Verbindungen zu Cloudflare extrem langsam

Hallo liebe Community und Telekom Team,

 

ich habe folgendes Problem. Ich habe seit mehreren Monaten, das Problem, dass wenn ich Webseiten besuche die Cloudflare nutzen für DNS Protection, extrem langsam sind und teilweise auch im Timeout landen. Woran kann das liegen. Ich habe hier im Forum schon oft gelesen das einige das Problem haben und das soll gerade bei Geschäftskunden (der ich bin) sehr extrem sein. 

 

Ich habe selber mehrere Projekte und nutze eigentlich für alle Projekte Cloudflare. Dort verzeichne ich das gleiche Problem. Ich habe testweise die DNS Proxy bei bestimmten Domains entfernt und wenn ich dann die Webseiten ohne Cloudflare aufrufe, laden sie extrem schnell. Sobald aber der Proxy an ist, ist die Verbindung extrem langsam. (Andere Kunden, Freunde) haben die Probleme nicht, wenn die Proxy Protection bei Cloudflare aktiviert ist.

 

Ich arbeite im Home Office und kann damit nicht wirklich arbeiten. Das Problem habe ich aber nur mit meinem Anschluss, wenn ich beim Nachbarn(Vodafone Privat Kunde) übers WLAN mich verbinde, laden die Seiten sofort. 

 

Kann man hier eine Lösung finden. Ich zahle 110€ für meinen Vertrag und bin wirklich unzufrieden. 

 

Ich habe auch schon die FritzBox ausgetauscht, hat auch nicht geholfen. 

Der Fehler liegt hier bei Cloudflair, nicht im Telekomnetz.

Ja aber das ja keine Aussage. Also ich habe das wie gesagt nur mit dem Telekom Business Vertrag, überall anders funktionierts ohne Probleme.....
Gefühlt die meisten Webseiten nutzen Cloudflare.... Das kann ja nicht sein, das ich auf Grund meines Vertrages dieses Problem habe und mich "damit abfinden" muss. 

Grüße @dginx 

Immer wieder melden sich User hier, wegen Cloudflare.

Das diese Probleme machen mit dem Peering ist bekannt und liegt nicht im Telekomnetz.

Daher sich an Cloudflare wenden, damit diese endlich ihren Service besser anbieten können.

https://www.cloudflarestatus.com/

 

Ach herrje. Es müsste doch nun wirklich bei Jedem angekommen sein das nicht die Telekom das Problem ist, sondern Cloudflare.

Hier mal ein wenig Lesestoff. 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-...

 

Das Problem ist, das Cloudflare bisher keine Anstalten macht im Telekomnetz für anständiges Peering das Portemonnaie aufzumachen. 

Nutze mal hier die Suchfunktion zum Thema Cloudflare.

 

@dginx  schrieb:
Das kann ja nicht sein, das ich auf Grund meines Vertrages dieses Problem habe und mich "damit abfinden" muss. 

Das hat mit deinem Vertrag nichts zu tun. Siehe Erklärung oben. 

Hast du es mal mit VPN versucht?

Und nur so nebenbei. Es haben auch Vodafone und Co. Kunden das Problem. Du bist also nicht alleine.

@→Mataimaki← : aber ich weis ehrlich gesagt nicht was ich glauben soll, hier im Forum lese ich, das sein Problem von Cloudflare. Wenn ich im Cloudflare Forum herum suche, sagt man das sein ein Problem von Telekom. Teilweise liest man auch Zitate vom Cloudflare Support, das es ein Problem seitens Telekom sei. 

Ich werde parallel nun auch ein Ticket bei Cloudflare eröffnen und gucken was die mir sagen.

 

@HappyGilmore: Ja ich habe es mit diversen VPN Verbindungen von Kunden und meiner Agentur probiert. Hier gab es keine Problem. Auch Verbindungen über NordVPN waren kein Problem. 

Ich habe mir den verlinkten Beitrag durchgelesen. Ich kann das Problem schon nachvollziehen. Trotzdem bleibt das Problem bestehen.

@dginx  schrieb:
Trotzdem bleibt das Problem bestehen.

Natürlich bleibt es bestehen. Solange Cloudflare nicht handelt. Platt gesagt. Es ist ein Cloudflare-Problem. 

https://community.cloudflare.com/

 

https://www.cloudflare.com/de-de/impressum-germany/

 

@dginx  schrieb:
Teilweise liest man auch Zitate vom Cloudflare Support, das es ein Problem seitens Telekom sei. 

Natürlich sagen bzw. schreiben die das. Fakt ist, das das Problem offensichtlich bei Cloudflare liegt.

Zitat Telekom.

"Denn die Qualität der Kommunikation zwischen einem Nutzer und einem Inhalte-Anbieter (z.B. einer Spieleplattform oder eines Streaming-Dienstes) hängt nicht allein von der Anbindung des Nutzers, sondern auch von der des Dienste-Anbieters ab. Der Anbieter hat eigene Maßstäbe, nach der er diese auswählt oder ausbaut."

"Wir haben allerdings keinen Einfluss darauf, wenn einige wenige ihren Verkehr so steuern, dass es zu Engpässen und damit zu Störungen kommt. Inhalte-Anbieter können ihrerseits Maßnahmen ergreifen und ihre Daten über andere Wege an ihre Kunden ausliefern oder selbst für direktere Anbindungen sorgen."

Also. Wenn Cloudflare seinen Kunden ein optimales Ergebnis liefern will haben sie alleine es in der Hand.

@HappyGilmore  schrieb:
Natürlich bleibt es bestehen. Solange Cloudflare nicht handelt.

 Wie genau müsste Cliudflare denn handeln?

@lejupp  schrieb:
genau müsste Cliudflare denn handeln?

Da das Problem ja schon oft diskutiert wurde und das Pferd mittlerweile totgeritten ist.

Wir wissen beide, das die Telekom ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen ist und nichts zu verschenken hat. Und Cloudflare scheinbar Geschenke erwartet bzw. deren Nutzer.

@HappyGilmore  schrieb:
Und Cloudflare scheinbar Geschenke erwartet bzw. deren Nutzer.

Die Nutzer von Cloudflare sind hier doch auch Kunden der Telekom. Bezahlen die nicht schon an die Telekom?

Das ist richtig. Ein Teil der Cloudflare-Kunden sind auch Telekom-Kunden. Und ja. Sie zahlen an die Telekom. Und erhalten dafür exakt das wofür sie bezahlen was unter anderem auch in den Agb's und Preis-/Leistungsbeschreibungen festgehalten ist und vom Kunden bei Vertragsabschluss akzeptiert wurde. Externe Dienste die sich außerhalb des Netzes der Telekom und deren Verantwortung befinden zählen nicht dazu.

 

@HappyGilmore  schrieb:
Und erhalten dafür exakt das wofür sie bezahlen was unter anderem auch in den Agb's und Preis-/Leistungsbeschreibungen festgehalten ist und vom Kunden bei Vertragsabschluss akzeptiert wurde.

In der Leistungsbeschreibung Magenta Zuhause lese ich folgendes:

 

"Bei drohender vorübergehender und außergewöhnlicher Netzüberlastung kann es vorkommen, dass Dienste mit hohem Bandbreitenbedarf (z.B. Musik-
Streaming, Video-Streaming, Gaming, große E-Mail-Anhänge) nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Downloads können eine längere Zeit in
Anspruch nehmen."

 

Nach Lektüre der Leistugsbeschreibung können die Kunden offensichtlich davon ausgehen, dass abseits von "vorübergehenerder und außergewöhnlicher Netzüberlastung" die Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stehen und Downloads schnell von statten gehen.

 

Nun schreibst Du ja selbst dass ....

 

@HappyGilmore  schrieb:
[...] das Problem ja schon oft diskutiert wurde und das Pferd mittlerweile totgeritten ist.

Wenn selbst die Diskussion über die Überlast schon totgeritten ist wird man kaum von einer "vorübergehenden und außergewöhnlchen Netzüberlastung" sprechen können. Bekommt der Kunde hier also wirklich was ihm versprochen wurde und wofür er bezahlt?

@HappyGilmore  schrieb:
Externe Dienste die sich außerhalb des Netzes der Telekom und deren Verantwortung befinden zählen nicht dazu.

Besser gesagt, die Telekom ist ein ISP, der den Kunden den Zugang zum Internet ermöglicht.

Die Telekom verkauft nicht das Internet und deren Dienste.

 

 

 

 

 

 

 

Hallo,

 

den ganzen Telekom Fanboys kann ich nur sagen: Es liegt an der Telekom und deren seltsamen Peering-Policies!

 

Und ja, ich würde auch nicht bezahlen, zumal die Telekom im globalen Umfeld ein kleiner Player ist. 

 

VG

Moin @michaelwein,

 

eine Rechnung gar nicht bezahlten ist eine riskante Idee. 🤔

Das kann in Sperren und Inkassopost resultieren, wenn es doof läuft.

Daher würd ich mir das echt überlegen.

 

Und zum Thema Peering hatte @HappyGilmore schon einen Artikel von uns verlinkt. Den Artikel zu Peeringproblemen bringe ich hier aber auch nochmal mit.

 

Beste Grüße

Louisa

@michaelwein  schrieb:
den ganzen Telekom Fanboys

Und hiermit bitte ich dich solche Beleidigungen zu unterlassen und erinnere dich mal an die Spielregeln .

 

@michaelwein  schrieb:
liegt an der Telekom und deren seltsamen Peering-Policies!

Was daran seltsam sein soll erschließt sich einem nicht. Ich Stelle es dir mal so vor. Du fährst einen Porsche und möchtest schnell unterwegs sein. Dafür bietet man dir zwei Wege. Eine kostenlose Autobahn mit Geschwindigkeitseinschränkungen damit alle gleichmäßig und zügig ans Ziel kommen. Parallel dazu gibt es eine zweite Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Nutzung nur gegen Bezahlung. Jetzt kannst du selbst entscheiden welche Autobahn du benutzen möchtest. 

@michaelwein  schrieb:
Und ja, ich würde auch nicht bezahlen, zumal die Telekom im globalen Umfeld ein kleiner Player ist. 

Falsch! In Europa ist die Telekom der größte Telekommunikationsanbieter und weltweit auf Rang 4. Soviel zum Thema kleiner Player im globalen Umfeld.

Hinzu kommt, das die Telekom auch zu den wertvollsten Marken weltweit gehört.

https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-ist-wertvollste-deutsche-marke-....

 

@dginx  schrieb:

 

ich habe folgendes Problem. Ich habe seit mehreren Monaten, das Problem, dass wenn ich Webseiten besuche die Cloudflare nutzen für DNS Protection, extrem langsam sind und teilweise auch im Timeout landen. Woran kann das liegen.

Cloudflare hat ganz andere Probleme, als die DNS Protection Zwinkernd

https://tarnkappe.info/artikel/filesharing/klage-gegen-cloudflare-zu-viel-anonymitaet-fuer-raubkopie...