VDSL 50, Youtube kaum nutzbar langsam

vor 15 Jahren

Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.

Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.

Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?

Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.

Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke

165986

1752

    • vor 14 Jahren

      Eine „offizielle“ Hilfe bzw. Lösung gibt es momentan nicht. Sie haben vollkommen Recht, dass YouTube mit VDSL eine niedrige Bufferzeit haben sollte. Wenn man für ein Video was 3 Minuten Laufzeit hat, 5 Minuten warten soll, macht das keinen Spaß mehr. Aus diesem Grund haben wir Ihre Anfrage auch intern weitergeleitet.


      Eine „offizielle“ Hilfe bzw. Lösung gibt es momentan nicht. Sie haben vollkommen Recht, dass YouTube mit VDSL eine niedrige Bufferzeit haben sollte. Wenn man für ein Video was 3 Minuten Laufzeit hat, 5 Minuten warten soll, macht das keinen Spaß mehr. Aus diesem Grund haben wir Ihre Anfrage auch intern weitergeleitet.

      Eine „offizielle“ Hilfe bzw. Lösung gibt es momentan nicht. Sie haben vollkommen Recht, dass YouTube mit VDSL eine niedrige Bufferzeit haben sollte. Wenn man für ein Video was 3 Minuten Laufzeit hat, 5 Minuten warten soll, macht das keinen Spaß mehr. Aus diesem Grund haben wir Ihre Anfrage auch intern weitergeleitet.


      Schade, dass der andere, substanziellere Thread von Ihnen geschlossen wurde. Machen wir also hier weiter.

      Wir reden hier nicht nur von einer Spaßbremse, sondern versuchen Sie einmal meine Position zu verstehen:
      Ich zahle nicht wenig Geld für einen VDSL50-Anschluss, der fragwürdiger Weise noch mit einem 200-GB-Limit ausgestattet ist, um mir danach tatsächlich den Spaß am schnellen Internet zu nehmen. Aber ich erreiche nicht einmal 100 GB Volumen im Monat. Trotzdem zieht mich die Telekom in ihren "Kleinkrieg" mit Google/Youtube und anderen breitbandigen Content-Providern hinein und versagt mir die Leistung, für die ich zahle auf einer kalkulatorischen Basis der Telekom, die ihr doch einen satten Gewinn einfahren sollte. Bitte tragen Sie diese Sache auf anderer Ebene als auf dem Rücken Ihrer zahlenden Kundschaft aus. Die Profitmaximierungsstrategie der Telekom kann doch auch unfälliger umgesetzt werden als mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 20-40 kB/s in den Abendstunden.

      Apropos zahlende Kundschaft:
      Ist Ihnen ein Defizit von 2.000.000 Kunden im Festnetz-/Internet-Bereich im zurückliegenden Jahr nicht genug? Das sind etwa 8.000 Kunden pro Werktag. Eine bemerkenswerte und als Mitarbeiter der Telekom auch beunruhigende Zahl.
      Meine Prognose: Die Abwanderungstendenz wird sich verstärken und in weniger als 10 Jahren hat die Telekom ihre Kundenbasis halbiert. Die Konkurrenz der Kabel- und Stadtnetzbetreiber wächst und mit der aktuellen Ausbaustrategie für das Glasfasernetz schießt sich die Telekom ein Eigentor. Ich freue mich schon auf den Tag, an dem die Stadtwerke den FTTH -Anschluss gelegt haben.

      Ihr in Ihrem Beitrag ausgesprochenes Mitgefühl für unser Problem nehme ich Ihnen leider ebenso wenig ab wie den Eindruck, den Sie zu erwecken versuchen, dass die Telekom an dem Problem arbeitet.

      Ich danke Lokari für seinen Beitrag, der mir die Augen geöffnet hat.
      Ich empfinde die Geschäftspraktiken der Telekom als skandalös.

      0

    • vor 14 Jahren

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      ich habe das selbe Problem bzgl der Youtube Videos. Ich habe DSL 16.000 und die Leitungswerte sind top. Das Internet ist flott, Downloads gehen mit 1,5 - 1,6MB/s auch zügig.
      Nur Youtube Videos, egal welche Quailtätseinstellung, brauchen Ewigkeiten.
      Ich habe eben einen Test mit einem 1080p Video gemacht mit einer Länge von 1:09min. Bis es vollständig geladen war dauerte es knapp 7(!) min. Auch andere Qualitätseinstellungen brachten das selbe Ergebnis. Ich weiß jetzt ungefähr wie sich ISDN bzw DSL light Kunden fühlen.

      Erst dachte ich es sei ein Problem auf Seiten von Youtube, doch wenn man sich umhört so kriegt man die Info das bei anderen Providern es alles normal flott geht. Das kann es echt nicht sein!

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      im Grunde genommen gibt es ja als Endverbraucher nun nicht viele Moeglichkeiten, entweder die Telekom, bzw. das Moderatorenteam gibt im Namen der Telekom eine Stellungnahme ab, welche Gruende es fuer die diese langsame Uebertragung gibt, oder man kuendigt. Wobei ich mich dann persoenlich frage zu welchem Anbieter man wechseln soll. Die Telekom bietet fuer mich als einziger Anbieter VDSL an, Kabel gibt es bei mir nicht, also was bleibt ?
      Wenn man etwas bewegen moechte, dann nur im kollektiv, also mit sehr sehr vielen Leuten, da man aber meist keine 10 Leute hier in Deutschland unter einen Hut bekommt, (ausser bei einer Fussball WM) entfaellt diese Moeglichkeit Zwinkernd

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo vdlsmac,


      das Moderatorenteam gibt im Namen der Telekom eine Stellungnahme ab, welche Gruende es fuer die diese langsame Uebertragung gibt

      Wir würden Ihnen gerne die Gründe dafür nennen und eine Stellungnahme dazu abgeben. Am 19.04 haben wir die Anfrage ans Produkthaus gestellt und warten seit dem auf eine Antwort. Die Situation ist leider für uns genau wie für Sie unbefriedigend.

      Wir bleiben aber dran.

      0

    • vor 14 Jahren

      Sehr geehrtes Telekom Team,
      ohne einen Mitarbeiter o.ä. angreifen oder gar beleidigen zu wollen, aber seit dem 19.04 warten sie intern auf eine Antwort? Heute haben wir den 15.05.

      Dazu kann ich nur sagen das dies absolut beschämende Verhältnisse sind.

      Ich bin in der IT eines deutschen Autoherstellers tätig. Würden wir bei "Störungen" der IT Infrastruktur unsere "Kunden" fast 4 Wochen lang ohne Erklärung oder Lösung im Regen stehen lassen,so würden hier Köpfe rollen.
      Natürlich ist es möglich das mal eine Meldung / Antwort o.ä. irgendwo im System hängen bleibt, durch was auch immer, aber vielleicht sollten Sie nochmal bei Ihren Kollegen anfragen wann denn nun das Problem gelöst ist bzw woran es scheitert und auch den Kunden mitteilen woran es liegt das es so lange dauert.

      Durch eine gewisse Transparenz würden sie damit eine viel nähere Kundenbindung aufbauen, aber dies ist lediglich meine bescheidene Meinung.

      Mit freundlichen Grüßen

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      also bei mir funktioniert der Proxytrick noch.

      Ich benutze Firefox und habe für diesen Zweck das Addon Foxyproxy installiert.
      https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/foxyproxy-standard/

      Wenn man das Addon installiert hat muss man lediglich einen neuen Proxy hinzufügen:
      Manuelle Proxy Konfiguration -> Host: www-proxy.t-online.de -> Port: 80
      Bei Muster fügt man dann ein neues URL-Muster hinzu:
      Name: Youtube Muster: http://*.youtube.com/*

      Nicht vergessen im Haupteinstellungsfenster den Modus:
      "Verwende Proxies entsprechend ihrer Konfigurierten Muster und Prioriäten"

      Anschliessenden wird lediglich Youtube über den Proxy benutzt, alle sonstigen Seiten laufen werden normal wie immer aufgerufen.

      Bei mir laden die HD Videos nun mit 5,9mb/s, also Fullspeed, und 320p Videos mit 300kbs.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo, wir sind seit mehr als 20 jahre zufrieden mit Telekom und seit den sommer 2010 haben wir zur vdsl 50 gewechselt es lief anfangs alles gut die seiten erschienen blitzschnell aber dan bemerkte ich das für mich am Wichtigste das YOUTUBE richtig lahm leuft davor hatte ich zwar noch kein internet aber bei einen guten freund hatt er alice 16.000 dsl leitung und bei ihn leuft alles auch youtube jetzt ist meine frage wieso leuft das nicht bei mir flüssig wenn ich vdsl 50 habe und ich finde es unmöglich das sowas endsteht liegt es an Telekom oder am meinen Pc was ich nciht denke weil ES NEU ist !!!!! bitte hilft mir weil ich ungern wechseln will weil ich dort viel uploade und schauen will weil ich z.b als gitarrist sowas brauche bitte hilft mir MFG.......

      0

    • vor 14 Jahren

      liegt es an Telekom oder am meinen Pc


      liegt es an Telekom oder am meinen Pc

      liegt es an Telekom oder am meinen Pc


      Es liegt an der Telekom und es sollte langsam mal was geschehen, ich habe nämlich keinen Bock irgendwelche Proxy Tricks oder sonstwas zu benutzen. Das kann man einem "Normaluser" auch nicht wirklich zumuten!

      0

    • vor 14 Jahren

      liegt es an Telekom oder am meinen Pc



      liegt es an Telekom oder am meinen Pc


      liegt es an Telekom oder am meinen Pc


      Es liegt an der Telekom und es sollte langsam mal was geschehen, ich habe nämlich keinen Bock irgendwelche Proxy Tricks oder sonstwas zu benutzen. Das kann man einem "Normaluser" auch nicht wirklich zumuten!

      Aber auch einem "Hardcore USer" net ;)
      Da ich von Berufswegen viel auf YouTube unterwegs bin kotzt es mich einfach tierisch an, das ich selbst ein 2:30 min Video in der niedrigesten Auflösung, fast 10 Minuten laden muss.

      Dieses proxy Gedöns hab ich auch schon getestet, hat bei mir aber keine wirklichen Veränderungen gebracht.

      An das T-Team: Wie schaut´s denn aus, gibt´s mittlerweile News?
      Die Anfrage hattet ihr ja schon vor Wochen bei euch intern weitergeleitet, nur leider kam bis heute keine Antwort.

      0

    • vor 14 Jahren

      HI . Ich finde das wenn man VDSL 50 hatt das auch üpberall nutzen solte und wenn es z.b bei youtube net funktioniert solte telekom z.b auch direkt sagen das es einige probleme auftreten könnte weil ich als gitarist viele sachen bezw youutbe hab uploaden andere videos mir anschauen etc. dan solte ich auch von vdsl unterstützt werden und nicht behindert werden !

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      204

      0

      3

      in  

      407

      0

      4

      in  

      366

      0

      15

      Gelöst

      1210

      0

      7

      vor 6 Jahren

      in  

      232

      0

      2