VoIP und IPv6
10 years ago
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Fritz Box Einstellung "natives IPv6" verwenden anstatt Dualstack Einstellung (IPv4 und IPv6)? Funktioniert VoiP mit IPv6 oder wird dafür zwingend eine IPv4 Adresse benötigt.
Der Hintergrund ist, dass ich es schon öfters erlebt habe, dass ich einen Gespächspartner höre, aber er mich nicht. Erst wenn man auflegt und wieder anruft, geht es. Anscheinend funktioniert das NAT mit IPv4 ab und zu nicht. Das ist ganz schön lästig. Mit IPv6 gibt es da NAT Problem nicht, dann müsste ja auch das Problem, dass der eine den anderen ab und zu nicht hören kann, verschwinden.
19556
16
This could help you too
423
1
5
15561
0
3
3 years ago
310
0
2
10 years ago
"natives IPv6" ist in der Fritzbox etwas missverständlich, zumal der Punkt darüber (Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen) auch natives IPv6 macht.
Wenn ich mich an meinen letzten Versuch richtig erinnere, macht es im Ergebnis keinen Unterschied. Man kriegt wieder eine Dualstack-Verbindung.
Was die Telefonie betrifft, da hat ja die Fritzbox noch einmal ein Extrafeld: "Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über v4,v6, beides und beides andersrum.
Hier muss man drauf achten, dass IPv4 noch dabei ist, jedenfalls, wenn man direkt bei der Telekom telefoniert. Die Telekom-VOIP-Server können noch kein v6. Da ist zwar beinahe peinlich aber wahr. Bei anderen Anbietern (easybell.de, einfachVOIP.de, dus.net, placetel, callavista) spricht nichts dagegen IPv6 fest einzustellen.
Die von Dir berichteten Abbrüche müssen allerdings eine andere Ursache haben. Da die Telekom bis zu Deinem ersten Rotuer, also der Fritzbox, eine öffentliche IPv4-Adresse liefert, kommt gar kein NAT dazwischen. Das passiert nur, wenn Du weitere Router/Telefone hinter der Fritzbox direkt mit den SIP-Servern in Kontakt treten lässt und damit die Telefonie nicht über die Fritzbox abwickelst.
15
Answer
from
10 years ago
Danke für die Antwort. Die Probleme mit den Abbrüchen, dass der eine Anrufer den anderen zwar hören konnte, aber die Sprachpakete des anderen nicht zum Ziel übertragen wurden, traten häufig auf, wenn eine Person noch mit analogen Anschluss angerufen hat.
Dann muss es ja einen Unterschied geben von Fritz Box (VoIP) zu Fritz Box (VoIP) oder Fritz Box (VoIP) zu analogen Anschluss.
Answer
from
10 years ago
VOIP läuft nach meinem Kenntnisstand trotzdem immer über Mediagateway statt, d.h. direkte IP-communication findet praktisch nicht statt.
Dass das eine oder andere Gateway mal in einer Richtung ausfällt, ist wohl nie ganz auszuschließen.
Answer
from
9 years ago
Seit der letzten Antwort/Aussage sind eineinhalb Jahre vergangen.
Ist es immernoch Stand der Dinge, dass die SIP Server (tel.t-online.de) nur IPv4 können, oder kann man Telekom-VoIP mittlerweile auch über IPv6 Adressen erreichen?
Wenn ja, über welche Adresse? Im Netzt habe ich dazu bisher nichts finden können.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from