W921V Bug- Liste

Hallo zusammen,

ich glaube fast jeder mit einem SP W921V hat mittlerweile so seine 1-2 Macken entdeckt.

Ich glaube, es wäre konstruktiv, besonders für die Firmware- Entwickler, eine Übersicht zu bekommen, wo es hakt. In der heutigen Zeit ist es auf Grund von diversen Markteinflüssen nun mal so, dass der Kunde testen muss.

Bitte nur den Bug aufführen und keine weiteren Kommentare, damit es übersichtlich bleibt.
Ich fange mal an:

- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich
- Annex J Anschluss: Upload auf 1892 Kbit begrenzt
- Allgemein : Pingzeiten bei nur einem Upload bei 230 ms
- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich


Kannst Du das mal genauer erläutern? Welche Fehlermeldung erhälst Du bei der Registration?
Und probierst Du es manuell oder via dem Assistenten?

- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich
- Annex J Anschluss: Upload auf 1892 Kbit begrenzt
- Allgemein : Pingzeiten bei nur einem Upload bei 230 ms
- Unsichere Verschlüsselung im Lieferzustand
- langsamer DSL-Sync an ADSL Anschlüssen
- geht von selber ab und an Offline (alle 24 Std.?)
- unübersichtliche und zu geringe System-Informationen z.B sind Up-Downsyncwerte usw nur kompliziert in den System-Informationen zu finden
- die Firewall blockt alles mögliche, System-Informationen zeigen aber nicht an, was überhaupt geblockt wurde
- mehrere Listen, um Endgeräte per WLAN zu betreiben, wie das genau geht, weiß nicht mal die Technik der Telekom. Bei der kleinsten manuellen Änderung bekommt man keinen einzigen PC per WLAN mehr online
- Probleme mit dem Parallelbetrieb 2,4 und 5 GHz
- WDS wird wohl nicht unterstützt
- beendet zufällig die Internetverbindung (vermutlich besonders häufig, wenn beide WLAN-Netze aktiv), siehe auch oben
- verschluckt "Bonjour Multicast Advertisements", wichtig für AFP & TimeMachine
- WLAN per Taste ein- und ausschalten, d.h., LED geht aus und wieder an aber kein Zugriff mehr auf den SP W 921V ohne ihn vom Strom zu nehmen.
- fehlerhafte Konfiguration der MAC-Filterung, siehe

- Probleme mit Festplatten das der Router im Boot hängen bleibt.
- Bei zwei völlig unterschiedlichen DECT-Telefonen (bei mir Gigaset und Olympia) rauscht und echot die Verbindung deutlich (Telekom Anschluss annalog)
- Apple TimeMachine funktioniert im 5Ghz-WLAN nicht
- Beim Anschließen mancher USB-Sticks landet der W921V in einer Rebootschleife
- Ports lassen sich nicht über UPNP öffnen
- Speedphone 300 Funktionen werden nicht unterstützt
- Portweiterleitung: leitet weder dynamisch noch statisch weiter.
- Drucker über USB Anschluss druck nur eine 1/4 Seite
- Firmware einmal updaten reicht nicht. Firmware muss mehrmals eingespielt werden
- ...
ich würde gerne die BUG Liste Berichtigen ... denn wie in einem anderen Forum bereits festgestellt, werden in der Liste sachen genannt die einfach nicht unter die Kategorie BUG fallen
Hier geht es doch nicht um eine Definition des Wörtchen "Bug", hier geht es letztendlich um "Verhaltensweisen" des SP W 921V, die den berechtigten Erwartungen an dieses Gerät nicht entsprechen.

Unsichere Verschlüsselung im Lieferzustand - Das ist kein BUG, das nennt man Werkseinstellung ist vom Anwender selbst zu beheben, schon garnicht Kategorie BUG
Das ist sogar ein schwerwiegender Fehler, zumal diese Schludrigkeit lt. Pressemeldung seit einem Jahr bekannt sein soll!

Probleme mit dem Parallelbetrieb 2,4 und 5 GHzder Dritte BUG im Bunde, jedoch auch bei mir kein Problem, musste jedoch die FW erneut aufspielen um dies zu beheben
Wenn für die Fehlerbehebung ein wiederholtes Einspielen der FW notwendig ist, dann ist es ein Bug!

Gruß Ulrich
Gelöschter Nutzer

- Ports lassen sich nicht über UPNP öffnen - ein weiterer BUG

Das ist kein Bug sondern gewollt. UPnP Steuerung ist bei keinem aktuellen Speedport Router implementiert.
Oder anders gesagt, it´s not a bug it´s a security feature. Allerding fragwürdig, man sollte es dem Anwender überlassen, ob er das zulassen will oder nicht. Viele Konsolenbesitzer sind einfach überfordert die richtigen Ports weiterzuleiten, zumal die Angaben bei den Herstellern und in einschlägigen Foren meistens inkorrekt oder unvollständig sind.
@Andreas__

Hi Andreas,

hatte ich Dir schon im OK Forum geschrieben :)

Alle Möglichkeiten durchprobiert, ist aber schon eine Woche her. Vor dem nächsten FW Update schließe ich das Teil nicht mehr an :)

Gruß
Hallo Forum,

@UlrichZ

Mag sein das es ein "Schwerwiegender" Fehler vom Hersteller ist, das die Verschlüsselung im Auslieferungszustand Unsicher, jedoch kann man dies mit ein paar klicks umstellen ... zumal bei mir die verschlüsselung von werk eingestellt wurde.

Was die FW angeht, wenn man die selbige FW erneut installiert, ist es vielleicht anzunehmen, das dass erste aufspielen der FW fehlerhaft verlaufen ist und dies mit der zweiten Installation behoben ist. Das würde auch erklären warum einige Probleme haben und abdere nicht.

Hier bin ich der Meinung das es sich - in solch einem Fall- nicht um einen BUG handelt.

Mein Thread bezog sich auch mehr auf die jenigen die schon aus Prinzip gegen den router im Forum "haten" weil er einfach vom T ist und man AVM "Verwöhnt" ist.

Auch AVM hat seine Macken Fröhlich

@Gelöschter Nutzer

Man lernt immer dazu, Danke dafür ! Ist es denn von Vorteil UPnP aktiviert zu haben ?! Frage, da ich eine PS3 habe.

Mit freundlichem Gruß

TeeJay
Gelöschter Nutzer
Moin,

Ist es denn von Vorteil UPnP aktiviert zu haben ?! Frage, da ich eine PS3 habe.

naja, es nimmt einem das Einstellen der benötigten Portforwardings ab. Bei einer Fritzbox wird dann auch angezeigt, welche Ports weitergeleitet werden, so dass man die Einstellungen auch danach von Hand vornhemen kann und UPnP wieder abschalteen kann. Es wird halt immer argumentiert UPnP wäre ein Sicherheitsrisiko, da quasi jede Software damit die Routerkonfiguration ändern kann. Meine Meinung ist, wenn ich schon Schadsoftware auf dem Rechner habe ist es eh zu spät und die meisten Trojaner brauchen bestimmt kein Portforwarding um aktiv zu sein. Man sollte es dem User überlassen wie er was einstellt. Das gilt nach meiner Meinung auch für Firewall Einstellungen. Per default sollte alles "sicher" sein und in einem Expertenmodus erlaubt die Firmware Änderungen. Man könnte es auch so handhaben, dass Benutzer, die sich für den "Easy Support" entscheiden gar nicht erst die Experteneinstellunge zu Gesicht bekommen.
Gruss
bb123
Ich habe mich heute von diesem W921V verabschiedet. Schade - 200,-€ in den Sand gesetzt.
Aber diese "Experimentiererei" hat mich einige Nerver und Zeit gekostet.

Dieser Router ist der schlechteste, welchen ich in den letzten Jahren in den Händen hatte.

Ich warte auf eine korrigierte und vernüftige Firmware und wenn diese dann auch nicht hinhaut, verkauf ich das Ding wieder.
Man könnte es auch so handhaben, dass Benutzer, die sich für den "Easy Support" entscheiden gar nicht erst die Experteneinstellunge zu Gesicht bekommen.
Da würdest Du aber auch alle "Experten", die das Teil mieten wollen, ausschließen. Lt. Endgeräte Servicepaket AGB ein Abschalten des EasySupports nicht zulässig.
Der Telekom ist für die Telekommunikations-Endgeräte - so-fern dies technisch möglich ist - die Fernbetreuung über ei-nen Remotezugang und die automatische Konfiguration ein-schließlich Firmware-Update zu gestatten.

Gruß Ulrich
So aber nun kann ich noch etwas hinzufügen, der 921v geht einfach aus...
Mit einem lauten "Klack" Geräusch sind alle LEDs aus...
Netzteil ziehen und wieder in die Steckdose stecken bewirkt die Reaktivierung (wieder mit einem "Klack"...
Mal schauen, für wie lange das Dingen noch so funktioniert...
Hallo,
nutze den 921v nun auch seit 2 Wochen.

Habe auch einige Sachen zu berichten:
Ich habe ein Siemens C380 per DECT angeschlossen.
Wenn ich mit ihm eine Nummer wähle habe ich vllt 50% Chance, dass der Ruf auch abgeht..
ansonsten passiert einfach nichts und das Telefon wechselt wieder in den StandBy.
Rufe ich eine Festnetznummer an (bisher nur eine bestimmte!) dauert es ein wenig, danach kommt so etwas wie ein Besetztzeichen, nur doppelt so schnell. Sowie per DECT und Kabeltelfon. Der Ruf ist nicht unter der "Gewählte Nummern"-Liste im Webinterface sichtbar!!

Dann habe ich noch etwas anderes, kann aber nicht zu 100% sagen ob dass am w921v liegt.
Ich teste gerade einen Linux Hypervisor auf dem meine Windows VMs laufen. Wenn ich hier per WLAN online gehe, habe ich vllt 10min vollen Speed, danach reduziert sich das ganze auf ~35kb/s. Kann aber auch sein dass dies am Endgerät liegt, bei anderen WLAN-Verbindungen konnte ich das aber nicht feststellen (Konnte aber auch noch nicht wirklich lange testen).
Gelöschter Nutzer

Man könnte es auch so handhaben, dass Benutzer, die sich für den "Easy Support" entscheiden gar nicht erst die Experteneinstellunge zu Gesicht bekommen.
Da würdest Du aber auch alle "Experten", die das Teil mieten wollen, ausschließen. Lt. Endgeräte Servicepaket AGB ein Abschalten des EasySupports nicht zulässig.
Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm, ich nutze das nicht, wozu auch.

Der Telekom ist für die Telekommunikations-Endgeräte - so-fern dies technisch möglich ist - die Fernbetreuung über ei-nen Remotezugang und die automatische Konfiguration ein-schließlich Firmware-Update zu gestatten.

Fein, dann sollen die doch die Portforwardings für die Konsolen einstellen...
Können dann gleich noch Bridges anmelden, USB Speicher einrichten und freigeben und was sonst noch so ein Service Dienstleister für seine Kunden so macht.
Gelöschter Nutzer

Ich teste gerade einen Linux Hypervisor auf dem meine Windows VMs laufen. Wenn ich hier per WLAN online gehe, habe ich vllt 10min vollen Speed, danach reduziert sich das ganze auf ~35kb/s. Kann aber auch sein dass dies am Endgerät liegt, bei anderen WLAN-Verbindungen konnte ich das aber nicht feststellen

Und alle VMs sind auf einen WLAN Adapter gebridged?
Das ist kein Bug sondern gewollt. UPnP Steuerung ist bei keinem aktuellen Speedport Router implementiert.


Unsinn.

Beim 921er wird "UPnP/DLNA" als neues Feature extra erwähnt, also muss es auch funktionieren!

Kein älterer Speedport hatte dieses Feature, das stimmt!
Gelöschter Nutzer

Das ist kein Bug sondern gewollt. UPnP Steuerung ist bei keinem aktuellen Speedport Router implementiert.


Unsinn.

Beim 921er wird "UPnP/DLNA" als neues Feature extra erwähnt, also muss es auch funktionieren!

Bevor Du hier mit Kraftausdrücken um Dich wirfst, möchtest Du Dich sicherlich über den Unterschied zwischen UPnP AV und UPnP für die Gerätesteuerung von Internetgateways informieren.
Und übrigens, der W921V ist nicht der erste Speedport Router, der über UPnP AV Fähigkeiten verfügt.
Bevor Du hier mit Kraftausdrücken um Dich wirfst, möchtest Du Dich sicherlich über den Unterschied zwischen UPnP AV und UPnP für die Gerätesteuerung von Internetgateways informieren.
Und übrigens, der W921V ist nicht der erste Speedport Router, der über UPnP AV Fähigkeiten verfügt.


1. "Unsinn" ist kein Kraftausdruck.

2. Geht es hier nicht um UPnP/AV, da das schließlich etwas gänzlich Anderes als UPnP und DLNA ist.


Ich teste gerade einen Linux Hypervisor auf dem meine Windows VMs laufen. Wenn ich hier per WLAN online gehe, habe ich vllt 10min vollen Speed, danach reduziert sich das ganze auf ~35kb/s. Kann aber auch sein dass dies am Endgerät liegt, bei anderen WLAN-Verbindungen konnte ich das aber nicht feststellen

Und alle VMs sind auf einen WLAN Adapter gebridged?

jepp, es läuft aber atm nur eine VM.
Das ist auch eher nebensache, die Sache mit dem Telefonieren ist mir im Moment wichtiger..
hatte von euch schon jmd das Problem mit dem "schnellen" Besetztzeichen?

Hallo Forum,

@UlrichZ

Mag sein das es ein "Schwerwiegender" Fehler vom Hersteller ist, das die Verschlüsselung im Auslieferungszustand Unsicher, jedoch kann man dies mit ein paar klicks umstellen ... zumal bei mir die verschlüsselung von werk eingestellt wurde.

Was die FW angeht, wenn man die selbige FW erneut installiert, ist es vielleicht anzunehmen, das dass erste aufspielen der FW fehlerhaft verlaufen ist und dies mit der zweiten Installation behoben ist. Das würde auch erklären warum einige Probleme haben und abdere nicht.

Hier bin ich der Meinung das es sich - in solch einem Fall- nicht um einen BUG handelt.

Mein Thread bezog sich auch mehr auf die jenigen die schon aus Prinzip gegen den router im Forum "haten" weil er einfach vom T ist und man AVM "Verwöhnt" ist.

Auch AVM hat seine Macken Fröhlich

@bb123

Man lernt immer dazu, Danke dafür ! Ist es denn von Vorteil UPnP aktiviert zu haben ?! Frage, da ich eine PS3 habe.

Mit freundlichem Gruß

TeeJay


Ich habe ja auch schon meinen Senf dazu getan. Das hat auch in keinster Weise was mit gegen die Telekom schiessen oder deren Router schlecht reden zu tun. Wie ich anhand deiner Signatur sehe, hast du ja auch einige Speedports im Einsatz. Aber wie man so einen Schrott wie den W921V (hatte ich übrigens auch schon, ist aber ganz schnell wieder Retoure gegangen) hier schön reden kann, so wie du, ist mir absolut schleierhaft. Ich dachte bis dato, schlimmer als der W504 gehts nimmer, aber leider hat sich dieses bestätigt. An dem 921er funktioniert ja rein nichts, ausser einen POC per LAN-Kabel zu betreiben und eventuell noch telefonieren. Habe meinen W723V Typ A wieder angeklemmt und seitdem hier keinerlei Probleme mehr.
Gelöschter Nutzer

da das schließlich etwas gänzlich Anderes als UPnP und DLNA ist.

Genau, hier geht es nämlich um etwas ganz Anderes, villeicht liest Du die entsprechenden Beitrage noch einmal sinnentnehmend.
Oder um es Dir einfach er zu machen, es ist kein Bug, daß man nicht per UPnP Portforwardings einrichten kann, sondern ein gewolltes Verhalten. Portforwardings per UPnP einzurichten hat übrigens mit den von Dir erwähnten Mediaserver Fähigkeiten aber auch genau gar nichts zu tun.
Soviel zm Unsinn erzählen.

Übrigens, gelungener Einstieg hier.

Aktuelle BUG Liste 01.10.2011 14:23 Fröhlich :

- die Firewall blockt alles mögliche, System-Informationen zeigen aber nicht an, was überhaupt geblockt wurde

- mehrere Listen, um Endgeräte per WLAN zu betreiben, wie das genau geht, weiß nicht mal die Technik der Telekom. Bei der kleinsten manuellen Änderung bekommt man keinen einzigen PC per WLAN mehr online

- Probleme mit dem Parallelbetrieb 2,4 und 5 GHz

- beendet zufällig die Internetverbindung (vermutlich besonders häufig, wenn beide WLAN-Netze aktiv), siehe auch oben

- verschluckt "Bonjour Multicast Advertisements", wichtig für AFP & TimeMachine

- fehlerhafte Konfiguration der MAC-Filterung, siehe


- Probleme mit Festplatten das der Router im Boot hängen bleibt.


- Ports lassen sich nicht über UPNP öffnen - ein weiterer BUG


Einen habe ich noch:

Bei einmal eingerichteten DECT-Telefonen kann man die Eckdaten (Telefonname z.B.) nicht mehr ändern. Bei mir steht "Gigaset" beim ersten Telefon und läßt sich nicht mehr ändern (muss aber mal gegangen sein, denn sonst stände da nicht "Gigaset"). Beim zweiten Telefon steht "Mobil 4" und läßt sich nicht ändern. Ebenso die anderen DECT-Einstellungen zu den Telefonen, wie z.B. "Abgehende Rufnummer".
Wenn ich ein WLAN-Gerät bezeichne - egal was ich reinschreibe und ich gehe mit diesem WLAN-Gerät dann am nächsten Tag wieder online, dann stehen diese 2x in der Liste. Einmal neu und einmal die ich selbst beschrieben hatte.

Echt toll

Gibt es hier im Forum eigendlich eine komplette Zusammenfassung aller Bugs des W921V ??

Scheint doch ganz schön lang zu sein ...
Schade,
ich darf ende der Woche einen Speedport 921 einrichten und das schlimme daran ist das er auch funktionieren muss. Ich stimme dreamer zu! Eigentlich dachte ich mal das es nicht schlimmer gehen kann als der 504er aber ich freu mich jetzt schon gar nicht mehr auf das einrichten vom 921er. Hoffentlich kann das Dingen IP Telefonie, Internet und WLAN. Und vorallem ein Telefon via SO-Bus anschließen ohne das es da auch noch ein Problem gibt.
Und bevor das Telekom Team jetzt wieder sagt der Router würde schlecht geredet werden, wer so einen mist auf den Markt bringt, der sollte sich nicht wundern wenn Kunden darüber schimpfen! Vorallem wenn es das Spitzenmodell ist!

.. Bei mir steht "Gigaset" beim ersten Telefon und läßt sich nicht mehr ändern (muss aber mal gegangen sein, denn sonst stände da nicht "Gigaset")...




Wird das denn dann wie beim Speedphone im Display des DECT-Telefones angezeigt?



Ich habe ja auch schon meinen Senf dazu getan. Das hat auch in keinster Weise was mit gegen die Telekom schiessen oder deren Router schlecht reden zu tun.

Aber wie man so einen Schrott wie den W921V (hatte ich übrigens auch schon, ist aber ganz schnell wieder Retoure gegangen) hier schön reden kann, so wie du, ist mir absolut schleierhaft.

Ich dachte bis dato, schlimmer als der W504 gehts nimmer, aber leider hat sich dieses bestätigt. An dem 921er funktioniert ja rein nichts, ausser einen POC per LAN-Kabel zu betreiben und eventuell noch telefonieren.


Hallo dreamer123321,

das Sie gegen die Telekom schiessen habe ich auch in keinsterweise ausgesagt.

Des weiteren rede ich den 921'er nicht "schön", allenfalls optisch da haben Sie vollkommen recht ! Meiner Aussage, wenn Sie meine Beiträge nochmals durchgehen würden / könnten, kann man entnehmen das ich "Gott sei dank" diese hier genannten Probleme nicht habe und mein 921'er funktioniert.

Den 504'er mit dem 921'er zu vergleichen ist das gleiche wie einen Fiat Panda mit einem BMW der Reihe X6 zu vergleichen (rein von der Klasse her) .

Das an Ihrem 921'er rein garnichts funktioniert, halte ich auch für eine übertriebene Aussage.

- zuletzt - Sollte ich mich in einem von mir getätigten Beitrag falsch ausgedrückt haben und sie haben dies auch insofern falsch verstanden, entschuldige ich mich selbsverständlich jetzt schon bei Ihnen -

Mit freundlichem Gruß

TeeJay
Hallo TeeJay,

na sich wegen eines Routers hier untereinander in die Köppe zu kriegen, das wärs ja noch. In einem Forum ist es eigentlich normal, sich gegenseitig zu dutzen, was ich auch tue. Bestehst du allerdings darauf mit Sie angesprochen zu werden, so werde ich dieses beim nächsten Mal berücksichtigen. Soviel vor weg. Der Vergleich zwischen dem W504V und dem W921V hinkt natürlich, genauso wie dein Vergleich der Automarken, da OPEL in den 90er Jahren durchweg Schrott verbaut hatte, ob Corsa oder Vectra, soll heißen alles von denen war eine Zeit lang Mist, genau wie im Moment von Acardyan. Allerdings lässt sich eines nicht von der Hand weisen. Die Firma Arcadyan hat sich bei den letzten ihrer hergestellten Geräte dermaßen verschlechtert, so das ich mit Produkten dieser dubiosen Firma nichts mehr zu tun haben möchte. Das ganze Desaster ist mit dem W504er losgegangen, ging weiter mit dem W723 Typ B und gipfelt im W921er. Wie ich schon sagte, ich brauche keinen Hersteller aus Berlin. Mit meinem W723V Typ A-Hersteller Huawai läuft hier auch alles bestens. Im übrigen muß sich niemand für seine Meinungen hier entschuldigen, es wurde ja niemand durch dich beleidigt. Wünsche dir noch einen schönen Tag.