W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht

Gelöst
Liebes Telekom-Team,

Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.

Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.

Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.

Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.

Vielen Dank.
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@aldos2014 schrieb:

also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung 

 

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)


Seit 2013 wird hier wiederholt erklärt, dass dieser vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist!

 

Die Telekom unterstützt an Deinem Anschluss sowohl den Zugriff auf das Internet per IPv4- als auch per fortschrittlichen IPv6-Protokoll.

 

Da die Internetangebote nur per Zahlen-Adressen errreicht werden können, muss es einen DNS (Domain Name Service) geben, der einen im Browser eingegebenen Namen wie t-online.de zunächst versucht, in eine IPv6-  und, wenn das nicht klappt, in eine IPv4-Adresse aufzulösen.

 

Bei t-online.de findet der DNS-Server umgehend die IPv6-Adresse 2003:2:4:164:217:6:164:162, beim Aufruf von bild.de findet der DNS-Server aber keine IPv6-Adresse und mein Speedport W 724V Typ C meldet den "Fehler":

 

06.04.2016 18:42:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)

 

Anschließend wird für den Namen bild.de eine IPv4-Adresse gesucht, die dann auch existiert 145.243.248.21.

 

Also, alles vollkommen richtig und kein Fehler des Speedports oder des DNS-Servers. Wenn für das Internetangebot keine IPv6-Adresse existiert, dann wird eine entsprechende "Verwirrmeldung" protokolliert.

 

Gruß Ulrich

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo Brumser,
hallo HorstF,
hallo in die Runde,

gern gehe ich auf Ihre jüngsten Rückfragen ein:
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge was die Problemlösung betrifft? Ich denke mal die Nutzer hier haben ein Anrecht zu erfahren wann und wie was passiert.

auch wenn meine Kollegen bereits am 17. Dezember hier im Thread die Fehler*quelle* benennen konnten - nämlich ein höheres Netzelement - , informiere ich Sie gern über den aktuellen Stand:

Eine nachhaltige Lösung ist einzig *auf Netzseite* möglich, indem das Verhalten dieses Netzelementes korrigiert wird.

Die dazu erforderlichen Maßnahmen werden schnellstmöglich erfolgen.

Bis dahin kann auch ich Sie leider nur darum bitten, das Fehlerbild durch einen Neustart Ihres W 724V zu beheben, sobald es auftritt - oder übergangsweise mit einem anderen DSL-Endgerät zu arbeiten, wie Brumser es angeregt hatte.


beste Grüße
von
Helge.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch seit einer Woche den W724V. Seither habe ich immer wieder Unterbrechungen beim Zugriff ins Internet. Der Router bleibt jedoch die ganze Zeit online.
Nach dem deaktivieren der 5Ghz ist es im WLAN etwas besser geworden.

Interessant ist, dass wenn ich am PC keine Webseite mehr öffnen kann, dann ist auch der Router per Ping nicht mehr erreichbar und danach finde ich im Router Log den bekannten DNSv6 Eintrag (DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von ...). Am PC habe ich bereits alles mit IPv6 deaktiviert. Der PC ist per LAN angeschlossen. Ausfall ca. 10 - 15 sek.

Wann schafft die Telekom hier endlich Abhilfe? Die Threads hierzu reichen ja schon bis Juni zurück.

Gruß
Alex
Telekom hilft Team
Hallo alex189 und hallo in die Runde,

ich möchte hier auch noch einmal nachfragen, ob es schon eine Lösung für das Problem gibt.

Leider noch nicht.

Allerdings wird inzwischen intensiv in diese Richtung analysiert. Was schon mal gut ist, da das Phänomen als solches als Beeinträchtigung erkannt wurde und dementsprechend behandelt wird.

Wir fragen bei den Verantwortlichen nach, ob wir unterstützen können, indem wir z.B. Daten von betroffenen Anschlüssen liefern und kommen dann ggf. auf Sie, werte Forengemeinde,  zurück, Ok?
Ein kleiner Zwischenbericht von mir:

Nachdem die Tipps des Kundendienstes (Deaktivierung von fester IP-Adresse und DNS-Serveradresse) nichts gebracht haben, habe ich den Speedport durch eine Fritzbox 7170 ersetzt. Und siehe da, die Fehler tauchen nicht mehr auf.

Dementsprechend muss der Fehler ja mit dem Speedport zusammenhängen.

Ich erhalte nun, übrigens nach einigen Diskussionen mit der Telekom, einen neuen Speedport. Mal schauen, ob das Problem damit gelöst wird. Falls dies nicht der Fall sein sollte, werde ich auf die Rückabwicklung des Routerkaufs bestehen.
Telekom hilft Team
Hallo darkrose100,

Servus, genau das hab ich auch, jede Nacht geht das W724V Typ A in eine Art DeepSleep, dann geht nix mehr, keine Aufnahmen am Media Receiver, kein WLAN nix!

Das Phänomen tritt immer zur selben Zeit auf?

Schauen Sie bitte einmal in die Routerkonfiguration unter "Heimnetzwerk/Heimnetzwerk(LAN)/Name und Adresse des Gerätes",  ob hier die Funktion "Erweiterter Datenschutz" aktiviert wurde.

Wenn ja, trennt das Gerät alle 24 Std. die Internet Verbindung. Dabei werden *alle* Vernindungen, auch VOIP, getrennt und die öffentlichen IPs erneuert.

Der Zeitpunkt wird durch den Zeitpunkt der Aktivierung der Funktion festgelegt.

Deaktivieren Sie bitte ggf. testweise die Funktion und schauen Sie, ob das ärgerliche Phänomen dann verschwindet.
dieses problem kenne ich auch.
interesant erscheint mir, das insgesamt die leistung schlechter geworden ist.
der fehler tritt unregelmässig auf, aber immer häufiger

die dritte speedport, aber immer noch das problem.

leider ist dann auch der zugang zum netz unterbrochen. obwohl die box zeigt, das sie im netz ist.

es dauert mehrere minuten bis es wieder geht. dadurch entstehen jede menge probleme, wenn man z.b. gerade eine buchung erstell online, und das system schlapp macht

sehr ärgerlich
Ich bin jetzt auch frisch Entertainment Kunde und habe mir bei Expert den Speedport W724v gekauft, und muss feststellen das der Router mit Abstand der schlechteste ist den ich bisher hatte. Auch bei mir WLAN-Verbindung für den Eimer und diese ständigen "DNSv6-Fehler". Vernünftiges Serven ist nicht möglich da der Browser immer einfriert, Downloads sind ebenfalls kaum Möglich da auch hierbei die Verbindung immer abbricht. Auch das Online-Bestellen wie bei Amazon ist Glückssache, mal geht die Bestellung durch und mal erscheint "Diese Seite ist nicht verfügbar". Weiterhin sind durch diese Abbrüche auch keine Onlinespiele so wirklich möglich da auch hier immer wieder die Verbindung abbricht. Hier einmal ein kleiner Auszug aus den Systemmeldungen:

10.12.2013 10:35:03
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

10.12.2013 10:21:15
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

10.12.2013 10:15:34
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

10.12.2013 10:11:45
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

10.12.2013 10:09:07
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

10.12.2013 09:58:47
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

10.12.2013 09:55:03
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

10.12.2013 09:46:52
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Was mich am meisten aufregt das das Problem seit Juni bekannt ist und die Telekom nicht in der Lage ist das Problem zu beheben. Denn es liegt definitiv an den Speedport. Diesen hatte ich schon gegen eine Fritzbox 7390 vom Nachbarn getauscht und damit hatte ich keines dieser Probleme. Auch will der Händler wo ich das Gerät erworben habe, dieses nicht zurücknehmen da kein Defekt vorliegt. Ich weiß nicht ob ich falsche Erwartungen habe aber für 150 Euro erwarte ich einen Router der das tut was auf der Verpackung steht und dieses tut er nicht. Da der Telekom das Problem ja bekannt ist und nichts dagegen unternommen wird handelt es sich hierbei ja um einen "Arglistig verschwiegenen Mangel" Kann man dieses Jahr noch mit einer Fehlerbehebung rechnen oder wird das erst was im Jahre 2037?
11.12.2013 04:02:07 PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Recieve fatal signal.) (R019)
11.12.2013 04:02:06 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
11.12.2013 04:02:06 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
11.12.2013 04:02:04 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
11.12.2013 04:02:03 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
11.12.2013 04:02:00 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
11.12.2013 04:01:59 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
11.12.2013 03:15:20 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:47:32 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:47:24 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:47:06 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:44:56 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:42:38 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:18:40 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:12:18 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 02:11:55 Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)
11.12.2013 02:11:44 Die IP Telefonie Verbindung +495379xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.xxx.xxx, DNS-Server: 217.0.43.1, Gateway: 87.186.224.84 (V016)
11.12.2013 02:11:44 Die IP Telefonie Verbindung +495379xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.xxx.xxx, DNS-Server: 217.0.43.1, Gateway: 87.186.224.84 (V016)
11.12.2013 02:11:44 Die IP Telefonie Verbindung +495379xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.xxx.xxx, DNS-Server: 217.0.43.1, Gateway: 87.186.224.84 (V016)
11.12.2013 02:11:39 WLAN Router sendet Präfix 2003:71:4e02:15c3::/64 ins LAN (ME104)
11.12.2013 02:11:39 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::230:88ff:fe04:49 (P002)
11.12.2013 02:11:39 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: xxx (P001)
11.12.2013 02:11:38 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
11.12.2013 01:58:45 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 01:58:45 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
11.12.2013 01:58:45 Einwahl Router hat Präfix xxx von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
11.12.2013 01:58:45 DNSv6 Server 2003:180:2:4000:0:1:0:53 2003:180:2:3000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
11.12.2013 01:58:45 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
11.12.2013 01:58:45 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 79.242.xxx.xxx (R022)
11.12.2013 01:58:33 DSL ist verfügbar (DSLSynchronisierung besteht). (R007)
11.12.2013 01:58:32 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
11.12.2013 01:58:30 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
11.12.2013 01:58:17 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
11.12.2013 01:57:27 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
11.12.2013 01:56:58 Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)
11.12.2013 01:56:47 Die IP Telefonie Verbindung +495379xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.149.xxx.xx, DNS-Server: 217.0.43.1, Gateway: 87.186.224.84 (V016)
11.12.2013 01:56:47 Die IP Telefonie Verbindung +495379xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.149.xxx.xx, DNS-Server: 217.0.43.1, Gateway: 87.186.224.84 (V016)
11.12.2013 01:56:47 Die IP Telefonie Verbindung +495379xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.149.xxx.xx, DNS-Server: 217.0.43.1, Gateway: 87.186.224.84 (V016)
11.12.2013 01:56:42 WLAN Router sendet Präfix 2003:71:4e87:6923::/64 ins LAN (ME104)
11.12.2013 01:56:41 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::230:88ff:fe04:49 (P002)
11.12.2013 01:56:41 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: xxx (P001)
11.12.2013 01:56:41 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)



ich habe auch diese fehler^^ aber zuder zeit war ich an der daddel kiste (xbox 360) und immer wenn ich host bin fängt das spiel an zu ruckeln bzw es läggt obwohl alle (mitspieler) 4 bis 3 balken (ca. 50-150 PING) haben^^ vllt liegt das auch an ein browser spiel oder so? jedenfalls kann es auch am spiel liegen das es rückelt falls es einer genau wissen will ist es das spiel call of duty black ops 1 der überlebenskämpf wenn ich dort host bin und ab (in etwa runde 20) laggt es extrem.... am anfang ist alles normal nur seher selten und dann wird es immer meher^^ aber wiegesagt kann auch am spiel liegen.... ich hoffe mal das die meldung keine beeinträchtigung hat weil im browser oder web ist alles ganz normal nur die meldung kommt halt wie bei euch allen im router.... aber wenn die einzigste beeinträchtigung die ist dann ist das echt blöd.... was meint ihr? liegt es am spiel oder am router? (ist auch nur wenn ich diesen spiel modus spiele und host bin so. ich habe das gefühl undso meher KI gegner auf dem feld sind undso meher ruckelt es als wie der server, router, ka. überfordert ist obwohl alle eine seher gute Ping haben.... komisch frage mich echt ob es da dran liegt. oder ob es dammit etwas zu tuhen haben die fehler...

---
Telekom Team: persönliche Daten unkenntlich gemacht (xxx)


Allerdings wird inzwischen intensiv in diese Richtung analysiert. Was schon mal gut ist, da das Phänomen als solches als Beeinträchtigung erkannt wurde und dementsprechend behandelt wird.

Wir fragen bei den Verantwortlichen nach, ob wir unterstützen können, indem wir z.B. Daten von betroffenen Anschlüssen liefern und kommen dann ggf. auf Sie, werte Forengemeinde,  zurück, Ok?



Und was mache ich in der Zwischenzeit? Einfach die Miete weiter bezahlen, für eine unzureichende Leistung?!
Telekom hilft Team
Hallo GrezoK,

Sie meinen auch den hier angesprochenen "W 724V DNSv6 Fehler" ?

Inzwischen konnte der Fehlerort als netzseitig bedingt lokalisiert werden. Ein Routertausch bringt keine Abhilfe. Bis das Problem gefixt wurde, hilft ein Routerneustart wenn es zu starken Performanceeinschränkungen kommt.
Auch ich habe diesen Fehler massenweise im Log. Nun habe ich die Liste gelöscht und bin dann mal ins Netz. Die ersten beiden Anmeldungen waren die Telekom Homepage. Dann bin ich auf Youtube gegangen und ''Bäng'' der DNSv6 Fehler.


24.12.2013 16:14:57DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

24.12.2013 16:14:33fe80::2054:f858:18a:f645 Anmeldung erfolgreich. (G101)
24.12.2013 16:05:13fe80::2054:f858:18a:f645 Anmeldung erfolgreich. (G101)

Nun muss ich dazu sagen das ich kein WLAN sondern ein LAN-Netzwerk im Haus habe (Entertain DSL 16000). Bis heute habe ich keine Einschränkung bezüglich dieses Problem. Seiten werden schnell aufgebaut und beim Entertain läuft auch alles wie es soll aber trotzdem hat man das Gefühl das mit dem Gerät was nicht in Ordnung ist. Heute in der Früh habe ich mal meinen zweiten Router (Fritzbox 7360) testweise angeschlossen und eingerichtet. Seltsam, dort läuft alles bestens, der Fehler wird da nicht angezeigt. Es kann also nur an der Software des Routers liegen. Mich wundert schon das die Techniker der Telekom und des Herstellers das Problem, was ja schon eine Zeit lang besteht, nicht in den Griff bekommen da ja bei einigen bezgl. WLAN Handlungsbedarf besteht.

Gruß
guidoevo
Auch ich bin auf das Problem gestoßen. Und zwar über einen Minecraft LAN Server den ich für meine Kinderlein eingerichtet habe. Java hat da mal locker einen Server verbindungs timeout produziert und meine Kinder konnten nicht mehr gemeinsam im LAN zocken. Nun könnte man meinen, dass dies kein weltbewegenden Problem darstellt.
Wenn ich aber die Zeit berechne, die ich mit Firewall Konfigurationen, Portfreigaben und Netzwerk Neu-Aufsetzerei vergeudet habe wird es ärgerlich. Auf den Router bin ich dann im 4. bis 5. Schritt gekommen. Reboot und gut. Tritt aber immer wieder auf.
Zeit für eine Problemlösung der Telekom.
Hallo TelekomTeam,

die Meldung tritt bei mir ebenfalls auf. Siehe hierzu die Beiträge.
Es gibt hier offensichtlich ein weit verbreitetes Problem.

Wäre nett wenn es eine Lösung gäbe.

mfg

HorstF
Das WLAN Problem habe ich jetzt mit Hilfe eines Repeates der Firma AVM lösen können, nun ist wenigstens die WLAN Verbindung stabil. Zahlt mir die Telekom die Anschaffungskosten dafür?

Der DNSv6 Fehler tritt allerdings trotzdem immer noch massiv auf, mindestens drei Mal am Tage muss man den Router resetten um vernüftig surfen zu können.

Habe mal "aus Spaß" ein Supportticket geöffnet wegen dem DNSv6 Fehler, aussage der Hotline war, Router regelmäßig resetten ein Austausch behebt das Problem nicht.

@Telekom_Team:

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge was die Problemlösung betrifft? Ich denke mal die Nutzer hier haben ein Anrecht zu erfahren wann und wie was passiert.
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo Brumser,
hallo HorstF,
hallo in die Runde,

gern gehe ich auf Ihre jüngsten Rückfragen ein:
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge was die Problemlösung betrifft? Ich denke mal die Nutzer hier haben ein Anrecht zu erfahren wann und wie was passiert.

auch wenn meine Kollegen bereits am 17. Dezember hier im Thread die Fehler*quelle* benennen konnten - nämlich ein höheres Netzelement - , informiere ich Sie gern über den aktuellen Stand:

Eine nachhaltige Lösung ist einzig *auf Netzseite* möglich, indem das Verhalten dieses Netzelementes korrigiert wird.

Die dazu erforderlichen Maßnahmen werden schnellstmöglich erfolgen.

Bis dahin kann auch ich Sie leider nur darum bitten, das Fehlerbild durch einen Neustart Ihres W 724V zu beheben, sobald es auftritt - oder übergangsweise mit einem anderen DSL-Endgerät zu arbeiten, wie Brumser es angeregt hatte.


beste Grüße
von
Helge.
Telekom hilft Team
Hallo Brumser,

eine Frage hätte ich noch zu Ihrem jüngsten Beitrag:
Das WLAN Problem habe ich jetzt mit Hilfe eines Repeates der Firma AVM lösen können, nun ist wenigstens die WLAN Verbindung stabil.

"das WLAN-Problem" ist in Ihrem Falle welches? - wenn hier der Einsatz eines WLAN-Repeaters für eine stabile WLAN-Verbindung gesorgt hat, geht es vermutlich ja nicht um das ursprüngliche Thema dieses Threads, sondern generell um die WLAN-Abdeckung als solche?


beste Grüße
von
Helge.
Ich habe nun seit einigen Wochen das gleiche Problem.

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Durch den Fehler kommt es leider zu 10-20 sekündigem extrem hohem Paketverlust (ca. 80%), das stört beim online gaming doch ein wenig ^^

Ist denn schon eine Lösung in naher Zukunft absehbar ?

Mfg
Sven
Hallo Helge,

ich habe massive Probleme seit ich vor 2 Wochen auf den Speedport W724V Typ B und IP Telefonie gewechselt bin, d.h. immer wieder geht Telefonie oder Internet und Telefonie nicht, im Log File habe ich auch viele "DNSv6-Fehler" Einträge.

Speziell an Helge von der Telekom habe ich folgende Fragen/Anmerkungen:

1) Ja, es geht nicht nur um WLan das Problem ist umfassend.
2) Sie haben angegeben, dass das Problem netzseitig ist. Allerdings gibt es hier Meldungen, dass es mit anderen Routern funktioniert. Was stimmt nun? Welche Kombination funktioniert welche nicht?
3) Allgemein kann es nicht sein, dass so wenig Informationen nach so langer Zeit und bei dieser Schwere der Auswirkungen (stundenlange Totalausfälle, teilweise hilft auch Trennen vom Spannungsnetz nicht) bereit stehen. D.h. ich bitte Sie, dem Thema eine größere Dringlichkeit bei den Entwicklern zu geben, denn die Kunden können nicht mehr normal das Produkt nutzen! Ich kann mir schon vorstellen, dass eine dauerhafte Lösung etwas länger benötigt, aber bestimmt gibt es einen besseren Workaround als bisher vorgeschlagen. Es sind ja nicht alle Kunden betroffen, d.h. der Fehler tritt nur in bestimmten Kombinationen auf, welche sind das (vielleicht kommt man so auf den Workaround, hilft eine andere Einstellung, hilft Verwendung Speedport 9xx?, ...)?

Hallo Brumser,

eine Frage hätte ich noch zu Ihrem jüngsten Beitrag:
Das WLAN Problem habe ich jetzt mit Hilfe eines Repeates der Firma AVM lösen können, nun ist wenigstens die WLAN Verbindung stabil.

"das WLAN-Problem" ist in Ihrem Falle welches? - wenn hier der Einsatz eines WLAN-Repeaters für eine stabile WLAN-Verbindung gesorgt hat, geht es vermutlich ja nicht um das ursprüngliche Thema dieses Threads, sondern generell um die WLAN-Abdeckung als solche?


beste Grüße
von
Helge.

Hallo Helge,

ich hatte beides, der DNSv6 Fehler ist nach wie vor ständig vorhanden. Beim WLAN Ist das Problem ohne Repeater das der Speedport erstmal nach einen Tag alle Geräte "vergisst" und sobald mehr als 4 Geräte im Heimnetz verbunden sind die Reichweite komplett einbricht und einige Geräte zwischenzeitlich keine Verbindung mehr haben. Davon ab ist die normale WLAN Reichweite des W724V schon mehr als miserabel. Selbst bei 2 Metern Entfernung verschwinden die ersten Balken am Empfangsgerät und da liegen wirklich Welten zu den Produkten aus dem Hause AVM.

Für mich steht nach dem ganzen Theater was die Telekom hier veranstaltet fest das zukünftig andere Anbieter in den Genuss meiner Finanzen kommen.
Hallo, ich klink mich hier mal ein.
Auch ich habe diese "tollen" DNSv6 Fehler im Router Log (ebenfalls ein W724V Typ B).
Hinzukommt noch, das mein Internet dadurch rapide lahmt. Habe eigentlich VDSL 25 seit 3 Tagen, im Router stehen auch 25084 als Downstream, leider aber schleicht das Internet mit MAXIMAL 700 Kilobyte/s im Download rum. Seitenaufbau ist auch ne Qual, laut Speedtests komme ich grad mal auf 2000-7000 MBit/s.
Router Neustarts sowie vom Strom trennen helfen gar nicht.
Ich bin ratlos, an der Hotline half mir heute auch niemand, da die Leitung ja funktioniert.

Heißt nun, ich darf für VDSL 25 zahlen, kriege aber nur, wenn überhaupt, DSL 6000, bis die liebe Telekom den Fehler findet?
Hollo,

ich komme aus einem Parallelthread der zusätzlich den täglichen komplett Ausfall der Verbindung beschreibt und wurde in dem Zusammenhang vom Mod hierher verwiesen.
Letztlich kann ich nur feststellen das die Fehlerbilder sich gleichen und das es wohl Zusammenhängt.

Quelle: https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/verbi...

Die Lösung den Router neu zu starten habe ich schon selbst gefunden... eine Zeitschaltuhr werde ich wohl mal versuchen denn das Fehlerbild nervt ungemein!

Was mich verwundert ist das es anscheinend zu einer Diagnose kommt diese aber keine Lösung produziert, jedenfalls ist das Fehlerbild ja nicht gerade neu - was wird getan?

Ich bin der Meinung das bei dieser Leistungseinschränkung eine Entschädigung regelmäßig gegeben ist. Mal sehen was mir der Techniker aus dem anhängenden Störungsticket um 14:00 für eine Geschichte erzählen wird wenn er vermeindlich nix festgestellt hat...

Roland Braband
Wie schon befürchtet kam kein Anruf um 14:00
Ich habe dann um 15:00 versucht jemanden zu erreichen und bin das bis zur Störungs-Hotline gekommen. Der wusste nichts von einem Termin und stellte mich dann zur Speedport.Hotline um.
Der Man aus Dresden war sehr kompetent und freundlich aber wir haben dann zusammen festgestellt das es hier nicht um das Gerät geht sondern um die Leitung respektive die Gegenstelle (keine Ahnung ob DSLAM das richtige Wort ist), die Leitung wäre aber galvanisch TipTop für 1,4 Km länge.

Mal sehen was als nächstes passiert ...

Roland Braband
Es wäre ganz schön hier mal wieder etwas von einem Support Mitarbeiter lesen zu können. Wie ist denn nun der Status bezüglich dieses Problems ? Nach 2 Monaten die ich nun schon mit diesem Problem lebe reißt mir langsam der Gedultsfaden.
Telekom hilft Team
Hallo Sven,

danke für Ihre Nachfrage:

Ist denn schon eine Lösung in naher Zukunft absehbar ?

ja, wir arbeiten bereits mit unserem Systempartner an einer nachhaltigen Lösung; das erforderliche Software-Update ist für das erste Quartal 2014 angekündigt.


beste Grüße
von
Helge.
Telekom hilft Team
Hallo kutscher_forum,

danke schön auch für Ihre Rückfragen:

Sie haben angegeben, dass das Problem netzseitig ist. Allerdings gibt es hier Meldungen, dass es mit anderen Routern funktioniert. Was stimmt nun?

beides!  Zwinkernd

das Fehlerbild kann nur netzseitig *behoben* werden - es tritt allerdings auch nur bei einer bestimmten *Konstellation* auf, nämlich wenn
 - ein bestimmtes DSL-Endgerät
 - und ein bestimmtes höheres Netzelement
 - an einem Dual-Stack-Anschluss mit IP-Telefonie
im Einsatz sind; das betroffene Speedport-Modell ist der W 724V.

Welche Kombination funktioniert welche nicht?

alle Kombinationen, in denen eines dieser drei Kriterien *nicht* erfüllt ist.

*Dass* alle drei Kriterien erfüllt und Sie von der aktuellen Einschränkung betroffen sind, erkennen Sie in den Systemmeldungen Ihres W 724V an Einträgen wie . . .

"DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"


Wie ich bereits am Neujahrstag schrieb, ist die Behebung im Netz im Gang -
bis dahin kann auch ich Sie leider nur darum bitten, das Fehlerbild durch einen Neustart Ihres W 724V zu beheben, sobald es auftritt - oder übergangsweise mit einem anderen DSL-Endgerät zu arbeiten, wie Brumser es angeregt hatte.



beste Grüße
von
Helge.

Hallo Sven,

danke für Ihre Nachfrage:

Ist denn schon eine Lösung in naher Zukunft absehbar ?

ja, wir arbeiten bereits mit unserem Systempartner an einer nachhaltigen Lösung; das erforderliche Software-Update ist für das erste Quartal 2014 angekündigt.


beste Grüße
von
Helge.


Hallo Helge,

Heißt, wir dürfen uns noch bis maximal Ende März mit dem Problem rumschlagen?
Ich finds ja schön das dran gearbeitet wird, aber ich hab doch VDSL nicht gebucht, um dann mit DSL 3000 surfen zu können, da ein Routerneustart höchstens eine Stunde lang hilft, dann gehts wieder abwärts.