W921V Bug- Liste

Hallo zusammen,

ich glaube fast jeder mit einem SP W921V hat mittlerweile so seine 1-2 Macken entdeckt.

Ich glaube, es wäre konstruktiv, besonders für die Firmware- Entwickler, eine Übersicht zu bekommen, wo es hakt. In der heutigen Zeit ist es auf Grund von diversen Markteinflüssen nun mal so, dass der Kunde testen muss.

Bitte nur den Bug aufführen und keine weiteren Kommentare, damit es übersichtlich bleibt.
Ich fange mal an:

- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich
- Annex J Anschluss: Upload auf 1892 Kbit begrenzt
- Allgemein : Pingzeiten bei nur einem Upload bei 230 ms
Sorry, habe meinen Text zufrüh abgeschickt...


Hallo Zusammen,

ich habe jetzt auch seit ca. 2 Wochen den W921V. Ich weiß nicht genau ob ich irgendwelche Beiträge evtl. überlesen habe, aber ich kann noch folgende Punkte melden:

- Der W921V macht jeden Tag zwischen 21:00 Uhr und 21:45 Uhr eine Zwangstrennung. Warum um diese Zeit? Beim W920V war das immer um 00:30 Uhr. Da stört mich das nicht.
- Meistens macht der Router dann danach auch noch einen Reboot.

Leider habe ich den W920V schon zurück gesandt, sonst hätte ich den lieber wieder installiert.

Hat noch jemand von Euch dieses Phänomen?!?! Ist echt nervig, zumal dann auch das Entertain weg ist und man bei abendlichen Fernsehen schauen gestört wird und dass dann meistens auch noch in irgend einem Film.

kleine Frage am Rande: Die Fritzbox...


... AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 funktioniert diese jetzt eigentlich Einwandfrei mit Entertain?

... AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 funktioniert diese jetzt eigentlich Einwandfrei mit Entertain?


Funktioniert. Allerdings steht in vielen Foren das die 7390 Probleme mit dem WLan haben soll. Ich nutze vorerst den 920er speedport weiter - der ist zwar vielleicht nicht brandneu aber dafür stabil 😄
Gelöschter Nutzer


... AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 funktioniert diese jetzt eigentlich Einwandfrei mit Entertain?


Funktioniert. Allerdings steht in vielen Foren das die 7390 Probleme mit dem WLan haben soll. Ich nutze vorerst den 920er speedport weiter - der ist zwar vielleicht nicht brandneu aber dafür stabil :D


Ich hatte bis dato sowohl die FB7390 als auch die FB 3370 (nutze ich im Moment als Repeater) a, VDSL im Einsatz. Weder WLAN noch sonst irgendwas macht hier Probleme. Dennoch würde ich dafür nicht den W921v hergeben wollen. Wie gesagt, der 921 läuft bei mir perfekt!
Ich habe einen Bug weniger zu vermelden.

Gestern habe ich den Speedport 921 mal wieder angeschlossen und siehe da, die IP Telefonie- Einrichtung hat auf Anhieb funktioniert.

Somit hat er es bei mir jetzt in den produktiv- Betrieb geschafft :)

Upload ist ohne FW Update immer noch bei nur 1892 Kbit, der Ping bei einem http- Upload hat sich auf 150 ms verbessert. (Vorher 220 ms)

Was mir zu hoffen macht, sind die tollen SNR Werte.

Der W721 schafft 2400 Kbit brutto im Upload, der 921 hat bei 1892 Kbit noch 17,X db SNR. Könnte also zum Vollsync reichen.

Gruß

Ich habe einen Bug weniger zu vermelden.

Gestern habe ich den Speedport 921 mal wieder angeschlossen und siehe da, die IP Telefonie- Einrichtung hat auf Anhieb funktioniert. ...

Manuell oder per www.telekom.de/einrichten?
Wenn es manuell nicht geht, wäre es immer noch ein Bug.
Über den Assistenten des W921V.


- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich
- Annex J Anschluss: Upload auf 1892 Kbit begrenzt
- Allgemein : Pingzeiten bei nur einem Upload bei 230 ms
- Unsichere Verschlüsselung im Lieferzustand
- langsamer DSL-Sync an ADSL Anschlüssen
- geht von selber ab und an Offline (alle 24 Std.?)
- unübersichtliche und zu geringe System-Informationen z.B sind Up-Downsyncwerte usw nur kompliziert in den System-Informationen zu finden
- die Firewall blockt alles mögliche, System-Informationen zeigen aber nicht an, was überhaupt geblockt wurde
- mehrere Listen, um Endgeräte per WLAN zu betreiben, wie das genau geht, weiß nicht mal die Technik der Telekom. Bei der kleinsten manuellen Änderung bekommt man keinen einzigen PC per WLAN mehr online
- Probleme mit dem Parallelbetrieb 2,4 und 5 GHz
- WDS wird wohl nicht unterstützt
- beendet zufällig die Internetverbindung (vermutlich besonders häufig, wenn beide WLAN-Netze aktiv), siehe auch oben
- verschluckt "Bonjour Multicast Advertisements", wichtig für AFP & TimeMachine
- WLAN per Taste ein- und ausschalten, d.h., LED geht aus und wieder an aber kein Zugriff mehr auf den SP W 921V ohne ihn vom Strom zu nehmen.
- fehlerhafte Konfiguration der MAC-Filterung, siehe

- Probleme mit Festplatten das der Router im Boot hängen bleibt.
- Bei zwei völlig unterschiedlichen DECT-Telefonen (bei mir Gigaset und Olympia) rauscht und echot die Verbindung deutlich (Telekom Anschluss annalog)
- Apple TimeMachine funktioniert im 5Ghz-WLAN nicht
- Beim Anschließen mancher USB-Sticks landet der W921V in einer Rebootschleife
- Ports lassen sich nicht über UPNP öffnen
- Speedphone 300 Funktionen werden nicht unterstützt
- Portweiterleitung: leitet weder dynamisch noch statisch weiter.
- Drucker über USB Anschluss druck nur eine 1/4 Seite
- Firmware einmal updaten reicht nicht. Firmware muss mehrmals eingespielt werden
- ...


- LAN-Port/Switch Netzwerkproblem
(korrekt eingerichtete LAN-Geräte (PC's, Notebooks) werden in der Netzwerkumgebung
der Geräte nicht angezeigt. Wird ein anderer Switch verwendet sind die Geräte sofort sichtbar.)



- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich
- Annex J Anschluss: Upload auf 1892 Kbit begrenzt
- Allgemein : Pingzeiten bei nur einem Upload bei 230 ms
- Unsichere Verschlüsselung im Lieferzustand
- langsamer DSL-Sync an ADSL Anschlüssen
- geht von selber ab und an Offline (alle 24 Std.?)
- unübersichtliche und zu geringe System-Informationen z.B sind Up-Downsyncwerte usw nur kompliziert in den System-Informationen zu finden
- die Firewall blockt alles mögliche, System-Informationen zeigen aber nicht an, was überhaupt geblockt wurde
- mehrere Listen, um Endgeräte per WLAN zu betreiben, wie das genau geht, weiß nicht mal die Technik der Telekom. Bei der kleinsten manuellen Änderung bekommt man keinen einzigen PC per WLAN mehr online
- Probleme mit dem Parallelbetrieb 2,4 und 5 GHz
- WDS wird wohl nicht unterstützt
- beendet zufällig die Internetverbindung (vermutlich besonders häufig, wenn beide WLAN-Netze aktiv), siehe auch oben
- verschluckt "Bonjour Multicast Advertisements", wichtig für AFP & TimeMachine
- WLAN per Taste ein- und ausschalten, d.h., LED geht aus und wieder an aber kein Zugriff mehr auf den SP W 921V ohne ihn vom Strom zu nehmen.
- fehlerhafte Konfiguration der MAC-Filterung, siehe

- Probleme mit Festplatten das der Router im Boot hängen bleibt.
- Bei zwei völlig unterschiedlichen DECT-Telefonen (bei mir Gigaset und Olympia) rauscht und echot die Verbindung deutlich (Telekom Anschluss annalog)
- Apple TimeMachine funktioniert im 5Ghz-WLAN nicht
- Beim Anschließen mancher USB-Sticks landet der W921V in einer Rebootschleife
- Ports lassen sich nicht über UPNP öffnen
- Speedphone 300 Funktionen werden nicht unterstützt
- Portweiterleitung: leitet weder dynamisch noch statisch weiter.
- Drucker über USB Anschluss druck nur eine 1/4 Seite
- Firmware einmal updaten reicht nicht. Firmware muss mehrmals eingespielt werden
- ...


- LAN-Port/Switch Netzwerkproblem
(korrekt eingerichtete LAN-Geräte (PC's, Notebooks) werden in der Netzwerkumgebung
der Geräte nicht angezeigt. Wird ein anderer Switch verwendet sind die Geräte sofort sichtbar.)


Hab gerade festgestellt das sich das von mir beschriebene Problem durch
erneutes Aufspielung der FW beseitigen lässt.

Hab gerade festgestellt das sich das von mir beschriebene Problem durch
erneutes Aufspielung der FW beseitigen lässt.


Das erneute Überspielen geht nicht, da das Gerät die gleiche FW erkennt und die Installation abbricht. Zumindest bei mir so ...

Hallo,
nutze den 921v nun auch seit 2 Wochen.

Habe auch einige Sachen zu berichten:
Ich habe ein Siemens C380 per DECT angeschlossen.
Wenn ich mit ihm eine Nummer wähle habe ich vllt 50% Chance, dass der Ruf auch abgeht..
ansonsten passiert einfach nichts und das Telefon wechselt wieder in den StandBy.
Rufe ich eine Festnetznummer an (bisher nur eine bestimmte!) dauert es ein wenig, danach kommt so etwas wie ein Besetztzeichen, nur doppelt so schnell. Sowie per DECT und Kabeltelfon. Der Ruf ist nicht unter der "Gewählte Nummern"-Liste im Webinterface sichtbar!!



Diesen lästigen Bug kann ich bestätigen.
Mit 2 über DECT angeschlossenen Gigaset S810 das gleiche Problem.
Das 810 an der eigenen Basis betrieben, die am TAE-Port des SP hängt - kein Problem.
Also klare Sache: die Firmware in puncto DECT ist fehlerhaft!
Ich bin gerade etwas fassungslos.
Hatte bisher den Speedport W920V und da ich zuhause einen Synology NAS mit Time Machine im Netzwerk benutze, dachte ich, es wäre sicherlich von Vorteil einen neuen Router mit Gigabit-Ports anzuschaffen.
Also habe ich mir den W921V gemietet.
Tja, wie ja hier im Thread schon beschrieben wurde (hätte ich besser mal vorher lesen sollen) ist der Router ja für Mac-Besitzer im jetzigen Zustand der Firmware quasi gar nicht zu verwenden.
Den Server kann ich gar nicht mehr ansprechen, die Drucker, die per LAN dran hängen, kann ich gar nicht mehr nutzen und die Time Machine Sicherung funktioniert auf allen Macs gar nicht mehr, da er die Time Machine per AFP (Apple File Protocol) nicht mehr findet.
Ich finde es gerade unglaublich, dass ein Router überhaupt im Heimnetzwerk massiv Ports sperrt und man keine Möglichkeit hat einzugreifen.
Mir ist bisher kein Router untergekommen, der sich das herausgenommen hätte.
Die langsame Reaktion auf diese Problematik finde ich auch unerhört.
Es mag ja so sein, dass diese Problematik nur einen kleinen Teil der Benutzer trifft (Mac-User mit NAS, Netzwerkdruckern und Time Machine im Netz), aber diese dafür extrem massiv.
Ich meine, ich hätte ja vielleicht noch Verständnis dafür, wenn ein per USB am Router angeschlossener Drucker Zicken macht, aber wenn mein Netzwerkdrucker im Heimnetz nicht mehr anzusprechen ist, weil der Router(!!) meint die entsprechenden Paket verwerfen zu müssen... das geht ja gar nicht.
Ich habe überhaupt nie vermutet, dass ich in dieser Hinsicht irgendwelche Befürchtungen haben muss. Da ist mit diesem Gerät schon etwas einzigartiges gelungen.
Mich würde da mal interessieren, was überhaupt für ein Sinn damit verfolgt wird das Heimnetzwerk zu reglementieren.
Hat da nur ein Entwickler einen über den Durst getrunken und dachte es wäre witzig?
Oder steckt da tatsächlich Absicht hinter?
Was sagt das T-Online-Team denn dazu?

Das alles ist schon irgendwie peinlich und grenzt schon fast an einen Skandal.
Hier sollte, wenn schon kurzfristig keine neue Firmware dieses Problem beheben kann, zumindest eindringlich auf der Produktseite gewarnt werden, dass dieser Router im jetzigen Zustand das Heimnetzwerk möglicherweise unbrauchbar macht.
Ich meine, klar kann ich ihn wieder zurückschicken, aber auch für mich ist Zeit Geld und die ganze stundenlange Konfiguration und Rumprobiererei ist nicht gerade hilfreich, wenn man eh keine Chance hat was daran zu ändern.
Das kann einen dann schon ziemlich ärgern.

Hier sollte T-Online auf jeden Fall das Problem und die Sachlage als wesentlich dringlicher erkennen, als mir das hier vorkommt.
Ein Vertrösten auf eine eventuell verbesserte Firmware, von der man aber auch nicht weiß, ob und wann sie denn kommt... sorry, aber das geht gar nicht.
Dieses Produkt wird angepriesen und ist momentan auch das einzige Produkt für IP-Anschluss mit ISDN-Geräten.
Zur Not muss das halt sofort wieder aus dem Programm genommen werden und der W920V wieder rein.
Das Produkt wird von T-Online seinen Kunden verkauft und wo auch immer der Hersteller hockt und wie die Verträge und Vereinbarungen da sind. T-Online trägt seinen Kunden gegenüber die VOLL Verantwortung und sollte daher handeln und nicht mit den Schultern zucken.

Wäre auch mal nett vom Support eine Rückmeldung zu bekommen, aber da wird dann nur einen Tag später eine Mail geschickt, dass man noch die Telefonnummer bräuchte, wenn helfen soll.
Ähm, wofür war nochmal das Feld Telefonnummer im Kontaktformular? Wird das verworfen oder was? Oder ist das eine Taktik die Antwortzeit des Supports zu überbrücken?

Wie auch immer. Ich bin natürlich verärgert, aber ich bin gerne bereit mit einem Supportmitarbeiter über die Probleme zu sprechen und höre mir auch gerne an, was für Lösungen vorgeschlagen werden.
Wollte den Bug mit dem Gigaset 810 nur nochmal bestätigen. Abgehende Anrufe auf Mobilfunk gehen oft gar nicht. Das Wählen dauert zudem ewig.

Positiv: Der DECT Empfang ist besser als mit der original Station vom S810.


Hab gerade festgestellt das sich das von mir beschriebene Problem durch
erneutes Aufspielung der FW beseitigen lässt.


Das erneute Überspielen geht nicht, da das Gerät die gleiche FW erkennt und die Installation abbricht. Zumindest bei mir so ...

Also bei mir hat das einwandfrei funktioniert und
das Problem mit dem LAN-Ports war behoben.

Also bei mir hat das einwandfrei funktioniert und
das Problem mit dem LAN-Ports war behoben.


Habe leider andere (hier im Forum geschilderte) Probleme mit diesem W921V.
Ich hatte/habe das Problem mit den LAN-Ports bzw. mit den Switch nicht.
Ich hatte vorher einen alten Netgear Switch 5-Port und nun einen neuen Sitecom Giga Switch 8-Port - mit beiden keine Probleme.


Hallo,
nutze den 921v nun auch seit 2 Tage.

Habe auch einige Sachen zu berichten:
Ich habe ein Siemens C380 per DECT angeschlossen.
Wenn ich mit ihm eine Nummer wähle habe ich vllt 50% Chance, dass der Ruf auch abgeht..
ansonsten passiert einfach nichts und das Telefon wechselt wieder in den StandBy.
Rufe ich eine Festnetznummer an (bisher nur eine bestimmte!) dauert es ein wenig, danach kommt so etwas wie ein Besetztzeichen, nur doppelt so schnell. Sowie per DECT und Kabeltelfon. Der Ruf ist nicht unter der "Gewählte Nummern"-Liste im Webinterface sichtbar!!



Diesen lästigen Bug kann ich bestätigen.
Mit 2 über DECT angeschlossenen Gigaset S810 das gleiche Problem.
Das 810 an der eigenen Basis betrieben, die am TAE-Port des SP hängt - kein Problem.
Also klare Sache: die Firmware in puncto DECT ist fehlerhaft!

Bei mir mit 2 Gigaset A58H.
Ausserdem ist der NAS über dyndns nicht mehr erreichbar.
Beide Sachen funktionierten einwandfrei vorher mit ADSL + W901V.
Es ist zum Kotzen !!!
Bin schon etwas enttäuscht, dass der Support nicht reagiert.
Ok, wenn schon nicht hier im Forum, dann wenigstens per EMail.

Ich hatte die Probleme am 20.10. per Supportformular geschildert.
Am 21. kam dann nur eine Mail zurück mit der Frage nach der Kundennummer und der Telefonnummer. Auch wenn ich die Telefonnummer bereits im Kontaktformular angegeben hatte, habe ich die gewünschten Daten nochmal geschickt.
Dann am 23.10. folgende Antwort:
"Eine zeitsparende Möglichkeit wäre, die Einstellungen Ihres
alten Speedports W 920V auf Ihrem PC zu speichern und diese
anschließend auf Ihren neuen Speedport W 921V zu übertragen.
In der Anlage haben wir Ihnen die Bedienungsanleitung Ihres
alten Speedports W 920V beigefügt. Ab Seite 141 finden Sie
eine mögliche Vorgehensweise in Ihrem Fall."

???
Da fällt mir dann gar nichts mehr zu ein. Die eigentlichen Probleme werden komplett übergangen und stattdessen stürzt man sich auf ein kleines Detail, was ich vielleicht in einem Nebensatz erwähnt habe (wie frustrierend es ist, nach stundenlanger Konfiguration festzustellen, dass man den Router eigentlich gar nicht vernünftig nutzen kann)...
Tja, konfiguriert ist er ja nun. Das ist NICHT das Problem.
Oder schafft man es über diesen Weg, dass der Router NICHT automatisch wichtige Ports im Heimnetzwerk blockiert? Das wage ich zu bezweifeln...

Morgen ist eine Woche seit meiner Supportanfrage rum. Ich bin ja gespannt, ob ich nochmal eine konstruktive Antwort erhalte.
Den Bug mit den DECT-Mobilteilen und abgehenden Anrufen habe ich ebenfalls. Nur jede dritte Versuch rauszutelefonieren klappt auch. Ansonsten wird die verbindung nach einigen Sekungen einfach abgebrochen ohne Wählversuch.
Hallo an alle .

Noch nutze ich den Speedport W921V nur gelegentlich . Ich habe von vornherein mit Firmwareproblemen gerechnet .
Die aktuelle Firmware habe ich mehrfach aufgespielt , was einige Verbesserungen gebracht hat .
Die Telefonie- bzw. DECT-Funktionen des W921V nutze ich nicht . Ich will abwarten , was das Speedphone 700 zu bieten hat .
Probleme macht bei mir das WLAN-Modul : Mindestens einmal täglich hängt sich das WLAN auf , in dem Sinne , daß ich z.B. einige angemeldete Rechner nicht mehr ansprechen kann oder sogar das ganze Netzwerk blockiert ist . Dann hilft nur noch ein Reboot per Netzstecker ziehen .
Fast pünktlich nach einer Woche Nutzung friert der W921V ein und läßt sich auch per Kabelverbindung - egal über welchen LAN-Port - nicht mehr ansprechen . Also wieder Netzstecker ziehen !!
Mein vorläufiges Fazit ist : Es muß schnell ein Firmwareupdate bereitgestellt werden !!!
Ansonsten habe ich aufgrund von Informationen aus anderen Foren Anlaß zu "glauben" , daß der W921V seinen Preis
hardwarebezogen wert zu sein scheint , nur mal verglichen mit der Fritz!Box 7390 !!
Hoffen wir das Beste !! Zwinkernd Zwinkernd

MfG

megarobot
Hallo Kollegen,

habe am letzten Wochenende auch meinen neuen W921v erhalten, habe mich vorab nicht über das "Wunderwerk" informiert und musste am Sonntag auch erstmal genervt die Einrichtung nach permanentem Reboot des Gerätes einstellen. Habe wieder meinen alten und bewährten W701v reaktiviert.
Heute Morgen habe ich dem w921v wieder ein Chance gegeben und mein Schicksal herausgefordert, indem ich alles angeschlossen habe was mein Netzwerk bisher hergab: Switch mit MR 300+Samsung UE40S890 Fernseher+Denon DBP1611UD (alle DHCP) & ein IPhone (DHCP) & ein MacBook Pro (DHCP) & ein IPad (DHCP) & einen HP-Drucker (IP fix) per Wlan & Win7 Subnotebook (DHCP) & ein Synology DS210j NAS (IP fix)
Und was soll ich sagen, bisher läuft das Teil ohne Abbruch seit über 8 Stunden durch - ist schon fast revolutionär bei all den bisherigen Postings hier (tu) .
Das Wlan wird sowohl auf 2,4 als auch 5 MHz gesendet - keine Probleme bisher. Die Pings liegen zwischen 10 und 43 ms.
Apples Bonjour läuft.
Time Machine läuft über Wlan auf das Synology NAS anstandslos.

Will mal hoffen es bleibt so stabil.

Mein w921v hat folgende System-Informationen:
Firmware-Version 1.08.000
Boot-Code-Version v1.09.01
ADSL-Modem-Code-Version 5.3.5.9.1.2
Hardware-Version 01
Seriennummer J1270...

Schaun wir mal was der Tag noch so bringt. *nun_tja
Gruß
Sollen wir Wetten abschließen bis wir wieder von dir hören? 😄

Synology DS210j NAS (IP fix)
ADSL-Modem-Code-Version 5.3.5.9.1.2

Habe auch einen Synology hinter dem Speedport.
Der ist leider weder über IP noch DYNDNS erreichbar, trotz richtiger Portfreischaltung/- weiterleitung.
Auf Ping (IP und DYNDNS) wurde geantwortet, HTTP-Anfragen mit verschiedenen Ports gehen in Timeout.
Hat wunderbar funktioniert mit ADSL und Speedport W900V.
Der einzige Unterschied zu deinem Speedport:
Meine ADSL-Modem-Code-Version: 5.3.3.13.1.6

Kommst du über DYNDNS oder IP auf deinen NAS ?
Das Problem mit dem Rauswählen habe ich auch, ist aber noch nicht kriegsentscheidend.


@Telekom-Team: was bedeutet die unterschiedlichen ADSL-Modem-Code-Version ? Wie kann ich sie auf eine höhere Version updaten ?
.. und es ist mittlerweile wirklich zum brechen!!
Mein DynDNS geht schon wieder nicht!
Am Wochenende extra das PW auf dyn.com geändert, alles neu eingetragen, bis gestern ging es..
Wie mich dieser sch.. Kasten aufregt!!!!!!!!
Nach einem kurzen Probeanruf zu meinem IP-Anschluss und einem herzlichen "Dieser Teilnehmer ist verrübergehend nicht zu erreichen" ist es gar nicht dyndns.. der Sync ist mal wieder weg und mein zuhause von der Außenwelt abgeschnitten, wie toll!!!

btw. wieso gibt es hier kein edit? oder hab ichs übersehn?
Hallo Tatütata,
ich greife per IP auf das NAS zu, sonst nichts.
Die IP ist im NAS (Systemsteuerung / Netzwerk / Netzwerkschnittstelle) eingetragen. Funzt entsprechend auch für das Time Machine Backup meines Mac's.

Gruß

Sollen wir Wetten abschließen bis wir wieder von dir hören? 😄


*cool