ganze Thema ändern?
Ich bitte das Service Team hier stärker darauf zu achten. Danke.
Rudi Rock
0
11 years ago
ja die Daten müssen übermittelt werden. Aber die Infrastruktur dazu ist nicht von der Menge der Daten abhängig (jedenfalls nicht in den Dimensionen von denen wir reden). Die Masten sind immer völlig gleich ausgestattet und verusachen Herstell- und Betriebskosten, die nicht davon abhängig sind ob du 10 oder 100 GB darüber schickst. Genau wie deine Strom- oder Wasserleitung im Haus. Die ist da, der Tiefbau war nötig, Zähler usw. Und dafür zahlst du eine volumenunabhängige Gebühr. Und den Verbrauchspreis bezahlst du, weil du etwas verbrauchst, was hergestellt wurde und danach weg ist. Das ist aber bei Daten anders. Die werden nicht verbraucht. Die sind immer da, auch wenn du sie geladen hast sind sie nicht weg. Wieso sollte man einen "Verbrauch" zahlen, der gar nicht stattfindet?
ja die Daten müssen übermittelt werden. Aber die Infrastruktur dazu ist nicht von der Menge der Daten abhängig (jedenfalls nicht in den Dimensionen von denen wir reden). Die Masten sind immer völlig gleich ausgestattet und verusachen Herstell- und Betriebskosten, die nicht davon abhängig sind ob du 10 oder 100 GB darüber schickst. Genau wie deine Strom- oder Wasserleitung im Haus. Die ist da, der Tiefbau war nötig, Zähler usw.
Und dafür zahlst du eine volumenunabhängige Gebühr. Und den Verbrauchspreis bezahlst du, weil du etwas verbrauchst, was hergestellt wurde und danach weg ist. Das ist aber bei Daten anders. Die werden nicht verbraucht. Die sind immer da, auch wenn du sie geladen hast sind sie nicht weg. Wieso sollte man einen "Verbrauch" zahlen, der gar nicht stattfindet?
Ich möchte wirklich nicht darauf rumreiten, aber so richtig verstehe ich leider noch nicht warum die Menge der Daten unbedeutend sein soll - denn das genau ist doch eines unserer Hauptprobleme mit den derzeitigen Konditionen/Tarifen.
Telekom gibt den Funkern 10, 15 oder 30 GB, und zählt genau mit wieviele Daten übermittelt wurden. Ist der Datendurchsatz verbraucht, wird sehr deutlich gedrosselt oder man muss nachzahlen. Wie soll ich daraus ableiten die Datenmenge würde keine Rolle spielen?
Du schreibst "die Infrastruktur ist nicht von der Menge der Daten abhängig", ich hatte es jedoch so verstanden, dass Drosselung und Volumen dazu gedacht sind die Datenübertragungslust/-menge der Leute einzudämmen, damit Funkzellen nicht überlastet werden. Das ist doch ebenfalls Datenmenge, oder?
Wenn es Deine Zeit erlaubt, dann erläutere mir das bitte noch mal mit anderen Worten, vielleicht "schnackelt's" dann. :-)
(...Sollte ich irgendwo Daten-"Verbrauch" geschrieben haben, war das freilich das falsche Wort und Daten-"Durchsatz" war gemeint!)
0
11 years ago
Viele von uns hatten ja gehofft, das es dieses Jahr noch neue Tarife gibt, die sich stark an den Festnetztarifen orientieren.
Einst hieß es ja mal: "der neue Tarif wird ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthalten". Davon werden wir uns wohl verabschieden müssen.
Einst hieß es auch: "jeder Nutzer, egal was er verdient, egal wo er wohnt, soll die Möglichkeit haben, den gleichen Zugang zum Internet zu bekommen. Es darf kein Internet erster und zweiter Klasse geben". Die Telekom geht mit Siebenmeilenstiefeln darauf zu. Anders kann ich die SpeedOn- Aufpolierung nicht deuten!
Ob die Hybrid- Tarife die Wende bringen?
Sorry, ich kann noch immer nicht schlafen.
Hier noch ein Lesetipp:
http://www.mobilfunk-talk.de/news/176655-telekom-speedon-upgrade-fuer-lte-kunden-eine-enttaeuschung/
Rudi Rock
0
11 years ago
Keiner ist gewillt die selben Konditionen wie eine Festverdrahtung an zu bieten.
Unsere Politik schreibt dieses ja auch nicht vor.
Wäre die Vorschrift z.b. 6mbit für jeden an jeden Punkt in Deutschland zu garantieren, dann ginge es auch. Technisch ist es kein Problem.
Ich kann mir gut vorstellen das es günstiger ist einen Masten mit einer dicken Leitung auf zu stellen als Kabel neu zu verlegen, warum dieser Vorteil an den Kunden nicht weiter gegeben wird, Profit.
Genauso absurd sind doch die LTE Tarife für Handys, dort ist die Abzocke noch größer.
Bezahlbares Internet für alle ist in genauso weiter ferne wie bezahlbarer Strom.
Nun, wie soll die Lösung Aussehen ?
0
11 years ago
Wenn du die Gründe für die Drosselung meinst: das ist einfach Gewinnoptimierung. Es gibt ja keinen Wettbewerb, zwei Anbieter haben sich den Markt für DSL-Ersatz aufgeteilt und beherrschen ihn nach Gutdünken. Wenn - wie z.B. in Österreich - ein dritter anträte und zur Kundenabwerbung plötzlich 100 anbieten würde (oder wie DREI in Österreich unbegrenztes Volumen incl. 6 TV-Kanäle für 15 Euro) da wäre aber plötzlich was los! Und die Politiker greifen nicht ein da sie immer glauben der Markt wird's schon richten und eingreifen wäre ja Sozialismus - alles Käse!
Und du wohnst vielleicht irgendwo zur Miete. Du verstehst nicht, dass viele Menschen gerade auf dem Lande mit viel Schweiß, Arbeit, und sicher auch manchmal hohen finanziellen Mitteln, sich ein Stück Heimat geschaffen haben. Was es bedeutet das aufzugeben kannst du offenbar nicht ermessen.
0
11 years ago
Es gibt ja Beweggründe das man dieses gemacht hat.
Ich stand vor Jahren auch mal davor, habe es aber nicht getan.
Der Grund - der Techn. Fortschritt der da nicht zu bekommen ist. Nebenbei auch med. Versorgung und anderes was für uns normal ist.
Man kann nicht alles haben, Kompromisse muss man eingehen, egal in welcher Richtung.
Aber das soll ja nicht das Streitthema sein.
Der Markt wird es nicht richten, siehe Internet via Handy, es waren 4 unabhängige Provider und es hat sich nichts getan im Bereich Datendienste, nur Gesprächskosten.
Und ich erwarte ehrlich gesagt auch nichts besseres.
LTE 5g steht bevor, meinst du da wird es anders ? Wohl kaum. Da rein kommt wie jetzt auch, nur der der viel zahlt.
Also was bleibt über, die Kröte zu schlucken oder es selbst in die Hand nehmen.
Und der Gipfel - wenn dann ein Dorf selbst ausbaut, gibt es Ärger weil sie es machen.
Welche Versorgung bieten denn die Kabelbetreiber an ?
0
11 years ago
Ich möchte wirklich nicht darauf rumreiten, aber so richtig verstehe ich leider noch nicht warum die Menge der Daten unbedeutend sein soll - denn das genau ist doch eines unserer Hauptprobleme mit den derzeitigen Konditionen/Tarifen.
Ich möchte wirklich nicht darauf rumreiten, aber so richtig verstehe ich leider noch nicht warum die Menge der Daten unbedeutend sein soll - denn das genau ist doch eines unserer Hauptprobleme mit den derzeitigen Konditionen/Tarifen.
Hallo divisi,
es ist ein weitverbreiteter Irrtum, anzunehmen dass die Drossel dazu da ist das Netz vor Überlastung zu schützen. Der Witz ist dass es nicht einmal die Provider sind die das behaupten, diese "Wahrheit" haben vielmehr selbsternannte Experten, die meinen das Prinzip eines shared medium verstanden zu haben, in Umlauf gebracht.
ich würde dir empfehlen, mal die Webseite LTE -Drossel.de/ LTE -fuer-Einsteiger" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">www. LTE -Drossel.de/ LTE -fuer-Einsteiger zu besuchen. Da erfährst du viel über das Funktionieren von LTE . Vor allem Themen wie "Überbuchung" sind sehr aufschlussreich.
Dass die Anbieter Tarife staffeln und SpeedOn verlangen ist doch nur eine Frage des Umsatzes und damit des Gewinns. Für die Bereitstellung ist die Datenmenge nicht relevant.
Morgen erzähl ich vielleicht noch etwas mehr jetzt habe ich anderes vor
0
11 years ago
Dass die Anbieter Tarife staffeln und SpeedOn verlangen ist doch nur eine Frage des Umsatzes und damit des Gewinns. Für die Bereitstellung ist die Datenmenge nicht relevant.
Dass die Anbieter Tarife staffeln und SpeedOn verlangen ist doch nur eine Frage des Umsatzes und damit des Gewinns. Für die Bereitstellung ist die Datenmenge nicht relevant.
Das ist in der Tat neu für mich. Seit ich mich für Internet per Funk interessiere und informiere, war die Botschaft ganz klar definiert die Restriktionen lägen einzig an den Beschränkungen, die solche Funkzellen mit sich bringen.
Was dies unterstrich, war die Äußerung eines Mitbürgers, der versuchsweise Funk hatte. Er sagte zu "Stoßzeiten" waren die Übertragungsraten seiner Verbindung rückläufig, obwohl wir hier in einer relativ karg besiedelten Gegend wohnen. Ich glaube aber zu der Zeit gab es hier nur HSPA und kein LTE , vielleicht hat das damit etwas zu tun.
Das Thema an sich - dass Funk also nur wegen der Gewinne massiven Einschränkungen und hohen Grund- und Sondergebühren unterliegt - ist unglaublich. Und so richtig bekomme ich das noch nicht einsortiert
0
11 years ago
Ist das richtig oder falsch? Bei dem was ich hier gestern gelesen habe, sollte die Aussage doch falsch sein.
0
Unlogged in user
Ask
from