Vertragsverlängerung per Telefon

Gelöst

Eine Mitarbeiterin vom Service der Telekom hat angerufen und gesagt, dass wir unseren Festnetzvertrag nun telefonisch verlängern sollten, da wir sonst von 100 MBit/s auf 50 MBit/s zurückgestuft würden. Die 100 MBits seien nur eine Testphase gewesen. In unserer Auftragsbestätigung steht aber, dass wir keine Mindestvertragslaufzeit haben. Sie hat sich auf diese Aussage nicht eingelassen und meinte, dass sei ein älterer Vertrag, sowas würde es jetzt nicht mehr geben. Dabei datiert der Auftrag erst vom 25.11.2023. Ich habe mich nun nicht darauf eingelassen und hoffe, dass das der richtige Weg war. Ich habe es schließlich hier schwarz auf weiß.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Eine CC Agentin erzählt Schwachsinn, scheint grad große Mode zu sein

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Eine CC Agentin erzählt Schwachsinn, scheint grad große Mode zu sein

Hab ich auch bei vielen Bekannte. Werden angerufen und wird ihnen erzählt er Vertrag läuft aus und muss verlängert, damit man nicht ohne dasteht. Geht aber komischerweise nur mit TV ... 


@fibich-kunststoffe  schrieb:

Eine Mitarbeiterin vom Service der Telekom hat angerufen und gesagt, dass wir unseren Festnetzvertrag nun telefonisch verlängern sollten,


Ähm, sicher? Und ihr habt auch ein GK-Produkt? Solch ein Vorgehen ist mir nur aus dem PK-Bereich bekannt, im GK gibt es diese Strukturen gar nicht. Über welche Rufnummer kam der Anruf, 08003301000 oder 08003301300 @fibich-kunststoffe?

@fibich-kunststoffe  schrieb:
hoffe, dass das der richtige Weg war

Am Telefon keine Verträge zu schließen ist immer der richtige Weg - außer, es handelt sich um Rückgewinnungsangebot zu einem von dir gekündigten Vertrag, denn da gelten die Sonderkonditionen hier, jetzt und nur am Telefon (so hörte ich, es mag anders sein).

 

Die Vertragskonditionen kannst du im Kundencenter selber einsehen.

 

Selbst wenn es stimmen sollte, dass es eine Testphase war und man heruntergestuft wird: 50 Mbit/s sind kein Beinbruch, denn sie werden von der selben Baugruppe bereitgestellt wie 100 Mbit/s. Da verliert man keinen wertvollen Port, den sich ein anderer wegschnappt und das Hochstufen auf 100 Mbit/s geht jederzeit innerhalb kurzer Zeit.

 


@Espresso doppio  schrieb:

Eine CC Agentin erzählt Schwachsinn, scheint grad große Mode zu sein


Und das im Auftrag der Telekom.

 


@Käseblümchen  schrieb:

@Espresso doppio  schrieb:

Eine CC Agentin erzählt Schwachsinn, scheint grad große Mode zu sein


Und das im Auftrag der Telekom.


Im GK-Segment gibt es keine Outbound OSP.

Ja, ist im GK-Bereich,  Anruf kam von 0800 3309018

Befülle bitte dein Profil (den Bereich Kundendaten für den Kundenservice) mit deinen persönlichen Daten, Kundennummer, Rückrufnummer und Zeitraum der Erreichbarkeit, (sehen nur die MA der Telekom). Wenn geschehen, dann bitte hier nochmal kurz melden. Das muss sich ein Teamie anschauen.

Erledigt!

@olliMD  schrieb:
Im GK-Segment gibt es keine Outbound OSP.

Sieht aber anders aus 🤔

 

@fibich-kunststoffe  schrieb:
Ja, ist im GK-Bereich,  Anruf kam von 0800 3309018

 


@fibich-kunststoffe  schrieb:

Erledigt!


aber nicht gespeichert @fibich-kunststoffe  Traurig

Telekom hilft Team

Hallo @fibich-kunststoffe,

 

herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für den Hinweis. 

 

Leider ist das Profil noch nicht befüllt. Bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ ausfüllen. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Speichern nicht vergessen. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

 

Lieben Gruß, Melanie B.