VDSL 50, Youtube kaum nutzbar langsam
15 years ago
Hallo,
ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.
Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.
Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?
Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.
Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke
ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.
Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.
Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?
Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.
Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke
165996
1751
This could help you too
6 years ago
205
0
3
5 years ago
417
0
4
6 years ago
235
0
2
2 years ago
381
0
15
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
14 years ago
Ist Ihnen etwas über den Ausbaustand seitens Google bekannt?
Wieso müssen die Ihren Knotenpunkt ausbauen, wenn das Nadelöhr der Telekompunkt war?
Wie wird zukünftig mit dem Problem umgegangen? Youtube ist und bleibt ein stetig wachsender Contentanbieter, der nunmal eine schnelle Anbindung an die verschiedenen Netze benötigt. Wir als zahlende Kundschaft, wollen natürlich in den Genuss kommen und zahlen dafür horende Summen monatlich an Sie - Die Telekom und erwarten dafür die entsprechende Gegenleistung.
Sollte die Nachfrage künftig weiter steigen, wird dann rechtzeitig reagiert, oder erst wenn es wieder zu spät ist? Kontrolliert keiner die Auslastung der einzelnen Punkte, so dass eine rechtzeitige Aufstockung der Kapazitäten möglich ist?
Mit freundlichen Grüßen,
JanHP
0
0
14 years ago
Wieso müssen die Ihren Knotenpunkt ausbauen, wenn das Nadelöhr der Telekompunkt war?
Wieso müssen die Ihren Knotenpunkt ausbauen, wenn das Nadelöhr der Telekompunkt war?
Wer hat denn das behauptet? IMHO hies es immer, dass der Übergabepunkt die Engstelle ist.
Stell Dir den Grenzübergang Helnstedt/Marienborn vor 30 Jahren vor. Endlose Staus wegen zu wenig Abfertigungspunkten. Was nutzte es nun, auf der Helmstedter Seite die Kapazitäten auszubauen, wenn auf der Marienborner Seite nichts passiert. Hier ist es genau so.
0
0
14 years ago
Kleine Zwischenmeldung: ""Die Nachfrage nach YouTube-Videos ist in den vergangenen Monaten sehr stark angestiegen, deshalb hat die Telekom die Kapazitäten in der Anbindung der YouTube/Google-Server aufgestockt. Die Arbeiten sind auf Seiten der Telekom abgeschlossen, wir warten auf die Freischaltung des Anbieters YouTube/Google."
Kleine Zwischenmeldung:
""Die Nachfrage nach YouTube-Videos ist in den vergangenen Monaten sehr stark angestiegen, deshalb hat die Telekom die Kapazitäten in der Anbindung der YouTube/Google-Server aufgestockt. Die Arbeiten sind auf Seiten der Telekom abgeschlossen, wir warten auf die Freischaltung des Anbieters YouTube/Google."
Wer soll das glauben? Ich jedenfalls nicht!
Alle Fragen an die Telekom zu technischen Hintergründen blieben stets unbeantwortet. Der obigen Wischi-Waschi-Aussage kann ich wirklich nichts abgewinnen.
Kleine Zwischenmeldung meinerseits:
14,5 Wochen seit der Ankündigung der Telekom, Maßnahmen zu ergreifen, ist aus meiner Sicht immer noch nichts feststellbar, außer: Youtube-Videos in HD stottern mehr denn je zuvor!
Dass die Telekom schon vorher über ein Jahr tatenlos geblieben ist, lass ich mal gnädigerweise in meiner Zeitabrechnung unberücksichtigt.
0
0
14 years ago
den Eindruck, dass es zur Zeit eher noch schlechter wird, habe ich allerdings auch. Wie lange soll denn diese Freischaltung noch dauern? Oder verhandelt man da genauso gut wie man es ja schon von den Verhandlungen mit den Sendern kennt? Denn dann würde das in 14,5 Jahren nichts!
Das ist ja nicht nur fast peinlich mit einem VDSL50-Zugang ein Stotterspektakel auf dem Schirm ertragen zu müssen.
Kommt in die Hufe, Telekom!
mfG odi359
0
0
14 years ago
wie schauts mitlerweile aus, wann erfolgt die Freischaltung? 8Min Video braucht bei mir gefühlte 2 Stunden, das kann es doch net sein, oder?
0
0
14 years ago
IMHO hies es immer, dass der Übergabepunkt die Engstelle ist.
IMHO hies es immer, dass der Übergabepunkt die Engstelle ist.
Glaub ich nicht, warum beschweren sich nur die VDSL User?
0
0
14 years ago
Habe hier z.Zt. 2 Entertain-HD-Streams, zwei Entertain-SD-Streams und parallel per WLAN probeweise diesen:
Youtube-HD-Stream (720p) angeschaut, der komplette 5:32 Stream war nach 40 Sekunden vollständig gepuffert und wurde parallel ohne Ruckler angezeigt.
Dieser:
Youtube-HD-Stream (1080p) war nach 61 Sekunden vollständig gepuffert, wiederum ohne Ruckler.
Gruß Ulrich
0
0
14 years ago
0
0
14 years ago
Genau so wollte ich es haben und hatte ich es bevor ich VDSL50 bestellte eigentlich auch erwartet.
Siehts bei euch auch so aus?
Gruß
Patrick0172
0
0
14 years ago
mal gute Nachrichten: Es rennt bei mir! Kann ohne Probleme ein 10 Minütiges 10 Video in 1080p ganz locker anschauen. Der Balken läuft sogar ordentlich voraus. Genau so wollte ich es haben und hatte ich es bevor ich VDSL50 bestellte eigentlich auch erwartet. Siehts bei euch auch so aus? Gruß Patrick0172
mal gute Nachrichten: Es rennt bei mir! Kann ohne Probleme ein 10 Minütiges 10 Video in 1080p ganz locker anschauen. Der Balken läuft sogar ordentlich voraus.
Genau so wollte ich es haben und hatte ich es bevor ich VDSL50 bestellte eigentlich auch erwartet.
Siehts bei euch auch so aus?
Gruß
Patrick0172
Das ist stark Video abhängig. Es gibt einige größere Videos die rennen voll durch, dann gibt es welche die buffern ziemlich lahm.
Es hat sich also nichts geändert.
0
0
Unlogged in user
Ask
from