VDSL250 bricht sporadisch ein.

Gelöst

Wenn ich den Router auslese oder auch einen Test laufen lasse, ist die Übertragungsrate in Ordnung. Leider gibt es jedoch Zeiten, da wird die Übertragungsrate so langsam, daß bei Onlinespielen der Bildaufbau stehen bleibt. Wenn man dann einen Speedtest durchführt, lag das Ergebnis bei 20Mb download und 4Mbit Upload.

Die Technik habe ich schon kontaktiert. Die verweisen auf Probleme im Heimnetz. Ich kann das nur nicht nachvollziehen, weil wir über Jahre DSL60 ohne Probleme hatten und intern nicht verändert haben.

Habt Ihr eine Idee?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo @alexanderhahn1,

leider sind die Hahns gerade nicht telefonisch zu Erreichen. Zwinkernd

Ich hab dir aber mal eine Private Nachricht geschickt. Ich hoffe da ist was passendes für dich dabei.
Schau mal hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage

Viele Grüße

Torsten S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@alexanderhahn1  schrieb:

Wenn ich den Router auslese oder auch einen Test laufen lasse, ist die Übertragungsrate in Ordnung. Leider gibt es jedoch Zeiten, da wird die Übertragungsrate so langsam, daß bei Onlinespielen der Bildaufbau stehen bleibt. Wenn man dann einen Speedtest durchführt, lag das Ergebnis bei 20Mb download und 4Mbit Upload.

Die Technik habe ich schon kontaktiert. Die verweisen auf Probleme im Heimnetz. Ich kann das nur nicht nachvollziehen, weil wir über Jahre DSL60 ohne Probleme hatten und intern nicht verändert haben.

Habt Ihr eine Idee?


Fülle bitte dein Profil aus mit deiner Kundennummer und schicke schon mal die Info welchen Router du benutzt mit welcher Firmware sowie schick bitte Screenshots wenn es eine Fritzbox sein sollte mit den Leitungswerten

Gelöschter Nutzer

@alexanderhahn1

 

Leider fehlen ausgerechnet die wichtigsten Infos.

 

- das verwendete Routermodell, dessen Firmwareversion, Logucheintragungen etc.

 

Bei "Onlinespielen" und "Geschwindigkeitseinbrüchen" denke ich immer sofort an

den W925V...Zwinkernd

Volltreffer W925V und die Firmware ist 010135.1.5.003.1
Gelöschter Nutzer

@alexanderhahn1

 

Dann zitiere ich heute einfach mal die Antwort meines geschätzten Forenkollegen

@Kugic  (sinngemäß):

 

Dann brauchen wir uns nicht weiter anzustrengen, dieses Problem ist bekannt

beim W925V.

 

Eigene Anmerkung: Obwohl dieser Router mittlerweile mit der zweiten Hardwaregeneration

ausgeliefert wird, hat er immer noch viele Kinderkrankheiten - hauptsächlich Probleme

beim Onlinegaming, WLAN-Abbrüche - und weitere "Scherze".

 

Wenn kein S0-Bus benötigt wird, würde ich umstellen auf Smart 2 - oder eine Fritzbox 7590,

selbige hat wieder einen S0-Bus.

 

was meinst Du mit Logbuch? Das Exportfile?

Da ich das Gerät bei der telekom gekauft habe, tue ich mich jetzt schwer mit der Fritzbox.

Daher erst mal zu Deinem zweiten Tipp. Was bedeutet Smart 2?


@alexanderhahn1  schrieb:

Da ich das Gerät bei der telekom gekauft habe, tue ich mich jetzt schwer mit der Fritzbox.

Daher erst mal zu Deinem zweiten Tipp. Was bedeutet Smart 2?


Es geht nicht ohne Hardwareupdate. Smart 2 ist ein weiteres Gerät von der Telekom anstelle der Fritzbox. Tu dir einen gefallen und update auf die 7590

@alexanderhahn1

da du inzwischen dein Profil befüllt hast, habe ich auf deinen Fall aufmerksam gemacht.

 

Wann hast du den SP w925v wo gekauft? Hast du noch die Quittung dafür oder steht das Gerät (Kaufpreis) auf deiner Festnetzrechnung? Vielleicht ist es auch möglich, dass nicht nur Mietgeräte sondern auch Kaufgeräte getauscht werden, ... . Je nachdem ... .

 

Bis mal eine Firmware erscheint, welche das Problem mit der Verbindungsstabilität zu Onlinespieleservern fixt, bleibt entweder nicht mehr zu spielen, oder sich mit den Spieleabbrüchen abzufinden, oder sich einen anderen Router zu besorgen.

 

Die Telekom hat in ihrem Sortiment u. a. die Fritzbox 7590, welche aber gegenüber dem SP w925v teurer ist, also einen Aufpreis kostet. Diese FB hat ebenso wie der SP w925v interne Anschlüsse für ISDN-Geräte. Und sie kann ebensowenig wie die FB 7590 Wlan to go.

 

Falls man keine ISDN-Geräte hat, welche man an seinem Router anschließen möchte, wäre z. B. der Speedport Smart 2 (auch von der Telekom) ein Alternative. Er hat keinen interne Anschlüsse für ISDN, aber kann ansonsten etwas mehr als der w925v (z. B. Wlan to go-fähig, ...). Bei den Fällen, welche ich bisher mitbekommen habe, dass gegen einen Smart 2 getauscht wurde, klappte es anschließend mit dem Onlinespielen.

 

Falls ISDN-Geräte vorhanden sind, kann man sich selbst die Frage stellen, ob man sie nicht anderweitig konfigurieren kann, dass sie auch an Analoganschlüssen funktionieren (bei manchen Faxgeräten möglich) oder ob es sie wert sind, dass man einen Aufpreis für ein teureres Gerät in Kauf nimmt. Oder ob man statt dessen lieber in neuere Nicht-ISDN-Geräte investiert.

 

Alles aber nur mal als Gedankenspiele, falls der Tausch durch die Telekom bei dir in Betracht gezogen wird, abhängig vom Status Kaufgerät und so weiter. Soll also kein Versprechen sein, aber als Anregung verstanden werden, sich darüber Gedanken zu machen, was wäre wenn. Und ggf Unterlagen zu dem Gerätekauf heraus zu suchen, ... .

Ggf. Kann sich hier @Stefan D. mal schlau machen. 

Da er von der Fachabteilung die Info erhalten und hier veröffentlich hat, dass es Probleme gibt. 

 

Somit besteht das Problem seit Kaufübergabe und ist berechtigt für ein Tausch. 

Da aber ein neues Gerät das gleiche Problem hat, sollte man hier auf die 2 malige Nachbesserung verzichten und direkt wandeln. 

Telekom hilft Team
Hallo @alexanderhahn1,

ich gehe da zu 100 Prozent mit der Meinung von @Kugic konform.
Ein 2-maliger Tausch des Gerätes sehe ich hier nicht zielführend.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich vorab nicht sagen kann, ob ich unser System dahingehend überlisten kann.
Ich werde es aber jedenfalls gerne probieren, wenn gewünscht.
Vorab müssen wir aber tatsächlich nochmals an die Frage ran, ob der S0-Port benötigt wird, diesen wird es am neuen Router definitiv nicht geben.
Ansonsten hätten wir da noch einen preislichen Unterschied zwischen dem 925´er und dem Speedport Smart 2 von knapp 40 Euro. Um die Sache an dieser Stelle nicht weiter zu komplizieren, würde ich die Differenz entsprechend erstatten.

Viele Grüße

Torsten S.

Hallo Torsten,

 

das hört sich ja ganz vielversprechend an. Ich habe den Speedpport W925V am 19.9.2018 über die Telekom gekauft für 199,99€.

ISDN benötige ich nicht, nur die 2 TAE Ports und Gigabit LAN. Somit käme der Smart 2 oder 3 in Frage, sofern der auch Magenta Zuhause XL unterstützt. Kann ich das über Dich abwickeln?

@alexanderhahn1     (editiert: fehlendes Wort ergänzt für Mitleser ...)

Tipp: Leute gezielt anpingen (mit @ und ohne Leerzeichen dahinter der Netname, und dann in der erscheinenden Namensauswahl den passenden anklicken), damit sie schnell aufmerksam werden.

 

Der Smart 2 läuft derzeit nach den Meldungen im Forum stabil. Der Smart 3 hat noch ein paar Kinderkrankheiten, er ist noch in Weiterentwicklungsphase. Der Smart 2 ist vom Hersteller Huawei, der Smart3 von Arcadyan (wie der 925).

 

@Torsten S. danke! Fröhlich

@Sherlocka: Danke für den Hinweis. Ich hoffe so ist es besser Fröhlich

@Torsten S.: kannst Du mir ein Angebot machen?

 

Grüße

Alex

Lösung
Hallo @alexanderhahn1,

leider sind die Hahns gerade nicht telefonisch zu Erreichen. Zwinkernd

Ich hab dir aber mal eine Private Nachricht geschickt. Ich hoffe da ist was passendes für dich dabei.
Schau mal hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage

Viele Grüße

Torsten S.