Verfügbarkeit MagentaZuhause Hybrid

2 years ago

Hallo Community,

 

wir ziehen voraussichtlich bald in ein Haus, in dem es kein DSL gibt, d. h. Internet kann nur über 5G empfangen werden. 5G ist an der Adresse laut T-Map mit bis zu 1 GBit verfügbar (kürzlich wurde dort laut Vermieter auch ein neuer Sendemast installiert). Die Adressprüfung der Telekom hat jedoch ergeben, dass MagentaZuhause Hybrid dort nicht verfügbar ist.

 

Wie kommen wir dann an unser Internet? Kann MagentaZuhause Hybrid dennoch bestellt werden - eben nur der 5G -Teil (SIM-Karte, evtl. Equipment wie AUßenempfänger usw. falls noch nicht am Haus vorhanden).

 

Danke und Grüße

412

27

    • 2 years ago

      Hey @Bulito ,

       

      leider habe ich kein Glück gehabt und ich habe dich gerade nicht erreichen können.

       

      Schreib uns doch gerne hier heute eine Nachricht, sobald du erreichbar bist.


      Beste Grüße

      Mario Sa.

      0

    • 2 years ago

      Hey @Mario Sa., ich bin ab 10.00 erreichbar. Vielen Dank. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo, leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen. Wann würde es dir zeitlich besser passen? Fröhlich Liebe Grüße Sarah E.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich bekomme immer wieder Anrufe von euch (so auch eben gerade), die aber sofort abbrechen, wenn ich sie annehme. Soll ich mich einfach direkt beim Kundenservice melden?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Bulito

      Ich bekomme immer wieder Anrufe von euch (so auch eben gerade), die aber sofort abbrechen, wenn ich sie annehme. Soll ich mich einfach direkt beim Kundenservice melden?

      Ich bekomme immer wieder Anrufe von euch (so auch eben gerade), die aber sofort abbrechen, wenn ich sie annehme. Soll ich mich einfach direkt beim Kundenservice melden?
      Bulito
      Ich bekomme immer wieder Anrufe von euch (so auch eben gerade), die aber sofort abbrechen, wenn ich sie annehme. Soll ich mich einfach direkt beim Kundenservice melden?

      @Mario Sa.  @Peter Hö.  @Sarah D.  @Raphaela T.  & Co.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Sarah E. Wie bereits vorher erwähnt, ist es mir nicht möglich, eure Anrufe anzunehmen. Immer, wenn ich annehme, bricht der Anruf sofort ab.

       

      @Waage1969 Anbei nochmals zwei Bilder. Wie gesagt gibt es eine Leitung vom Dach zum Patch-Panel (das weiße Kabel). Deshalb meine Idee, den 5G -Außenempfänger am Dach zu montieren, mit dieser Leitung zu verbinden und letztere mit dem Patch-Panel. Die orangenen Kabel führen zu den LAN-Dosen der einzelnen Räume.

       

      Meine Idee wäre dann, im Arbeitszimmer den Router über die LAN-Dose anzuschließen. Oder muss der Router im Keller zwischen die Leitung vom Dach und das Patch-Panel, damit alle LAN-Dosen über den Router "versorgt" werden können und man sich in jedem Zimmer auch per Kabel verbinden kann?

       

      Letztlich ist mir egal, wie es gelöst wird. Ich brauche auf jeden Fall 1x die Möglichkeit, mich über Kabel zu verbinden. Die restlichen Geräte können im Zweifel auch über WLAN verbunden sein.

       

      Sorgen mache ich mir eher, weil @Peter Hö. meinte, der Tarif MagentaMobil XL funktioniert nicht mit dem 5G -Empfänger. Ist der Empfänger also definitiv nur für Hybrid-Tarife? Dann kann man sich in der Tat die ganze Arbeit sparen und auf einen normalen 5G -Router zurückgreifen. Das wäre allerdings schade, weil ich dann sicher viel Geschwindigkeit einbüße.

      Panel.jpg

      Panel2.jpg

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Bulito

      Sorgen mache ich mir eher, weil @Peter Hö. meinte, der Tarif MagentaMobil XL funktioniert nicht mit dem 5G -Empfänger. Ist der Empfänger also definitiv nur für Hybrid-Tarife? Dann kann man sich in der Tat die ganze Arbeit sparen und auf einen normalen 5G -Router zurückgreifen. Das wäre allerdings schade, weil ich dann sicher viel Geschwindigkeit einbüße.

      Sorgen mache ich mir eher, weil @Peter Hö. meinte, der Tarif MagentaMobil XL funktioniert nicht mit dem 5G -Empfänger. Ist der Empfänger also definitiv nur für Hybrid-Tarife? Dann kann man sich in der Tat die ganze Arbeit sparen und auf einen normalen 5G -Router zurückgreifen. Das wäre allerdings schade, weil ich dann sicher viel Geschwindigkeit einbüße.

      Bulito

      Sorgen mache ich mir eher, weil @Peter Hö. meinte, der Tarif MagentaMobil XL funktioniert nicht mit dem 5G -Empfänger. Ist der Empfänger also definitiv nur für Hybrid-Tarife? Dann kann man sich in der Tat die ganze Arbeit sparen und auf einen normalen 5G -Router zurückgreifen. Das wäre allerdings schade, weil ich dann sicher viel Geschwindigkeit einbüße.


      Das ist auch so. Beim 5G Empfänger ist ein fester Hybrid APN hinterlegt, welcher nur die "Hybrid LTE SIM-Karte" zulässt. 

       

      Warum es mit den Anrufen nicht klappt und es immer zu Abbrüchen kommt, weiß ich aber auch nicht. Vielleicht hast du eine alternative Rufnummer unter der du erreichbar bist? Ansonsten kannst du den Tarif auch Online buchen, oder im Shop oder rufst selbst die Hotline an. Wie du magst. Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Michael

      Answer

      from

      2 years ago

      @Bulito 

      Bulito

      Meine Idee wäre dann, im Arbeitszimmer den Router über die LAN-Dose anzuschließen. Oder muss der Router im Keller zwischen die Leitung vom Dach und das Patch-Panel, damit alle LAN-Dosen über den Router "versorgt" werden können und man sich in jedem Zimmer auch per Kabel verbinden kann? Letztlich ist mir egal, wie es gelöst wird. Ich brauche auf jeden Fall 1x die Möglichkeit, mich über Kabel zu verbinden. Die restlichen Geräte können im Zweifel auch über WLAN verbunden sein.

      Meine Idee wäre dann, im Arbeitszimmer den Router über die LAN-Dose anzuschließen. Oder muss der Router im Keller zwischen die Leitung vom Dach und das Patch-Panel, damit alle LAN-Dosen über den Router "versorgt" werden können und man sich in jedem Zimmer auch per Kabel verbinden kann?

       

      Letztlich ist mir egal, wie es gelöst wird. Ich brauche auf jeden Fall 1x die Möglichkeit, mich über Kabel zu verbinden. Die restlichen Geräte können im Zweifel auch über WLAN verbunden sein.

      Bulito

      Meine Idee wäre dann, im Arbeitszimmer den Router über die LAN-Dose anzuschließen. Oder muss der Router im Keller zwischen die Leitung vom Dach und das Patch-Panel, damit alle LAN-Dosen über den Router "versorgt" werden können und man sich in jedem Zimmer auch per Kabel verbinden kann?

       

      Letztlich ist mir egal, wie es gelöst wird. Ich brauche auf jeden Fall 1x die Möglichkeit, mich über Kabel zu verbinden. Die restlichen Geräte können im Zweifel auch über WLAN verbunden sein.


      also ohne das ganze Gebäude zu kennen würde ich:
      - wenn das weiße Kabel ein CT Kabel mind. CAT 5E ist dieses für den 5G Empfänger nutzen.
      - den Router unten im Keller setzen, dann einen kleinen 6/8-Port Switch nehmen und das LAN vom Router über den Switch in den einzelnen Räume verteilen.
      - Je nachdem dann entweder Mesh WLAN mit dem Router oder Stand- alone Mesh aufbauen
      - in der Wohnung dann in 2 - 5 Zimmern (je nach Gebäudefläche / Etagen) und gewünschter Abdeckung dann z. B. diese einsetzen https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan

       

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Michael Pa. Danke. Dann ist die Sache ja einfach und ich muss mir einen 5G -Router zulegen. Ich melde mich nächste Woche beim Kundenservice zwecks Tarifwechsel.

      0

    • 1 year ago

      @Waage1969 Danke für deine Mühe und die detaillierten Infos, wirklich sehr nett!

       

      Nur wie zuvor geschrieben, ist der 5G -Empfänger seitens Telekom ja leider ausschließlich im Hybrid-Tarif nutzbar. Und DSL ist beim Haus definitiv noch nicht ausgebaut. 

       

      Insofern werde ich auf einen 5G -Router mit einigen Repeatern setzen (TP-Link Deco X50- 5G ). Den Empfang werde ich versuchen über Außenantennen zu verstärken. Damit sollte man im ganzen Haus locker auf 200+ MBit kommen, so groß ist das Haus auch nicht. Ich war übrigens überrascht, wie stark sich die Distanz zum Router beim 5G -Router auf die gemessene Geschwindigkeit auswirkt (ist beim Speedport Smart nicht so).

       

      Leider dennoch nicht die optimale Lösung, denn somit sind das Kabel vom Dach in den Keller (ist übrigens CAT6 oder sogar 7) und auch die ganzen LAN-Dosen im Haus nicht nutzbar. Es sei denn, man legt zusätzlich noch ein Antennenkabel vom Dach in den Keller und verteilt das LAN dann im Keller über den 5G -Router in die Räume. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus und das wäre wohl eine größere Sache, die man mit dem Vermieter besprechen muss. Mal schauen. Zudem auch eine teure Angelegenheit (Router, Repeater, Außenantennen = weit über 500 €).

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      371

      0

      2

      Solved

      in  

      647

      0

      3

      Solved

      in  

      1834

      0

      3

      in  

      204

      0

      2

      Solved

      in  

      436

      0

      2