Solved
Verbindungsprobleme Devolo dLAN 500 <-> Speedport W724V Typ C
11 years ago
Umzug von altem ISDN/DSL Anschluss mit Entertain Sat auf neuen IP Anschluss mit Entertain Sat, beide mit 16.000 Geschwindigkeit.
Das Devolo dLAN 500 Powerline -Netzwerk dient zur Verteilung des Internets im Haus, hatte bisher auch nie Probleme bereitet. Als Clients hängen der Media Receiver 500 per LAN, ein PC mit WinXP per LAN, ein Tablett und 2 Smartphones per WLAN. Alle Endgeräte auf dem jeweiligen neuesten Softwarestand.
Der Speedport W724V Typ C wird per LAN Kabel mit dem Devolo dLAN 500 duo verbunden um das Internetsignal einzuspeisen. DHCP Server ist natürlich der Speedport selbst.
Die Verbindung kommt zu Stande und funktioniert dann vollkommen zufriedenstellend über einen unbestimmten Zeitraum, bis auf einmal auf allen Clients hinter den Devolo Modulen kein Internetzugriff mehr möglich ist - Seiten können nicht gefunden werden. Jedoch kann ich die PCs untereinander per PING ansprechen, lediglich die Verbindung zum Router (192.168.2.1) ist nicht mehr möglich.
Trennt man kurz das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo funktioniert das ganze wieder eine Weile und man muss das Spiel wiederholen. Genau das ist das Problem, es existiert erst seit dem neuen Anschluss/neuen Router. Vorher haben die gleichen Clients an den gleichen Devolo Modulen perfekt funktioniert.
Alle Devolo Module wurden auf die neueste Firmware geprüft, auf Werkseinstellung zurückgesetzt - das Problem besteht weiterhin. Auch das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo wurde ausgetauscht, ohne Erfolg. Der Router ist neu und wurde trotzdem bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hier ein grobes Schaubild des Aufbaus :
https://www.dropbox.com/s/wmld8nfw23wkyol/devolo.jpeg
Hat jemand noch eine Idee? Bin hier langsam am Verzweifeln.
Das Devolo dLAN 500 Powerline -Netzwerk dient zur Verteilung des Internets im Haus, hatte bisher auch nie Probleme bereitet. Als Clients hängen der Media Receiver 500 per LAN, ein PC mit WinXP per LAN, ein Tablett und 2 Smartphones per WLAN. Alle Endgeräte auf dem jeweiligen neuesten Softwarestand.
Der Speedport W724V Typ C wird per LAN Kabel mit dem Devolo dLAN 500 duo verbunden um das Internetsignal einzuspeisen. DHCP Server ist natürlich der Speedport selbst.
Die Verbindung kommt zu Stande und funktioniert dann vollkommen zufriedenstellend über einen unbestimmten Zeitraum, bis auf einmal auf allen Clients hinter den Devolo Modulen kein Internetzugriff mehr möglich ist - Seiten können nicht gefunden werden. Jedoch kann ich die PCs untereinander per PING ansprechen, lediglich die Verbindung zum Router (192.168.2.1) ist nicht mehr möglich.
Trennt man kurz das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo funktioniert das ganze wieder eine Weile und man muss das Spiel wiederholen. Genau das ist das Problem, es existiert erst seit dem neuen Anschluss/neuen Router. Vorher haben die gleichen Clients an den gleichen Devolo Modulen perfekt funktioniert.
Alle Devolo Module wurden auf die neueste Firmware geprüft, auf Werkseinstellung zurückgesetzt - das Problem besteht weiterhin. Auch das LAN Kabel zwischen Router und dLan 500 duo wurde ausgetauscht, ohne Erfolg. Der Router ist neu und wurde trotzdem bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hier ein grobes Schaubild des Aufbaus :
https://www.dropbox.com/s/wmld8nfw23wkyol/devolo.jpeg
Hat jemand noch eine Idee? Bin hier langsam am Verzweifeln.
238786
107
This could help you too
Solved
2946
0
1
Solved
2642
0
2
Solved
11325
0
2
Solved
89570
0
6
811
0
1
11 years ago
0
11 years ago
Wenn vorhanden (evtl auch borgeweise zum Test) mal einen Switch zwischen Router und dem Develo schalten.
Die anderen Ports des Switches frei lassen, falls Du Entertain hast und der Receiver über den Develo versorgt wird.
0
10 years ago
Selbes Problem hier mit einem W724 Typ C in Kombination mi Axing Ethernet Adapter mit Qualcomm Atheros PowerLine.
An dem Ethernet-Port des Speedport, an das PowerLine Netzwerk angeschaltetist, kommt es zu häufigen Verbindungsunterbrechungen und Packetloss. Die Verbindung zum Speedport ist nicht nutzbar.
Es liegt nicht am Powerline Netzwerk, der Typ C Speedport versucht hier $irgendwas mit den Atheros Chips zu kommunizieren, und scheint dann einen lokalen Ethernet Port Reset (o.ä.) durchzuführen - das lässt sich schön mit einem Ping auf den Speedport beobachten.
Liebes Telekom Hilft Team: Könnt ihr das bitte einmal weitergeben, bzw. einen internen Ansprechpartner hierzu benennen? Der Speedport stellt hier keinen Standard Gigabit Lan Interface zur Verfügung, sondern stört nachgelagerte Atheros-basierte Powerline Verbindungen.
Besten Dank und viele Grüße,
Martin
0
10 years ago
Gibt es eigentlich überhaupt jemanden, bei dem Speedport mit Devolo zusammen funktioniert?
Bei mir steht die IP Umstellung in kürze an, der Speedport Router ist auch schon da, jetzt frage ich mich natürlich, ob ich das Teil gleich ungeöffnet wieder zurückschicken kann.
Ich finde es schon bedenklich, wenn sich hier der telekom-support darauf zurückzieht, dass man für nichts zuständig ist, wenn man ein nicht telekom Gerät anschliesst. Und so wie es scheint, haben die Speedport-Anbieter eigene Vorstellungen von einem Kommunikationsstandard mit anderen Geräten.
1
Answer
from
10 years ago
auch ich habe seit der Umstellung auf IP-basierten Breitbandanschluss mit dem Betrieb eines neuen W724V und den - auf Empfehlung meines Telekom Shops ebenfalls dort gekauften - Devolo dLAN 500 AV-Wireless+ PowerLans diese unregelmäßigen Aussetzer in der Internet-Verbindung des Routers.
Nachdem ich dieses Fehlerverhalten einige Zeit beobachtete habe ich nun ein sog. Service Ticket aufgemacht. Die letzte Empfehlung vor drei Tagen war, anstelle der Power-LAN Verbindung mal testweise eine direkte Kabelverbindung zwischen dem Router und PC/Notebooks zu installieren - mit dem Ergebnis dass diese Aussetzer nun zwar weg zu sein scheinen, aber dafür ein 10m Kabel quer durchs Haus geht. Das ist natürlich keine Lösung des Problems. Bin schon gespannt was als nächster Vorschlag kommt. Natürlich sollten ALLE Seiten im Interesse des/der (zahlenden!) Kunden an der Lösung solcher Probleme mitarbeiten.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure rege Beteiligung an diesem Beitrag.
Ich habe das Thema Speedport W 724V und Powerline weitergegeben. Meine Kollegen waren nicht untätig und ich habe eine Rückmeldung bekommen. Der Kollege hat in einem Versuchsaufbau vor Ort einen Speedport W 724V Typ C ( FW 09011602.00.014) in Verbindung mit dem dLAN 500 AV Wireless+ von devolo übers Wochenende getestet und beobachtet. Das von euch beschriebene Verhalten ließ sich von seiner Seite her nicht reproduzieren.
Die Axing Ethernet Adapter mit Qualcomm Atheros PowerLine konnten von unserer Seite leider nicht getestet werden, da es sich um Fremdgeräte handelt. Sorry.
Es ist also nicht so, dass sich der Speedport prinzipiell nicht mit Powerline -Adaptern versteht. Für weitere Fragen sind wir natürlich gerne da.
Viele Grüße
Sabine J.
0
10 years ago
Hallo,
aktuell gleiches Problem:
Speedport W 921 V, Umstellung von DSL-Splitter" auf IP-based. Jetzt sind die beiden Mediareceiver nur noch Briefbeschwerer. Nach 5sek (ziemlich genau) gibt es einen freezer, der sich auch nicht wieder erholt.
Jeden Tag X-Mal hardresetten, irgendwann geht es dann wieder für eine unspezifische Zeit. Eigendiagnose des MR 303: Internetverbindung reicht nicht aus.
Lt Telekom ist die Leitung ok, liegt wohl am DLan; Empfehlung, die MR , CPU, TV, SatReceiver via Lan verbinden.... DAS IST NICHT EUER ERNST!!!! Wenn ich es per LAN einfach könnte, dann hätte ich keine Devolo-Armada am Start...
0
10 years ago
Hallo zusammen,
da bin ich wieder.
@lu-h: Wie ist bei Ihnen der aktuelle Stand der Dinge. Wenn die Aussetzer mit dem LAN-Kabel nun verschwunden sind, dann ist die Fehlerquelle ausgemacht. Haben Sie sich schon einmal direkt an Devolo gewandt? Oder haben Sie die Adapter einmal resettet und neu gepaart sowie eine andere Steckdose getestet?
@stevens76: Bitte testen Sie einmal folgendes. Entfernen Sie den Devolo, an dem der zweite Media Receiver hängt. Wie sieht es jetzt mit dem Hauptreceiver aus? Funktioniert alles einwandfrei? Wenn sich zwei Media Receiver über zwei Adapter hinweg unterhalten müssen, kann es sein, dass die Verbindung zu schwach ist. Wenn es ohne den einen Adapter läuft, ist es auf jeden Fall ratsam zumindest einen Receiver per LAN-Kabel anzuschließen, wenn möglich.
Viele Grüße
Sabine J.
2
Answer
from
10 years ago
nach dem Korrektureingriff eines Ihrer Techniker scheint das System inzwischen wesentlich stabiler zu laufen. Die d-LANs habe ich inzwischen auch auf die neueste Firmware aktualisiert. Der vorübergehende Test an einer anderen Steckdose in einem anderen Stockwerk führte allerdings wieder zu häufigeren Neuverbindungen aller d-LAN Adapter. Das Problem, dass die grundsätzliche LAN-Verbindung immer wieder ausfällt scheint zumindest behoben.
Mit freundlichem Gruß,
lu-h
Answer
from
10 years ago
das klingt doch schon einmal sehr gut. Ich vermute bei Ihnen, da die Aussetzer nur mit den DLAN Adaptern auftreten, auf zu hohe Schwankungen im Stromnetz, so dass die Verbindung instabil ist. Für einen guten weiteren Tipp, fehlen mir die elektrotechnischen Kenntnisse.
Gruß
Sören M.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
So, heute hatte ich meine Umstellung von DSL auf IP. Und widererwartend hat meine Konstellation aus Speedport und Devolo 500 auf Anhieb geklappt :-). Sowohl Devolo-WLan als auch Devolo-DLan.
Ob da zwischenzeitlich jemand etwas geschraubt hat ... ?
1
Answer
from
10 years ago
unverhofft kommt oft oder wie sagt man?
Gruß
Sören M.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Moin,
habe fast das gleiche Problem. Ein Speedport W724V soll mit dLAN 500 dou das Haus mit Internet versogen. Installation hat super geklappt. Firmware ist aktuell. Dann:
1. Der Speedport scheint sich nach der Installation immer wieder die Verbindung zum Internet zu verlieren. Alle paar Minuten...
2. Der dLAN WIFI hat nur ca. 2 % der Leistung wie der Speedport. Die Devolo Software zeigt an, das die Verbindung untereinander nicht das Problem ist, sondern die Verbindung dLAN mit Speedport. Kabel getauscht, Steckdosen getauscht, reboot, alles probiert, aber die Probleme bleiben...
DLAN ausgebaut, seitdem läuft der Speedport auch wieder vernünftig. Devolo Support angeschrieben, mal schauen was die Sagen...
Grüße
Schuetze
0
10 years ago
Wir haben gleiches Problem: Umstellung auf IP, Speedport W724 und Devolo dLAN . Seit dem nur noch Störungen, ich bin auf der Palme, und zwar ganz oben!
Nicht leicht zu ertragen sind hier die Telekom-Antworten wie "wir haben es selbst ausprobiert, alles Bestens" . Sind denn etwa alle anderen doof hier, mich eingeschlossen? Ich ärgere mich auch über Aussagen wie "wendet Euch an Devolo, es ist kein Telekom-Problem". Immerhih habe ich das Devolo-Gerät im offiziellen Telekom-Shop gekauft. Die Telekom behauptet, daß es damit gut funktioniert. Dann muß das Problem auch von den Telekom-Technikern gelöst werden und nicht vom Nutzer.
Die Dunkelziffer der diesbezüglich unzufriedenen Kunden dürfte sehr hoch sein, nur die wenigsten schreiben hier...
60
Answer
from
9 years ago
Vielen Dank für Ihr abschließendes Feedback.
Gruß
Matthias Bo.
Answer
from
9 years ago
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit den Devolo 550+ Adaptern und dem Speedport 921V
- Sporadische Internet Abbrüche für jeweils 10sek bis 1 Min.
- Ping zum speedport ist zu der Zeit nicht möglich
- Reaktivieren der Netzwerkkarte hilft und der Webzugriff ist wieder da
- Anscheinend macht der Port des Routers einen Neustart ?
Gibts hier ausser auf eine Fritzbox zu wechseln eine alternative Lösung?
Kommt evtl. bald eine neue Firmware raus?
Answer
from
9 years ago
haben Sie schon den Tipp von @jazzcrab gesehen:
dLAN -500-lt-gt-Speedport-W724V-Typ-C/m-p/1431901#M97615" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Verbindungsprobleme-Devolo- dLAN -500-lt-gt-Speedport-W724V-Typ-C/m-p/1431901#M97615
Wenn das nicht hilft, ist ein Test per LAN Kabel wichtig, um zu sehen wo es hakt.
Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from