Speedphone 11 mit massivem Ärger am Speedport Smart 3

Gelöst

Hallo liebe Community,

 

ich habe mir vor 3 Wochen einen Speedport Smart 3 mit zwei Speedphone 11 Telefonen zugelegt und von Beginn an nur Ärger mit den beiden Speedphones. Die beiden Speedphones sind über DECT mit dem Smart 3 verbunden (ohne Basis).

 

Probleme:

 

Bei Tastatureingaben auf dem Speedphone startet dieses plötzlich neu

Obwohl der Akku vollgeladen ist, zeigt dieser nach nur 1 Minute nur noch 50% an (Gerät ist erst 3 Wochen alt!)

Eines der beiden Speedphones klingelt sporadisch nicht (sowohl das eine, als auch das andere)

Beim Aufruf der Anrufliste kommt die Meldung "Nicht möglich". Nach ca. zehnmaligem Aufruf klappt es dann oder aber das Telefon startet neu

Der Angerufene hört mich zum Teil sehr leise (manchmal, nicht bei allen Gesprächen)

Speedphone klingelt, aber man kann das Gespräch nicht entgegen nehmen, weil es auf Tastendrücke nicht reagiert (manchmal)

 

Firmware der Speedphones ist 4.10 und der Smart 3 läuft mit der neuen 010137.2.0.014.1

 

Die Einstellungen im Smart 3 sind alle korrekt, Telefonie funktioniert ja (größtenteils) auch zum Glück.

 

Bisherige Lösungsversuche, wie hier im Forum schon oft beschrieben:

 

Batterien aus den Geräten entfernt (auch schon über 30 Min.)

Speedphones zurückgesetzt

Smart 3 zunächst nur DECT-Einstellungen zurückgesetzt, später auch den ganzen Smart 3 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

 

Leider keine Besserung. Dass es an der Hardware liegt, glaube ich nicht, denn die Geräte sind gerade mal 3 Wochen alt und dass beide gleichzeitig einen Defekt haben, ist wohl eher ausgeschlossen. Ich denke eher, dass es Softwareprobleme sind.

 

Ist für die Speedphones 11 in Kürze ein Update zu erwarten oder bin ich wirklich der Einzige mit diesen Problemen? Vielleicht kann dieser Beitrag mal an die Speedphone-Entwickler weitergeleitet werden.

 

Viele Grüße

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Lieber @UlrichZ, der Tipp hat leider nicht funktioniert. Ich glaube, es bedarf noch einiger Softwareupdates, bis das Speedphone 11 und der Smart 3 miteinander harmonieren.

 

Ich habe die Speedphones jetzt wieder zurückgeschickt und mir das Gigaset CL660 HX Duo-Set geholt. Damit bin ich sehr zufrieden und alles läuft reibungslos. Die Gigasets HX sind sehr zu empfehlen!

 

Gruß Marco

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @marco.behling ,

entschuldige bitte, dass ich dich nochmals belästige - aber mit irgendjemanden muss ich nun meine Freude teilen...

Neben mir liegt ein CL660HX, dieses sympathische Gerät funktioniert seit gestern mittags - ohne jegliches Problem!!! Normalerweise bin ich eher von der ruhigen Sorte, aber momentan freu ich mich einfach nur. Seit 26.01.19 gabs ständig Ärger mit den Speedphones. Ich fing schon an, mit diesen Mistdingern zu reden und ihnen irgendwelche unflätigen Ausdrücke an den Kopf (bzw. an das Mobilteil) zu werfen... Doch nun: Harmonie pur. Ich bin so happy. Entschuldige bitte nochmals die Störung. Ein wunderbares Wochenende wünsche ich dir und liebe Grüße!!! Oh Mann, ich find's einfach spitze...

auch ich quäle mich seit Sylvewster mit den Geräten Speedport Smart 3 und den beicen Speedphones!

 

Die Nutzung ist oft dem Zufall überlassen. Mal geht es mal eben nicht.

 

Telekom empfahl mir den Router Speedport Smart 3 und meinte damit wären meine Internetprobleme behoben. Man hat mi zugesagt, dass meine 2 Telefone ISDN weiter benutz werden können.

 

Leider nein! Also neue Telefone "Speedphone 11"! Ein Flop!

 

als nach vielen Versuchen das Internet funktionierte kamen die Probleme mit den Speedphones 11.

 

Telefonieren ging nicht. ein Anwahl brauchte ca 60 sek. dann klappte der grüne Hörer auf rot! kein Anruf möglich.

 

DasTelefonbuch "unsere Kontakte" funktionierte nicht, "nicht möglich!".

 

Anrufliste "nicht möglich"

 

2 mal mit der Störungsstelle kontaktet, kein Eerfolg. Dann wurde ich an den Hardware Herstller "verbunden". Dortg kam prombt die Antwort: "Die Telekom kennt das Prtoblem" Wieder die Störung angerufen: "ja, wir haben ein Softwre Problem auf ddem Smart 3"!: "Update kommt nächste Woche!!"

Gestern wurden die >Handies ausgewchselt!. Telekom brasuchte  2 Stunden für die I>nstallation. heute wieder das gleiche wie in der Vergangenheit. Nun gibt es doch kein Update.

Die Störung empfiehlt den Routerwechsel auf "Fritzbox 7590!!!!!"

es geht wieder nicht mehr.

 

heute soollte ich wzeimal den Firmware Udate laden. Ging nicht. "Fehlgeschlagen'" keiner weiß warum und wie das zu lösen ist.

Hallo @franken_1 

gerade selber gemacht, Download Update funktionert.

 https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

 

Firmware-Änderungen Speedport Smart 3 (Stand 04/2019)
Firmware Version 010137.3.0.007.0
Veröffentlichungsdatum: 04/2019
Verbesserungen:
• Verbesserter DSL-Treiber (R5MR1)
• Behoben: Mausklick im WebUI identifiziert dedizierten Speed Home Wifi Hotspot LED-Blinken
• Behoben: WLAN-Kanalwechsel trotz im WebUI fest eingestelltem Kanal
• Verbessert: SmartHome Startsystem
Beim Betrieb als Master mit einem Speed Home Wifi WLAN-Mesh:
• Deutliche Performance- und Stabilitätserhöhung im gesamten WLAN-Mesh-Netzwerk
• Betrieb von zwei MagentaTV MRs (bzw. zwei Multicast-Empfängern) an demselben Mesh-Repeater
• Optimierte Ladezeiten von App-Inhalten
• Optimierte Neuberechnung der Mesh-Netzwerk-Topologie bei hinzugefügten Mesh-Repeatern
• Korrekte Anzeige von Sonos-Audiosystemen in der Sonos-App
• Verbesserte Konnektivität für iOS-Geräte, die im Power-Safe-Mode waren
• Verbesserte Mesh-Funktion „seamless handover“ (= unterbrechungsfreie Übergabe im Mesh)
• Optimierte Kanalwahl bei externen Störeinflüssen (z.B. DFS, Radar)
• „Indikator für die Empfangsfeldstärke des mobilen Endgerätes“ in der Web-UI hinzugefügt
• WPS-Funktion in der Web-UI deaktivierbar

Gruß
Waage1969

Hi @franken_1,

die aktuelle Firmwareversion ist die 010137.3.0.005.3.
Ist diese bei dir installiert?
Die Version 010137.3.0.007.0 wurde fälschlicherweise zu früh auf dem Downloadserver bereitgestellt.

Beste Grüße
Markus Km.
Community Managerin

Hallo zusammen,

 

@paddel88 @Schnuff76 @franken_1 

 

Unsere Kollegen sind mit der Analyse schon ein gutes Stück weiter, benötigen aber nun noch weitere Daten.

Es werden zur weiteren Untersuchung noch Daten der konkreten Speedphones benötigt, mit denen der Fehler auftritt. Bitte nennt in diesem Thread die letzten zwei Ziffern der Seriennummer des Speedphones. Die Seriennummer ist unter der Ladeschale oder im Batterieschacht zu finden.

 

Wir benötigen  Speedphone-Bezeichnung, also Speedphone 10, 11, 31 etc. und die gekürzte Seriennummer.

 

Beispiel: "Speedphone 10: 68xxxxxxxxxx-E4"

 

Ganz herzlichen Dank im Voraus!

 

Viele Grüße

 

Anja S.

Das freut mich! Wieder einen Menschen glücklich gemacht! 😊

Community Managerin

Hallo zusammen,

 

unsere Kollegen benötigen noch eine weitere Info – und zwar den letzten Teil der Seriennummer des Smart 3. Benötigt wird der Teil nach der letzten Null. Bitte auch nur diesen Teil hier posten. Ihr findet die Seriennummer auf der Rückseite des Routers auf dem Typenschild.

 

Danke für eure Mithilfe! Fröhlich

 

Viele Grüße

Anja S.

Community Managerin

Hallo zusammen,

 

der Fehler wurde mit dem neuesten Update behoben. Falls noch nicht geschehen, macht also bitte ein Update eurer Geräte.

Sollte noch etwas sein, meldet euch in diesem Beitrag.

 

Viele Grüße

Anja S.