Gelöst
Speedport Smart 3 & Speed Home WiFi - Ständig Aussetzer beim Internet
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe aktuell immer wieder Probleme seit der Installation eines neuen Speeport Smart3 ( Abo bei der Telekom ). Ich habe nach anraten eines Mitarbeiters der Telekom die Devolo magic 2 ausgetauscht gegen die Speed Home Wifi. Ich hatte direkt nach der Installation des Speedport Smart 3 Probleme mit dem Magenta TV, es gab ständig Abbrüche. Da mir die Hotline sagte das die Devolo wohl ständig Probleme machen mit Super Vectoring ( habe ich nicht mals...) und auch sonst, solle ich die erste einmal austauschen und gegen die Telekomprodukte Speed Home Wifi austauschen. Ok, soweit noch ok da ich verstehen kann das kein Support für Fremdprodukte angeboten wird.. Also habe ich die Geräte ausgetauscht, Problem noch das gleiche... Jetzt mit abbrüchen im WLan bei verschiedenen Geräten. Es wird solle Empfangsleistung angezeigt, aber es steht kein Internet zur Verfügung. Also wieder bei der Telekom angerufen, mit dem Erfolg... Leitung ist i.O - Endgeräte service geht nur vor Ort und kostet pauschal 90,-€.. Hallo ?? Es sind alle Produkte von Euch und Ihr verweigert bei Porblemem mit den Produkten den Support?? Na, ja.. als treuer Kunde kurz aufgeregt und nächste Störungsmeldung ins System gestellt... Diesmal seit zwei Tagen ohne jedwede Reaktion...
Dabei will ich nur diesen blöden Speedport Smart 3 gegen eine Fritzbox 7590 ausgetauscht haben.. Nach Recherche im Netzt ist das Problem mit den Speedport 3 durchaus bekannt und die Fritzbox bietet hier Abhilfe...
Ich habe den Speeport bereteits mehrere Male neu gestartet, auf Werkseinstellung zurück gesetzt, die Mesh nach vorgegebener Reihenfolge des Support angelernt usw... Alles möglich durch gearbeitet, nur ohne Wirkung... Diese Probleme waren vor dem Speeport Smart 3 nicht vorhenden... Also falls hier irgendwer von der Telekom anwesend sein sollte.... BITTE kümmert Euch mal um das Thema...
Es sit nicht sonderlich toll wenn ständig das Internet weg ist, der Fernseher stehen bleibt, Aufnahmen nicht funktionieren.. und man als Kunde dafür bezahlt.. Oder sind Euch die Bestandskunden mittlerweile nicht mehr so wichtig?
MfG
Andreas Wölk
1222
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1392
0
2
2476
0
3
625
0
2
795
0
2
1377
0
2
FelixKruemel
vor 6 Jahren
Hallo @awoelk
Es gab früher viele Probleme mit dem Smart 3. Mittlerweile sind die aber eigentlich alle behoben.
Die SHW müssten ja korrekt gepairt wurden sein oder?
Stell bitte für 5Ghz und 2Ghz jeweils einen festen Kanal ein. Im 5Ghz Bereich nimmst du möglichst 100+. Damit sollten die Probleme schon weg sein.
Auch wären einzelne SSIDs für die Frequenzen gut, sodass du die Smartphones gezielt mit dem 5Ghz Band verbinden kannst.
Im Übrigen hat die Hotline recht, dLAN ist der reinste Tod für Supervectoring. Die Arbeiten auf der selben Frequenz, das kann nicht funktionieren.
4
8
2 ältere Kommentare laden
awoelk
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
Ich hab schon alle dLAN aus den Steckdosen gezogen, hab also noch einige Fritz! Powerline 1000E und einen Fritz!WLAN Repeater 1750E zu verkaufen. Die Devolo konnte ich wieder zurück schicken.
0
FelixKruemel
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
@awoelk
Mhmm, dann würde ich einfach Mal Router und die SHW zurücksetzen. Hatte auch schonmal den Fall das nach dem Zurücksetzen auf einmal alle Probleme weg waren.
Danach nur auf keinen Fall wieder die alte Sicherung aufspielen.
1
awoelk
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
DAs mit dem Zurücksetzen hatte ich nach Empfehlung der Hotline auch schon mal inkl. der neu Eingabe aller Daten...
Sorry, hab wirklich schon vieles versucht ( bin schon länger Telekom Kunde...
) da ist man schon einiges gewohnt, aber das jetzt hier von denen gar keine Reaktion mehr kommt finde ich schon beängstigend.
Vielen Dank aber für Deine Mühen und Antworten, ich muss dann mal zum Family Dinner...
Liebe Grüße und noch schöne Weihnachtsfeiertage
1
3 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ich frage die Produktbetreuer an, welchen Workaround sie in so einem Fall empfehlen.
Sobald ich eine Antwort habe werde ich Sie informieren.
Grüße Detlev K.
4
5
2 ältere Kommentare laden
Keesmann
Antwort
von
Detlev K.
vor 6 Jahren
Hallo,
mich würde interessieren ob die Probleme der Fritzbox nun behoben sind.
Gruß
Thomas
1
Waage1969
Antwort
von
Detlev K.
vor 6 Jahren
Hallo @Keesmann
hier warten viele auf das Feeedback von @awoelk
Gruß
Waage1969
0
awoelk
Antwort
von
Detlev K.
vor 6 Jahren
Sorry für die späte Rückmeldung.
Aktuell kann ich von keinen Abbrüchen mehr berichten. Die Fritzbox läuft nun scheinbar deutlich stabiler. Es gibt die vorher erwähnten Probleme nicht mehr. Allerdings kann man die Speedhome Wifi NICHT, wie vom Vertrieb der Telekom beschrieben, im Mesh der Fritzbox betreiben. Hierzu muss ein Speedhome Wifi als Mesh Master hinter die Fritzbox geschaltet werden. Was ich auch getan habe und was sehr gut funktioniert... Ich habe somit ein Mesh für TV mit den Speedhome Wifi und habe Testhalber ein Mesh mit den Fritzkomponenten parallel laufen. Geht sehr gut...
Liebe Grüsse Andreas
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Detlev K.
Akzeptierte Lösung
awoelk
akzeptiert von
Waage1969
vor 6 Jahren
Sorry für die späte Rückmeldung.
Aktuell kann ich von keinen Abbrüchen mehr berichten. Die Fritzbox läuft nun scheinbar deutlich stabiler. Es gibt die vorher erwähnten Probleme nicht mehr. Allerdings kann man die Speedhome Wifi NICHT, wie vom Vertrieb der Telekom beschrieben, im Mesh der Fritzbox betreiben. Hierzu muss ein Speedhome Wifi als Mesh Master hinter die Fritzbox geschaltet werden. Was ich auch getan habe und was sehr gut funktioniert... Ich habe somit ein Mesh für TV mit den Speedhome Wifi und habe Testhalber ein Mesh mit den Fritzkomponenten parallel laufen. Geht sehr gut...
Liebe Grüsse Andreas
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
awoelk