WLAN in den Keller bekommen

Gelöst

Hallo, ich möchte zukünftig in meinem Keller ein Büro einrichten und von dort arbeiten. 

Ich lebe in einer Wohnung in einem 4 Parteien-Haus.  Ich wohne im EG und mein Keller befindet sich quasi schräg unter mir, man muss einmal runter durch das Treppenhaus ins KG. Mein Router ist im Wohnzimmer platziert, das WLAN-Signal schafft es nicht bis in meinen Keller. Welche Geräte können wir da helfen? Speed Home Wifi? Bzw. bringt ein Repeater überhaupt etwas?

Vielen Dank!

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hallo,

 

wenn der Keller auf deinem Stromzähler liegt, würde dLAN funktionieren - dann holst du dir allerdings eine extreme Störquelle ins Haus, die dein DSL-Signal und das der anderen Mieter massiv beeinträchtigen kann.

Ich nenne "DLAN" daher auch nur, um dir dringend abzuraten.

 

Ebenfalls abraten muss ich dir, falls jemand "nutze doch die vorhandene Telefonleitung vom Keller zur Wohnung" vorschlägt.

Wäre das eine Telefonleitung, auf der kein (V)DSL-Signal läuft, dann ist das gut möglich. Das wäre aber extrem unwahrscheinlich.

So gilt auch hier: Du würdest deinen und andere Anschlüsse stören.

 

 

Liegen Kellerfenster und ein Fenster deiner Wohnung zur selben Hausseite?

Dann könnte je ein Repeater (bzw.  WLAN AccessPoint und WLAN ClientAdapter) im Bereich des Wohnungsfensters und Kellerfensters helfen. Hochwertige Geräte besitzen Anschlüsse für externe Antennen - die gibt es auch in wetterfester Ausführung.

Besonders hilfreich wäre, wenn direkt gegenüber ein möglichst großes Haus als "Reflekor" steht.

 

Zu guter Letzt kommt "Plan B": Ein eigener Internetanschluss für das Kellerbüro.

...und Plan C: Liegt in deine Wohnung ein separates Antennenkabel, welches im Keller startet, dann lässt sich auch darüber mittels aktiver Komponenten Netzwerk betreiben. Sogar (weil Antennenleitungen gut geschirmt sind und für Hochfrequenz gebaut wurden) ziemlich schnell und ohne andere zu stören.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@md0704  schrieb:
Welche Geräte können wir da helfen? Speed Home Wifi? Bzw. bringt ein Repeater überhaupt etwas?

Wie schon gesagt, ein Repeater/Mesh-Komponente wird immer dort aufgestellt, wo noch ausreichend(!) WLAN vorhanden ist.

 

Gruß Ulrich

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Und ein LAN-Kabel kann man dort nicht legen, wenn der Keller schräg unter Dir ist? Sprich, es gibt keinen Kabelkanal wg. SAT-Anlage oder ähnliches, welcher genutzt werden kann?


@md0704  schrieb:
Bzw. bringt ein Repeater überhaupt etwas?

Wenn kein WLAN im Keller ankommt kann auch ein Repeater nichts repeaten Zwinkernd

Möglicherweise kannst du einen Speed Home WLAN direkt an der Wohnungstür aufbauen und damit dann einen weiteren im Keller erreichen, wissen kann man das vorher nie.

 

Ich würde auch eher die Variante Kabel versuchen, wenn irgendwie möglich.

 


@md0704  schrieb:
Welche Geräte können wir da helfen?

Platt gesagt diese hier, falls kein Kabelkanal besteht Fröhlich

Stefan_0-1638193243472.png

Stefan_1-1638193281339.png

Lösung

@md0704  schrieb:
Welche Geräte können wir da helfen? Speed Home Wifi? Bzw. bringt ein Repeater überhaupt etwas?

Wie schon gesagt, ein Repeater/Mesh-Komponente wird immer dort aufgestellt, wo noch ausreichend(!) WLAN vorhanden ist.

 

Gruß Ulrich

Lösung

Hallo,

 

wenn der Keller auf deinem Stromzähler liegt, würde dLAN funktionieren - dann holst du dir allerdings eine extreme Störquelle ins Haus, die dein DSL-Signal und das der anderen Mieter massiv beeinträchtigen kann.

Ich nenne "DLAN" daher auch nur, um dir dringend abzuraten.

 

Ebenfalls abraten muss ich dir, falls jemand "nutze doch die vorhandene Telefonleitung vom Keller zur Wohnung" vorschlägt.

Wäre das eine Telefonleitung, auf der kein (V)DSL-Signal läuft, dann ist das gut möglich. Das wäre aber extrem unwahrscheinlich.

So gilt auch hier: Du würdest deinen und andere Anschlüsse stören.

 

 

Liegen Kellerfenster und ein Fenster deiner Wohnung zur selben Hausseite?

Dann könnte je ein Repeater (bzw.  WLAN AccessPoint und WLAN ClientAdapter) im Bereich des Wohnungsfensters und Kellerfensters helfen. Hochwertige Geräte besitzen Anschlüsse für externe Antennen - die gibt es auch in wetterfester Ausführung.

Besonders hilfreich wäre, wenn direkt gegenüber ein möglichst großes Haus als "Reflekor" steht.

 

Zu guter Letzt kommt "Plan B": Ein eigener Internetanschluss für das Kellerbüro.

...und Plan C: Liegt in deine Wohnung ein separates Antennenkabel, welches im Keller startet, dann lässt sich auch darüber mittels aktiver Komponenten Netzwerk betreiben. Sogar (weil Antennenleitungen gut geschirmt sind und für Hochfrequenz gebaut wurden) ziemlich schnell und ohne andere zu stören.

 

Hallo,

Du schreibst, Büro. Das bedeutet stabil und schnell muss die Anbindung sein.

Weiter schreibst Du 4 Parteien Haus. Ich gehe davon aus, dass jede Partei mindestens ein WLAN betreibt, damit ist das 2,4ghz Band dann komplett belegt. Das 5ghz Band ist für den Anwendungsfall Repeater ungeeignet, da es kaum Wände durchdringen kann. Damit scheidet eine Repeater-basierte Lösung aus.

dLAN wurde schon hinreichend beantwortet. Ich rate ebenfalls GANZ DRINGEND ab! Auch wenn man nicht an Elektrosmog glaubt, ist es ungewiss ob das ausreichend stabil läuft und weiterhin laufen wird. dLAN ist recht empfindlich: An einer Mehrfachsteckdose funktioniert es z.B. meist schon nicht mehr. Das zeigt, wie empfindlich es ist.

Die Lösung, stillgelegte Telefonkabel zu nutzen ist tatsächlich lala, könnte aber funktionieren. Ich würde es aber ebenfalls nicht machen.

 

Mein Rat: Bevor Du lange ausprobierst und deine Zeit verschwendest, bohr ein Loch in die Wand und führe das Kabel aussen am Haus am Kabelkanal entlang. Wenn die Hausgemeinschaft das nicht will, führe es eben durch die Decke. Das ist die einzige sinnvolle Variante von allen bisher genannten.

 

Alternativ dazu kannst Du doch vielleicht die Inhaber des Internetzugangs aus dem EG fragen, ob Du deren WLAN mitbenutzen darfst, sofern es im Keller ankommt.

Falls Du dann noch zusätzlich in Dein Heimnetzwerk musst, könntest Du ein VPN auf Deine FritzBox (sofern vorhanden) erstellen. Eventuell auch Site to Site, also von einer FritzBox im Keller -> WLAN Client auf das EG Internet -> auf Deine FritzBox in Deiner Wohnung.

 

 


@Photonensammler  schrieb:
. dLAN ist recht empfindlich: An einer Mehrfachsteckdose funktioniert es z.B. meist schon nicht mehr. Das zeigt, wie empfindlich es ist.

Äh, nein.

dLAN ist nicht sonderlich empfindlich, sondern im Gegenteil erschreckend penetrierend.

 


@Photonensammler  schrieb:
Die Lösung, stillgelegte Telefonkabel zu nutzen ist tatsächlich lala, könnte aber funktionieren.

Das funktioniert ganz sicher hervorragend und es sollte auch hinreichend bekannt sein, dass sogar manche Netzbetreiber über Telefonleitungen, die mehrere hundert Meter lang sind, mal eben sauber 100 Mbit/s und mehr transportieren.

Wichtig ist nur, dass man nicht freie Adern eines für VDSL-Anschlüsse benutzten Kabels benutzt, denn dann holst du dir eine Störquelle ins selbe Kabel, über das dein Internetzugang funktionieren soll(te).