Solved
Umzug SIP-Trunk (Rufnummernblock) und feste IP zu neuem Anschluss
4 years ago
Hallo "Telekomhilft". Folgendes Szenario: Wir haben an unserer Firmen-Hauptadresse drei DSL-Anschlüsse, zwei mit fester IP und einen Anschluss mit SIP-Trunk inkl. Rufnummernblock. Diese Anschlüsse haben je einen Durchsatz von max. 12-16Mbits. Leider. Wir könnten nun in einer unserer Nebenhallen einen neuen Anschluss schaffen, der 100Mbits bietet, was ja wesentlich interessanter ist. Meine simple Frage ist nun: Kann ich den SIP-Trunk mit Rufnummernblock und eine der beiden festen IP-Adressen an diesen EINEN neuen Anschluss möglichst unterbrechungsfrei umziehen? Meine Idee wäre: Beide alten Verträge mit fester IP kündigen, eine IP davon "mitnehmen". Alter Vertrag SIP komplett 1zu1 umziehen auf neuen Anschluss und mit der festen IP zusätzlich ausstatten. Und das möglichst so, dass Zugriffe von außen (feste IP) und Telefonie (SIP) möglichst ohne Unterbrechung weiterlaufen. Die aktuellen drei Anschlüsse müssten eh bald "weg" (physikalisch), weil diese Umbaumaßnahmen (Gebäude) zum Opfer fallen. Daher käme mir der "Umzug" auf die neue Leitung in die Nebenhalle doppelt gelegen. Danke für Ihr Feedback.
Edit: Kann ich eigentlich auch mehrere feste IPs an einem Anschluss buchen?
486
1
This could help you too
10 months ago
198
0
1
149
0
4
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Meine Überlegung wäre hier direkt in CompanyFlex umzustellen, aus den beiden DSL-Anschlüssen die Access-Variante buchen und dann auch entsprechend umziehen in die Halle.
Mit einer kurzen Unterbrechung am Umzugstag müsst ihr allerdings rechnen.
Da die DSL-Leitungen im CompanyFlex sowieso nur einen Monat Mindestlaufzeit haben könntest hier auch entsprechend überlegen nur einen umzuziehen und den alten am bisherigen Standort lassen bis der nicht mehr benötigt wird.
Wie genau das am besten geht, wo welche IP drauf liegt etc. wäre ein Thema was ja ein Teamie mit dir besprechen kann. Dazu bitte etwas Geduld, die Teamies sind gut beschäftigt.
Bezgl. der Frage zu den IP-Adressen:
In solchen Anschlüssen geht immer nur eine feste IP-Adresse. Möchtest du mehrere IP-Adressen dann braucht du einen DCIP oder einen BPA .
0