Speedport Pro Plus, DNS Proxy stürzt regelmäßig ab

vor 3 Jahren

Wir haben immernoch, eigentlich seit dem wir vor rund 8 Monaten auf einen Speedport Pro Plus umgestiegen sind Probleme, dass regelmäßig das Internet weg ist und erst ein Neustart des Routers abhilfe schafft. Das ist leider fast einmal täglich nötig.

 

Das bereits mehrfach durchgeführte Prozedere sieht folgendermaßen aus:

 

1. Störung melden
2. Die Ferndiagnose ergibt unklare Messwerte auf der Leitung
3. Techniker soll kommen stellt aber manchmal (vom Verteiler aus) fest, dass die Werte noch im Rahmen sind, manchmal wird ein Tiefbauer versprochen
4. Irgendwer misst dann nochmal nach und meint die Messwerte sind doch in Ordnung, Tiefbauer also nicht nötig

5. Router wird getauscht

6. Ein paar Wochen Ruhe

 

Im Moment stehen wir übrigens zw. 3 und 4. Wobei diesmal zum erstenmal ein Techniker wirklich im Haus war und am Hausanschlußkasten gemessen hat.

 

Wie dem auch sei. Ich glaube aber einfach nicht, dass es ein Leitungsproblem ist, denn auch wenn die Problematik auftritt ist eigentlich nicht die Verbindung zum Internet abgebrochen, sondern nur die DNS-Auflösung funtioniert nicht mehr, weil der DNS-Proxy im Speedport Pro Plus anscheinend nicht mehr läuft. Für mich sieht das ganz deutlich nach einem Firmware-Problem aus.

 

Also z.B. Ping auf 8.8.8.8 funktioniert weiterhin ohne Verluste, andere Internetdienste welche nicht auf Namensauflösung angewiesen sind laufen auch weiterhin problemlos, aber Port 53 an der 192.168.2.1 ist nicht mehr offen.

 

Wie kann man das Problem in dieser Hinsicht angehen. Einfach nur den Router tauschen bringt anscheinend nur für wenige Wochen Besserung. Ich hätte ja schon längst einen anderen Router von einem anderen Hersteller genommen, aber wegen Hybrid und mehreren Mesh-Geräten sind wir jetzt etwas "locked-in".

2022-08-17 13_19_01-IP-Bereich - Angry IP Scanner.jpg

2022-08-17 13_27_37-IP-Bereich - Angry IP Scanner.jpg

862

12

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Walter17 ,

      da bleibt dir nur die DNS-Server in deinen Clients fest einzustellen (z.B. 8.8.8.8, ...).

       

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wari1957 ,

      zum einen finde ich das höchsten eine Pflaster-auf-Pickel-Lösung und zum anderen kaum praktikabel. Es gibt Clients, welche gar kein Interface mehr für die IP-Einstellungen haben, sondern nur noch per DHCP gefüttert werden können. Womit wir auch schon wieder auf ein Problem stoßen. Der DHCP im Speedport lässt sich auch nicht so einstellen, dass er einen alternativen DNS verteilt. Jetzt extra einen eigenen DHCP und DNS aufsetzen? Ich vermute das dann immernoch speedportinterne Dienste wie IP-Telefonie eventuell so ihre Probleme kriegen könnten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Walter17 

      Vielleicht gibt es irgendwann eine einigermaßen stabile und fehlerfreie Firmware für den Pro, die Hoffnung stirbt zuletzt.

      Solange muß man sich halt mit Workarounds behelfen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von