Speedport Hybrid: neue Firmware 050124.03.00.012

Community Managerin

Hallo liebe Hybrid-Community,

 

ihr habt lange darauf gewartet - jetzt ist es soweit: die neue Firmware 050124.03.00.012 für den Speedport Hybrid steht - voraussichtlich ab morgen - zum Download bereit.

 

Diese Änderungen gibt es in der neuen Firmware:

 

  • Anpassungen an neue Netztechnik
  • Verbesserungen der IPv6-Unterstützung
  • Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie
  • Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE
  • Optimierter DSL-Upstream
  • Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App
  • QoS im EntertainTV verbessert
  • Verbesserungen in der IP-Telefonie
  • Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100
  • Fehlerkorrekturen im WebGUI
  • Optimierte Unterstützung bei der Passwortfindung
  • Optimierung der internen IP-Adressen-Verwaltung DHCP
  • Optimierung des Power Managements
  • Benutzerhandbuch überarbeitet und aktualisiert
  • Benutzerdefinierter DynDNS-Account

 

Die Firmware wurde in den letzten zwei Wochen im Telekom hilft Labor von vielen sehr engagierten Hybrid-Usern getestet. Für die wertvollen Feedbacks möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Testern bedanken.

 

Grüße von

Schmidti

 

-------------------

 

26.08.2016 Nachtrag:

 

Hinweis: Da das Design der Konfigurationsoberfläche geändert wurde, kann es beim ersten Aufruf zu einer verschobenen Ansicht kommen. Sollte also das Konfigurationsmenü nach Login nicht richtig angezeigt werden, leert bitte den Cache eures Browsers.

Gelöschter Nutzer

Guten Morgen,

 

also ich glaube nicht, das es noch eine neuere Firmware als die 3er für den jetzigen Router geben wird, dafür tut sich hier zu wenig. Sicher wird zur Zeit wohl noch eine Firmware getestet, aber wohl eher für die Zukunft. Ich vermute jetzt mal, daß diejenigen, welche sich über den Router beschweren nach Ablauf der 24-monatigen Miete ein neues Modell für wieder 24 Monate bekommen und die alte Version somit verschwindet. Der jetzt laufende Beta-test ist meiner Meinung nach wohl eher ein Feldversuch der neuen Funktionen, welche dann bei dem Nachfolgemodell umgesetzt werden. Seitens der Telekom fehlt da dann nur der Mut einzugestehen, daß der aktuelle Router auf Grund Probleme mit der Hardware nicht in der Lage ist, die geforderten, bzw. vorgesehene Funktionen umzusetzen und diese erst im Nachfolger umgesetzt werden.

Wie beim iPad. Erste Version tolles Konzept und Idee, aber absolut miese Hardware (zu wenig Speicher, kleiner Prozessor, etc.).

 

Gruß

Hallo @Gelöschter Nutzer

eines kann ich Dir sicher schreiben: es gibt Updates / Fehlerbehebungen für den aktuellen SPH/ die Tests hierzu laufen aktiv !

Weiters dann wenn mehr verkündet werrden darf; Dauer ???

Gruß

Waage1969

Da kann ich dem, was Waage1969 geschrieben hat, nur zustimmen, da ich auch Tester bin und genau wie er es beschrieben hat, sieht es aktuell aus: Ein paar neue Funktionen und hauptsächlich Bug-Fixes.

Also es kommt wohl definitiv noch was, wobei die endgültige Entscheidung liegt bei der Telekom und nicht bei uns - logischerweise.

Wie es aktuell aussieht, liegst du da mit deiner Vermutung nicht ganz richtig, obwohl das natürlich auch eine Möglichkeit sein könnte.

 

Viele Grüße

 

Markus

Die von Ulrike__17 genannte Vorgehensweise wäre auch den jenigen welche den Router nicht gemietet sondern gekauft haben gegenüber nicht durchsetzbar.

 

Und das sollen nicht gerade wenig sein, meine Person eingeschlossen.

Auf dem freien Markt sind die Router nämlich für rund 250 Euro zu bekommen, da schreibt man nach zwei Jahren gegenüber dem Mietrouter positive Zahlen.... Zwinkernd

@Railrunner...deine  Rechnung trifft aber nur  zu, wenn dich kein Blitzschaden erwischt. Sonst könnte es ganz schnell kippen.

 

Schönes Restwochenende!

 

danXde

Blitzschaden deckt meine Hausratversicherung ab.

 

@der_Lutz   ...naja, nur wenn Du keine Selbstbeteiligung hast und nicht hinterher hochgestuft wirst.  ;o)

 

Grüße

 

danXde

Meine Hausrat hat keine Selbstbeteidigung und stuft nichts hoch oder herunter.... ZwinkerndAber egal wie man es rechnet, "meine" zwei Jahre sind rum.

Das heißt, wenn der Router morgen über den Jordan geht, ist es ein Nullsummenspiel. Und ab den zwei Jahren "verdiene" ich jeden Monat 10 Euro. Ach ja, das Gerät ist auch mein Eigentum und ich muss es nicht zurück geben.

 

Aber wir schweifen vom Thema ab, hier geht es um die Firmware. Und die möchte ich als fehlerfreie Version sebstverständlich auch für mein Kaufgerät haben.

Das wir noch eine fehlerfreie Version zu sehen bekommen wage ich sehr zu bezweifeln. Dafür hat die Telekom von Anfang an viel zu wenig Interesse gezeigt. Mindestens ein Update wird wohl kommen aber auf Fehlerfreiheit wage ich nicht zu hoffen.

Moin,

wie es aussieht hat die "T" auch die Vermarktungsstrategie etwas zurückgedreht. Haben wohl gemerkt das die "Supersauger/Streamer"

die LTE-Infrastruktur ganz schnell an die Grenzen bringen Zwinkernd

Da ist das Interesse an einer ordentlichen Firmware oder andere Hardware wohl auf den letzten Platz gerutscht unzufrieden

Jeder professionelle Softwareentwickler/Betreuer hat zum Testen ein Simulationsboard und spielt nicht mit Hotlinemitarbeitern herum Zwinkernd

Moin @hefr54,

 

ich vermute eher die HAAP als die LTE Infrastruktur. Da muss halt alles durch, auch die 100 + 100 Mbit/s VDSL Kandidaten. Da kann man sich schnell verschätzen, wenn die Nutzermischung nicht so ausfällt, wie man das gerne hätte.

 

Wobei "mein" derzeitiger HAAP kein Grund zur Klage gibt, da hat man anscheinend deutlich ausgebaut.

 

Die andere Hardware ist aber wohl leider völlig aus dem Fokus.


@hefr54 schrieb:

Moin,

wie es aussieht hat die "T" auch die Vermarktungsstrategie etwas zurückgedreht. Haben wohl gemerkt das die "Supersauger/Streamer"

die LTE-Infrastruktur ganz schnell an die Grenzen bringen Zwinkernd

Da ist das Interesse an einer ordentlichen Firmware oder andere Hardware wohl auf den letzten Platz gerutscht unzufrieden

Jeder professionelle Softwareentwickler/Betreuer hat zum Testen ein Simulationsboard und spielt nicht mit Hotlinemitarbeitern herum Zwinkernd


Wow, du stellst aber eine Menge Behauptungen auf, ohne diese zu belegen.

Sicherlich, für mich hören sich diese Behauptungen durchaus logisch an aber ich weiß z.B. durch Diskussionen in der geschlossenen Gruppe der Tester, das anscheinend nichts an der Kapazitätsgrenze ist, laut Aussage von einer Moderatorin.

 

Ich muss auch sagen, dass die Telekom hier selber dazu beiträgt, dass solche Verschwörungstheorien ins Kraut schießen, weil eben das ganze Thema für die Kunden nicht transparent behandelt und auch ganz bestimmt nicht zeitnah reagiert wird.

Da sollte meiner Meinung nach mal ein radikaler Kurswechsel stattfinden und der Kunde besser informiert werden bzw. mehr und klare Statements auch von den Moderatoren/innen hier dazu gemacht werden.

Das wäre zumindest mein persönlicher Vorschlag.

 

Viele Grüße

 

Markus

Hallo!

Gibt es momentan ein neues Update? Ich bemerke immer wieder, dass mein W-Lan oft sehr schwach ist bzw die Verbindung. Es kommt auch mal vor, dass die Verbindung abbricht, wie aber auch beim Telefonieren. So etwas ist ÄRGERLICH!!!!!

Guten Abend @music-anderson,

aktuell gibt es kein neues Update.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit Ihrem Anschluss haben, würde ich mich freuen, wenn Sie einen eigenen Thread öffnen und wir uns Ihren Anschluss dann einzeln im Detail ansehen. Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.
Gelöschter Nutzer

Hallo @Florian Sa.

Ich weiß, ich drängle ein wenig, aber gibt es schon neue Aussagen aus der Technik. Der Grund warum ich wieder Nachfrage ist folgender:

Mit der jetzigen Datenrate ist keinerlei Streaming von Amazon möglich. Die Datenrate insgesamt ist zwar ok, aber es kommt immer zu Abbrüchen, da der Tunnel nicht rechtzeitig wieder aufgebaut wird, bzw. der Datenstrom einfach nicht konstant genug ist. Die „satten“ 384K reichen einfach nicht als Basis. Mit unserem alten 2000er Anschluß war Streaming von Amazon aber kein Thema. Momentan zahle ich also mehr als früher, kann aber mein (teuer bezahltes) Amazon Prime wegen dem mangelhaften Anschluß nicht nutzen.

Keine Ahnung ob das mit der 3er Firmware besser läuft, aber auf die Version kann ich nicht wechseln. Gerade noch einmal die 3er Firmware installiert. Speedtest zeigt ca. 4 Mbit, direkt danach wieder auf die 02.00.010 gewechselt und ich erreiche ordentliche 15Mbit.

Zudem hat die 3er ja noch die Schwierigkeiten mit den Abbrüchen bei der Telefonie und andere Kleinigkeiten.

Also, wie sieht es aus? Wird unser Anschluß noch auf 2000 hochgestuft oder muß man wirklich Hybrid kündigen um wieder eine stabile 2000er Leitung zu bekommen?

 

Gruß

Hallo @Gelöschter Nutzer

 

Teilzitat:


Ulrike__17 schrieb:Keine Ahnung ob das mit der 3er Firmware besser läuft, aber auf die Version kann ich nicht wechseln. Gerade noch einmal die 3er Firmware installiert. Speedtest zeigt ca. 4 Mbit, direkt danach wieder auf die 02.00.010 gewechselt und ich erreiche ordentliche 15Mbit.

Zudem hat die 3er ja noch die Schwierigkeiten mit den Abbrüchen bei der Telefonie und andere Kleinigkeiten.

Also, wie sieht es aus? Wird unser Anschluß noch auf 2000 hochgestuft oder muß man wirklich Hybrid kündigen um wieder eine stabile 2000er Leitung zu bekommen?



Hierzu kann ich Dir nur sagen das es bei den meisten Usern etwa 48 Stunden braucht bis dass die Performance nach dem aufspielen der V03 wieder mit der "alten Performance" läuft.

Die Abbrüche der Telefonie sind in der V03 bei richtiger Installation aber nicht vorhanden Zwinkernd

 

Trotzdem muss ich Dir ehrlich (eigene Erfahrung) beipflichten das die zu / Abschaltung des Hybrid / LTE sehr nervig ist.
Einige Dienste kommen damit gar nicht klar (z. B. "Red Button" am Fernseher)
Hier wurde schon öfters darüber diskutiert das bei solch einem niedrigen DSL Anteil der Hybrid immer online sein sollte und oder unverzögert schaltet.

@Schmidti  @Florian Sa. : gibt es dazu einen aktuellen Stand zum Thema ?

 

Gruß

Waage1969

 

 

Gelöschter Nutzer

Hallo @Waage1969

 

dann mal los Du Schlaumeier Fröhlich Was mache ich bei den Einstellungen der Telefonie falsch, wenn ich nur eine Nummer am Anschluß nutze und lediglich zwei Speedphones 50 den Speedport Hybrid als DECT-Station nutzen? Keine zusätzliche Fritzbox. Keine "exotischen" Fremdfabrikate als Telefon. Um wieso wirkt sich meine "Fehlkonfiguration" nicht bei den 2er Firmwares aus?

Jetzt aber bitte Antworten liefern.

 

Gruß


@Gelöschter Nutzer schrieb:

Hallo @Florian Sa.

Wird unser Anschluß noch auf 2000 hochgestuft oder muß man wirklich Hybrid kündigen um wieder eine stabile 2000er Leitung zu bekommen?

 

Gruß



Wie kommst du darauf dass du ohne Hybrid wieder 2MBit bekommst?

Da ändert sich nur noch etwas durch Ausbau oder Umzug.

Hallo @Gelöschter Nutzer,

bitte entschuldige meine späte Antwort, ich war in den letzten drei Tagen nicht da.

Aus der Technik habe ich die Info erhalte, dass keine Änderung/Umbuchung oder eine Umschaltung möglich ist. Es besteht keine Möglichkeit der Änderung. Sorry, gerne hätte ich Ihnen positive Zeilen geschrieben.

Viele Grüße und dennoch einen schönen Tag.
Florian Sa.
Gelöschter Nutzer

Hallo @der_Lutz

wie ich darauf komme? Nun, wir hatten vorher 2000 RAM und unsere Nachbarn haben auch noch eine 2000er Leitung. Zudem wird bei uns bei der Verfügbarkeitsprüfung folgendes angezeit:
a) Hybrid mit Schnecken-DSL 384K
b) DSL2000

Also, ein zurückwechseln auf stabiles DSl2000 sollte möglich sein.

Gruß


@Gelöschter Nutzer schrieb:

Hallo @Waage1969

 

dann mal los Du Schlaumeier Fröhlich Was mache ich bei den Einstellungen der Telefonie falsch, wenn ich nur eine Nummer am Anschluß nutze und lediglich zwei Speedphones 50 den Speedport Hybrid als DECT-Station nutzen? Keine zusätzliche Fritzbox. Keine "exotischen" Fremdfabrikate als Telefon. Um wieso wirkt sich meine "Fehlkonfiguration" nicht bei den 2er Firmwares aus?

Jetzt aber bitte Antworten liefern.

 

Gruß


Hallo @Gelöschter Nutzer

welche Firmwareversion ist auf den Speedphone 50 ?

Gruß

Waage1969

Gelöschter Nutzer

Hallo @Waage1969

 

ich benutze die 02.00.010. Läufz eigentlich recht problemfrei, nur Streaming ist auf Grund der Abbrüche halt nicht möglich - ach ja, und der GTA V brich im Onlinemodus immer zusammen. Aber das stört nur meine Jungs, nicht mich.

Die 3er Firmware hat die besagten Abbrüche bei der telefonie (so nach ca. 15 Minuten), sehr bescheidenen Speed und läuft nicht ganz so sauber wie die 2er Firmwares mit dem Repeater zusammen. Die Probleme mit dem Speed und Telefonie treten aber auch auf, wenn der Repeater nicht dran ist; Zudem soll deas Gerät eh bald ersetzt werden.

Da mir aber ja "angeblich" kein 2000er DSL geschaltet werden kann und ein Festnetzanschluß heutzutage fast schon überflüssig ist, warten wir mal auf die nächste Firmware oder den Wettbewerb. Der nächste LTE-Mast von Vodafone ist jedenfalls nur 1,4 km entfernt.

 

Gruß

@Waage1969

 

Mist, Du fragtest ja nach der Firmware der Speedphones...

Version 1.020, automatische Updates sind alktiviert.

 

Gruß

Hallo @Gelöschter Nutzer

habe dies zusammengefasst mal als Frage "außerhalb" gestellt.

Hoffe das ich hierzu eine Rückmeldung bekommen werde /  und oder diese ggf. direkt hier erfolgt.

 

Gruß

Waage1969

Hallo @Gelöschter Nutzer

denke mal die PN von der entsprechenden Stelle sollte bei Dir gelandet wein !?

Zwinkernd

Gruß

Waage1969