Speedport Smart 4 (Typ B): Regelmäßiger Abbruch 5 Ghz-WLAN und Probleme mit Magenta-TV

Gelöst

Hallo zusammen,

 

ich habe ein WLAN-Problem mit meinem Speedport Smart 4 (Typ B).  Der Speedport wird mit kombinierten 2,4Ghz und 5Ghz WLAN betrieben.

 

Vor ein paar Monaten bin ich in eine neue Bleibe gezogen und habe mir sowohl den Router gekauft als auch MagentaTV gebucht. Der MagentaTV-Stick wird über einen FireTV-Stick (4k Max) betrieben. 

 

Seitdem bestehen auch die Probleme. Diese äußerten sich zunächst am sichtbarsten darin, dass die MagentaTV-App häufig die Verbindung verlor (manchmal sehr regelmäßig alle 10 Min; manchmal erst nach 2 Stunden Nutzung). Dieser Verbindungsverlust resultierte häufig darin, dass ich die MagentaTV-App neustarten musste. Dies war insbesondere deshalb komisch, weil das Problem nur beim Streamen von MagentaTV auftrat und nicht beim Netflix gucken über den FireTV-Stick auftrat. Zudem konnten Empfangsprobleme ausgeschlossen werden, weil Router und FireTV-Stick sich direkt nebeneinander befanden.

 

Zudem fiel aber auch bei einem älteren Smartphone auf, dass hier während des laufenden Betriebs die WLAN-Verbindung verloren wurde und erst nach einigen Sekunden wiederhergestellt wurde (zwischendurch wechselte das Smartphone in das Mobilfunknetz). 

 

Zur Fehlerbehebung habe ich einiges ausprobiert:

  • Router zurückgesetzt
  • Firmware geupdatet (010146.3.4.001.0)
  • WLAN-Frequenzbänder (also  2,4Ghz und 5Ghz) getrennt
  • WLAN-Kanäle fest vergeben
  • WLAN-Verschlüsselung fest auf WPA2 eingestellt
  • Feste IP für FireTV-Stick vergeben

Von diesen Maßnahmen hat nichts bei den MagentaTV-Problemen geholfen, manche der Maßnahmen (ich glaube, es war die feste Einstellung auf WPA2 und Trennung der Frequenzbänder) schienen jedoch eine Besserung der Verbindungsabbrüche beim Smartphone zu bringen. Mittlerweile habe ich die Einstellungen wieder zurückgesetzt. 

 

Letztendlich konnte das MagentaTV-Problem dadurch behoben werden, dass dauerhaft ein Gast-WLAN für den FireTV-Stick eingerichtet wurde, über das dieser sich verbindet. Mir ist völlig unerklärlich, warum das hilft, aber seitdem gab es keine Verbindungsabbrüche mehr. Testweise habe ich jetzt einmal das Gast-WLAN abgestellt und wieder über das reguläre WLAN verbunden: Zack, nach 30 Minuten Nutzung: Verbindungsabbruch und Neustart der APP erforderlich.

 

Nachdem ich mittlerweile auch mit einem zweiten FireTV-Stick (nun zweite Generation des 4k Max) diese Probleme habe (sofern nicht über Gast-WLAN verbunden) und auch weiterhin die Verbindungsprobleme des älteren Smartphones bestehen, ließ mir das keine Ruhe. Ich habe nun einmal testweise das 2,4Ghz WLAN deaktiviert und stelle nun fest: Anscheinend rühren die Probleme daher, dass das 5Ghz WLAN regelmäßig komplett zusammenbricht, sprich alle verbundene Geräte getrennt werden und das WLAN "verschwindet". Nach ein paar Sekunden taucht das 5Ghz-WLAN wieder in der Übersicht meines (neueren) Smartphones auf, wobei sich mein (neueres) Smartphone nicht sofort neu verbindet, sondern die Meldung erscheint "Zugangspunkt vorübergehend voll belegt" (was ich mir nicht erklären kann, weil sich im WLAN "nur" ca. 10 Geräte befinden). Die Verbindung wird dann erst nach einem erneuten Anklicken des WLANs wieder aufgenommen oder nach ein paar Minuten automatisch. Ich habe auch einmal in die "System-Meldungen" des Speedports geschaut: Dort steht um den Zeitpunkt des Verbindungsverlustes für jedes zuvor verbundene Geräten jeweils "(H004) DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert" und einige Sekunden später "(W001) WLAN-Station vom 5.0 Ghz Frequenzband abgemeldet".

 

Meine Theorie zu den Problemen: Normalweise verbinden sich die Geräte bei Verbindungsabbruch des 5Ghz WLAN wahrscheinlich schnell und unbemerkt zum 2,4Ghz WLAN, so dass der Verbindungsabbruch nicht auffällt. Nur das ältere Smartphone und die MagentaTV-App kommen damit anscheinend nicht klar, so dass die beschriebenen Probleme entstehen. Warum die Probleme im Gast-WLAN nicht bestehen (habe allerdings noch nicht mit dem älteren Smartphone getestet) ist mir allerdings schleierhaft. 

 

Könnt ihr vielleicht helfen, woran es liegen könnte, dass wodurch die Verbindungsabbrüche im 5Ghz-WLAN (ich habe einen ausschließlichen 2,4Ghz Betrieb allerdings noch nicht getestet) bestehen? Oder haben die Probleme möglicherweise mit dem DHCP zu tun, so wie es die System-Meldungen implizieren?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Herzlichen Dank! Das war tatsächlich der Fehler. Seitdem ich das alte Handy meiner Freundin in das Gast-WLAN verfrachtet habe, gibt es dort regelmäßig Verbindungsabbrüche, das normale WLAN funktioniert jetzt aber ohne Probleme. Es liegt also tatsächlich am alten Handy meiner Freundin. 


Finde ich zwar schwach, dass sich das Speedport davon in die Knie zwingen lässt, aber ich bin erleichtert das Problem gefunden zu haben. Vielen Dank nochmal!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Irgendein Client in deinem "normalen Netzwerk" scheint in irgendeiner Art und Weise zu stören. Nimm mal alle (!) raus,  WLAN und LAN, und teste den Stick ganz alleine. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Fahrrinne  schrieb:
Könnt ihr vielleicht helfen, woran es liegen könnte, dass wodurch die Verbindungsabbrüche im 5Ghz-WLAN (ich habe einen ausschließlichen 2,4Ghz Betrieb allerdings noch nicht getestet) bestehen? Oder haben die Probleme möglicherweise mit dem DHCP zu tun, so wie es die System-Meldungen implizieren?

Es gibt ja das Angebot SHWLAN 12Mon kostenfrei, könnte man ja mal testen,

ob es mit mehreren SHWLAN auf der Strecke besser funktioniert.

 

Zum Test auch mal 5GHz-WLAN deaktivieren (5GHz ist zwar schneller, aber die Reichweite ist geringer als bei 2,4GHz).

 

Und auch mal nach WLAN Störungsquellen schauen,

https://www.energis.de/ratgeber/internet_telefon/wlan_empfang

z.B. geöffnete oder geschloßene Türen (hatte mal alles schön mit MESH-WLAN vernetzt, Empfangspegel super

und dann mal die Türen geschloßen ;-( ),

Wasser + WLAN vertragen sich nicht

(wenn also auf der WLAN-Strecke die Küche od. Bad ist und jemand kocht oder duscht, kann die WLAN-Übertragung gestört werden.)

Lösung

Irgendein Client in deinem "normalen Netzwerk" scheint in irgendeiner Art und Weise zu stören. Nimm mal alle (!) raus,  WLAN und LAN, und teste den Stick ganz alleine. 

Vielen Dank für die Antwort.

Ich kann allerdings ausschließen, dass etwas mit dem Empfang zu tun hat, da FireTV-Stick und Router nur vielleicht einen halben Meter voneinander entfernt sind und praktisch "Blickkontakt" haben. Zudem erklärt es ja nicht, warum alle Geräte gleichzeitig die Verbindung verlieren.

Vielen Dank. Diesen Verdacht habe ich auch und habe schon einen "Übeltäter" im Blick ist. Ich werde umfassend testen und berichten. 

 

Bei dem letzten Verbindungsverlust steht komischerweise jetzt wieder etwas neues in den System-Meldungen.

19.11.2023 18:44:40 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010146.3.4.001.0> kontaktiert den Konfigurations-Service.

19.11.2023 18:44:39 (G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von 192.168.2.46 XX:XX:XX:XX:XX:XX, ist abgelaufen.

[MAC-Adresse wurde von mir "geXXt"]. Als ich mich direkt nach dem Verbindungsabbruch in den Speedport (und nach erneutem Verbindungsaufbau zum WLAN) auf der Weboberfläche einloggen wollte kam zudem folgende Meldung:

Die automatische Einrichtung läuft

Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
Bitte haben Sie Geduld.
Danach können Sie mit der Schaltfläche "Erneut versuchen"
das Konfigurationsprogramm erneut starten.

 Das Ganze wird immer mysteriöser. Ich habe mal den Easy-Support deaktiviert. Hat aber nichts gebracht. Der nächste  Verbindungsabbruch kam alsbald.

Herzlichen Dank! Das war tatsächlich der Fehler. Seitdem ich das alte Handy meiner Freundin in das Gast-WLAN verfrachtet habe, gibt es dort regelmäßig Verbindungsabbrüche, das normale WLAN funktioniert jetzt aber ohne Probleme. Es liegt also tatsächlich am alten Handy meiner Freundin. 


Finde ich zwar schwach, dass sich das Speedport davon in die Knie zwingen lässt, aber ich bin erleichtert das Problem gefunden zu haben. Vielen Dank nochmal!

Telekom hilft Team

Hallo @Fahrrinne,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Super, dass bereits eine Lösung gefunden wurde.


Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.


Viele Grüße
Sarah E.