Speedport LTE, alle paar Tage Neustart erforderlich

Hallo zusammen,

nach langer Leidenszeit mit Pseudo-DSL bin ich jetzt zu LTE gewechselt. Geschwindigkeit ist im Vergleich berauschend. Leider gibt es da diesen Speedport LTE. Da ich noch nichts von der Aufhebung der Hardwaresperre wusste, habe ich den gemietet. Nach Jahrzente langer Nutzung von Fritz-Boxen bin ich allerdings vom Funktionsumfang enttäuscht. Werde daher vielleicht wechseln. Zur Zeit schreckt mich noch der Anschaffungspreis der Fritz.
Aber nun zu meinem Problem: Es kommt immer wieder vor, dass der Router morgens kein LTE-Signal hat. Erst ein Neustart stellt die Verbindung wieder her. Es ist aber nicht jeden Tag so. Die PIN-Speicherung habe ich aktiviert und der Verbindungsmodus ist automatisch. Ich konnte hier im Forum keinen Beitrag dazu finden. Es wäre schön, wenn mir jemand eine Lösung zu diesem Problem nennen könnte. Gerne würde ich dazu auch von Seiten der Telekom etwas hören.
Danke!

Michael
Telekom hilft Team
Hallo zusammen,
 
vorweg vielen Dank für Ihre Geduld, Ihr Engagement und das viele Testen.
 
Wir haben inzwischen die Erklärung erhalten, wieso sich der LTE-Router nicht einen Telekom-Masten sucht. Hierfür holen wir ein wenig aus, damit wir verdeutlichen können, wieso das so ist:
 
Dieses Verhalten, also das Einbuchen in ein Fremdnetz passiert, wenn der Router keine Funkverbindung mehr zum LTE-Netz von uns hat. Dann greift das GSM-Feature "emergency camping". Dieses international genormte Feature besagt, dass ein Mobilfunkteilnehmer immer einen Notruf tätigen können muss. Ist nun keine Funkverbindung zum eigenen Provider (also in dem Fall bei uns) möglich, dann bucht sich das Endgerät auf einem beliebigen erreichbaren Mobilfunkturm ein.
 
Kommen wir zur Frage: „Das macht bei Call & Surf via Funk doch keinen Sinn“: Das stimmt, ist aber technisch nicht abschaltbar, da dieses Feature international genormt ist.
 
„Und was hat dann die neue Firmware gebracht?“: Das Firmware-Update hatte u. a. die Aufgabe bei emergency camping keine (Balken)Anzeige mehr auf dem Gehäuse und im Routermenü anzuzeigen.
 
Lösung:
Wenn Sie feststellen, dass am Router keine Balken an sind: Router an einem anderen Ort im Haus / Wohnung aufstellen. Den Router neu zu starten bringt keinen nachhaltigen Erfolg, da dadurch die Funkversorgung nicht besser wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Versorgung am Standort nicht ausreicht…
Hallo,
hierzu einige Anmerkungen.
Am 07.07.2011 habe ich das erste Mal "Call& Surf via Funk" genutzt.
Bis ca. Mitte Januar 2012 hatte ich keine Ausfälle.
Das ganze hat angefangen mit einen Ausfall pro Monat, bis zum jetzigen Zeitpunkt mehrere Mal am Tag.
Meine Frage: wieso verliert der LTE Speedport das Telekom Signal erst seit diesen Zeitpunkt? Und wieso innerhalb einiger Minuten von einer Signalstärke von 4 auf 0?

mfg
Landurlaub
Telekom hilft Team
Hallo Landurlaub,

Meine Frage: wieso verliert der LTE Speedport das Telekom Signal erst seit diesen Zeitpunkt? Und wieso innerhalb einiger Minuten von einer Signalstärke von 4 auf 0?

Das macht uns ebenfalls stutzig. Wir wollen hier auch nicht alles über einen Kamm scheren und daher sind wir auch weiterhin aktiv dabei. Ihre Empfangswerte, welche Sie am 25. Juli 2012 um 07:33 Uhr gepostet haben sind gut. Der Punkt 021 lag dort beim Telekom-Mast bei knappen – 94 dBm Dämpfung. Maximal wird bis ca. – 120 dBm LTE noch empfangen.

Eine Idee schwirrt uns noch im Kopf rum: Es gibt externe Antennen, welche man an den Speedport LTE anschließen kann. Diese wird dann direkt auf den Telekom-Masten ausgerichtet. Vielleicht lässt sich so der Mast „an die Leine nehmen“.

Wir können gerne vorher noch bei der Netztechnik nachhaken – vielleicht bekommen wir auf diesem Wege noch etwas heraus. Ist das ein Vorschlag?
Das ist ein Vorschlag.

mfg
Landurlaub
Telekom hilft Team
Hallo Landurlaub,
 
Das ist ein Vorschlag.

Perfekt – die Anfrage haben wir soeben noch eingestellt.
Hallo ,
auch ich habe das Problem mit der Abschaltung. Der Mast ist ca. 3 km Luftlinie entfernt.
Nachdem upgedatet wurde, hatte sich das Problem nicht gelöst. Seit 2 Wochen habe ich einen neuen Speedport. 4 Tage lief alles gut. Jetzt habe ich wieder min. 1 Abschaltung täglich. Was mir aufgefallen ist, die Abschaltung erfolgt meistens nachts.
Vielleicht sollte das Telecom- Team sich einmal mit den Service- Mitarbeitern/ Beratern an einen Tisch setzen. Die wissen nämlich von nichts. Sonst hätte ich wohl kaum einen neuen Speedport LTE erhalten.
Meine Vermutung liegt bei einer , wenn auch kurzen, Stromabschaltung/ Sendeabschaltung, des Senders. Und der Speedport kann die Daten nicht mehr nachladen. Es sei denn, man schaltet ihn ab und dann wieder ein.
Hallo,
heute hat ich einen Anruf einer netten Telekom Mitarbeiterin, diese erklärte mir nochmal das es für mein Problem keine Lösung gibt. Als alternative hat mir die Telekom Mitarbeiterin dann noch angeboten, dass es möglich wäre den jetzigen Vertrag wieder rückgängig zu machen, sprich surfen mit ISDN Geschwindigkeit. Meine Frage, will die Telekom ihre Kunden, die immer mal wieder den Kundenservice in Anspruch nehmen los werden? Das ist ja auch eine Kostenfrage. Meine jetzige Telefonrechnung ist um einiges weniger als zur Zeit des Surfens via ISDN.
mfg
Landurlaub
Telekom hilft Team
Hallo Landurlaub,

die Telekom möchte mit Sicherheit keine Kunden vergraulen / loswerden, die Störungen melden. Nur so wissen wir ja erst, dass etwas nicht funktioniert.

Wir haben uns Ihren Fall noch einmal angeschaut, wegen dem Sie kontaktiert wurden. Leider müssen wir der Kollegin mehr oder weniger recht geben.

Die Netztechnik hat uns geantwortet, dass der einzige Sender, in dessen Versorgungsgebiet Sie wohnen, 5700 Meter westlich von Ihnen steht. Die sogenannte "Outdoor Versorgung" ist zufriedenstellend, also außerhalb des Hauses ist der Empfang nicht sonderlich gut aber auch nicht schlecht. Da wir die baulichen Voraussetzungen bei unseren Kunden nicht kennen, ist die "Indoor Versorgung" nur eine Schätzung, die meistens sehr genau ist. Ob ein Kunde den via Funk Tarif gebucht bekommen darf hängt unter anderem von dieser "Indoor Versorgung" ab.

Sollten nun die baulichen Gegebenheiten bei Ihnen schlechter sein als in unserer Schätzung, ist (zumindest ohne externe Antenne) der Fehler, dass der Router das Telekom Netz nicht findet und sich daher in ein Fremdnetz einbucht, nicht zu lösen. In dem Fall müssten Sie sich entscheiden, ob Sie mit den Ausfällen / Routerneustarts leben können oder lieber den Vertrag rückabwickeln lassen möchten.
Hallo,
vielen Dank für die Mühe. Nur noch eine "kleine" Frage. Wieso kommt das Ergebnis erst nach einem solangen hin und her zustande? Man könnte doch das den Kunden auch gleich, sprich beim ersten Anruf beim Kundenservice oder beim posten im Forum, sagen. Das ganze Rumprobieren hat ja auch nicht geholfen.
mfg
Landurlaub
Das finde ich toll. Da gibt es Probleme und dann soll man wieder zurück auf ISDN. Meine ISDN Geschwindigkeit ist aus der Steinzeit = 386 k/bit.
Wie ich ja schon im vorigen Beitrag schrieb, nehme ich an, daß der Sender spinnt. Kurze Unterbrechung der Sendung oder kurzer Stromausfall. Da schickt man Sonden zum Mars und dieses Problem kann die Telecom nicht lösen.
Mein Nachbar hat alles auf Funk. Telefon und Internet. Seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme. Schneller ist er auch und hat keine 10 GB Beschränkung.
ABER ER HAT AUCH EINEN ANDEREN ANBIETER!
Telekom hilft Team
Hallo Landurlaub,
 
…vielen Dank für die Mühe.

Gerne.
 
Nur noch eine "kleine" Frage. Wieso kommt das Ergebnis erst nach einem solangen hin und her zustande?

…eine gute Frage. Es ist wie bei vielen Dingen im Leben: Mal hat man direkt Erfolg und „trifft den Nagel auf den Kopf“ und ein andermal stochert man ein wenig mehr im Nebel herum. Bei Ihnen hat es daher bis zur Lösung ein wenig länger gedauert.
 
Man könnte doch das den Kunden auch gleich, sprich beim ersten Anruf beim Kundenservice oder beim posten im Forum, sagen.

Diese Idee klingt nur allzu schön, um wahr zu sein. Es gibt viele Fehlerbilder und Fehlerursachen. Es lässt sich daher nur schwer direkt vorhersagen, woran ein Fehler liegt. Wir möchten schon gerne mit 100 %iger Sicherheit sagen können: „daran liegt es“. Daher dauert es teils ein wenig….
Hallo,
heute hatte ich wieder einen Ausfall. Der Router hat sich wieder einmal bei Vodafone eingeloggt.
Hier die Daten der "diagnois".
011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.129.32.1 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 806000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 241 PASS
020 IP Address: 0.0.0.0 PASS
021 RSRP: -90dBm PASS
022 RSSI: -61dBm PASS
023 RSRQ: -11dB PASS
024 Roam: yes PASS
025 Antenna State: Built-In PASS
--
Das gleich war auch am 08.08.2012, auch ein Mittwoch. Leider habe ich die Datei nicht gespeichert. Die "Frequenzy war auch 806000 hHz.
--
Der Ausfall ist zur Zeit immer an einen Mittwoch. Oder der Speedport loggt sich einmal wöchentlich bei Vodafone ein.
Das soll KEINE Beschwerde ein. Ich wollte das nur wieder einmal mitteilen.
mfg
Landurlaub
Telekom hilft Team
Hallo Landurlaub,
 
Das soll KEINE Beschwerde ein.

Haben wir auch nicht so aufgefasst Zwinkernd
Hallo Leidensgenossen,
Hallo Telekom Team,

mit Hilfe der Beschreibung hier im Forum habe ich herausgefunden, dass mein Speedport LTE sich auch häufiger mal beim Mitbewerber einwählt. Scheinbar hat der Mitbewerber hier sogar aufgerüstet, so dass es vermehrt zur Einwahl beim fremden APN kommt.

Hier mal die Werte:
Telekom:

~~~~~~LTE State~~~~~~
011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 816000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 284 PASS
020 IP Address: 0.0.0.0 PASS
021 RSRP: -86dBm PASS
022 RSSI: -63dBm PASS
023 RSRQ: -6dB PASS
024 Roam: no PASS
025 Antenna State: Built-In PASS


Mitbewerber:
~~~~~~LTE State~~~~~~
011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 806000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 475 PASS
020 IP Address: 0.0.0.0 PASS
021 RSRP: -76dBm PASS
022 RSSI: -55dBm PASS
023 RSRQ: -4dB PASS
024 Roam: yes PASS
025 Antenna State: Built-In PASS

Da es mit dem Speedport LTE derzeit wohl keine Lösung gibt, meine Frage ob hier jemand Erfahrungen mit anderen Routern hat. Hat jemand einen LTE Router oder Router mit LTE USB Stick erfolgreich am laufen mit einer Telekom SIM Karte (HW Beschränkung sollte doch aufgehoben sein, oder?)?

Fragen an das Telekom Team:

1. Existiert das Problem auch beim LTE USB Stick der Telekom? (könnte man diesen hier evtl. an einen Router hängen, gibt es kompatible Router Modelle)

2. Was gedenkt die Telekom hier zu unternehmen? Es kann ja nicht ewig so weitergehen.

3. Ich habe den Speedport LTE gemietet. Kann dieser Mietvertrag sofort gekündigt werden?

Vielen Dank,

nictian
Telekom hilft Team
Hallo nictian,

herzlich willkommen hier im Forum.

Hier mal die Werte:

Klasse, dass Sie gleich die Auszüge der beiden Logs hier gepostet haben. Hier sieht man ganz deutlich an dem Punkt 017 dieses „fremde Einbuchen“.

Hat jemand einen LTE Router oder Router mit LTE USB Stick erfolgreich am laufen mit einer Telekom SIM Karte (HW Beschränkung sollte doch aufgehoben sein, oder?)?

Ja und Infos hierzu finden Sie unter: http://foren.t-online.de/foren/read.php?882,10070376

1. Existiert das Problem auch beim LTE USB Stick der Telekom? (könnte man diesen hier evtl. an einen Router hängen, gibt es kompatible Router Modelle)

Jetzt ohne es ausprobiert zu haben, weil wir die Geräte nicht vor Ort haben. Bei dem Speedstick LTE ist eine Software dabei, wo man festlegen kann, in welches Netz sich der Stick verbinden darf. Das setzt dann voraus, dass der Stick am Rechner angeschlossen ist. Es gibt leider keinen Speedport, an welchen sich der Speedstick LTE betreiben lässt.

2. Was gedenkt die Telekom hier zu unternehmen? Es kann ja nicht ewig so weitergehen.

Wir stimmen Ihnen zu, dass dieses Einbuchen in andere LTE-Netze absolut ärgerlich ist.
Gegenwärtig ist es dennoch so, dass es keine endgültige Lösung gibt. Was man machen kann ist den Router anderswo in den Räumlichkeiten aufstellen und den APN fest einstellen. Wir haben hierzu ebenfalls etwas geschrieben. Der Beitrag ist vom 4. August 2012 und ist hier zu finden: http://foren.t-online.de/foren/read.php?882,10152191.

3. Ich habe den Speedport LTE gemietet. Kann dieser Mietvertrag sofort gekündigt werden?

Der Router kann binnen 6 Werktagen schriftlich gekündigt werden.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen soweit beantworten konnten.
Telekom hilft Team
Hallo nictian,

wir möchten uns einmal gerne im Detail anschauen, ob wir dieses fremde Einbuchen in den Griff bekommen. Schicken Sie uns dazu bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de. Als Betreff verwenden Sie: "Angeforderte E-Mail, ID 10386575, LTE". Was brauchen wir noch?

- Ihren vollständigen Namen
- Ihre Telekom Kundennummer
- Die Kartennummer der Sim-Karte
- Zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer
- Ihren Nickname: "nictian“

Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
Telekom hilft Team
Hallo nictian,
 
vielen Dank für Ihre E-Mail – diese ist bei uns eingetroffen. Wir haben ein ein Ticket an die Mitarbeiter der Netztechnik eingestellt, um herauszufinden, wo der LTE-Sendemast steht. Sobald wir mehr wissen, melden wir uns.
Telekom hilft Team
Hallo nictian,
 
so, da sind wir auch schon mit einer Antwort. Der LTE-Sender steht ca. 3,8 Km nordwestlich von Ihnen. Der ideale Aufstelltort für den Router wäre ein Fenster mit Blickrichtung auf die Autobahnauffahrt Lägedorf. Weiterhin gilt: Je höher der Router im Gebäude steht, desto besser ist es für den Empfang.
Hallo, auch bei mir tritt das geschilderte Problem immer wieder auf.
Fast jeden Tag ist ein Neustart erforderlich. Die Signalbalken verschwinden immer aus heiterem Himmel (und auch bei heiterem Himmel, nicht nur bei Schlechtwetter). Bei Neustart funktioniert alles innerhalb 2 Minuten wieder einwandfrei. Ich habe auch schon im ganzen Haus den Platz mit größter Signalstärke gesucht. Auch im Freien ist kein besseres Signal zu finden. Es wäre super, wenn hier eine dauerhafter Lösungsvorschlag gemacht werden könnte.
Meine beiden erwachsenen Töchter wünschen sich die DSL-Zeit zurück, obwohl die damalige Übertragungsgeschwindigkeit wirklich sehr langsam war. Mit der Übertragungsgeschwindigkeit bin ich hochzufrieden. Nur der nötige Neustart stört schon gewaltig.
Ich habe den Speedport seit Juli im Einsatz und zuerst die Probleme eines schwachen WLAN-Signals beseitigt. Jetzt ist das WLAN-Signal zwar super, aber die Ausfälle kommen jetzt eindeutig vom Speedport.
Falls ich das Problem nicht gelöst bekomme, werden mich meine Töchter bald zu einer anderen Lösung nötigen.
Gruß, Max
Ergänzende Informationen zum Speedport:
Firmware-Version: V200R001C108SP30
Aktuelle Daten der "diagnosis" (wenn's läuft)

011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 816000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 371 PASS
020 IP Address: 0.0.0.0 PASS
021 RSRP: -106dBm PASS
022 RSSI: -83dBm PASS
023 RSRQ: -6dB PASS
024 Roam: no PASS
025 Antenna State: Built-In PASS
Telekom hilft Team
Hallo max2652,

herzlich willkommen in unserem Service-Forum.

Können Sie uns auch den Auszug aus der Diagnose Datei zur Verfügun stellen wenn es gerade nicht funktioniert? In dem Fall könnten wir bereits einige Ursachen ausschließen bzw. den Fehler eingrenzen.

Der Empfangswert (Zeile 21) RSRP mit -106 dBm liegt noch im akzeptablem Bereich, aber wenn dieser noch weiter runtergeht kann es zu Störungen kommen. Vielleicht hilft ein Standortwechsel des Routers das Signal zu stabilisieren? Sie schreiben ja, dass Sie schon verschiedene Stellen getestet haben - war dort ein besserer RSRP Wert vorhanden? -80 dBm wäre ein sehr guter Wert.
Hallo,

soeben ist der Fehler wieder aufgetreten. Hab mich schon gewundert, dass es dieses Mal solange gedauert hat. Ich dachte schon, das Update vom Dienstag war hilfreich. Kaum sind alle Familienmitglieder von der Wochenarbeit wieder zurück, schon funktioniert es nicht mehr. Ich konnte gerade zuschauen, als der Speedport von "2 Balken" auf "0 Balken" umgesprungen ist. Hier die "diagnosis"-Datei im Fehlerfall:

011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 806000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 498 PASS
020 IP Address: 0.0.0.0 PASS
021 RSRP: -102dBm PASS
022 RSSI: -78dBm PASS
023 RSRQ: -7dB PASS
024 Roam: yes PASS
025 Antenna State: Built-In PASS

Und hier 3 Minuten später nach dem Neustart:
011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 816000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 371 PASS
020 IP Address: 0.0.0.0 PASS
021 RSRP: -107dBm PASS
022 RSSI: -83dBm PASS
023 RSRQ: -7dB PASS
024 Roam: no PASS
025 Antenna State: Built-In PASS

Bei der Standortsuche bin ich rein auf die Balkenanzeige gegangen. Zu 90 % wird im Haus nur 1 Balken angezeigt. Ich habe mir dann eine Stelle an einem Fenster gesucht, bei dem zwei Balken angezeigt werden. Nachdem ich mit dem Speedport auch auf dem Dach getestet hatte, und dort auch nur zwei Balken angezeigt wurden, habe ich auch auf eine Außenantenne verzichtet. Ich versuche am Wochenende mal Messwerte auf dem Dach zu bekommen.
Gruß, Max
Telekom hilft Team
Hallo max2652,

wir würden uns die Situation gerne etwas genauer anschauen. Bitte senden Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „max2652“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 10716609“

...
011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 806000 kHz PASS

Und hier 3 Minuten später nach dem Neustart:
011 Dialing Mode: Auto PASS
012 APN: N/A BLOCK
013 DNS: 10.74.210.210 PASS
014 PDN Type: N/A BLOCK
015 Service Status: Normal Service PASS
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 816000 kHz PASS

...


Ich weiß nicht, ob Dir das schon gesagt wurde, aber es sieht so aus, als würde sich dein Router immer mal wieder bei Vodafone einwählen. Das sieht man bei dir an den Frequenzen, da diese ja unterschiedlich sind. Wenn du das noch nicht gemacht hast, müsstest du die Zugangsdaten manuell eingeben und den Router sie nicht mehr automatisch suchen lassen.
Das findest du hier: http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-lte-hspa/neuigkeiten-zu...

MfG

Oetschi
Telekom hilft Team
Hallo max2652,

vielen Dank - Ihre E-Mail ist bei uns eingetroffen.