Gelöst
Voip-Sip einstellung für Fanvil W611W V2 WLAN Telefon
vor 8 Monaten
Hallo Leute,
Vor Kurzem habe ich mein Internet auf Glasfaser bei Deutsche Telekom umgestellt. Mein Setup sieht folgendermaßen aus: Telekom/Glasfaser > Telekom/Glasfaser Modem2 > Ubiquiti Cloud Gateway Max > Ubiquiti USW-Lite16 PoE Switch > 3 x Ubiquiti U7 Pro Access Point > Linkvil W611W V2 WiFi Mobiltelefon
Ich habe das Telefon erfolgreich mit dem Internet über WLAN verbunden. Leider konnte ich das Telefon aber nicht in Betrieb nehmen. Nachdem ich die SIP-Einstellungen, die ich im Internet gefunden habe, eingegeben habe, verbindet sich das Telefon nicht mit der Telekom und funktioniert nicht. Ich brauche dringend eure Hilfe, um herauszufinden, wo das Problem liegt.
698
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
288
1
19
vor 13 Jahren
16954
0
6
427
0
1
3882
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Monaten
@Ozzy24: Diese Seiten helfen Dir nicht weiter?
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/voice-over-ip
Gruß Ulrich
0
vor 8 Monaten
Hallo @Ozzy24 ,
Screenshots deiner Einstellungen im W611W wären von Vorteil.
Persönliche Daten in Teilen ausxen.
0
vor 8 Monaten
Ich habe all diese Schritte bereits ausprobiert, aber sie haben leider keine Lösung gebracht. Ich sende auch einen Screenshot aus dem Web-Interface des Telefons.
9
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Ozzy24
In der Beschreibung zum W611W steht, daß man den DNS-Mode auf A, SRV, NAPTR einstellen kann.
Du mußt mindestens SRV nutzen, sonst wird tel.t-online.de nicht aufgelöst.
Am eigenen Anschluß nutzt du zur Athentifizierung einfach anonymous@t-online.de und ein beliebiges Passwort.
Hat dein Router ein SIP-ALG, das man gegebenenfalls deaktivieren kann?
Ohne SIP-ALG würde ich noch STUN aktivieren.
Antwort
von
vor 8 Monaten
In der Beschreibung zum W611W steht, daß man den DNS-Mode auf A, SRV, NAPTR einstellen kann. Du mußt mindestens SRV nutzen, sonst wird tel.t-online.de nicht aufgelöst.
In der Beschreibung zum W611W steht, daß man den DNS-Mode auf A, SRV, NAPTR einstellen kann.
Du mußt mindestens SRV nutzen, sonst wird tel.t-online.de nicht aufgelöst.
Danke für deine Antwort. Du hast geschrieben, dass ich den DNS-Mode auf A, SRV, NAPTR einstellen soll. Leider weiß ich nicht genau, wie ich das machen kann. Könntest du mir bitte genauer erklären, wie ich diese Einstellungen vornehmen kann? Ich würde mich sehr über eine detaillierte Anleitung freuen.
Am eigenen Anschluß nutzt du zur Athentifizierung einfach anonymous@t-online.de und ein beliebiges Passwort.
Ich habe die Authentifizierung auf 'anonymous@t-online.de' geändert, wie du es vorgeschlagen hast. Einen Screenshot dazu füge ich hier bei. Außerdem habe ich SIP-ALG deaktiviert, wie du es empfohlen hast.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Du hast geschrieben, dass ich den DNS-Mode auf A, SRV, NAPTR einstellen soll.
Nein habe ich nicht.
Nur SRV.
Wo man den Menüpunkt findet, weiß ich nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
@Ozzy24
In der Beschreibung zum W611W steht, daß man den DNS-Mode auf A, SRV, NAPTR einstellen kann.
Du mußt mindestens SRV nutzen, sonst wird tel.t-online.de nicht aufgelöst.
Am eigenen Anschluß nutzt du zur Athentifizierung einfach anonymous@t-online.de und ein beliebiges Passwort.
Hat dein Router ein SIP-ALG, das man gegebenenfalls deaktivieren kann?
Ohne SIP-ALG würde ich noch STUN aktivieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von