W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht

Gelöst
Liebes Telekom-Team,

Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.

Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.

Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.

Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.

Vielen Dank.
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@aldos2014 schrieb:

also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung 

 

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)


Seit 2013 wird hier wiederholt erklärt, dass dieser vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist!

 

Die Telekom unterstützt an Deinem Anschluss sowohl den Zugriff auf das Internet per IPv4- als auch per fortschrittlichen IPv6-Protokoll.

 

Da die Internetangebote nur per Zahlen-Adressen errreicht werden können, muss es einen DNS (Domain Name Service) geben, der einen im Browser eingegebenen Namen wie t-online.de zunächst versucht, in eine IPv6-  und, wenn das nicht klappt, in eine IPv4-Adresse aufzulösen.

 

Bei t-online.de findet der DNS-Server umgehend die IPv6-Adresse 2003:2:4:164:217:6:164:162, beim Aufruf von bild.de findet der DNS-Server aber keine IPv6-Adresse und mein Speedport W 724V Typ C meldet den "Fehler":

 

06.04.2016 18:42:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)

 

Anschließend wird für den Namen bild.de eine IPv4-Adresse gesucht, die dann auch existiert 145.243.248.21.

 

Also, alles vollkommen richtig und kein Fehler des Speedports oder des DNS-Servers. Wenn für das Internetangebot keine IPv6-Adresse existiert, dann wird eine entsprechende "Verwirrmeldung" protokolliert.

 

Gruß Ulrich

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo Brumser,
hallo HorstF,
hallo in die Runde,

gern gehe ich auf Ihre jüngsten Rückfragen ein:
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge was die Problemlösung betrifft? Ich denke mal die Nutzer hier haben ein Anrecht zu erfahren wann und wie was passiert.

auch wenn meine Kollegen bereits am 17. Dezember hier im Thread die Fehler*quelle* benennen konnten - nämlich ein höheres Netzelement - , informiere ich Sie gern über den aktuellen Stand:

Eine nachhaltige Lösung ist einzig *auf Netzseite* möglich, indem das Verhalten dieses Netzelementes korrigiert wird.

Die dazu erforderlichen Maßnahmen werden schnellstmöglich erfolgen.

Bis dahin kann auch ich Sie leider nur darum bitten, das Fehlerbild durch einen Neustart Ihres W 724V zu beheben, sobald es auftritt - oder übergangsweise mit einem anderen DSL-Endgerät zu arbeiten, wie Brumser es angeregt hatte.


beste Grüße
von
Helge.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

 

grundsätzliches zum 724 abc ... 

 

so wie ich es mittlerweile mitbekommen habe verrichten die geräte ihren dienst relativ zuverlässig wenn sie der Frmware entsprechend konfi´gut´riert sind ^^   es ist also reine Firmware "Schei**e" !  

 

1: Leasetime : Standard sind 3 Wochen (in den DHCP Einstellungen ) , ist für das Gerät aus unerfindlichen Gründen zu viel ===> führt dazu das sich der Router aufhängt !   

Abhilfe : Auf 4 Tage stellen ! 

 

2: DNSV6 anfragen blocken bzw erst gar nicht senden^^   Im Router gibt es eine Möglichkeit DNSV6 auszustellen , andernfalls am Rechner IPV6 als Protokoll in den Netzwerkeinstellunen herausnehmen ! 

 

3: WiFI Mode : Im Standard sind 2,4 bgn und das 5er ac aktiviert, das führt unweigerlich zu Problemen!!!   Das ist im übrigen bei den FB´s auch ^^  

Wenn man das 5er Band nicht unbedingt braucht , dann einfach ausschalten ! 

Ansonsten die unterschiedlichen Frequenzbänder mit unterschiedlichen SSID konfigurieren , so das 2 unterschiedliche Wlannetzwerke entstehen ! 

 

 

4: Der Beste Tipp vom Nachbar überhaupt : Einfach eine Zeitschaltuhr dazwischen klemmen ... Fröhlich 

 

5: Das Geld in die Hand nehmen,  eine Fritzbox kaufen und Ruhe haben^^ 

 

 

 

Das Firmwarerumgeiere ist unter aller Sau !  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo,

Ich habe einen Speedport Hybrid Router und ebenfalls das Problem:

 

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000::53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

 

Dieser Thread ist sehr lang und ich habe auf die schnelle nichts gefunden: gibts mittlerweile eine Lösung dafür? Wenn der Fehler auftritt, kann ich auch keine Seite aufrufen ("Not Resolved"). Passiert derzeit nur bei einem Windows 8.1 Notebook und einem Chomecast. 

 

Lease habe ich nun schon auf 1 Tag gestellt. Ich finde keine Möglichkeit IPv6 abzuschalten und auch nicht, einen eigenen DNS-Server einzustellen. Letzteres Feature vermisse ich btw wirklich sehr.

 

Viele Grüße,

Micha

Hi , 

 

schau mal ins Handbuch, Seite 75 - 76.  Dort sind ein paar Dinge beschrieben die du noch ausprobieren kannst.  

 

 

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/Geraete-und-Zubehoer/theme-20...


@jk779 schrieb:

Lease habe ich nun schon auf 1 Tag gestellt. Ich finde keine Möglichkeit IPv6 abzuschalten und auch nicht, einen eigenen DNS-Server einzustellen. Letzteres Feature vermisse ich btw wirklich sehr.

 

Viele Grüße,

Micha


Hallo,

am Client kann man seinen Wunsch DNS einstellen in den Netzwerkeinstellungen.

LG Insti

Ip-Telefonie, ich habe nur schlechte Erfahrungen. Speedport w724v ebenfalls nur schlechte Erfahrungen.

Wenn der Fehler DNSv6 auftritt und irgent ein anderes Ereigniss kommt dazu, stürtzt Telefonie oder Internet oder beides ab. Auch die DNS-Vergabe hat wohl Macken. Ich hexe seit fast einem Monat rum, die diversen Hotlines kommen zu keinen Ergebnissen und schließen einfach die Bearbeitungstikets. Die umstellung auf IP-Telefonie war ein Fehler. Das keine gescheite Lösung angeboten wird zeigt z.B. dieses Forum


@KarlFriedrichMarcus schrieb:

Ip-Telefonie, ich habe nur schlechte Erfahrungen. Speedport w724v ebenfalls nur schlechte Erfahrungen.

Wenn der Fehler DNSv6 auftritt und irgent ein anderes Ereigniss kommt dazu, stürtzt Telefonie oder Internet oder beides ab.


Welchen Speedport W 724V hast Du denn? Es gibt drei verschiedene Typen A, B und C von drei unterschiedlichen Herstellern mit jeweils unterschiedlicher Hard- und Firmware, siehe rückseitiges Typschild?

 

Nutzt Dein Speedport die aktuelle Firmware? Dazu einfach ins Konfigmenü, dort Einstellungen wählen und den Anweisungen unter Firmware aktualisieren folgen.

 

Mein SP W 724V Typ C hat die hier genannten Probleme nicht!

 


@KarlFriedrichMarcus schrieb:

Die umstellung auf IP-Telefonie war ein Fehler. Das keine gescheite Lösung angeboten wird zeigt z.B. dieses Forum


Bei inzwischen wahrscheinlich schon Millionen von IP-Telefonie-Anschlüssen mit einer nicht minderen Anzahl von Speedport-Routern funktioniert die Telekom IP-Telefonie in der Regel zuverlässig. Foren sind nicht repräsentativ, dort werden üblicherweise auch nur Fehler beschrieben, egal ob es ein KFZ-, ein Foto- oder das Telekom-Forum ist.

 

Gruß Ulrich

Hallo,

 

kämpfe auch schon seit geraumer Zeit mit der Fehlermeldung: DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000::53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

 

Heute ist mir aufgefallen das dieses die Adresse des ersten DNS IPv6 Servers ist der eingetragen ist:

Primärer DNS-Server:
2003:0180:0002:4000:0000:0000:0000:0053
 
Scheint also so, das dieser für die Fehler verantwortlich ist. Leider kann man diesen ja manuell nicht ändern. Wenn doch sollte sich Telekom hilft mal einschalten und das mal checken.
 
klamei

@klamei2305: hast Du einen SP W 724V Typ C? Falls ja, schalte in den Internet-Einstellungen des Konfigmenüs den Telekom-Datenschutz aus.

 

IPv6-Fehlermeldungen sind in der Regel harmlos, da sie mehrheitlich keine Fehler anzeigen, sondern nur, dass es zur Domain, deren Namen in eine Adresse aufgelöst werden soll, keine IPv6-Adresse gibt, siehe bild.de. Dann wird anschließend einfach beim IPv4-DNS-Server angefragt, funktioniert alles automatisch und ist normal.

 

Gruß Ulrich

Hallo

danke für die Antwort. Mein 724v ist ein Typ A. Telekom Datenschutz hab ich schon ausgeschaltet. Aber die Meldungen erscheinen weiterhin regelmäßig.

klamei

@klamei2305 schrieb:
Aber die Meldungen erscheinen weiterhin regelmäßig.

Wie ich schon schrieb, der Meldungsinhalt ist in der Regel normal. Der "Fehler" ist, dass diese Meldungen überhaupt angezeigt werden. Eine FRITZ!Box registriert den gleichen Meldungsinhalt, zeigt ihn aber nicht an, um den Nutzer nicht zu verwirren.

 

Treten duch die Meldungen denn Störungen bei Dir auf?

 

Gruß Ulrich

Hi,

gefühlt ja, bei einer 100 MBit VDSL Leitung habe ich gefühlt den Eindruck, das immer dann wenn so eine Anfrage ein negatives Ergebnis zu Tage fördert, dass es etwas in stocken gerät.

klamei

@klamei2305: wenn Dich das stört, deaktivere in den Clients IPv6.

 

http://bild.de (IPv4)

 

kommt hier gefühlt auch ein wenig verzögert gegenüber

 

http://t-online.de (IPv6)

 

Gruß Ulrich

 

 

Offensichtlich hat die Telekom es geschnallt, dass ihre IPv6-Server bisweilen die Ursache für die Probleme gewesen sind. Immerhin sind sie jetzt seit einigen Wochen durchgängig erreichbar (2003::/19).

 

Das Flooden des Ereignisprotokolls mit diesen Meldungen

 

DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:8000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)

 

sollte man allerdings Hotfixen (der IPv6-Server variiert natürlich). Allein in den vergangenen 2 Tagen hat es weit über 200 Einträge im Log generiert, die darüber hinaus nicht zutreffend sind (Capture-Protokoll liegt vor).

 

Mittlerweile kämpfe ich mit täglichen Disconnects ohne nachvollziehbare Struktur (zwischen 10 und 20).

 

Übrigens: das Deaktivieren des lokalen IPv6-Protokolls bringt gar nichts - das interessiert den Router herzlich wenig.

 

Wenn es so weiter geht (gehe ich mit meiner Erfahrung von aus): Tschüss Telekom, Welcome neuer Provider. Wütend

Habe exakt dieses Problem mi DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht gefunden werden ebenfalls. Habe gestern von LTE zu einem Hybrid-Anschluss gewechselt und seitdem laden sporadisch die Internetseiten nicht mehr. Im Log steht dann immer der o.a. DNS-Fehler. Nach ein paar Minuten geht es dann wieder.

@sw767 schrieb:
Habe exakt dieses Problem mi DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht gefunden werden ebenfalls.

Das ist kein Fehler, es ist nur eine verwirrende Meldung. Die Telekom ist so fortschrittlich und stellt ihren Kunden einen IPv4/IPv6-Dualstack zur Verfügung. Beim Aufruf einer Internetseite z. B. bild.de fragt Dein Browser zunächst beim IPv6-DNS-Server nach der passenden IPv6-Adresse - bild.de hat aber noch keine IPv6-Adresse, also kommt es zu dieser Meldug. Gleichzeitig spricht Dein Browser jetzt den IPv4-DNS an und erhält die passende IPv4-Adresse.

 

Gruß Ulrich

Und woran liegt dann der !Fehler! mit den mehrere Minuten dauernden Verbindungsabbrüchen?


@fansensschrieb:

Und woran liegt dann der !Fehler! mit den mehrere Minuten dauernden Verbindungsabbrüchen?


Sicherlich nicht an einem IPv6-DNS-Fehler.

 

Treten bei Dir Verbindungsabbrüche auf, mit welchem Router - bitte genaue Typangabe, dann kann evtl. das Routerprotokoll etwas weiterhelfen.

 

Gruß Ulrich

Aktuell bin ich guter Hoffnung, nach mehreren Neustarts und einer klitzekleinen Änderung beim 2,4-Ghz-Frequenzband (Haken bei max. 300 Mbit/s entfernen) ist das Problem (bisher) aus der Welt geschafft.

 

Durch den Spam der DNSv6-Fehlermeldung habe ich eine kleine Meldung übersehen, die mich stutzig gemacht hat, auch wenn ich deren Grund immer noch nicht wirklich verstanden habe:

13.11.2015 17:18:36WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: XXX (W001)

13.11.2015 17:18:29WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: XXX (W001)

 

Durch das Googlen dieser Meldung anstatt des DNSv6-Fehlers bin ich auf mehrere Threads zu dem Thema gestoßen mit eben diesem Lösungsvorschlag.

 

Auch wenn man in diesem Forum oft auf taube Ohren stößt, ab und an kommt doch ein guter Vorschlag seitens des Telekom hilft Teams, wie ich in jenen Themen herausgefunden habe Fröhlich

 

Trotzdem danke für die schnelle Antwort Ulrich,

ich wünsche Dir noch einen schönen Abend

 

fansens

Telekom hilft Team
Hallo fansens,

herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community.


@fansens schrieb:
Durch das Googlen dieser Meldung anstatt des DNSv6-Fehlers bin ich auf mehrere Threads zu dem Thema gestoßen mit eben diesem Lösungsvorschlag.


Schön, dass Sie eine Lösung bei uns gefunden haben.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag.

Viele Grüße
Jürgen U.

Hallo,

 

gibt es denn mittlerweile einen Bugfix für das Problem, dass der Speedport seine Verbindung verliert?

 

Oder ne Rückrufaktion?

 

Bitte um Lösung. Ich habe die selben Meldungen wie die anderen Benutzer auch. 

Bei mir fungiert der Speedport nur als TK-Anlage und übernimmt DHCP, WLAN macht mittlerweile ein Airport Extreme, weil das mit dem Speedport nicht wirklich zuverlässig funktioniert hat.

 

Ich bekomme täglich ab ca. 18 Uhr massive Verbindungsabbrüche, die definitiv nicht am WLAN liegen sondern es bricht die Verbindung ins Internet zusammen. 

 

WLAN ist komplett deaktiviert am Speedport. Genau so wie eigentlich alles andere was irgendwie stören könnte. Hier mein Log

 

Mehr Infos

16.02.2016 08:13:09192.168.2.102 Anmeldung erfolgreich. (G101)

16.02.2016 07:53:40DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 07:49:50DHCP ist aktiv: 16.02.2016 07:49:50 LAN Daniels-MacBook 3C:15:C2:BC:4E:5C 192.168.2.102 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

16.02.2016 07:03:18DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 06:53:31DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 06:43:02DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 06:32:24DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 06:09:36Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)

16.02.2016 05:45:21DHCP ist aktiv: 16.02.2016 05:45:21 fe80::1 (DH101)

16.02.2016 05:45:20DHCP ist aktiv: 16.02.2016 05:45:20 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

16.02.2016 05:44:35DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 05:20:45DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 05:15:46DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 04:53:34DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 04:01:25DHCP ist aktiv: 16.02.2016 04:01:25 LAN airport-extreme 64:A5:C3:5D:24:0C 192.168.2.100 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

16.02.2016 03:58:05DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 03:53:33DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 03:07:35DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 03:07:09DHCP ist aktiv: 16.02.2016 03:07:09 fe80::1 (DH101)

16.02.2016 03:07:08DHCP ist aktiv: 16.02.2016 03:07:08 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

16.02.2016 03:07:05DHCP ist aktiv: 16.02.2016 03:07:05 fe80::1 (DH101)

16.02.2016 03:07:05DHCP ist aktiv: 16.02.2016 03:07:05 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

16.02.2016 02:53:32DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 02:08:22DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

16.02.2016 01:53:41DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 00:53:48DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

16.02.2016 00:09:37Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)

15.02.2016 23:53:35DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 23:36:59DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 22:54:34DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 22:54:33DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 22:54:26DHCP ist aktiv: 15.02.2016 22:54:26 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 22:54:25DHCP ist aktiv: 15.02.2016 22:54:25 LAN Daniels-iPhone 90:60:F1:37:A4:D2 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 22:53:47DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 22:39:14DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 22:04:22DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 21:41:55DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 21:19:12DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 20:57:54DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 20:19:14DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 19:50:00DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:50:00 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:49:59Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)

15.02.2016 19:49:53DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:49:53 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:49:49DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:49:49 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:49:49DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:49:49 LAN Daniels-MacBook 3C:15:C2:BC:4E:5C 192.168.2.102 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 19:49:47DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:49:47 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:49:46DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:49:46 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:49:45DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)

15.02.2016 19:49:22192.168.2.102 Anmeldung erfolgreich. (G101)

15.02.2016 19:28:09DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 19:27:51DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:27:51 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:27:47DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:27:47 LAN Daniels-iPhone 90:60:F1:37:A4:D2 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 19:22:51DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)

15.02.2016 19:22:47DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)

15.02.2016 19:21:06DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 19:18:15DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:18:15 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:17:39DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 19:16:28DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:16:28 LAN Daniels-MacBook 3C:15:C2:BC:4E:5C 192.168.2.102 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 19:16:12DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:16:12 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 19:16:11DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:16:11 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:14:54DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:14:54 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 19:14:52DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:14:52 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 19:14:48DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)

15.02.2016 19:14:12DHCP ist aktiv: 15.02.2016 19:14:12 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 19:06:29DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 18:41:43DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 18:22:35DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 18:18:47DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 18:17:14DHCP ist aktiv: 15.02.2016 18:17:14 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 18:09:39Überprüfung der Aktualität der ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’. Es ist keine Aktualisierung notwendig. Die verwendete Liste (Version <001.010>) ist aktuell. (E007)

15.02.2016 18:09:38Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)

15.02.2016 18:09:38Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)

01.01.2010 01:01:10WLAN Router sendet Präfix 2003:0065:6b18:e878::/64 ins LAN (ME104)

01.01.2010 01:01:09Die IP Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:65:6b7f:9869:e219:1dff:fe62:a0e9,DNS-Server: 2003:0180:0002:9000:0000:0001:0000:0053,2003:0180:0002:7000:0000:0001:0000:0053,Gateway: fe80:0000:0000:0000:0090:1a00:01a3:b96c (V016)

01.01.2010 01:01:09DNSv6 Server 2003:0180:0002:9000:0000:0001:0000:0053,2003:0180:0002:7000:0000:0001:0000:0053 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)

01.01.2010 01:01:09Einwahl Router hat Präfix 2003:65:6b18:e800::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)

01.01.2010 01:01:08Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80:0000:0000:0000:0090:1a00:01a3:b96c (P002)

01.01.2010 01:01:08Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:0065:6b7f:9869:e219:1dff:fe62:a0e9/64 (P001)

01.01.2010 01:01:05Die IP Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.182.197.142,DNS-Server: 217.0.43.177,217.0.43.161,Gateway: 217.0.117.79 (V016)

01.01.2010 01:01:04Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 87.182.197.142 (R022)

01.01.2010 01:01:04Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)

01.01.2010 01:01:00DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

01.01.2010 01:00:53DHCP ist aktiv: 01.01.2010 01:00:53 fe80::1 (DH101)

01.01.2010 01:00:52DHCP ist aktiv: 01.01.2010 01:00:51 LAN airport-extreme 64:A5:C3:5D:24:0C 192.168.2.100 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

01.01.2010 01:00:50DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)

15.02.2016 18:07:53Es wurde ein Reboot ausgelöst. (B103)

15.02.2016 18:07:38192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)

15.02.2016 18:01:20DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 17:44:42DHCP ist aktiv: 15.02.2016 17:44:42 LAN Daniels-iPhone 90:60:F1:37:A4:D2 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 17:20:16DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 17:19:52DHCP ist aktiv: 15.02.2016 17:19:52 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 17:01:56DHCP ist aktiv: 15.02.2016 17:01:56 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 17:01:56DHCP ist aktiv: 15.02.2016 17:01:56 LAN Franzis-iPhone 2C:F0:EE:DC:24:B9 192.168.2.106 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 86400. (H001)

15.02.2016 16:52:28DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 16:45:22192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)

15.02.2016 16:36:31DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

15.02.2016 16:32:18DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 16:27:48DHCP ist aktiv: 15.02.2016 16:27:48 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 16:27:47DHCP ist aktiv: 15.02.2016 16:27:47 LAN Daniels-MacBook 3C:15:C2:BC:4E:5C 192.168.2.101 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)

15.02.2016 16:25:14DHCP ist aktiv: 15.02.2016 16:25:14 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 16:25:13DHCP ist aktiv: 15.02.2016 16:25:13 LAN Daniels-iPhone 90:60:F1:37:A4:D2 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)

15.02.2016 16:17:18DHCP ist aktiv: 15.02.2016 16:17:18 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 15:16:14DHCP ist aktiv: 15.02.2016 15:16:14 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 15:06:16Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)

15.02.2016 14:19:37DHCP ist aktiv: 15.02.2016 14:19:37 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 13:19:02DHCP ist aktiv: 15.02.2016 13:19:02 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 12:49:15DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

15.02.2016 12:18:00DHCP ist aktiv: 15.02.2016 12:18:00 fe80::1 (DH101)

15.02.2016 12:15:35DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann

hmm, kann in der Routerlog keine PPPoE-Fehler erkennen, die einen Abbruch protokollieren... Die DNSV6-Fehler solllten mit den Abbrüchen nichts zu tun haben, die habe ich auch und trotzdem läufts. Ansonsten mal bei der Telekom anrufen und eine Störung melden..

also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung 

 

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)

 

 


@aldos2014 schrieb:

also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung 

 

DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)


Seit 2013 wird hier wiederholt erklärt, dass dieser vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist!

 

Die Telekom unterstützt an Deinem Anschluss sowohl den Zugriff auf das Internet per IPv4- als auch per fortschrittlichen IPv6-Protokoll.

 

Da die Internetangebote nur per Zahlen-Adressen errreicht werden können, muss es einen DNS (Domain Name Service) geben, der einen im Browser eingegebenen Namen wie t-online.de zunächst versucht, in eine IPv6-  und, wenn das nicht klappt, in eine IPv4-Adresse aufzulösen.

 

Bei t-online.de findet der DNS-Server umgehend die IPv6-Adresse 2003:2:4:164:217:6:164:162, beim Aufruf von bild.de findet der DNS-Server aber keine IPv6-Adresse und mein Speedport W 724V Typ C meldet den "Fehler":

 

06.04.2016 18:42:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)

 

Anschließend wird für den Namen bild.de eine IPv4-Adresse gesucht, die dann auch existiert 145.243.248.21.

 

Also, alles vollkommen richtig und kein Fehler des Speedports oder des DNS-Servers. Wenn für das Internetangebot keine IPv6-Adresse existiert, dann wird eine entsprechende "Verwirrmeldung" protokolliert.

 

Gruß Ulrich

 

 

Guten Abend,

 

ich bin desöfteren in diesem Forum unterwegs, leider durch diverse probleme mit dem Speedport.

Als ich Gestern meinen Router neu aufgesetzt habe durch andere Fehler (CS GO), habe ich ein Backup wieder aufgespielt damit ich nicht alles einrichten muss. Als ich dies gemacht habe funktionierte alles perfekt, bis mein W-Lan einfach die verbindung aufgegeben hat. Joa dachte ich mir vielleicht nur ein kleiner fehler, jedoch ist auf dem Tag verteilt es öfters vorgekommen fast im 3-4 stunden takt. Alles kla dachte ich mir ab ins Telekom Forum, welche jetzt schon ämrlicherweise meine startseite sein kann und nach lösungen suchen. Als ich mir paar seiten durchgelesen habe sowie die letzte Nachricht welche hier gepostet wurde. Kann ich dem ganzen entnehmen das ich nicht mehr auf Bild.de gehen soll weil der Speedport dies nicht entschlüsseln kann richtig?

 

Mfg

Edit: Habe mir das mal grad näher angeschaut, mit dem Fehler.

Wenn ich auf www.bild.de gehe, dann habe ich nach 10-20 minuten ein Timeout. Also wäre die Lösung nciht mehr auf Bild oder andere Seiten zu gehen welche so spacken. Jo Super Lösung danke Telekom für diese hilfe, und den Super support wofür ich 5€ oder sogar noch bezahlen muss dmait ich Support per Telefon bekommen.

Ist echt langsam lächerlich wieviele fehler man in einem Router packt, die anderen User haben hier schon recht was das angeht bezüglich der Fritzbox.

Es kann alles so leicht sein, aber ein Unternehmen wie Telekom möchte lieber Ihren Ruf behalten was Support und Kundenzufriedenheit angeht.