Vorsicht vor "falschen Telekom-Läden", oder wie man Kunden in Not abzieht !
vor 5 Jahren
Hier mein heutiges Beschwerdeschreiben an die Telekom :
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit fast 4 Wochen bestehen Probleme mit dauernden Unterbrechungen der Internetverbindung, nach Jahren eines einwandfreien und problemlosen Internetanschluss.
Auch gab es bisher zwei Technikerbesuche.
Ich selbst habe ebenfalls den Beruf des Fernmeldemonteurs / Kommunikationselektroniker bei der damaligen Firma Siemens & Halske AG gelernt, baue und tune Rechner und betreue in meinem privaten Bereich kleinere Netzwerke.
Mittlerweile haben sie, wie mehrere Messungen ergeben haben, unsere Internetverbindung auf unter teilweise 50 MBit/s Download gedrosselt.
Unsere Internetverbindung läuft zwar wieder seit ihrer Drosselung stabil, entspricht aber in keinster Weise der von ihnen vertraglich angegebenen Leistung ( MargentaZuhause L mit MargentaTV VDSL 100 ).
Offensichtlich ist ihre Technik nicht in der Lage an meinem Wohnort eine stabile Internetverbindung mit mehr als 50 MBit/s zu gewährleisten.
Am Rande sei noch erwähnt, das mir am Anfang der Störungen von einer Servicemitarbeiterin von ihnen gesagt wurde, ich solle in einen Telekomshop gehen mir dort einen Leihrouter ausborgen, da sie aufgrund von Messungen festgestellt habe, dass unser bisheriger Telekom-Leihrouter defekt sei. Dies deshalb, weil meine Frau im Homeoffice arbeitet und die Zusendung eines Austauschrouters mehrere Tage in Anspruch nehmen würde.
Im Telekomladen an meinem Wohnort Köln-Porz wurde ich dann praktisch ausgelacht und mir wurde gesagt, dass es sowas wie einen Leihrouter nicht geben würde. Ich könne aber, um das Problem nicht funktionierendes Homeoffice zu lösen, einen Router kaufen.
In meiner Not erwarb ich dann in diesem Telekomladen für 160 Euro einen Speedport Smart 3 Router.
Wie ich später feststellte kann man diese Router ausserhalb der Telekom für unter 100 Euro erwerben - aber wenn man in Not ist gibt es immer wieder - ich nenn es mal höflich - charakterlose Individuen, die diese Notlage anderer für sich ausnutzen.
Die Störungen gingen natürlich mit dem nun gekauften Router weiter.
Bei einem der vielzähligen späteren Störungstelefonate bekam ich dann von einem weiteren Servicemitarbeiter von Ihnen gesagt, das es doch meine Schuld gewesen wäre, dass ich diesen überteuerten Router gekauft hätte, ich hätte ja in einen "richtigen" Telekomladen gehen sollen...aha...es gibt also richtige Telekomläden und falsche Telekomläden.
Ich fühlte mich jedoch von den Mitarbeitern ihrer Firma , es tut mir leid, aber ich kann es einfach nicht mehr anders ausdrücken, einfach nur noch weiter "ver.rs.ht".
Schlussendlich bitte ich sie mir mitzuteilen, wie sie ihren vertraglichen Verpflichtungen mir gegenüber nachkommen wollen und welche Entschädigungsleistungen sie, aufgrund der anhaltenden Störungen und Unannehmlichkeiten die sie mir und meiner Frau in den letzten 4 Wochen bereitet haben, uns anbieten ?
Mit freundlichen Grüßen
M.H.
509
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2289
0
1
445
0
1
vor 3 Monaten
258
1
9
337
22
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@manfredhuebner2
Das ist hier keine doppelte Papierablage sondern ein vorrangig Kunden helfen Kunden Forum.
0
vor 5 Jahren
Hallo @manfredhuebner2
Warst du denn in diesem Shop gewesen ?
Josefstr. 6, 51143 Köln
Oder in welchen waren sie?
Denn nicht alle Shops mit dem "T" gehören zur Telekom.
Und nun zu deinem Problem:
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
...genau der...
Antwort
von
vor 5 Jahren
...genau der...
...genau der...
Wichtiger wäre, @manfredhuebner2 wenn Du auch die anderen Fragen von @Gelöschter Nutzer beantwortet hättest.
Denn der Kaufpreis für den Router ist das kleinste Problem, den darfst Du ja kaufen so Du willst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
der Preis des Router ist der normale Preis in allen Telekom Läden.
Wo da die Abzocke sein soll ist mir schleierhaft,
Wenn der Anschluss nicht vertragskonform läuft eine Störung melden,
0
vor 5 Jahren
Hallo @manfredhuebner2 ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Sie sind in einem Forum, in dem erstmal Kunden anderen Kunden helfen, und zwar beim Lösen technischer Probleme. Eine Beschwerde ist also hier nicht ganz so passend.
Wenn Sie möchten, dann kann aber hier versucht werden, Ihnen technische Hilfestellungen zu geben. Dafür sind dann weitere Informationen erforderlich.
- Vertrag: Magenta Zuhause L (oder mit TV oder sonstwas?)
- Router: Speedport Smart 3, mit welcher Firmware?
- Welche Werte zeigt der Router für Downstream und Upstream an?
Auf speedport.up gehen und ohne Login auf Status.
- Verwenden Sie PowerLAN , Repeater oder Switches?
Wahrscheinlich kommen dann noch mehr Fragen.
Viele Grüße,
Coole Katze
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
@manfredhuebner2
Powerline -Elemente wie beispielsweise die bei dir vorhandenen Devolos sind bekannt dafür, dass sie in Konkurrenz zu den Frequenzen von Vectoring- und Supervectoring-Anschlüssen treten. Wenn man das Devolo-Cockpit (Software herunterladbar von der Devolowebseite) installiert, mag das manches dieses Störpotentials abfangen, eine Garantie ist es aber nicht.
Auf gut Deutsch:
Dein Vdsl 100 Anschluss ist ein Vectoringanschluss, und der dürfte durch deine eigenen Devolos aus der Bahn geworfen werden, von ihnen gestört werden.
P.S. Bei modernen Telekomanschlüssen ist zudem eine DSLAM-Software im Einsatz (Assia), welche bei von ihr gemessenen Störungen das sogenannte DLM aktiviert, um eine Leitung zu stabilisieren. Das kann dazu führen, dass der Anschluss von der Automatik immer weiter nach unten gefahren wird, denn je niedriger die Versorgung, desto weniger Störpotential.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Problematik der Devolos und die Technik sind mir bekannt und es bedarf zur Problemlösung nicht ihrer Aufzählung.
Wie ich schon schrieb ändert sich das Störverhalten bei Nichtbenutzen der Devolos nicht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie ich schon schrieb ändert sich das Störverhalten bei Nichtbenutzen der Devolos nicht.
Wie ich schon schrieb ändert sich das Störverhalten bei Nichtbenutzen der Devolos nicht.
@manfredhuebner2
du hast also die Devolos komplett ausgesteckt, also nicht nur einen Kippschalter umgelegt, und die Devolos aus dem Stromnetz draußen gelassen, und was hat sich deiner Meinung nach nicht dadurch geändert?
Falls es sich um die Internetgeschwindigkeit drehen sollte:
DLM ist nach der Beseitigung eines Störeinflusses noch mehrere Wochen aktiv, fährt nur sehr vorsichtig langsam wieder nach oben. Die Automatik arbeitet diesbezüglich sehr vorsichtig.
P.S. Alleine die Nichtnutzung von Devolos bewirkt keine Besserung, sie müssen aus dem Stromnetz heraus, komplett physikalisch eine Trennung durch Ausstecken aus dem Stromnetz. Und dann muss man mehrere Wochen abwarten, bis die Automatik wieder nach oben fährt. Falls das einzige Problem danach noch wäre, dass die Geschwindigkeit niedriger wäre als sonst üblich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
bitte sei so freundlich und befülle mir dein Kundenprofil. Anschließend wäre ich über eine Rückmeldung, sobald du diesen Schritt ausgeführt hast sehr dankbar. Ich möchte mir nämlich deinen Anschluss genauer anschauen und einige Messungen durchführen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
vor 5 Jahren
Ich selbst habe ebenfalls den Beruf des Fernmeldemonteurs / Kommunikationselektroniker bei der damaligen Firma Siemens & Halske AG gelernt,
Ich selbst habe ebenfalls den Beruf des Fernmeldemonteurs / Kommunikationselektroniker bei der damaligen Firma Siemens & Halske AG gelernt,
Von Dir als Ex-Kollege hätte ich zumindest erwartet, dass Du die Modem-Synchronisationswerte des Routers postest (oder habe ich es nur überlesen?).
Dass neben dem Protokoll-Overhead auch noch MagentaTV einen Teil der ausgehandelten Geschwindigkeit abgreift und dann in einem Speedtest u.U. deutlich weniger rauskommt ist Dir hoffentlich bewusst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von