Gelöst
Umstellung ISDN Anschluss auf IP
vor 6 Jahren
Hallo,
im September 2019 soll mein bisheriger Call Comfort/ Universal auf (laut Auftragsbestätigung) Call Comfort Standard (neu) umgestellt werden.
Frage 1: Im Informationsschreiben zur IP Umstellung steht Zitat "Ihre Telefonnummer bleibt bei einem neuen Vertrag selbstverständlich erhalten." Was passiert mit den beiden anderen Telefonnummern?
Frage 2: Zur Zeit habe ich hier folgende Konfiguration: Telefondose -> DSL-Splitter -> NTBA -> ein ISDN Verteiler mit 5x RJ45 Buchse, von dem 3 Kabel zu jeweils einem ISDN Telefon abgehen.
Soviel ich gelesen habe, benötige ich einen Router (z.B. Speedport W925V mit ISDN Buchse), der den DSL-Splitter und den NTBA ablösen soll.
Laut Beschreibung des Routers benötigt dieser aber für den Betrieb bzw. für die ISDN Telefonie eine Internetverbindung.
Meine (noch theoretische) Konfiguration: Telefondose -> Speedport W925V -> ein ISDN Verteiler mit 5x RJ45 Buchse, von dem 3 Kabel zu jeweils einem ISDN Telefon abgehen.
Internet habe ich über LTE eines anderen Anbieters (über B2000 Router) .. dessen Funkmast quasi vor der Haustür steht.
Mit freundlichen Grüßen
P.S.: mehrfach probiert, Kundennummer und Rückrufnummer zu hinterlegen. Nach Speichern ist alle Felder wieder leer.
1659
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
853
0
3
vor 6 Jahren
Hi @Jens1965 ,
du behälst die drei Rufnummern unverändert auch an dem IP-Anschluß. Eine Rufnummer gilt als "Hauptrufnummer" unter der dein Anschluß "bekannt ist".
Wenn du die ISDN-Geräte weiter betreiben wiollst, dann braucht du wie schon erkannt einen Router mit Internem S0-Port, an dem du dann deinen ISDN-Verteiler anschliessen kannst. Ansonsten muss da nichts verändert werden (NTBA und Splitter entfallen natürlich). GGf. muss man den NTBA einschleifen wenn man viele passive ISDN-Geräte (ohne eigene Stromversorgung) am S0-Bus betreibt.
Der Router sollte für die Telefonie Always On sein und die Telefonie für ISDN-Nutzung konfiguriert. Bewusst sollte sein, das ISDN am Internen S0 quasi simuliert wird, die Telefonie geschieht über IP.
Gruß
fdi
0
vor 6 Jahren
Frage 1: Im Informationsschreiben zur IP Umstellung steht Zitat "Ihre Telefonnummer bleibt bei einem neuen Vertrag selbstverständlich erhalten." Was passiert mit den beiden anderen Telefonnummern?
Frage 1: Im Informationsschreiben zur IP Umstellung steht Zitat "Ihre Telefonnummer bleibt bei einem neuen Vertrag selbstverständlich erhalten." Was passiert mit den beiden anderen Telefonnummern?
Die bleiben selbstverständlich auch erhalten.
Frage 2: Zur Zeit habe ich hier folgende Konfiguration: Telefondose -> DSL-Splitter -> NTBA -> ein ISDN Verteiler mit 5x RJ45 Buchse, von dem 3 Kabel zu jeweils einem ISDN Telefon abgehen. Soviel ich gelesen habe, benötige ich einen Router (z.B. Speedport W925V mit ISDN Buchse), der den DSL-Splitter und den NTBA ablösen soll.
Frage 2: Zur Zeit habe ich hier folgende Konfiguration: Telefondose -> DSL-Splitter -> NTBA -> ein ISDN Verteiler mit 5x RJ45 Buchse, von dem 3 Kabel zu jeweils einem ISDN Telefon abgehen.
Soviel ich gelesen habe, benötige ich einen Router (z.B. Speedport W925V mit ISDN Buchse), der den DSL-Splitter und den NTBA ablösen soll.
Ja, Du benötigst einen Router, der einen internen SO-Bus (die Ausgangsbuchse Deines jetzigen NTBAs) bietet. Das könnte ein Speedport W 925V, ein Speedport Pro oder eine passende FRITZ!Box wie die FB 7590 sein.
Laut Beschreibung des Routers benötigt dieser aber für den Betrieb bzw. für die ISDN Telefonie eine Internetverbindung.
Laut Beschreibung des Routers benötigt dieser aber für den Betrieb bzw. für die ISDN Telefonie eine Internetverbindung.
Klar, die Telefonie erfolgt über die IP-Internetverbindung!
Meine (noch theoretische) Konfiguration: Telefondose -> Speedport W925V -> ein ISDN Verteiler mit 5x RJ45 Buchse, von dem 3 Kabel zu jeweils einem ISDN Telefon abgehen.
Meine (noch theoretische) Konfiguration: Telefondose -> Speedport W925V -> ein ISDN Verteiler mit 5x RJ45 Buchse, von dem 3 Kabel zu jeweils einem ISDN Telefon abgehen.
Das sollte funktionieren.
Gruß Ulrich
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
für die Kombination mit LTE und ISDN-Geräten würde ich einen MagentaZuhause Hybrid mit dem Speedport Pro nehmen...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die Antworten und die Zusammenfassung, weiß ich jetzt wenigstens, was mich im September hier erwartet.
Es wird also nur die Hauptnummer übrigbleiben und jede Menge ISDN Technik freiwerden. Schade.
Internetverfügbarkeit an der Telefondose ist am einfachsten mit praktisch DSL 384 zu beschreiben,
also Internet per Rauchzeichen oder Buschtrommeln.
Ich bedanke mich herzlist für die Antworten zum Thema.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Am 384er Anschluss könntest Du aber die Rufnummern und die ISDN-Technik weiterbetreiben.
Am Magenta S Hybrid wäre dann sogar Internet in benutzbarer Quali denkbar - Sofern Telekom Dir Hybrid anbieten kann.
Zusammen mit dem vorhandenen Fremdanbieter- LTE könnte mit geeigneter Technik was ganz nettes (*) entstehen - Kosten und Nutzen wären aber sorgfältig abzuwägen.
(*) Load Balancing so mit Metrik. Z.B. Email und Voip über Telekom-Dsl, Rest über Telekom- LTE und je nach Kosten auch über den Fremdanbieter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @ Jens1965
Ich trau mich einfach mal, in dieses Antwortenchaos hinein zu grätschen!
Obiger Satz? Ist das ein Vorschlag, den dir die Telekom unterbreitet hat oder hast du dies so schon schriftlich als Bestätigung?
schöne Grüße
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Richtig? vG Richtig? vG Richtig? vG
Richtig? vG
Richtig?
vG
Richtig.
Sofern weiterhin nur 384er Internet verfügbar ist wird dieser Internetanschluss nur benötigt um die bisherige Infrastruktur aufrecht erhalten zu können und hat sonst keine praktische Nutzbarkeit.
Es hat sich in Deutschland aber einiges geändert, so dass es lohnenswert wäre eine neue Verfügbarkeitsabfrage zu machen und die Dinge neu zu bewerten.
@pamperlapescuhat ja schon den Hinweis darauf gegeben, das durchaus ein Tarifmodell zu existieren scheint, welches meinen skizzierten Anwendungsfall abdeckt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Laut Verfügbarkeit könnte ich Magenta Zuhause via Funk bekommen. (sonst nix)
Im Schreiben wegen Vertragsumstellung (IP) wird zwar ein Magenta Zuhause S genannt,
mit Download bis zu 16 MBit/s, aber was nützt das, wenn davon günstigenfalls nur 384 kBit/s
ankommen werden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Betrachten wir den ganzen Sachverhalt als erledigt.
Ich werde wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und zukünftig mit meiner
Haupttelefonnummer beim normalen Standard - Analog- Anschluss bleiben.
So wichtig sind mir das ISDN Equipment (ist ja auch schon etwas älter) und die beiden zusätzlichen
Telefonnummern nun auch nicht, dass man dafür noch zusätzlich Geld investiert.
Nochmals Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Betrachten wir den ganzen Sachverhalt als erledigt.
Ich werde wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und zukünftig mit meiner
Haupttelefonnummer beim normalen Standard - Analog- Anschluss bleiben.
So wichtig sind mir das ISDN Equipment (ist ja auch schon etwas älter) und die beiden zusätzlichen
Telefonnummern nun auch nicht, dass man dafür noch zusätzlich Geld investiert.
Nochmals Danke.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von