Solved

Telefonie mit Fritzbox 7590 hinter Speedport Smart 4 mit 5G-Hybrid-Anschluss

2 years ago

Hi liebe Community,

 

Seit gestern habe ich einen Speedport Smart 4, und der Internetzugang funktioniert auch wunderbar mit 5G Hybrid. Hatte vorher die Fritzbox 7590 direkt am DSL-Anschluss, was ja jetzt leider nicht mehr geht. Was ich noch nicht zum Laufen gebracht habe, ist die Telefonie. Seit vielen Stunden wälze ich mich hier durchs Forum (und durch andere Foren auch), und bin einfach auf keine Lösung gestoßen. Hoffentlich könnt Ihr helfen!

 

Meine Konfiguration:

Speedport Smart 4 mit 5G Router

Dahinter Fritzbox 7590, als Router konfiguriert (also nicht als IP-Client, weil ich dachte, da habe ich ein bisschen mehr Optionen und ein bisschen mehr Sicherheit, bei nur geringem Geschwindigkeitsverlust durch das doppelte NAT)

Dahinter IP-Telefone und eine ISDN-Telefonanlage

Insgesamt 10 Rufnummern

 

Jetzt habe ich mir die verschiedenen Optionen angeschaut, und bis jetzt funktioniert nichts.

 

Option 1

Die Fritzbox registriert die Telefonnummern.

Vorteil: die Konfiguration ist am nächsten an der dran, die eh schon in der Box ist.

Nachteil: wenn ich das richtig gelesen habe, habe ich dadurch kein Fallback, wenn die DSL-Leitung nicht geht. Und das war gerade der Grund, warum ich den Hybrid-Router besorgt hatte. (Waren gerade 12 Tage ohne Festnetz …) Außerdem habe ich hier und da gelesen, dass es ein wenig instabiler ist.

Wenn das die einzig mögliche Option ist, müsste ich sicher ein oder zwei Ports weiterleiten, auch wenn ich gelesen habe, dass es möglicherweise ohne gehen könnte. Ohne Port-Weiterleitung habe ich es noch nicht zum Laufen gebracht.

 

Option 2

Der Speedport registriert die Telefonnummern. Die Fritzbox meldet sich als SIP-Client am Speedport an.

Vorteil: 5G / LTE -Fallback, wenn kein DSL.

Nachteil: Ich schaffe es nicht, dass die beiden miteinander reden. Meistens mit einem 403-Fehler (laut Speedport System-Meldung). Habe schon in vielen Foren nachgeschaut, weiß aber noch nicht, was der endgültige Grund ist. Hier steht eine mögliche Konfiguration, aber nicht explizit für die Fritzbox: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Einrichtung-IP-Telefon-auf-dem-Speedport-Smart-4/td-p/5552566

Wisst Ihr die genauen Einstellungen?

Vielleicht funktioniert es nicht, weil die Fritzbox nicht IP-Client ist? Habe ich irgendwo gelesen. Wäre möglicherweise ein hinnehmbarer Nachteil.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Speedport nur 3 IP-Clients zulässt. Wenn die Fritzbox mit einem IP-Telefon alle Nummern anmelden kann, dann ist das OK. Aber ich weiß nicht, wie das gehen könnte.

 

Option 3

Der Speedport registriert die Telefonnummern. Die Fritzbox holt sich die Nummern über einen ISDN-Adapter.

Vorteil: alle 10 Nummern würden höchstwahrscheinlich gehen. Fallback würde auch gehen.

Nachteil: nicht sehr „modern“. Habe keinen Adapter, und weiß nicht, ob es die noch gibt.

 

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich jetzt schon lange ohne Telefon bin, und das sehr unpraktisch ist. (Erst die Störung, jetzt der Speedport =D .)

 

Schönen Tag noch!

1211

0

34

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...