Verwendung des Speedport W921V als PC-Fax unter Windows 7
12 years ago
Hallo,
ich möchte den Speedport W921V als Faxmodem verwenden, in dem ich mit dem PC mit Windows 7 darüber Faxe senden und empfangen kann. Der Speedport wurde bereits so konfiguriert, wie es in der Bedienungsanletung steht (Gerät als Modem nutzen).
Windows 7 erkennt jedoch leider kein Modem, was mache ich falsch?
Vielen Dank für Hilfe!
LG
Karin
ich möchte den Speedport W921V als Faxmodem verwenden, in dem ich mit dem PC mit Windows 7 darüber Faxe senden und empfangen kann. Der Speedport wurde bereits so konfiguriert, wie es in der Bedienungsanletung steht (Gerät als Modem nutzen).
Windows 7 erkennt jedoch leider kein Modem, was mache ich falsch?
Vielen Dank für Hilfe!
LG
Karin
17769
26
This could help you too
Solved
14441
0
3
Solved
591
0
3
6 years ago
1207
0
1
15 years ago
46886
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
weils ja ein IP-Anschluss ist sollte das Fax dann auf 9600 Baud gestellt sein und der kleine Stecker ist ein Western Stecker 4 Polig. Lan ist 8 Polig. Das Telefonkabel gehört NICHT in die LAN Buchse! Du brauchst einen " TAE -F Telefon Adapter - RJ-11 Western Stecker"
LG
0
11 years ago
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Stecker müsste dann sowas sein
TAE -F-Adapter- TAE -F-Stecker-auf-RJ-11-Western-Buchse-Kupplung-6P4C-/140604348102?pt=Festnetz_Zubeh%C3%B6r&hash=item20bcac16c6" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://www.ebay.de/itm/ TAE -F-Adapter- TAE -F-Stecker-auf-RJ-11-Western-Buchse-Kupplung-6P4C-/140604348102?pt=Festnetz_Zubeh%C3%B6r&hash=item20bcac16c6
und ich werde am Montag mal die Händler hier abklappern. Das Teil sollte ja irgendwo aufzutreiben sein. Falls nicht, bleibt immer noch eine Online-Bestellung.
Gruß, T.B.
0
11 years ago
Folgender Stand der Dinge: Ich habe ein USB-Faxmodem "External 56K V9.2/V9.0", welches vom PC als Gerät "Conexant USB CX93010 ACF Modem" erkannt und automatisch von Win7 installiert wurde. Dazu habe ich mir heute ein Anschlußkabel (Adapterstecker gab es leider nicht) gekauft, ein TEA F / 6P4C und das ist am Modem und an der Analog-Buchse 2 des Speedport W921V angeschlossen. Windows Fax und Scan hat bei der Einrichtung das Gerät/Modem erkannt, ich habe es ausgewählt und gespeichert.
Am Speedport W921V ist unter Telefonie/Rufnummernzuordnung die korrekte Nummer für Buchse 2 ausgewählt, und unter Telefonie/Telefonbuchsen unter ankommende Rufnummern der Haken an der richtigen Rufnummer (IP) gesetzt. Bei abgehende Rufnummer ist die gleiche Nummer ausgewählt und bei angeschlossenes Gerät Telefax.
Meines Erachtens ist das alles korrekt. Die oben erwähnte Einstellung des Fax auf 9600 Baud kann ich leider nirgends in meinen Einstellungen finden. Wo wäre das einzustellen?
Folgende Probleme gibt es: Beim senden erscheint die Fehlermeldung in Windows Fax und Scan
"Es wurde kein Freizeichen ermittelt. Die Telefonleitung ist besetzt oder nicht an den Computer angeschlossen." Manchmal erschien auch "Unerwarteter Fehler."
Bei einem Probeanruf vom Telefon auf die Faxnummer wird dieser Ruf aber erkannt, wenn man den Ruf manuell annimmt, wobei ein Sprachanruf nicht verarbeitet werden kann. Es erscheint dann "Der eingehende Anruf kann nicht als Faxanruf beantwortet werden." Aber zumindest wurde der Anruf registriert.
Bei einem Probefax von einem anderen Fax an meine Nummer gab es auch keinen Erfolg, laut Protokoll des anderen Fax´ist meine Leitung besetzt.
Zur Probe habe ich mal die Analog-Buchse 2 geprüft, in dem ich dort mein analoges Telefon angeschlossen habe. Das funktionierte wunderbar, also bei Anruf auf meine Faxnummer (Buchse 2) klingelte das Telefon und auch eine Verbindung war möglich. Beim Herausrufen wurde am Empfängertelefon auch die korrekte Faxnummer angezeigt. Die Buchse 2 sollte also in Ordnung sein.
Allerdings weiss ich nicht mehr weiter. Wo liegt der Fehler?
Danke im Voraus. Gruß, T.B.
0
11 years ago
das nenn ich mal eine ausfühliche Beschreibung :)
Am Fax bzw. in der Windows Fax Modem Software wird das Fax auf Langsam oder 9600 Baud eingestellt. (Übermittlungsgeschwindigkeit)
Weiter muß auch Konfiguriert wrrden "Nicht auf Freizeichen warten".
Was in Windows 7 alles berücksichtigt werden muß zeigt die Microsoft Hilfe Seite.
...und hier
Einrichten des Computers zum Senden und Empfangen von Faxnachrichten
LG
0
11 years ago
danke für die schnelle Antwort und ja, ich versuche immer genau zu beschreiben, was los ist. Wie soll denn auch sonst eine gute Hilfe zustande kommen?
So, Modem ist eingestellt auf "9600 Baud" und "Nicht auf Freizeichen warten", außerdem stand unter Erweitert die Länder/Regionalauswahl auf "Vereinigte Staaten" und ich habe umgestellt auf "Deutschland (Landescode66)", was hoffentlich korrekt ist.
Derzeit angezeigte Daten des Modems
Allgemein
Übertragungsrate 9600
Datenprotokoll Standard-EC
Komprimierung Aktiviert
Flusssteuerung Hardware
Erweitert
Datenbits 8
Parität keine
Stoppbits 1
Modulation Standard
Leider ergab der Versuch von Faxversand kein positives Ergebnis. Es gibt zwar keine Fehlermeldungen wie vorher, aber das Fax wird vom Empfänger nicht angenommen (so steht es im Sendebericht). Getestet habe ich an 2 verschiedene Empfänger mit dem gleichen Ergebnis. Irgendwas klappt hier noch nicht so richtig und die Win-Hilfe habe ich auch schon mehrmals bemüht.
Gruß, T.B.
0
11 years ago
noch mal die Einstellung "Landescode" auf "04" einstellen.
Zum Speedport W921V hast du das Fax in Buchse 2 stecken und auch soweit die Konfigurarion einsgestellt als Multifunktionsgerät oder Kombigerät?
Bitte noch Beachten das die gleiche Telefonnummer eingetragen sein muß für Ankommende und Ausgehende Rufe.
Um Faxe auch bei Abwesenheit empfangen zu können müsste der PC an sein und Fax-Dienst immer auf Bereitschaft stehen.
LG
0
11 years ago
0
11 years ago
leider gibt es keine Möglichkeit "Landescode 04" einzustellen. Die Auswahlmöglichkeiten zeigen nur die Länder an und dahinter stehen sehr vereinzelt Ziffern in Klammern, z.B. Deutschland (Landescode 66)
Dann gibt es nur noch mit Ziffern: Estland (249), Kroatien (250), Slowenien (252) und Unknown Country (253) und das wars an Ziffern, der Rest wird nur als Land angezeigt.
Fax steckt in Buchse 2 und die ist auf Funktion geprüft (siehe weiter oben, Telefon angesteckt). Konfiguration habe ich nochmal auf Kombigerät umgestellt, da hatte ich vorher aber schonmal alles durchprobiert (Telefon, Telefax, Anrufbeantworter, Kombigerät), ohne das sich was änderte. Rufnummer ist für ankommende und ausgehende Rufnummmer die gleiche eingetragen. Das passt also alles und ist mehrfach kontrolliert.
Modem-Diagnose ergibt nur ein einziges Problem: AT#CLS=? Befehl wird nicht unterstützt. Gerätestatus: Das Gerät funktioniert einwandfrei.
Das der PC an sein muß und auch Windows Fax und Scan aktiv sein muß, ist ebenfalls klar.
Was mich etwas wundert ist folgendes: Wenn ich mit dem Fax eine Telefonnummer anrufe, muß es dann dort nicht zumindest klingeln?
Ich kann ja mit meiner Faxnummer mich selbst anrufen, da ich 5 Rufnummern und 2 Leitungen habe. Also müsste doch, wenn ich von Muster12345 (Beispiel für Fax) an Muster 12346 (Beispiel für Telefon) anrufe, zumindest das Telefon klingeln und wenn ich ran gehe, der Faxton zu hören sein. Oder nicht?
Versucht habe ich das schon mehrfach, aber da klingelt nichts.
Gruß, T.B.
welcher diese Nuß auf alle Fälle noch irgendwie knacken will. Vllt. aber nicht mehr heute abend
0
11 years ago
das Kabel, welches beim Modem dabei war, hat beidseitig diese quaderförmigen Stecker (Westernstecker?) und dort sind die beiden mittleren Pins belegt, der Rest ist leer.
Am anderen Kabel (dem Adapterkabel) sind die mittleren 4 Pins belegt und die beiden äußeren leer.
Was genau wo am TAE -Stecker ankommt, kann ich nicht beurteilen.
0
11 years ago
Wenn du die Fax Nummer anwählst kannst du in der Telefon Liste sehen Perpasster Anruf?
LG
0
Unlogged in user
Ask
from