Speedport 723V als reines VDSL Modem nutzen

14 years ago

Hallo zusammen,

ich möchte den Speedport W723V nur als VDSL-Modem für meine Fritzbox betreiben.
Ich hab die Einstellung so wie in der Beschreibung hinterlegt (DHSP aus, Gerät als Modem nutzen -> ein), klappt aber nicht.
Jetzt steht aber in der Beschreibung immer nur DSL-Modem.
Kann man das Gerät vielleicht nicht als reines VDSL-Modem nutzen?
Mit meinem alten HS300-Modem hat es ohne Problem mit der Fritzbox funktioniert.

Kann mir jemand helfen?

Danke VNR9000

39879

0

24

    • 14 years ago

      Ja, nur ist ein PPPoE Paket kein IP-Paket.

      0

      0

    • 14 years ago

      Darum geht es mir aber nicht. Meine Frage zielte darauf ab, ob die beiden Geräte über IP eine Kommunikation aufbauen, damit z.B. der W723V in einen bestimmten Modus gebracht wird und ob dabei eine bestimmte IP-Adresse Voraussetzung ist.

      0

      0

    • 14 years ago

      Das sind ja obskure Theorien. Ein alter W700V wusste schon Jahre bevor der W723V überhaupt geplant war die speziellen Befehle um die "geheime" Modemfunktion einzuschalten. Und aus Versehen sind die auch noch im gleichen Subnet. Und der Windows PC, der eine PPPoE Verbindung aufbaut, weiß das auch. Wenn die Kiste UPnP unterstützen würde könnte man sich das gerade noch so vorstellen, tut sie aber nicht. Es scheint eher so zu sein, daß offensichtlich durch eine "Nachlässigkeit" der Filter für getaggte Pakete nicht aktiv ist. Daran scheitert nämlich in der Regel der Verbindungsaufbau dahintergeschalteter Geräte. Es wird nämlich die Routerfunktionalität nicht abgeschaltet, sondern "nur" zusätzliche PPPoE Verbindungen aus dem LAN zugelassen.
      Naja, wenn Du gerne mit Wireshark spielst, kannst Du ja mal schauen, was ein Router mit Einstellung "ext" so rausschickt.

      0

      0

    • 14 years ago

      Das bringt mich aber leider nicht weiter.
      Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist den SP W723V Typ B als Modem für eine Fritzbox zu nutzen.
      ich habe es nicht geschafft.
      Hat es denn niemand so in Betrieb?

      Danke
      VNR9000

      0

      0

    • 14 years ago

      Das bringt dich wirklich nicht weiter - war halt ein Versuch.

      @Gelöschter Nutzer



      Der W701V plappert aber nicht nur ausschließlich PPPoE.

      http://s7.directupload.net/file/d/2614/ef6lkplb_jpg.htm

      0

      0

    • 14 years ago

      Vielen Dank, dass Du es probiert hast.

      Kann es sein, dass man dann kein Gerät von der Telekom mieten kann,
      welchses als VDSL-Modem eingesetzt werden kann?

      Hintergrund ist der, dass ich in den Abendstunden mit meiner Fritzbox alle 1-2 Tage einen Resync habe. Tagsüber ist alles OK und dann kommen am Abend (die Zeit schwank zwischen 20-24 Uhr) extreme Störungen. Die Fritzbox meldet teilweise bis zu 5000 nicht behebbare Fehler.
      Techniker von der Telekom war schon da, der hatte mir den Tipp mit dem 723V gegeben.
      Mit dem 300HS hatte ich die gleichen Probleme, diese ist aber schon sehr alt.
      Deswegen sollte ich mal ein aktuelles Gerät testen.
      Ich werd mich nochmal an die Telekom wenden.

      Danke
      VNR9000

      0

      0

    • 14 years ago

      Der Nachfolger des 300HS ist das Speedport 221. Das war glaube ich aber eine zeitlang nicht verfügbar. Ich habe den Test noch einmal mit einem W920V der mit der FW der FB7570 geflasht ist durchgeführt - leider auch Fehlanzeige.

      0

      0

    • 14 years ago

      Der W701V plappert aber nicht nur ausschließlich PPPoE. http://s7.directupload.net/file/d/2614/ef6lkplb_jpg.htm


      Der W701V plappert aber nicht nur ausschließlich PPPoE.
      http://s7.directupload.net/file/d/2614/ef6lkplb_jpg.htm

      Der W701V plappert aber nicht nur ausschließlich PPPoE.
      http://s7.directupload.net/file/d/2614/ef6lkplb_jpg.htm


      Mit oder ohne VLAN Tag? DHCP Anfragen auf VLAN8 braucht man für IPTV .
      Gruß
      bb123

      0

      0

    • 14 years ago

      Ich habe den Test noch einmal mit einem W920V der mit der FW der FB7570 geflasht ist durchgeführt - leider auch Fehlanzeige.


      Ich habe den Test noch einmal mit einem W920V der mit der FW der FB7570 geflasht ist durchgeführt - leider auch Fehlanzeige.

      Ich habe den Test noch einmal mit einem W920V der mit der FW der FB7570 geflasht ist durchgeführt - leider auch Fehlanzeige.


      Es funktioniert mit einem W721V@Speed2Fritz, wenn man in der Expertenansicht den "PPPoE Filter" ausstellt. Als Basis diente eine Fritzbox .76 Firmware.

      @vnr9000
      Es bleibt Dir nur, wie bullethead schon vorgeschlagen hat das Speedport 221, das ist ein "echtes" Modem. Ansonsten viel Bastelei.

      0

      0

    • 14 years ago

      Viel Spaß dabei :-(
      Das W723V kann man zwar auf Modem-only umschalten, nur nicht bei VDSL. Mir gehts genauso wie Dir, da ich nicht einsehe, mein gesamtes Heimnetzwerkumfrickeln zu müssen, nur weil ich den ISP gewechselt habe, wollte ich meinen DLink DIR-655 an ein VDSL-Modem anschließen und dann per pppoE ins Netz.

      Ich habe jetzt das 3. Telekomgerät hier (diesmal ein Speedport 300HS) und es funzt immer noch nicht, Habe jetzt den Kanal gestrichen voll, bastele meinen eigenen Router ab und lege ihn ins Regal. Der kommt dann wieder ran, wenn ich in 18 Monaten zurück zu Alice wechseln werde.

      Wenn jemand von Euch noch eine Ahnung hat, warum ein 300 HS nicht an einer VDSL50-Leitung per pppoE ins Netz geht, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ansonsten kann ich nur konstatieren, dass sich in den letzten 10 Jahren i.S.v. Benutzerfreundlichkeit NICHTS getan hat. Die linke Hand weiss nicht, was die rechte tut, man wird vom Papierkrieg erschlagen, die hauseigene Hardware ist jeweils nicht untereinander kompatibel, es werden Internetanschlüsse rausgegeben ohne den Kunden ein Modem zu stellen, im Autohaus verkauft man ja auch keine Autos ohne Räder. Um die Technik hier zu beherrschen, muss man Informatik studiert haben (und ich administriere Netzwerke seit mehr als 10 Jahren).

      Sobald andere Internetanbieter mir VDSL und IPTV bieten können, bin ich wieder weg.


      Hallo zusammen, ich möchte den Speedport W723V nur als VDSL-Modem für meine Fritzbox betreiben. Ich hab die Einstellung so wie in der Beschreibung hinterlegt (DHSP aus, Gerät als Modem nutzen -> ein), klappt aber nicht. Jetzt steht aber in der Beschreibung immer nur DSL-Modem. Kann man das Gerät vielleicht nicht als reines VDSL-Modem nutzen? Mit meinem alten HS300-Modem hat es ohne Problem mit der Fritzbox funktioniert. Kann mir jemand helfen? Danke VNR9000


      Hallo zusammen,

      ich möchte den Speedport W723V nur als VDSL-Modem für meine Fritzbox betreiben.
      Ich hab die Einstellung so wie in der Beschreibung hinterlegt (DHSP aus, Gerät als Modem nutzen -> ein), klappt aber nicht.
      Jetzt steht aber in der Beschreibung immer nur DSL-Modem.
      Kann man das Gerät vielleicht nicht als reines VDSL-Modem nutzen?
      Mit meinem alten HS300-Modem hat es ohne Problem mit der Fritzbox funktioniert.

      Kann mir jemand helfen?

      Danke VNR9000

      Hallo zusammen,

      ich möchte den Speedport W723V nur als VDSL-Modem für meine Fritzbox betreiben.
      Ich hab die Einstellung so wie in der Beschreibung hinterlegt (DHSP aus, Gerät als Modem nutzen -> ein), klappt aber nicht.
      Jetzt steht aber in der Beschreibung immer nur DSL-Modem.
      Kann man das Gerät vielleicht nicht als reines VDSL-Modem nutzen?
      Mit meinem alten HS300-Modem hat es ohne Problem mit der Fritzbox funktioniert.

      Kann mir jemand helfen?

      Danke VNR9000

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too