Solved

Telekom verschenkt VDSL100 zum Testen, aber kaufen kann ich es nicht

5 years ago

Hallo,
im Rahmen eines Treue-Bonus Geschenkes bin ich in den Genuss gekommen ca. ein halbes Jahr VDSL100 (L Tarif) an meinem Anschluss nutzen zu können, der mir auf den M Tarif als Option aufgeschaltet wurde. Die Bandbreite lag zwar nicht maximal an, aber es war für mich völlig ausreichend (Down 89 / Up 29). Die schnellere Internetverbindung war in Corona Zeiten fürs Homeoffice "Goldwert" und lief absolut stabil und störungsfrei mit meiner FritzBox 7590. Ich hatte wirklich nichts zu beanstanden.
Nun wollte ich mit Ablauf meiner Mindestlaufzeit des M Tarifes auf den L Tarif wechseln (neuer Vertrag zw. mir und Telekom). Bei der Auftragsumsetzung wurde mir mitgeteilt, dass mir der L Tarif nicht verkauft werden könne. Nach vielen (extrem nervigen) Telefonaten mit unterschiedlichen Abteilungen an der Hotline, wurde mir schlussendlich mitgeteilt, dass der Dämpfungswert der Leitung zu hoch sei und ich den Tarif nicht geliefert bekommen kann. Die DSL-Verbindung wäre deshalb nicht stabil genug und wäre störungsanfällig. So so ... meine Erfahrung ein halbes Jahr lang zeigt genau das Gegenteil.

 

Mit anderen Worten - VDSL100 konnte mir zwar geschenkt werden, aber bezahlen darf ich dafür nicht - und natürlich kann man mir das Geschenk kein zweites Mal gewähren.
Dafür fehlt mir als langjähriger Telekom-Kunde absolut das Verständnis!

 

Nun zur technischen Frage - im Internet habe mir Leitungsdämpfungswerte anderer Nutzer im Zusammenhang mit VDSL100 angeschaut und musste feststellen, so extrem hoch ist der Wert bei mir gar nicht (siehe Screenshot). In einem älteren Forum-Beitrag war die Rede von max. 27,5 bei VDSL100. Ist diese maximale Grenze aktuell immer noch korrekt? Ich liege bei 21 und 24 (Down / Up). Selbst die errechnete Leitungslänge von 506m liegt noch im Bereich des Möglichen.

 

Warum kann dann bei mir nicht der L Tarif aktiviert werden?


Viele Grüße
jm

DSL-Werte.png

544

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Vielen Dank für die beiden "konstruktiven" Rückmeldungen.

      Mein Eindruck über das Interesse an Kundenbindung/Zufriedenheit erst an der Hotline und nun hier ist bestätigt. Das kann jetzt jeder selbst öffentlich mitlesen und sich selbst eine Meinung darüber bilden.

       

      Zur Aussage "Mehr als ein 50er Anschluss geht eben stabil nicht.": Warum habe ich dann ein halbes Jahr mehr bekommen und das auch noch stabil (siehe erster Post)? Und ich hätte es auch noch theoretisch 1,5 Jahre länger nutzen können.

      Wenn ich tatsächlich insgesamt 2 Jahre lang (Dauer des Geschenkes) 5 andere Kunden unglücklich gemacht hätte, warum wurde mir der Treue-Bonus überhaupt gewährt? Ich weiß ... Fragen über Fragen ...

       

      Meine Festnetznummer ist mir nicht mehr wichtig. Ob die übernommen wird, ist mir egal. Meine Handynummer ist da schon wesentlich wichtiger. Die hat aber zum Glück nicht die Telekom. Irgendwelche Mehrwerte scheint es offenbar nicht mehr beim größten Anbieter zu geben.

       

      ... ich, ich, ich ... ICH als Telekom-Kunde sage nun ... ciao, ciao, ciao ...

       

      Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende und schließe mit dem Thema jetzt ab.

      jm

      0