Solved
Unterbringung zentraler Telefon-Hausverteiler in privater Mietwohnung rechtmäßig?
7 years ago
Ich hab Telefon und Internet per DSL beauftragt für die Mietwohnung in der ich wohne. Der Vermieter hat sich allerdings geweigert mir Auskunft zu geben wo sich der zentrale Telefonverteiler/ APL in seinem Mehrparteien-Mietshaus befindet. Selbst als der Telekom-Techniker vor Ort war hat der Vermieter nur gemeint, das wäre nicht seine Aufgabe, die Telekom müsste schon selber wissen, wo ihr Zeug ist. Da der Techniker allerdings auch keinen Kasten im Keller finden konnte, ist er unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
Inzwischen habe ich auf eigene Faust herausgekriegt, dass der zentrale Telefonverteiler in einer privaten Mietwohnung im Keller untergebracht ist, (wovon der Vermieter sehr wohl wußte) und zwar nicht mal als Verteilerkasten, sondern lose an die Wohnzimmerwand geschraubt, abenteuerlich verkabelt und ohne jeglichen Zugangsschutz. Der Telekom-Techniker der jetzt zum dritten Termin da war hat nur den Kopf gekratzt und gemeint, das ist keine Telekom-konforme Anschaltung und eigentlich dürfte er da nichts dran machen am Kabelverhau, hat sich dann aber doch netterweise bereiterklärt, meine DSL-Leitung zu schalten, aber mit dem dringenden Hinweis, den Vermieter darauf hinzuweisen, dass so eine ungesicherte "Bastelanschaltung" nicht erlaubt ist für ein Mehrparteien-Mietshaus.
Weiß jemand, ob es da klare Richtlinien für Mietshäuser gibt? Ich mein, allein die Tatsache, dass der Mieter der entsprechenden Wohnung meines Wissens einfach ungestört sämtliche Telefonate abhören oder sich Internet abgreifen könnte verstößt schon sehr gegen mein Datenschutzverständnis. Dazu eben die ungesicherte und nicht abgeschirmte Unterbringung als offener Kabelhaufen in einer nicht öffentlich zugänglichen Wohnung, das ist doch einfach nur verrückt.
Der Vermieter verweigert leider weiterhin jegliche Kommunikation diesbezüglich.
1426
51
This could help you too
862
0
2
7 years ago
Jedoch ist dies nicht Aufgabe des Vermieters/Eigentümers.
Der APL ist Eigentum der Telekom und diese muss die richtige Bauweise/Sicherung sicherstellen.
Daher bist du hier schon richtig, damit die Telekom davon in Kenntnis gesetzt werden kann.
Zu deinem Vermieter... ich würd mir überlegen, mir nicht doch einen neuen zu suchen.
Geht ja schon gut los bei euch, wenn er nicht einmal bei so kleinen Dingen hilft. Wie soll das erst werden, wenn es mal Probleme mit den Nebenkosten gibt oder noch viel kleineren Dingen.
1
Answer
from
7 years ago
Danke schon mal für die Antwort.
Ok, und wie setze ich die Telekom jetzt davon in Kenntnis, dass sie sich den APL da vielleicht noch mal genauer anschaut?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
bitte hinterlegen Sie Ihre Kundennummer im Benutzerprofil, damit wir die entsprechenden Schritte einleiten können.
Grüße Detlev K.
47
Answer
from
7 years ago
Auf dem Foto gibt es unten rechts einen "Kasten" mit der Beschriftung 'PCM2TA2' sowie die V V D - Verteilerdose. Wo genau endet der Bereich "Telekom" und wo fängt der sog. Nutzerbereich an ?
Gruß
Answer
from
7 years ago
Na ja, da bin ich bei dem Kompetenzgerangel raus. Sollte doch schon bei der Meldung des Telekomtechnikers gelaufen sein. Gruß jojo1
Na ja, da bin ich bei dem Kompetenzgerangel raus.
Sollte doch schon bei der Meldung des Telekomtechnikers gelaufen sein.
Gruß jojo1
Da gibt es kein Kompetenzgerangel.
...wenn überhaupt, dann hattest du das ins Spiel gebracht
Answer
from
7 years ago
@Dilbert-MD
Gute Frage, weiß ich natürlich nicht.
Der Telekomtechniker musste heute zumindest was an dem freistehenden Schaltbrett in der Mitte machen mit den roten und grünen Kabeln.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
ich habe soeben eine Rückmeldung bekommen.
Der APL wird gegen einen verschließbaren APL getauscht.
Leider kann ich noch keinen fixen Termin nennen. Ich schätze, dies wird in den nächsten 4-5 Wochen geschehen.
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Ask
from