Gelöst
Speedport W 724V mit Fritz!Repeater 2400 (mesh) über LAN verbinden
vor 3 Jahren
Wie kann ich erreichen, dass der Repeater das bestehende Heimnetzwerk mit dem vorhandenen Zugangsschlüssel verbreitet? Zwar hat sich der Repeater verbunden und lässt sich über die IP-Adresse ansteuern, aber er verbreitet sein eigenes Netzwerk, für das ich auch keinen Zugangsschlüssel sehe.
Ich habe das WLAN am Router abgeschaltet und möchte das gesamte WLAN im Haus mit dem Repeater erzeugen.
2248
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
184
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
3389
0
3
36694
0
7
Gelöst
805
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Einfach der AVM Anleitung folgen:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/3489_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo,
um dies zu erreichen musst du die SSID sowie das W-Lan Passwort eintragen, die auch im Router hinterlegt sind. @huebnerkirsten
0
vor 3 Jahren
Das geht so nicht, Mesh ist nur innerhalb der Geräte des gleichen Herstellers möglich.
Du musst den AVM Repeater per LAN mit dem Router verbinden.
Dann kannst du das WLAN des Repeater nutzen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Er will doch überhaupt keine Kooperation und auch kein Mesh, er will nur den Repeater als Accesspoint verwenden. Die von @CyberSW verlinkte Anleitung ist da genau das richtige.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Antwort
von
vor 3 Jahren
aber kann ich wirklich kein Mesh erzeugen, wenn der Repeater sozusagen mein Accesspoint ist, da ich WLAN am Speedport deaktiviert habe?
"Mesh" bedeutet "Netz" oder "Maschengeflecht", gemeint ist damit dass die Endgeräte (Smartphones, Laptops etc.) wie in einem Netz von einem Knoten (Accesspoint, Repeater) zum anderen Wechseln können. Dazu bedarf es, jenseits von irgendwelchen Kompatibilitätsanforderungen, zunächst einmal mehrerer Acesspoints oder Repeater. Mit nur einem Accesspoint kann es kein Mesh geben weil ein Netz mit nur einem Knoten eben kein Netz ist.
Mit den Mesh-Repeatern der Telekom ("Speed Home WIFI", "Speed Home WLAN") kann man aus mehreren Repeatern ein Mesh aufbauen, auch wenn der Router nicht von der Telekom stammt. Die Steuerung des Meshs ("Meshmaster") übernimmt dann einer der Speed Home WIFI/WLAN.
Bei AVM geht das meines Wissens nach nicht, hier wird immer eine Fritz!Box als Meshmaster benötigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@huebnerkirsten
Die "Kooperation" von Speedport W724V u. AVM-Repeater ist problematisch, besser ist es,
eine Fritzbox zu verwenden - oder ein reines WLAN-Netz von Telekom-Geräten.
Die Gründe dafür hat mein geschätzter Forenkollege @Ludwig II bereits erläutert.
Außerdem erbringt der W724V im reinen WLAN-Betrieb gar nicht die WLAN-Geschwindigkeit, die der
Repeater 2400 "verarbeiten" kann.
Immerhin liegen zw. dem Markstart der beiden Geräte rd. 6 Jahre - das ist im Technik-Bereich ein sehr langer Zeitraum.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von