W921V Bug- Liste

14 years ago

Hallo zusammen,

ich glaube fast jeder mit einem SP W921V hat mittlerweile so seine 1-2 Macken entdeckt.

Ich glaube, es wäre konstruktiv, besonders für die Firmware- Entwickler, eine Übersicht zu bekommen, wo es hakt. In der heutigen Zeit ist es auf Grund von diversen Markteinflüssen nun mal so, dass der Kunde testen muss.

Bitte nur den Bug aufführen und keine weiteren Kommentare, damit es übersichtlich bleibt.
Ich fange mal an:

- Annex J Anschluss: Keine Telefonie- Registrierung möglich
- Annex J Anschluss: Upload auf 1892 Kbit begrenzt
- Allgemein : Pingzeiten bei nur einem Upload bei 230 ms

58980

0

199

    • 14 years ago

      Dieser verdammte "Router" oder auch eigentlich nur optisch schöne Briefbeschwerer. Das Teil bringt mich noch um den Verstand. Permanent bricht die W-Lan Verbindung massiv ein ... ich sitze quasi direkt neben dem Router und dennoch so eine schlechte Verbindung bei voller Sendeleistung.

      Ständige Warnmeldungen "TCP Scan null" ... verbunden mit Timeouts, ich bekomme noch zuviel. Nicht nur der Router liefert, wie ich finde, ein schlechtes Bild ab - auch der "Support" seitens der Telekom ist mal wieder nicht der beste.

      Wenn sich mal jemand zu dem Problem äußert, fühlt man sich als Kunde ziemlich (...). Entweder man wird nach der Telefonnummer gefragt - welche man jedoch im Ticket angeben muss oder es kommen dermaßen unproduktive Äußerungen am Telefon ... "Oh Sie haben Probleme mit dem Gerät, dass tut uns leid. Seien Sie versichert, dass andere keine Probleme haben und dies ein Einzelfall zu seien scheint"

      SICHER - ich schreibe hier mit über 25 Accounts täglich ins Forum weil ich langeweile habe ... und dementsprechend schreib ich mir grad selbst einen Roman! Danach musste ich mir anhören der Router sei sowieso nur für "SAT Kunden". 😄

      Das ich für den Router im nächsten Monat nicht zahle, dass steht außer Frage. Wie auch in vorherigen Posts schon gelesen dauert es auch bei mir mit der Kündigungsbestätigung fast 14 Tage. Ich wusste nicht, dass es so schwer ist einfach auf ein Fax - welches laut Support auch ankam - zu antworten? Denn; ich habe ja nur alleine dieses Problem :D

      *kopfschüttel & verzweifel*

      0

      0

    • 14 years ago

      ich greife per IP auf das NAS zu, sonst nichts. Die IP ist im NAS (Systemsteuerung / Netzwerk / Netzwerkschnittstelle) eingetragen. Funzt entsprechend auch für das Time Machine Backup meines Mac's.


      ich greife per IP auf das NAS zu, sonst nichts.
      Die IP ist im NAS (Systemsteuerung / Netzwerk / Netzwerkschnittstelle) eingetragen. Funzt entsprechend auch für das Time Machine Backup meines Mac's.

      ich greife per IP auf das NAS zu, sonst nichts.
      Die IP ist im NAS (Systemsteuerung / Netzwerk / Netzwerkschnittstelle) eingetragen. Funzt entsprechend auch für das Time Machine Backup meines Mac's.


      Nachtrag: ich habe weder einen Port freigeschaltet noch irgendeine andere Änderung der, durchaus etwas kryptischen Firewall-Einstellungen vorgenommen. Die Konfiguration der Firewall habe ich im Auslieferzustand gelassen.


      Nachtrag: ich habe weder einen Port freigeschaltet noch irgendeine andere Änderung der, durchaus etwas kryptischen Firewall-Einstellungen vorgenommen. Die Konfiguration der Firewall habe ich im Auslieferzustand gelassen.

      Nachtrag: ich habe weder einen Port freigeschaltet noch irgendeine andere Änderung der, durchaus etwas kryptischen Firewall-Einstellungen vorgenommen. Die Konfiguration der Firewall habe ich im Auslieferzustand gelassen.


      Innerhalb des Heimnetzwerkes bzw. mit der internen IP (192.168.x.x) klappt es auch bei mir, hier spielt die Portfreischaltung keine Rolle.
      Von "Draussen", spricht über die WAN-IP oder über DynDns, klappt es bei mir (und bei vielen anderen) nicht.
      Hast du probiert, über die WAN-IP oder DynDns auf deinen NAS zu kommen ?

      0

      0

    • 14 years ago

      Dieser verdammte "Router" oder auch eigentlich nur optisch schöne Briefbeschwerer. Das Teil bringt mich noch um den Verstand. Permanent bricht die W-Lan Verbindung massiv ein ... ich sitze quasi direkt neben dem Router und dennoch so eine schlechte Verbindung bei voller Sendeleistung.


      Dieser verdammte "Router" oder auch eigentlich nur optisch schöne Briefbeschwerer. Das Teil bringt mich noch um den Verstand. Permanent bricht die W-Lan Verbindung massiv ein ... ich sitze quasi direkt neben dem Router und dennoch so eine schlechte Verbindung bei voller Sendeleistung.

      Dieser verdammte "Router" oder auch eigentlich nur optisch schöne Briefbeschwerer. Das Teil bringt mich noch um den Verstand. Permanent bricht die W-Lan Verbindung massiv ein ... ich sitze quasi direkt neben dem Router und dennoch so eine schlechte Verbindung bei voller Sendeleistung.


      Hast du mal probiert den n-Standard abzustellen? Also nur mit g und b zu probieren?


      Wenn sich mal jemand zu dem Problem äußert, fühlt man sich als Kunde ziemlich verarscht. Entweder man wird nach der Telefonnummer gefragt - welche man jedoch im Ticket angeben muss oder es kommen dermaßen unproduktive Äußerungen am Telefon ... "Oh Sie haben Probleme mit dem Gerät, dass tut uns leid. Seien Sie versichert, dass andere keine Probleme haben und dies ein Einzelfall zu seien scheint"


      Wenn sich mal jemand zu dem Problem äußert, fühlt man sich als Kunde ziemlich verarscht. Entweder man wird nach der Telefonnummer gefragt - welche man jedoch im Ticket angeben muss oder es kommen dermaßen unproduktive Äußerungen am Telefon ... "Oh Sie haben Probleme mit dem Gerät, dass tut uns leid. Seien Sie versichert, dass andere keine Probleme haben und dies ein Einzelfall zu seien scheint"

      Wenn sich mal jemand zu dem Problem äußert, fühlt man sich als Kunde ziemlich verarscht. Entweder man wird nach der Telefonnummer gefragt - welche man jedoch im Ticket angeben muss oder es kommen dermaßen unproduktive Äußerungen am Telefon ... "Oh Sie haben Probleme mit dem Gerät, dass tut uns leid. Seien Sie versichert, dass andere keine Probleme haben und dies ein Einzelfall zu seien scheint"



      Bei mir is das eigentlich genau andersrum..
      1: Hallo, es geht um den w921b
      T: oje
      1: richtig.

      bzw. wurde auch schon vom MA eingeräumt dass der Router "wohl in china gebaut wird und deshalb soviele Probleme auftreten".. was wohl beim AVW nicht anders gewesen sein dürfte.
      Die etwas unqualifizierten fragen wie "Haben Sie eine Internetverbindung" beim 5. Anruf sind denke ich normal solange man im 1st Level landet.

      0

      0

    • 14 years ago

      sorry.. ich habs heut morgen wohl mit den Buchstabendrehern^^

      0

      0

    • 14 years ago

      ... Von "Draussen", spricht über die WAN-IP oder über DynDns, klappt es bei mir (und bei vielen anderen) nicht. Hast du probiert, über die WAN-IP oder DynDns auf deinen NAS zu kommen ?



      ...
      Von "Draussen", spricht über die WAN-IP oder über DynDns, klappt es bei mir (und bei vielen anderen) nicht.
      Hast du probiert, über die WAN-IP oder DynDns auf deinen NAS zu kommen ?


      ...
      Von "Draussen", spricht über die WAN-IP oder über DynDns, klappt es bei mir (und bei vielen anderen) nicht.
      Hast du probiert, über die WAN-IP oder DynDns auf deinen NAS zu kommen ?



      Moin Moin,
      nö, habe ich nicht eingerichtet weil nicht von mir gewollt.

      Gruß

      0

      0

    • 14 years ago

      Sollen wir Wetten abschließen bis wir wieder von dir hören? 😄



      Sollen wir Wetten abschließen bis wir wieder von dir hören? 😄


      Sollen wir Wetten abschließen bis wir wieder von dir hören? 😄



      *cool


      Update - 26h nach Systemstart:

      "...Nummer 5 lebt..." - bis auf eine (scheinbare) Zwangstrennung gegen 1:19 Uhr in der Nacht läuft ES stabil.

      Jungs, ihr spielt zuviel an den Knöpfen.... *verschmitzt

      Also *victory darauf das es weiter so geht.

      Gruß an Alle

      0

      0

    • 14 years ago

      Ok, dann nochmal ganz langsam zum mitschreiben. Was hast Du gemacht, damit es nun mit Time Machine und allem stabil läuft?

      0

      0

    • 14 years ago

      Ok, dann nochmal ganz langsam zum mitschreiben. Was hast Du gemacht, damit es nun mit Time Machine und allem stabil läuft?


      Ok, dann nochmal ganz langsam zum mitschreiben. Was hast Du gemacht, damit es nun mit Time Machine und allem stabil läuft?

      Ok, dann nochmal ganz langsam zum mitschreiben. Was hast Du gemacht, damit es nun mit Time Machine und allem stabil läuft?



      Oochhh, eigentlich nicht Viel. Eigentlich habe ich nur das Normale gemacht:

      - Vor vier Tagen habe ich den Router an den Splitter gehängt und die Kennungen bei T-Com eingegeben. Ich habe das Ganze manuell konfiguriert, da die automatische Erkennung via Email-Adresse nicht funktioniert hat.

      - Danach habe ich darauf gewartet, dass der Router mit dem "Bitte Warten - Service"-Geblinke aufhört. Das hat er 2 Stunden alle 4 Minuten gemacht, nach dem er zusätzlich neu gestartet hat. Was er während dessen im Inneren trieb, bleibt sein Geheimnis und den Eintragen des Logfiles verborgen. - Ja das hat genervt.

      - Des Wegen habe ich ihn wieder drei Tage in die Kiste gesperrt und meinen alten W701v wieder angeschlossen.

      - Gestern Morgen habe ich den W921v wieder an die Dose geklemmt, Daten hatte er (trotz oder wegen Reset???) noch intus.

      - Meine Wlan-Änderungen (2,4Ghz an, 5Ghz an, WPA2-Key) war auch noch vorhanden.

      - Zusätzlich habe ich auf LanPort 1 meinen Switch (Netgear GS605) mit Fernseher, MR 300, BluRay-Player gehängt, auf LanPort 2 die NAS gesteckt und - zum Testen - einen AirportExpress an LanPort 3 gehängt.

      - Das NAS (Synology DS201J) hat eine fixe IP bei mir, genauso zwei WLan Druck-Scan-Kombi von HP und Kodak.

      - Per Macbook (SnowLeopard) habe ich die TimeMachine- Einstellungen gecheckt = alles okay.

      - Auf das NAS kann ich im Intranet eine Netzwerkverbindung auch zu meinem (Dienst-) Notebook mit Win 7 via Wlan (2,4 Ghz) zugreifen. Hier läuft auch das Win 7 - eigene Sicherungstool, wie gestern erfolgreich gespeichert.

      Ich habe an dem W921v keine Einstellungen bei Freischaltung, Ports oder Ähnlichem vorgenommen. Ich nutze auch kein DynDNS, Proxy, DMZ, Portweiterleitungen, Fernzugriff, und und und….
      Ich habe lediglich noch die Zeitschaltung für das WLan aktiviert - ob das richtig funktioniert bin ich noch am Testen. Der Zugriff auf das NAS via Foto-App, der Zugriff vom Fernseher auf die Mediathek funktionieren ohne Allüren - aber alles im Rahmen meines Netzes.

      Ich habe den DHCP-Bereich zwischen 192.168.2.100 und 192.168.2.199 festgelegt, die Drucker haben ..2.17 und ..2.18. Das NAS die ..2.129.

      Lt. des Logfiles hat sich (wie schon geschrieben) der Router gegen 1 Uhr nachts kurz mal offline geschaltet, danach aber wieder brav eingeschaltet und die IP-Adresse der T-Com bezogen.

      Zugegeben, einige Dinge sind mir auch noch nicht ganz klar (Reset-Verhalten, Zeitschaltung Wlan, Einstellungen der Firewall, was mache mit der Zwangstrennung wenn ich in der Nacht eine Aufnahme auf dem MR programmiere - Aufstehen...?).

      Die Konfig-Möglichkeiten am W701v waren irgendwie strukturierter. Aber der Fortschritt ist nicht aufzuhalten….

      …Seit her marschiert das Teil aber wie beschrieben (jetzt 15h seit "Zwangstrennung"). Vielleicht gibt es ja sowas wie "Montagsgeräte". Ist zwar bitter für die Besitzer. Kann man aber anscheint nur begrenzt ändern. Oder aber, ich frohlocke zu früh und ich bekomme demnächst auch einen schönen "Türstopper". (Gott sei Dank habe ich das Teil - wieder meiner Gewohnheit - gemietet).

      Hoffe meine Ausführungen haben zur Erhellung beigetragen, wenn auch nicht unbedingt zum Troubleshooting für alle Ratsuchenden.

      0

      0

    • 14 years ago

      Ich habe meine TC via LAN am Lan Port 1 und im Airport Dienstprogramm unter "Internet" --> "Verbinden über Ethernet" aktiviert. "Verbindund gemeinsam nutzen: Eine öffentliche IP-Adresse nutzen" genommen, obwohl mir dann die Time Capsule ein "Double-Nat" als Warnung gegeben hat (unter Status in der Menüleiste). Das habe ich mit einem "Problem ignorieren" angekreuzt, damit die TC nicht mehr gelb blink, denn wenn ab System 10.6. (Snow Leopard) gibt es keine Probleme mehr mit 2 Nat-Ebenen.

      Für mich war das wichtig, damit ich bei meinem Apple TV nicht unter DHCP alle IP-Adressen neu einrichten musste. So habe ich jetzt den IP-Bereich des Speedports 192.168... + 10.0.1... der TC.

      Wenn dir das nicht wichtig ist, dann kannst du im AP-Dienstprogramm auch statt "Eine öffentliche IP Adresse ..." auch "Aus Bridge Modus" aktivieren.

      •••••••••••

      Ich würde gerne von euch wissen, ob man den W921 ausschliesslich als Modem nutzen kann, d.h. PPPoE Passthrough oder sogar die Möglichkeit die Routerfunktion komplett abzuschalten. Geht das irgendwie?!

      0

      0

    • 14 years ago

      Ich würde gerne von euch wissen, ob man den W921 ausschliesslich als Modem nutzen kann, d.h. PPPoE Passthrough oder sogar die Möglichkeit die Routerfunktion komplett abzuschalten. Geht das irgendwie?!




      Ich würde gerne von euch wissen, ob man den W921 ausschliesslich als Modem nutzen kann, d.h. PPPoE Passthrough oder sogar die Möglichkeit die Routerfunktion komplett abzuschalten. Geht das irgendwie?!



      Ich würde gerne von euch wissen, ob man den W921 ausschliesslich als Modem nutzen kann, d.h. PPPoE Passthrough oder sogar die Möglichkeit die Routerfunktion komplett abzuschalten. Geht das irgendwie?!




      Das soll lt. Bedienungsanleitung S. 245 gehen. Ausprobiert habe ich das aber nicht. Ob es Bugfrei läuft wäre zu testen.

      Gruß

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    6 months ago

    in  

    155

    1

    5

    Solved

    in  

    2994

    0

    3

    1 year ago

    in  

    250

    0

    2

    Solved

    6 years ago

    in  

    456

    0

    2