Gelöst

VDSL 100 gedeckelt auf 70MBit . Fritz!Box 7590

vor 7 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich habe seit heute scheinbar eine konfigurierte Begrenzung auf der Leitung liegen.

Die Fritz!Box 7590 hat sich bisher, wochenlang, stabil bei 82-83MBit down und 32-33MBit up synchronisiert.

Jetzt liegt sie, über mehrere Neustarts hinweg, bei 69998/31981, gibt eine max. DSLAM-Datenrate von 70000/32000 und eine max. Leitungskapazität von 84901/31982 an.

Fehler sind keine vorhanden.

Könnte da bitte ein netter Supporter den DSLAM wieder auf das normale Profil setzen? Und am besten das Profil direkt festspaxen? =^_^=

Danke!

 

Bis dann,

Stephan

 

DSL.png

2901

18

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Nein, da wird nix dran gemacht, dass macht das System automatisch.
      Die Störungen musst du nicht einmal selbst bemerkt haben .. dennoch kann die Box das Vectoring gestört haben oder höhere Fehlerzahlen gehabt haben. (hängt auch mit daran, dass AVM noch am DSL Treiber fummelt).

      Das System bewertet täglich den Anschluss - sind über mehrere Tage die Leitungswerte wieder gut geht es mit dem Sync ne Stufe nach oben.

      0

    • vor 7 Jahren

      schneller geht es wieder nach oben, wenn du den Router NICHT neu startest um mal eben zu versuchen ob er dann schneller synchronisiert.

      Jede Unterbrechnung der DSL Verbindung wird als Fehler gewertet und es geht weiter abwärts.

       

      Also mehrer Neustarts sind genau FALSCH - es würde mich nnicht wundern, wenn du morgen bei 60.000 liegst

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag zusammen,

       

      auch ich bin von DLM betroffen.

       

      Von ursprünglicher DSLAM Datenrate von 103000 in Empfangsrichtung und 42000 in Senderichtung bin ich inzwischen bei 70000 / 23000 gelandet.

       

      Meine Leitung wurde wegen mehrerer Gewitter unterbrochen - dafür kann ich nichts und das hat auch mit der Stabilität der Leitung nichts zu tun.

       

      Kann mir hier ev. jemand weiterhelfen.

      Telekom.gif

      Telekom2.gif

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      stubenthaler

      Meine Leitung wurde wegen mehrerer Gewitter unterbrochen - dafür kann ich nichts und das hat auch mit der Stabilität der Leitung nichts zu tun.

       

      Meine Leitung wurde wegen mehrerer Gewitter unterbrochen - dafür kann ich nichts und das hat auch mit der Stabilität der Leitung nichts zu tun.

       

      stubenthaler

       

      Meine Leitung wurde wegen mehrerer Gewitter unterbrochen - dafür kann ich nichts und das hat auch mit der Stabilität der Leitung nichts zu tun.

       


      Die Telekom kann dafür auch nichts. Die Datenrate geht bei stabiler Leitung automatisch wieder hoch. Es ist nicht leistbar mehrer Millionen DSL Anschlüsse, die aufgrund einer Massnahme eingeregelt wurden, manuell zu überschreiben - egal aus welchem Grund.

       

      Da würden die Mitarbeiter ja nichts mehr anderes machen Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      coole Antwort, sehr freundlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Moin @s.kohls

      die Leitung wurde durch DLM herabgesetzt.
      Warum hast du den Router so oft rebootet?
      Jeder reboot wird als Ausfall gewertet und um die Leitung zu stabilisieren, wird das Profil vom DSLAM verringert.
      Bleibt die Leitung stabil, wird das Profil wieder schrittweise erhöht.
      Aktionismus am Router ist also kontraproduktiv.

      Noch als Ergänzung, unbedingt vorher die aktuellste Firmware installieren, AVM "bastelt" derzeit noch massiv.

      VG

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      OK, wieder was gelernt.

      Ich hab nicht gewußt daß die eine Art Dampening fahren, hatte die Hoffnung daß es sich "blöd" neu synchronisiert. Also eher in Richtung BGP, einfach mal abwarten...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Beim Reboot muss unterschieden werden.

      Das ziehen des Steckers ist ein Abbruch der Verbindung.
      Beim nutzen des Neu starten Button übers Webinterface, meldet sich der Router ordnungsgemäß am MSAN ab.
      Daher ist das kein Abbruch.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @s.kohls
      Ist auch ganz neu .. ein Schritt der Telekom auch Bandbreiten außerhalb so extrem starrer Strukturen anbieten zu können - irgendwann. Gleichzeitig aber sicher auch eine Reaktion darauf, dass gerade beim Vectoring Geräte stören - die nicht schnell genug regieren oder Fehler im Hintergrund auflaufen lassen - die der Kund ggf. garnicht direkt merkt.

      Denke da insbesondere an die Fritz!Boxen der 73x Serie.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen