Überprüfung Karte + LTE + Ausbau
vor 5 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe folgende Anliegen:
Bitte überprüfen Sie die Netzausbaukarte. Unsere Straße ist ab einem bestimmten Zoom-Faktor nicht verzeichnet auf der Straßenkarte in Ihren Netzausbaukarten im Zoom ab 100 m abwärts. In der Satellitenansicht sind dann alle 18 Wohneinheiten sichtbar. Diese Straße existiert seit 2012. Das ist deshalb ärgerlich, dass die anliegenden Querstraßen seit langem Glasfasernetz hat mit 250 MBIT und unsere Straße, wo in allen Häusern bereits das Glasfaserkabel steckt, stetig übergangen wird. Es waren 2 Meter, die gefehlt haben, um uns auch mit Ihrem Netz zu verbinden. Das Glasfaserrohr unserer Straße schaut seit 2012 unbenutzt aus der Straße. Die Querstraßen wurde aufgegraben. Warum wir nicht angeschlossen wurden, erschließt sich uns nicht. Vor allem werden Sie dann alle Wohneinheiten an Ihre Konkurrenz verlieren. Komisch ist auch, dass alle später gebauten Nebenstraßen angeschlossen wurden.
Derzeit nutzen wir Hybrid (16 MBIT + LTE = 50 MBIT). Ich habe diese Nachricht gelesen:
https://www.inside-digital.de/news/300-mbit-s-statt-lahmes-dsl-neue-kostenlose-telekom-option-gestartet
Bitte überprüfen Sie, welche Leistung nun mit Hybrid bei uns möglich wäre. Das Haus vor uns wird mit 75 MBIT LTE angezeigt, unser Haus mit 150 MBIT laut Ihrer Netzausbaukarte.
MFG
297
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
212
0
2
vor 5 Jahren
510
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
das hat leider nicht mit der Auflösung der Karte zu tun. Die Leitung ist bei dir 4 Kilometer, da werden wir leider nichts ausrichten können.
Liebe Grüße
Stella A.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sehr geehrte Frau Stella A.
Was meinen Sie mit "Die Leitung ist bei dir 4 Kilometer".
1. Welche Leitung bei "mir" meinen Sie? Eine 4 km Leitung "bei mir" verstehe ich leider inhaltlich nicht. Es kann ja sein, das ich eine lange Leitung im Kopf habe. Auf 4 km hätte ich diese aber nicht geschätzt.
Der Telekomkasten steht 2 Hausnummern weiter in unserer Straße. Der nächste dann in der Querstraße, ca. 150 Meter. Dort: 250 MBit, hier 16 MBit. Können Sie bitte Ihre Aussage auf Richtigkeit überprüfen? Vielleicht ist die Straße doch nicht richtig verzeichnet, wenn Sie von 4 km sprechen. Alle Querstraßen drum herum sind mindestens 100 MBit bis 250 MBit laut Telekom Verfügbarkeitscheck. Das sind keine 4 km, sondern 2 große Schritte. Eine Autobreite.
2. Im Kundengespräch möchte ich bitte gern mit "Sie" angesprochen werden, auch wenn dies ein Forum ist.
3. Ich vermisse Ihre Antwort zur LTE -Frage.
Insgesamt eine sehr unschöne, äußert unbefriedigende Antwort. Sie haben sicherlich viel zu tun. Das ist o.k. Auch ich habe viel zu tun. Es ärgert mich, das Ich nun viele Fragen so spät mit so viel Zeitverzug nicht beantwortet bekommen habe und ich mich nun von solch einer Antwort auch noch verärgern lasse.
MFG
BABA
Antwort
von
vor 5 Jahren
in erster Linie ist es hier ein Kunde zu Kunde Forum, wir bemühen uns dennoch auf alle Servicenanliegen so schnell wie möglich zu reagieren und gerne können wir uns "Siezen".
Meine Aussage habe ich vorab auf Richtigkeit überprüft. Auch wenn der KVZ eine Straße weiter steht, kommt es immer darauf an, wie die Leitung verlegt wurde und ob man direkt am Hauptverteiler angeschlossen ist, wie es hier der Fall ist. Hinzu kommen auch noch die Dämpfungswerte - alle Faktoren müssen bestimmte Werte erbringen, werden diese nicht erfüllt, kann nur eine bestimmte Geschwindigkeit angeboten werden.
Was genau an LTE Geschwindigkeit ankommt, kann man nicht sagen. Bei Hybrid handelt es sich um eine Mobilfunkleistung. Das Mobilfunknetz ist ein Shared Medium.
Der Datenstrom in LTE -Mobilfunk-Zellen ist ein geteiltes Medium und wird auf die verschiedenen Nutzer in einer Zelle verteilt.
Kunden erhalten nach diesem Prinzip anteilig Kapazitäten der LTE -Mobilfunk-Zelle. Demnach kann der Zugewinn bei Hybrid LTE in den Stoßzeiten geringer ausfallen als gemäß Tarif maximal möglich ist.
Der Speedport Pro wählt automatisch eine geeignete Funkzelle aus. Ein Smartphone kann sich jedoch zeitgleich in einer andere Zelle eingewählt haben, so dass man im direkten Vergleich möglicherweise unterschiedliche Geschwindigkeiten wahrnimmt.
Grüße
Stella A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von