Verbindungsabbrüche Magenta L (Internet/Telefon)

5 years ago

Hallo!

 

Ich bin Anfang März von meinem bisherigen Anbieter mit stabiler 50Mbit Leitung zur Telekom gewechselt mit 100Mbit. Leider häufen sich seit dem Wechsel die Verbindungsabbrüche. Allein heute Nacht wurde die DSL Verbindung 4 mal getrennt und neu synchronisiert. Ich habe eine Fritzbox 7430, die vorher problemlos lief. An den Einstellungen habe ich nichts geändert, außer jetzt durch die gehäuften Abbrüche, habe ich die Sync auf max verfügbare Bitrate gestellt. Danach lief die Leitung 3 Tage ohne Probleme und nun wieder Abbrüche. Mein Ereignisprotokoll im Router quillt über. Ist meine Leitung zu störanfällig für die 100Mbit? Es stimmt mich natürlich schon sehr missmutig und ich will nicht bereits nach 3 Wochen bereuen, zur Telekom gewechselt zu sein. 

752

43

    • 5 years ago

      Welche Firmware ist auf der Fritzbox installiert? 

      Irgendwelche Powerline  Adapter im Netz? 

       

      Könntest du mal ein Screenshot vom Spektrum machen, sowie auch der Fehler? 

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Screenshots kann ich erst heute Abend einstellen. Powerline habe ich nicht. Firmware ist die aktuellste drauf, da ich regelmäßig nach neuer suchen lasse und mir auch angezeigt wird, dass sie aktuell ist. Kann aber gern die Version heute Abend mit reinstellen. Bin noch unterwegs auf Arbeit.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hier ein paar Screenshots

      1BFB4D4F-7E2E-46EE-A697-BF469A21D37D.jpeg

      2295C01F-5C20-4621-8ADA-B99BA405F8AA.jpeg

      314DE2F5-2B4B-43E6-A7F9-C14EE2299B87.jpeg

      4C516AD7-11B8-4967-9B55-29DBF4048C85.jpeg

      7DC50313-AC1A-466E-B93E-65A9A2AFFFB1.jpeg

      C9C1147C-C3CB-475E-A765-53484409FA13.jpeg

      6FA160E0-8DB6-4851-82A9-B159A560E26B.jpeg

      BF3AC749-515C-42C5-9968-F0CF2C471668.jpeg

      F1ACEFE2-BF64-4341-AB8B-80D50E467A92.jpeg

      2AA18407-7B9D-42FF-BB2A-A90811361CEC.jpeg

      0

    • 5 years ago

      Hallo und willkommen @kirsten612,

      es sind ein paar Synchronisationsabbrüche zu erkennen. Ist das heute auch wieder passiert? Wenn ja, schlage ich vor, dass ich als erstes mal einen Linereset der Leitung durchführe (sprich: einen Neustart). Wenn das ok ist, sag Bescheid, dann rufe ich vorher kurz durch.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe den Regler für die Störabstandsmarge mal einen Punkt Richtung Stabilität bewegt. Bisher gab es noch keinen Abbruch. Ich beobachte es erstmal und wenn sich wieder Abbrüche häufen sollten, melde ich mich hier nochmal.

      Was genau soll dieser Reset bewirken?

      Answer

      from

      5 years ago

      @kirsten612 

       

      Ein Line-Reset kann bewirken, dass sich die FB wieder neu synchronisiert und dadurch die Leitung stabil bleibt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Soll ich daraus schließen, dass die Fritzbox das Problem ist? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @kirsten612,

      ein Linereset bedeutet, dass auch die Leitung neu synchronisiert wird. Dass die Fritzbox, das Problem ist, würde ich so nicht unbedingt sagen.

      Ich hoffe, dass dein Lösungsansatz hilfreich war Fröhlich sollte es weiterhin zu Abbrüchen kommen, lass es uns wissen.

      Beste Grüße
      Sarah S.






      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Zwischenstand nach 6 Tagen... Viele CRC Fehler in der Box, aber die Verbindung läuft ohne Unterbrechung mit der leicht verringerten Geschwindigkeit durch die Stabilitätserhöhung.

      Wie kommt es, dass so viele (auch nicht behebbare) Fehler auftreten?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @kirsten612

      wieviele CRC Fehler treten denn auf. Wichtig ist zunächst, dss die Leitung trotzdem stabil gehalten wird.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Aktuell sind es 45 nicht behebbare Fehler in 15 min, Spitze gestern lag bei 350. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @kirsten612

      vielen Dank.Abbrüche gab es aber keine mehr? Bisher hat auch die automatische Profiloptimierung noch nicht eingegriffen. Die überprüft automatisiert die Stabilität der Leitung.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Leitung ist seit nunmehr über 1 Woche synchron. Aber ich klopfe mal lieber schnell auf Holz...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @kirsten612

      da klopfe ich mit. Hatte gestern im Home Office für einige Zeit DSL-Sync Probleme. Nach dreimal Router neu starten war der DSL Sync wieder da. Auch dafür Holzklopfen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      ...

      Bildschirmfoto 2020-04-10 um 20.42.04.png

      Answer

      from

      5 years ago

      Teilweise schon recht gezackt, normal wäre es eher glatt. Wenn die Leitung galvanisch IO ist und Du keine Abbrüche hast, wird man wohl erstmal nichts machen. Bemerkst Du denn sonst einen erhöhten Ping oder Packet Loss?

      Answer

      from

      5 years ago

      Wie schon weiter vorn geschrieben, habe ich die Störsicherheit um 1 Punkt erhöht, seitdem habe ich zumindest ein stabile Sync. Die Probleme begannen mit dem Wechsel zur Telekom vor einem Monat und mit dem damit verbundenen Wechsel von 50 Mbit auf 100 Mbit Leitung, wobei ich aktuell nur 82 Mbit anliegen habe. Warum die Werte ausgerechnet immer zwischen 19 und 21 Uhr hochgehen, lässt vielleicht auf irgendeinen Störer schließen. Aktuell zeigt mir die FB wieder "0" CRC an. Vielleicht war die 50 Mbit Leitung nicht so störanfällig...Ich kann lediglich noch weiter in Richtung Störsicherheit gehen und die Stabilität erhöhen, aber eigentlich sehe ich es auch nicht ein, meine Leitung zu bremsen, wenn ich für eine entsprechend hohe Leistung bezahle und trotz der explosionsartigen Erhöhung der CRC die Leitung synchron läuft. Ich gehe auch davon aus, dass der Kundendienst da nichts machen wird. Wenn mir niemand sagen kann, was oder wer der Störer ist, werde ich damit leben müssen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @kirsten612 danke für die Rückmeldung und für die Bilder Fröhlich

      Wenn du keine Abbrüche hast und die Leitung stabil läuft, dann würde ich die Einträge im Routerlog ignorieren. So einfach einen Störer zu lokalisieren wird schwer, wenn es denn einen gibt. Das Bedarf wirklich mehrere Prüfungen und Technikertermine, ggf. muss es dann an den Beeinflussungsmessdienst.

      Grüße Anne W.

      20

      Answer

      from

      5 years ago

      Habe nun doch noch einmal experimentiert und den RFI (Erkennung von Funkstörungen) einen Punkt Richtung Stabilität geschoben. Aktuell werden in der FB keine Fehler gezählt, dafür (bisher nur einer) in der Vermittlungsstelle. Zudem ist die Leitung jetzt 5 m länger (statt 379 m jetzt 384 m). Ich werde das weiter beobachten, auch bezüglich der Synchronität. 

      C9D1E1B2-BC18-4DF3-B6BA-0DDB7235C92E.jpeg

      Answer

      from

      5 years ago

      18 h hat die Verbindung gehalten, nun eben ein Disconnect. Leitung ist zwar nun wieder synchron, Fehleranzeige in der FB und Vermittlungsstelle noch bei 0, aber warum nun wieder das DSL getrennt wurde, nachdem die Leitung mit vielen Fehlern über 10 Tage synchron lief, ist mir ein Rätsel. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too