VDSL-Verbindungsabbrüche / Synchronisierung dauert lange
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe mir hier im Forum schon ein paar Threads zu dem gleichen Problem durchgelesen, bin aber mit keiner Lösung auf einen grünen Zweig gekommen...
Seit einiger Zeit (mehrere Monate) habe ich mehrmals am Tag Verbindungsabbrüche bei meiner Fritz!Box 7530 (FRITZ! OS 7.56) in Verbindung mit meinem SVDSL-175-Anschluss. Die erneute Synchronisierung kann manchmal auch gerne bis zu 20 Minuten in Anspruch nehmen.
Die Sync-Verluste sehen dann im Ereignislog wie folgt aus.
09.07.2023 18:25:50 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:cb:1740:e400::/56
09.07.2023 18:25:49 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:cb:17ff:421c:de15:c8ff:fe0b:4e10
09.07.2023 18:25:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 80.130.103.204, DNS-Server: 217.237.148.22 und 217.237.150.51, Gateway: 62.155.246.61, Breitband-PoP: FFMJ02
09.07.2023 18:25:49 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 174907/36864 kbit/s
09.07.2023 18:25:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 185812/36999 kbit/s).
09.07.2023 18:23:08 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 09.07.23 18:20:55]
09.07.2023 18:19:13 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
09.07.2023 18:18:51 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
09.07.2023 18:18:51 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
09.07.2023 18:18:50 Internetverbindung wurde getrennt.
09.07.2023 18:18:46 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
09.07.2023 18:15:55 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:cb:1740:ca00::/56
09.07.2023 18:15:55 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:cb:17ff:41fa:de15:c8ff:fe0b:4e10
09.07.2023 18:15:55 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 217.230.45.228, DNS-Server: 217.237.148.22 und 217.237.150.51, Gateway: 62.155.246.61, Breitband-PoP: FFMJ02
09.07.2023 18:15:55 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 174907/36859 kbit/s
09.07.2023 18:15:46 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 185812/36999 kbit/s).
09.07.2023 18:13:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [5 Meldungen seit 09.07.23 18:06:19]
09.07.2023 18:05:35 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
09.07.2023 18:05:34 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
09.07.2023 18:05:34 Internetverbindung wurde getrennt.
09.07.2023 18:05:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
09.07.2023 18:05:26 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:cb:1740:b400::/56
09.07.2023 18:05:26 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:cb:17ff:41c4:de15:c8ff:fe0b:4e10
09.07.2023 18:05:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 80.130.107.54, DNS-Server: 217.237.148.22 und 217.237.150.51, Gateway: 62.155.246.61, Breitband-PoP: FFMJ02
09.07.2023 18:05:26 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 174907/34826 kbit/s
09.07.2023 18:05:22 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 185812/36999 kbit/s).
09.07.2023 18:02:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Ab und zu mache ich auch mal Messungen mit dem Bandbreitenmessungstool, man sieht hier, dass es dem Anschluss schon mal "besser ging" (trotz SVDSL 175 war ich auch mal deutlich schneller unterwegs).
Signifikante Änderungen am Anschluss gab es nicht (außer halt die regulären Firmware-Updates der Box)... Die meisten Leute im Haus benutzen Telefon/Internet übers TV-Kabel, ich bin einer der wenigen mit einem "herkömmlichen" DSL-Anschluss. Das sehe ich zumindest unten am Verteilerkasten.
Ich habe natürlich auch schon das Diagnosetool auf der Webseite der Telekom ausprobiert. Außer einem Neustart des Anschlusses schlägt es auch nichts vor.
Ich habe auch schon in den Einstellungen der Box die Schieberegler unter "Störsicherheit" von "maximale Performance" weiter Richtung "maximale Stabilität" geschoben, aber auch das bringt nur bedingt was.
Hat von euch noch jemand eine zündende Idee?
Und weil es oft gefragt wird: Kein dLAN , Powerline etc.
Hier noch die obligatorischen Screenshots vom Status der DSL-Verbindung:
949
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
334
0
3
vor 2 Jahren
@TobyC das Spektrum schaut etwas "schräg" aus, kannst das nochmla posten mit min/max? könnte eine Stichleitung sein
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für die schnelle Antwort. Das ist aber schon mit min/max. 😀
Antwort
von
vor 2 Jahren
@TobyC wennst magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@TobyC Stichleitung ist nicht zu erkennen, Abbrüche und ein "leichter" Störer sind zu erkennen. Melde mal Störung wegen den Abbrüchen (08003301000). Kundennummer und die letzten 6 Stellen der IBAN bereit halten.
VG Andi
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich kann aber mal testweise versuchen die Box dort aufzustellen... Eine Dauerlösung wäre das aber auch nicht.
Ne, da hängen ja trotzdem die anderen Dosen dran, einen wirklichen Test kann man erst machen wenn nur eine Leitung vom Hausanschluss bis zur 1. TAE geht und dort dann zu messen.
Einfach im Hinterkopf behalten und möglicherweise dem Techniker dann vor Ort sagen ^^
Antwort
von
vor 2 Jahren
Naja, die zwei anderen könnte ich ja abklemmen?! Bzw. muss ich ja nur die zweite abklemmen. Die dritte hängt ja wiederum an der zweiten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn du weißt, dass die erste Telefondose auch wirklich die erste ist dann kannst du das ja machen.
Musst halt an der ersten Telefondose den Draht rausnehmen der zur zweiten Telefondose geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@TobyC
Leerrohre vorhanden?
Dann die APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank"> Endleitung vom APL bis zur gewünschten Dose in einem Rutsch mit dem genannten Typ legen (lassen).
Damit bist Du kabeltechnisch und in Deinem Einflussbereich dann auf der sicheren Seite
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leona W. Wenn du zusätzlich die Leitung auch nach Störern untersuchen möchtest, und Unterstützung benötigst, gib uns gerne Bescheid. Wenn du zusätzlich die Leitung auch nach Störern untersuchen möchtest, und Unterstützung benötigst, gib uns gerne Bescheid. Leona W. Wenn du zusätzlich die Leitung auch nach Störern untersuchen möchtest, und Unterstützung benötigst, gib uns gerne Bescheid. Hi, werde mich bei AVM erkunden, aber die Leitung zusätzlich auf Störer zu untersuchen, das dürfte ja nicht schaden. Wie könnt ihr da unterstützem`n?
Wenn du zusätzlich die Leitung auch nach Störern untersuchen möchtest, und Unterstützung benötigst, gib uns gerne Bescheid.
Hi, werde mich bei AVM erkunden, aber die Leitung zusätzlich auf Störer zu untersuchen, das dürfte ja nicht schaden. Wie könnt ihr da unterstützem`n?
@TobyC Ich kann dir ja die Ticket Nummer geben von mir , dann kannst da eventuell gleich weitermachen mit AVM.
Ich würde mir trotzdem erstmal einen anderen Router besorgen evtl kann @Leona W. dir einen Speedport Smart 4 zukommen lassen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @TobyC,
ich bedanke mich für das nette Telefonat. Auf den ersten Blick konnte jetzt kein größeres Problem gefunden werden, daher erstmal der Linerest. Da du aktuell noch im Internet zutun hast, führe ich diesen dann zu 20 Uhr durch und stelle das Ticket im Anschluss für 24 Stunden zurück.
Drücke die Daumen.
Beste Grüße
Julia U.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi, also bisher gab es keinen Line-Reset...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fritz!Box 7530 (FRITZ! OS 7.56) in
Da du auch an einer Huawei Gegenstelle hängst.
Besorge dir eine 7530 AX oder Speedport Smart 4 an. Bei mir laufen auch nur die 2 genannten . Ist nur so eine Idee
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von