Solved

Vectoring DSL Verfürbarkeit bei Vodafone Glasfaserausbau

3 years ago

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Aktuell habe ich bei der Telekom eine VDSL 25 Anbindung mit instabilem Hybrid. Letztes Jahr wurden bei mir im Ort (65205 Wiesbaden Delkenheim) mehrere DSLAMs aufgestellt ohne Funktion (Telekom-Baustellenzettel wurde aufgeklebt). Diesen Sommer wurden diese über Glasfaser angeschlossen. Nun habe ich von der Vodafone ein Schreiben erhalten, dass angeblich bald FTTH angeboten werden kann. Da ich nicht gerne zur VF wechseln möchte und mein Vermieter FFTH nicht erlaubt, habe ich bei der Telekom Hotline angefragt ob die Telekom die Infrastruktur nutzen wird und ich dadurch eventuell eine schnellere Vectoring DSL Anbindung bekommen könnte. Dort konnte man mir nicht weiterhelfen und man hat mich auf dieses Forum verwiesen. Jetzt meine Frage: Wird die Telekom die Infrastruktur nutzen, um schnelleres VSDL im Verteilungsbereich anzubieten (Standort: Kirchspiel , 65205 Wiesbaden) oder bekommt die VF hier alleine das "Elfmeter"?

 

Danke im Voraus!

 

Anm: Hausnummer aus Adresse entfernt - Datenschutz (CobraCane)

1475

19

    • 3 years ago

      Hallo @Dr.Volltreffer 

       

      Wie ich hier sehe, geht bis 250Mbit/s bei Regio.

      https://www.telekom-profis.de/shop/regio/index.html 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      Danke für die Antwort. 250MBit/s gehen aber nicht an meiner Adresse, sondern lt. Verfürbarkeitsprüfung nur "bis zu 50MBit/s" wobei bei mir nur die Hälfte ankommt:

      An Ihrer Adresse (Kirchspiel , 65205 Wiesbaden) ist DSL mit bis zu 50 Mbit/s (S, M) und LTE /Hybrid mit bis zu 50 Mbit/s (S, M) verfügbar.

       

      ...und das war auch schon jahre vor dem VF-Ausbau verfürbar.

       

      Anm: Hausnummer aus Adresse entfernt - Datenschutz (CobraCane)

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Dr.Volltreffer 

      Ob in der Region trotz Kooperation von Vodafone und Telekom, dort nach dem Ausbau auch Regio geht, wird sich leider erst nach dem Ausbau zeigen.

      Daher danach prüfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Dr.Volltreffer

      nd mein Vermieter FFTH nicht erlaubt,

      nd mein Vermieter FFTH nicht erlaubt,
      Dr.Volltreffer
      nd mein Vermieter FFTH nicht erlaubt,

      Was ist das für ein komischer Vermieter der den Wert seiner Immobilien nicht steigern will?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      CobraCane

      Was ist das für ein komischer Vermieter der den Wert seiner Immobilien nicht steigern will?

      Was ist das für ein komischer Vermieter der den Wert seiner Immobilien nicht steigern will?
      CobraCane
      Was ist das für ein komischer Vermieter der den Wert seiner Immobilien nicht steigern will?

      Ich bin einer der das möchte und muss mich mit einer WEG mit lauter Rückständigen rumschlagen… Die da selbst wohnen sind für das Argument Steigerung des Wertes nicht zugänglich. Und dann auch womöglich Leitungsverlegung Aufputz durchs Treppenhaus, das geht ja gar nicht. Wir haben doch ein Internet, brauchen wir nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Dr.Volltreffer

      ob die Telekom die Infrastruktur nutzen wird und ich dadurch eventuell eine schnellere Vectoring DSL Anbindung bekommen könnte.

      ob die Telekom die Infrastruktur nutzen wird und ich dadurch eventuell eine schnellere Vectoring DSL Anbindung bekommen könnte.
      Dr.Volltreffer
      ob die Telekom die Infrastruktur nutzen wird und ich dadurch eventuell eine schnellere Vectoring DSL Anbindung bekommen könnte.

      Die Infrastruktur von FTTH kann nicht für DSL genutzt werden, das sind 2 verschiedene paar Schuhe

      0

    • 3 years ago

      Da wohnst Du in einem der (letzten?) Nahbereiche um eine Telekom-Vermittlungsstelle, in denen der FTTC - und Vectoring-Ausbau noch nicht aktiviert ist. 

       

      Hintergrund: rund um die Telekom-Vermittlungsstellen war FTTC -Ausbau und Einsatz von Vectoring lange Zeit nicht erlaubt. Deswegen gab es dort nur 50 Mbit/s, teilweise auch nur 25 Mbit/s (bei längeren Leitungen zur Vermittlungsstelle). Seit einigen Jahren ist das durch die Bundesnetzagentur genehmigt und die Telekom hat sich verpflichtet dies in allen Nahbereichen durchzuführen (Ausnahme: Nahbereiche die an andere Anbieter vergeben wurden).

       

      Ausgeführt wurde der Ausbau nach Deiner Beschreibung ja bereits. Die Telekom wird die Technik sicher noch aktivieren, dann sollten vermutlich irgendwas zwischen 100 und 250 Mbit/s verfügbar sein.

       

      Das alles ist völlig unabhängig von einem Vodafone- FTTH -Ausbau.

      0

    • 3 years ago

      Dr.Volltreffer

      Jetzt meine Frage: Wird die Telekom die Infrastruktur nutzen, um schnelleres VSDL im Verteilungsbereich anzubieten (Standort: Kirchspiel , 65205 Wiesbaden) oder bekommt die VF hier alleine das "Elfmeter"?

      Jetzt meine Frage: Wird die Telekom die Infrastruktur nutzen, um schnelleres VSDL im Verteilungsbereich anzubieten (Standort: Kirchspiel , 65205 Wiesbaden) oder bekommt die VF hier alleine das "Elfmeter"?
      Dr.Volltreffer
      Jetzt meine Frage: Wird die Telekom die Infrastruktur nutzen, um schnelleres VSDL im Verteilungsbereich anzubieten (Standort: Kirchspiel , 65205 Wiesbaden) oder bekommt die VF hier alleine das "Elfmeter"?

      Wenn Du mit VDSL wirklich VDSL meinst - also schnelles Internet über die Kupferkabel bis hin zur TAE -Dose in der Wohnung: dann klar nein. Das geht technisch so nicht.

       

      Wenn bei Euch Vectoring ausgebaut wurde und nur noch nicht aktiviert wurde, dann würde ich zudem davon ausgehen, dass da so schnell von der Telekom nichts weiter basierend auf Vodafone angeboten werden wird.

       

      Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Telekom sich auch bei Glasfaser bei der Konkurrenz einkauft. Ich erwarte beispielsweise, dass die Telekom in den nächsten Monaten hier bei mir an der Adresse auf M-Net FTTB setzen wird - ein Regio Tarif würde das dann werden.

       

      Vodafone nutzt bei FTTB und FTTH in der Regel DOCSIS 3.1 - da wird die Glasfaser auf Koax übersetzt. Nicht auf Kupfer-Doppelader und nicht auf Ethernet.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Dr.Volltreffer,

       

      wie ich sehe, hast du hier bereits schon viele Infos zu Geschwindigkeiten und Verfügbarkeit erhalten.

      Sollte ich noch weiterhelfen dürfen, befüll dein Profil doch gerne mit den notwendigen Daten und teile mir einen Zeitraum für einen Rückruf mit.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für das nette und spontane Gespräch @Dr.Volltreffer 

       

      Ersichtlich ist, dass die Supervectoringtechnik verbaut werden soll.

      Vorab kann ich zwar nicht versprechen, dass es im Laufe des Dezembers eine schnellere Leitung gibt, allerdings bin ich optimistisch.

       

      Ich prüfe ab Dezember kontinuierlich, ob es Neuigkeiten gibt und melde mich Mitte Dezember (hoffentlich mit positiven Infos) erneut zurück.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       

      --

      Edit: Ich markiere meinen Beitrag als Zwischenlösung

       

      --

       

      Update:

      Der Ausbau verzögert sich voraussichtlich bis zum 31. März 2023

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Julia U., hallo @Marcel M.

       

      ich wollte mal nachfragen, ob es inzwischen Neuigkeiten bei der für Dezember angepeilten Aktivierung von Supervectoring in meinem Ortsteil (Standort: Kirchspiel, 65205 Wiesbaden) gibt? 

      Wäre nett, wenn Sie mir ein kurzes Feedback geben würden. Danke vorab.

       

      VG

      Dr.Volltreffer

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Dr.Volltreffer,

       

      laut unseren zuständigen Kolleg*innen verzögert sich der Ausbau leider. Aktuell wird März 2023 angepeilt.

       

      Gruß

      Sören G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Vielen Dank für das nette und spontane Gespräch @Dr.Volltreffer 

       

      Ersichtlich ist, dass die Supervectoringtechnik verbaut werden soll.

      Vorab kann ich zwar nicht versprechen, dass es im Laufe des Dezembers eine schnellere Leitung gibt, allerdings bin ich optimistisch.

       

      Ich prüfe ab Dezember kontinuierlich, ob es Neuigkeiten gibt und melde mich Mitte Dezember (hoffentlich mit positiven Infos) erneut zurück.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       

      --

      Edit: Ich markiere meinen Beitrag als Zwischenlösung

       

      --

       

      Update:

      Der Ausbau verzögert sich voraussichtlich bis zum 31. März 2023

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too