VDSL 50, Youtube kaum nutzbar langsam

Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.

Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.

Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?

Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.

Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke

Hallo Leute,
Wir haben bei uns eine 16000 DSL RAM Leitung und den Speedport W724V Typ C. Es gibt 2 sehr nervige Probleme.

 

1. Den Router und den Vertrag haben wir jetzt seit Oktober/November, dieses Problem trat erst nach Neujahr das erste mal auf. Etwa alle 2 Tage fällt das Internet aus, beim Router leuchten dann normal die Lampen bei Power, Link, Online und W-LAN, bei Telefonie die Lampe ist aber aus. Telefonieren kann man dann aber immer noch komplett normal, aber das Internet (LAN und W-LAN) ist vollkommen tot. Nach einem Router Neustart, also Stecker kurz raus und wieder rein, geht dann wieder alles normal - bis 2 Tage später das gleiche wieder passiert. Das hat zwar auch Vorteile, da sich dann immer die ganze Famillie am Router trifft, aber naja. Firmware ist aktuell.

 

2. Bei normalen Downloads haben wir eine Geschwindigkeit von 1,3 MB/s bzw. 10.000 Kb/s, das ist ja eigentlich total ok. Diese 1.3 MB/s sollten auch locker zum Youtube Full HD 60 fps flüssig angucken reichen. Nur leider ist die Geschwindigkeit von Youtube/Twitch sehr oft nur zwischen 1.000 und 3.000 Kb/s, was ja nicht mal für HD reicht. Diese "Drosselung" ist aber halt wirklich nur bei Videoplatformen, Downloads und alles andere sind überhaupt nicht betroffen. Auffällig ist auch, immer nach Neustarten des Routers ist die Geschwindigkeit bei Youtube volle 10.000 Kb/s, das bricht dann meistens nach 5-10 Minuten ab, und die alten 2.000 sind zurück. In etwa das gleiche bei dem Proxy, wenn ich lange Zeit keinen Custom Proxy aktiviert hatte, und ihn dann setze (also den Telekom Proxy mit Port:80) ist es wieder für 5-10 Minuten schnell und dann wieder langsam. Wenn ich diesen Wechsel einmal gemacht habe, dann den Proxy deaktiviere und nach langer Zeit wieder aktiviere tut sich aber nichts mehr. Dann bringt wieder nur der Neustart was, und das Ganze kann man wiederholen. Das heißt aber nicht das ich jetzt jeden Tag den Router 5 mal neu starte, kann man nur immer wegen Problem 1 gut beobachten. Firewall ist natürlich alles sauber. An dem Router sind meistens 2 Handys über W-LAN und 1 bis 2 PC´s über LAN, aber auch wenn man nur einen PC alleine dran hat ändert das nichts.

 

Problem 2 scheint ja fast ein standard Problem zu sein, wo es nur immer sehr viele verschiedene Lösungen gibt. Wegen Problem 1 haben wir schon mehrmals die Hotline angerufen, wurden dann zum "Geräteservice" weiter geleitet. Die Leute dort haben gesagt sie überprüfen das (wie auch immer sie den Router aus der Ferne so genau überprüfen wollen?!) und die Antwort war immer das sie nichts gefunden haben und wir sollen weiter beobachten.

 

Das ist mein erster Post hier, also fals ich Fehler gemacht hab, bitte sagen!
Ich wäre natürlich sehr dankbar wenn mir/uns jemand weiter helfen kann, auf jeden Fall danke fürs durchlesen! Fröhlich

Da gibt es schon einen Sammelthread zu:

http://feedback.telekom-hilft.de/questions/youtube-seeehr-langsam-am-abend

 

Ich hoffe, er hilft weiter Zwinkernd

Guten Tag,

 

ich habe seit 3 Monaten VDSL50.

es hat gedauert und war auch nicht so einfach aber nun habe ich es.

bin aber wiederum froh über die gute Anbindung.

Habe 6ms Ping nach frankfurt,  50k Download und 10k Up.

 

nur ich habe ein problem wenn ich 2-3 Videos bei Youtube anschaue ist spätestens beim 3 die Bandbreite weg.

Soll heißen:

wäre der dritte film startet lädt er auf einmal deutlich langsamer bis fast gar nicht mehr erst wenn ich die Qualität runterschraube auf 360p wird wieder ausreichend schnell geladen das es nicht als stockt.

 

Erst hatte ich die vermutung das vielleicht irgendwas im hintergrund läuft und die bandbreite weg nimmt, aber das ist nicht der fall.

2. idee das der PC irgendwas hat deshalb habe ich testweise mal den rechner neugestartet. Führte aber zu keiner änderung.

In der Fritzbox nachgeschaut ob irgendwas im Netzwerk noch lädt war aber auch nicht der fall erst nach dem ich eine neue ip angefordert habe oder den Router neugestartet habe ging es wieder.

 

Darauf hin gesteten ob es am router liegt und wenn wieder keine bandbreite mehr da war auf eine andere seite gegangen, aber dort läuft alles wie gewohnt schnell auch normale downloads gehen sehr schnell.

 

Also nun die Frage liegt das an der Telekom oder an Youtube, weil definitiv irgenwer drosselt dann die Verbindung? Meine Hardware ist es nicht!

 

und weil ich nicht noch ein beitrag auf machen will:

Ich überlege auf VDSL100 aufzustocken wie wahrscheinlich ist es das sich andere Werte verschlechter z.b. der Ping gibt es dort erfahrungswerte? will damit zocken und ggf. streamen.

Laut der FB hat die leitung eine Vefügbarkeit von ca. 100 Down und 40 Up

Bei VDSL100 wie groß wird dort standart mäßig der Upload sein voll bandbreite oder weniger?

 

MFG

Über die Suchfunktion des Forums findest Du sicherlich ausreichend Beiträge zu diesem Phänomen.

 

Gruß - willi-50

Hallo Rockyb2012 ,

ich kann Ihnen versichern, dass wir nichts tun, um YouTube-Videos zu verlangsamen. Im Gegenteil, wir haben die Kapazitäten massiv ausgebaut. Wenn Sie teilweise eine langsamere Übertragung wahrnehmen, liegt das daran, dass der Datenverkehr von YouTube explodiert. Ein Beispiel: Wenn 50.000 Leute an einen Ort wollen, dann ist auf der Autobahn Stau. Wollen aber nur 5.000 Leute an diesen Ort, ist kein Stau.
User Burny88 hat auf einen Blog-Eintrag hingewiesen, jedoch ist dieser Beitrag von dem Jahr 2011 und somit schon knapp vier Jahre her, das ist eine Unmenge in der IT-Zeit.
Haben Sie einmal getestet an Ihrem PC oder/und in Ihrer FRITZ!Box IPv6 auszuschalten?
Mich würde interessieren, wie es sich dann verhält.

Viele Grüße
Marita S.

Youtube ist Abends einfach nicht mehr zu gebrauchen,
egal ob nen Video in 360p oder in 720p läuft es lagt ohne Ende.
(zwischen 10 - 20 sek.)
Ich bitte um Hilfe, sonst muss ich wohl oder übel zu einem anderen ISP wechseln. Traurig

Hilfe naht, in gefühlten 20000 Beiträgen hier mit exakt dem selben Thema 

Hallo Steinthaler,

 

viel bleibt mir hier gar nicht zu sagen. In unserer Servicenotiz und dem Beitrag aus dem Forum (beides hat Bestie Mensch hier verlinkt) ist alles, was zu dem Thema bekannt ist, geschrieben.

 

Viele Grüße

 

Ann-Katrin B.


@dw4817 schrieb:

 

...das dort geschriebene "das Problem ist nicht in unserem Netz" ist aber nur die halbe Wahrheit. Im Fall von Twich dürfte die zur Prime-Time hoffnungslos überlastete Zusammenschaltung zwischen der Telekom und Level 3 sein.

 

 

Gruß,

Daniel


Hä?

 

Der Level3 Server nimmt die Daten nicht mit der erwünschten Geschwindigkeit ab. Andere Daten, VPN und Co passieren dies Nadeloehr aber problemlos. Also liegt es nicht im Netz der Telekom.

Sag einfach Twitch und co, dass sie den Peering Partnern mehr Geld fürs durchleiten der Daten geben sollen. Solange die für "professionelle Daten" mehr Geld bekommen, als für lustige Videos und Spiele, werden die immer hinten an stehen.


@fischbraet schrieb:

@dw4817 schrieb:

 

...das dort geschriebene "das Problem ist nicht in unserem Netz" ist aber nur die halbe Wahrheit. Im Fall von Twich dürfte die zur Prime-Time hoffnungslos überlastete Zusammenschaltung zwischen der Telekom und Level 3 sein.


Hä?

 

Der Level3 Server nimmt die Daten nicht mit der erwünschten Geschwindigkeit ab. Andere Daten, VPN und Co passieren dies Nadeloehr aber problemlos. Also liegt es nicht im Netz der Telekom.


Falsche Richtung. Zur Prime-Time ist die Zusammenschaltung zwischen Level 3 und der Telekom "verstopft", d.h. der Level 3 seitige Router (nicht Server) kann dort keine Daten mehr "reinstecken". Das Problem betrifft dann alle Daten, die über diese Zusammenschaltung laufen, nicht nur Twitch & Co., also würde es auch nichts helfen, wenn Twitch bei Level 3 mehr bezahlen würde. Level 3 hat schon mehrmals kundgetan, dass sie gerne ausbauen würde, wenn die Telekom nur nicken würde. Das Problem betrifft praktisch auch alle Zusammenschaltungen zwischen der Telekom und anderen Tier 1 ISPs, weil die Telekom hofft, so ihre "double payment"-Strategie durchsetzen zu können.

Hallo miteinander,

 

Ich habe zwei Telekom Anschlüsse mit VDSL und bin sehr zufrieden. Die Geschwindigkeiten kommen bei beiden Anschlüssen an knapp 50.000 im Downstream ran. Nur wieso laden meine YouTube Videos trotzdem extrem lang? Ein Video in 720p mit einer länge von 10 Minuten braucht 20 Minuten zum laden und das bei beiden Anschlüssen! 

Im Internet ließt man viel davon, dass NUR TELEKOM Nutzer dieses Problem haben. Freunde von mir, die bei anderen Anbietern sind, haben diese Probleme nicht.

Ich habe viel gelesen, dass  Telekom YouTube Videos drosselt, aber kann man diese Sperre umgehen? Die CDN-Server, die bekanntlich von der Telekom gedrosselt werden, habe ich bereits in der Firewall blockiert, doch das hilft leider nicht. 

 

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Nein das hilf mir leider nicht. Ich habe schon mehrere Proxys ausprobiert, aber nichts hilft.
Jetzt kommt mir nicht mit "deine Hardware ist zu schlecht" oder "nutz die SuFU". In der Suchfunktion findet man auch nur Fragen ohne Lösungen.

Die Telekom drosselt nichts. Telekom und Google müssen die Zusammenschaltungspunkte erweitern. Wenn nur einer das macht, hilft das nicht.

Und wieso betrifft das dann NUR die Kunden der Telekom und nicht die Kunden der anderen Anbieter?
Tja, wenn Telekom eine 1 GBit/s-Leitung zu Google hat und O2 auch, ist das doch ganz klar. Für die 3 O2-Kunden reicht das.


PS: Zahlenwerte nur gewürfelt, um das Prinzip darzustellen.
Jetzt nochmal: Wieso tritt das Problem NUR bei Telekom Kunden auf?
Wenn Du mein Beispiel nicht verstehst, dann gebe ich auf.
In deinem Beispiel hat Telekom und O2 eine 1GBit/s-Leitung zu Google und nur für O2 Kunden reicht das. Wieso nicht für Telekom Kunden?
Wenn sich 5 Millionen Telekom Kunden die 1 GBit/s-Leitung zu Google teilen und 10.000 O2-Kunden eine 1GBit/s-Leitung teilen, ist das ein kleiner Unterschied.
Weil die Telekom über 30 Millionen Kunden hat und O2, keine Ahnung, 2 Millionen?

Hier das gleiche, hab langsam so die Schnauze voll von d er Tkom .. YT funktioniert in keinster Weise und die sollen kein Müll laber, es läge an Google. 

 

Vertrag läuft eh aus und wird deswegen auch gekündigt.