Gelöst
Speedport Hybrid nur 14 Mbit/s Download aber 38 Mbit/s upload
vor 7 Jahren
Guten Tag,
seit anfang des Monats habe ich einen Hybridvertrag. Bei der Bestellung wurde mir bis zu 100 Mbit/s genannt mit Speedoption L.
Das ich die 100 Mbit/s nicht dauerhaft erreiche war mir schon vornherein bekannt, da ich Monate vorher mich mit den Thema beschäftigt hatte. Nutzte aber die Option um einen guten Upload zu bekommen.
Aber nach den Umschalten war ich erschlagen. Die Downloadgeschwindigkeit lag niedriger als beim alten Anbieter.
Der Sendemast liegt nach ausführlichen recherchen näher als 1 Kilometer. Die Stunden die ich mich in diverse Foren rumschlug sind nicht zu zählen.
Ich habe heute eine externe Antenne (Flachantenne) angebracht mit 1,5 m Kabel und habe jetzt ein guten Upload. Der Download blieb gleich.
Vielen Dank ersteinmal.
Achim
### Kunden und Tarifinformationen
- Tarif: "MagentraZhause M Hybrid (2)"
- LTE Speedoption gebucht? Wenn ja, welche? "L"
### Infos zur Internetverbindung
- Hat Verbindung schon mal zufriedenstellend funktioniert?: "NEIN"
- Seit wann funktioniert die Verb. nicht mehr zufriedenstellend?: "21.03.2018"
- Messwerte Speedtests (Bitte mit Zeitpunkt angeben) "17.04.18 20:22"
1. DSL & LTE : "12,37 Mbit/s : 38,16 Mbit/s"
2. nur DSL (Für die Zeit des Tests den Verbindungsmodus im Konfigurationsmenü unter "Internet / Internetverbindung / LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" auf "nur DSL" stellen): "12,46 Mbit/s : 2,22 Mbit/s"
3. nur LTE (Für diesen Test im Konfigurationsmenü auf der Seite "Übersicht" bei "DSL-Verbindung aktiv" auf "trennen" klicken):
"3,84 Mbit/s : 29,26 Mbit/s"
### Infos zum Router:
- Firmwareversion des Routers: Konfigurationsmenü / Systeminformationen
- Letzter Neustart vom Router: "eine Stunde vorher"
- Externe Antenne: ja/nein "Ja und auf extern geändert. Auch auf intern bleibt Download gleich"
### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream) "15229 kbit/s : 2419 kbit/s"
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
- CRC "0:1"
- HEC "0:18"
- FEC "252:531"
### LTE - Informationen
- Cell ID "29105921"
- RSRP "-91"
- RSRQ "-11" mit Interner Antenne auch nicht besser. Bester Wert auch mal schon "-8 "
### Bonding Tunnel - Informationen
- LTE Tunnel "Up"
- DSL Tunnel "Up"
- Bonding "Up"
2227
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1441
1
7
327
0
2
2969
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Hy nabend un herzlich willkommen hier 🙂💓 @Bermecona die empfangswerte sin teilweise Verbesserung würdig.. da wäre ne Anfrage im funkmasttread angesagt
bitte frag hier hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten Un die cell id uf Überlastung Un Beeinträchtigung überprüfen lassen
die dsl Fehler gefallen mir gar net für routernezstart eine Stunde vorher .. da darf ein teami die dsl prüfen ... grüsle 🙂💓
0
vor 7 Jahren
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Beim alten Anbieter hatte ich durchweg 13Mbit/s dowsnload und knapp 1Mbit/s upload und das gleichmässig.
Jetzt habe ich teilweise manchmal unter 11Mbit/s und auch mal 8Mbit/s trotzdem ja LTE mit anspringen soll.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag und die nötigen Informationen.
Ich habe mir den Status des Masts angesehen. Der optimale Standort ist: Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort ( LTE 1800 MHz) Richtung: 6° Nord / Entfernung: Nah (< 2 km)
Die Cell-ID 29105921 läuft mit der LTE 1800 Technik. Allerdings ist Ihre Adresse im Grenzbereich. Die volle Versorgung erfolgt über die Cell-ID 29105925 ( LTE 800) oder Cell-ID 29105922 ( LTE 1800). Haben Sie einmal versucht, die beiden Zellen zu nutzen? Sind jeweils in die gleiche Richtung zur oben genannten ID. Kann ggf. so der Wert verbessert werden?
Was DSL betrifft, besteht zu Ihrem Vertrag DSL 16000 RAM IP. Wenn ich Ihre Werte nun richtig interpretiere schwanken diese im vorgegebenen Korridor (zwischen 6.304 und 16.000 KBit/s im Downstream und 704 und 2.400 KBit/s im Upstream).
Gruß Jacqueline G.
28
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Bermecona sorry, aber nur der DSL Anteil lt, der Bandbreitenbestätigung in der AB ist garantiert. Der LTE Anteil ist vertraglich zu "0" garantiert und in der Theorie bis zum gebuchten möglich. Aber das mal nur nebenbei. Um mal wirklich Ehrlich zu sein, warum bin ich dann zur Telekom gekommen mit meinem Anschluß? Sie Verkaufen mir einen Anschluss mit "bís zu 100Mbit/s" und bieten mir nur die DSL Geschwindigkeit? Ok +1,5Mbit/s damit sie auf die 16Mbit/s kommen???? Kann ich damit auf einen Vorsatz raus gehen und sie beschaäftzigen mich hier nur? Denn mit meinen D1 Handyhabe ich auch im Haus guten Empfang. Ich besorge mir eine externe Antenne habe damit auch erfolg. Allerdings nur beim upload. Der Download bliebt gleich. Warum bezahle ich einen teuren Anschluss wenn ich nicht mal annähernd die Leistung bekomme. Gebucht habe ich 100 Mbit/s. So wurde es mir gesagt bei der Hotline. Gerechten habe ich mit guten 60Mbit/s . Würde ich ja auch hinkommen wenn ich mein D1-Handy anschliesse. Am Empfang kann es also hier nicht liegen. Und das nicht nur ab und an sondern ich sitze hier den ganzen Abend und beschäftige mich mit diesen Mist. Im moment habe ich 19,59 zu 13,42 Mbit/s Und es ist ja nicht so das hier ständig die LTE Verbindung geöffnet wird. Wir haben hier kein Streaming und kaum mal ein Download. Vielleicht muss ich mal die Bemerkung des telefonischen Kundenservices mal anders betrachten. Die Mitarbeiterin hatte zu meiner Frau gesagt wir hätten ja hier nur 16Mbit/s als Vertrag. Ist dann der LTE Router defekt oder ist es dann doch Vorsatz von der Telekom??? Wenn Sie mich von meinen alten Anbieter weggelockt haben um den Vertrag mit mir hier abzuschliessen, obwohl hier ein VDSL -Ausbaugebiet von einen weiteren Anbieter ist. Dann sollten wir über einen kräftigen Rabatt reden oder einer Sonderkündigung. Ich habe immer gerne beruflich mit der Telekom zusammen gearbeitet und ärgere mich über das ITDZ in Berlin die nichts auf die Reihe bekommt und ich wegen jeder Telefonstörung im Berliner Bezirksamt eine Odisse habe. Bekomme ich das jetzt auch mit der Telekom zu spühren und das als Privatkunde? Schönen Dank auch.
Hallo @Bermecona
sorry, aber nur der DSL Anteil lt, der Bandbreitenbestätigung in der AB ist garantiert.
Der LTE Anteil ist vertraglich zu "0" garantiert und in der Theorie bis zum gebuchten möglich. Aber das mal nur nebenbei.
Um mal wirklich Ehrlich zu sein, warum bin ich dann zur Telekom gekommen mit meinem Anschluß?
Sie Verkaufen mir einen Anschluss mit "bís zu 100Mbit/s" und bieten mir nur die DSL Geschwindigkeit? Ok +1,5Mbit/s damit sie auf die 16Mbit/s kommen???? Kann ich damit auf einen Vorsatz raus gehen und sie beschaäftzigen mich hier nur? Denn mit meinen D1 Handyhabe ich auch im Haus guten Empfang.
Ich besorge mir eine externe Antenne habe damit auch erfolg. Allerdings nur beim upload. Der Download bliebt gleich.
Warum bezahle ich einen teuren Anschluss wenn ich nicht mal annähernd die Leistung bekomme. Gebucht habe ich 100 Mbit/s. So wurde es mir gesagt bei der Hotline. Gerechten habe ich mit guten 60Mbit/s . Würde ich ja auch hinkommen wenn ich mein D1-Handy anschliesse. Am Empfang kann es also hier nicht liegen. Und das nicht nur ab und an sondern ich sitze hier den ganzen Abend und beschäftige mich mit diesen Mist. Im moment habe ich 19,59 zu 13,42 Mbit/s
Und es ist ja nicht so das hier ständig die LTE Verbindung geöffnet wird. Wir haben hier kein Streaming und kaum mal ein Download.
Vielleicht muss ich mal die Bemerkung des telefonischen Kundenservices mal anders betrachten. Die Mitarbeiterin hatte zu meiner Frau gesagt wir hätten ja hier nur 16Mbit/s als Vertrag.
Ist dann der LTE Router defekt oder ist es dann doch Vorsatz von der Telekom???
Wenn Sie mich von meinen alten Anbieter weggelockt haben um den Vertrag mit mir hier abzuschliessen, obwohl hier ein VDSL -Ausbaugebiet von einen weiteren Anbieter ist. Dann sollten wir über einen kräftigen Rabatt reden oder einer Sonderkündigung.
Ich habe immer gerne beruflich mit der Telekom zusammen gearbeitet und ärgere mich über das ITDZ in Berlin die nichts auf die Reihe bekommt und ich wegen jeder Telefonstörung im Berliner Bezirksamt eine Odisse habe. Bekomme ich das jetzt auch mit der Telekom zu spühren und das als Privatkunde? Schönen Dank auch.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Bermecona
wenn ich Deine CELL - ID Einträge sehe:
Teilauszug:
18.04.2018 12:24:16 CellID = 29105922, Band = LTE1800, RSRP = -91dBm, RSRQ = -9dB (LT004)
18.04.2018 11:55:11 CellID = 29105921, Band = LTE1800, RSRP = -91dBm, RSRQ = -9dB (LT004)
wechselt Du relativ häufig an einem Mast zwischen zwei CELL-ID´s hin und her.
Hier ist eine optimierte Ausrichtung sicherlich hilfreich.
Da Du leider noch nicht den Antennentyp, das verwendete Kabel und die Länge davon gepostet hast kann ich hierzu nichts sagen.
Aber hast Du schon einmal die Antennenstecker hinten am SPH 1:1 gewechselt ?
Bitte mal testen und Ergebnis posten.
Zu der Fritz!box hinter dem SPH ist leider zu sagen das dies offiziell nicht unterstützt wird.
Schau aber mal auf die Seiten von @aluny unter www.lubensky.de/hybrid
Bei Deinem WLAN sehe ich:
WLAN 802.11ac wurde auf dem Speedport aktiviert.(W006)
WLAN 802.11b/g/n wurde auf dem Speedport aktiviert.(W006)
Wenn Du keine "bremsenden" alten Geräte besitztst, so ändere diese mal wie folgt:
Ob die Kanaleinstellungen bei Dir passen / frei sind musst Du vor Ort testen / prüfen und ggf. anpassen.
Zu den vertraglichen Themen wende Dich bitte an die Teamies der Telekom wie z. B. @Jacqueline G.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe mir es erneut angesehen.
Die Leitung zeigt beim Test weiterhin keine Auffälligkeiten. Die Zellen sind frei und zeigen keine Überlastung. Die Nutzung und Zellatmung können wir nicht beeinflussen.
Wie @Waage1969 schon beschrieben hat, besteht nur auf die reine DSL-Leitung einen festen Korridor, den wir zusagen. LTE schaltet sich nur bedarfsgerecht dazu und wenn bei Ihnen nun der Empfang nicht optimal ausgerichtet ist und zwischen mehrerer Zellen schwankt, haben wir keine Handhabe.
In Ihrem Vertrag besteht zwar die LTE Speedoption L - jedoch gibt es dazu keine Garantie, dass immer volle Leistung besteht. Dahingehend kann ich die Option anpassen auf M.
Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, da die Leistung sich im Rahmen bewegt. Ein Ausbau ist leider nicht in Planung, zumindest ist für die nächsten Monate nichts hinterlegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich habe mir es erneut angesehen.
Die Leitung zeigt beim Test weiterhin keine Auffälligkeiten. Die Zellen sind frei und zeigen keine Überlastung. Die Nutzung und Zellatmung können wir nicht beeinflussen.
Wie @Waage1969 schon beschrieben hat, besteht nur auf die reine DSL-Leitung einen festen Korridor, den wir zusagen. LTE schaltet sich nur bedarfsgerecht dazu und wenn bei Ihnen nun der Empfang nicht optimal ausgerichtet ist und zwischen mehrerer Zellen schwankt, haben wir keine Handhabe.
In Ihrem Vertrag besteht zwar die LTE Speedoption L - jedoch gibt es dazu keine Garantie, dass immer volle Leistung besteht. Dahingehend kann ich die Option anpassen auf M.
Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, da die Leistung sich im Rahmen bewegt. Ein Ausbau ist leider nicht in Planung, zumindest ist für die nächsten Monate nichts hinterlegt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von